Fezza Stahlstadtkind Geschrieben 7. August 2014 Klar wären zum jetzigen Zeitpunkt Spiele ala Basel gegen Rapid nicht der Bringer... dafür gibt es einfach keinen historischen Hintergrund warum jemand dieses Duell interessant finden sollte... Aber mal ehrlich... wer fand vor 100 Jahren Vienna - Rapid interessant? Wer vor 70 Jahren Austria - Rapid? Wer vor 40 Jahren Rapid - Salzburg? Duelle werden mit der Zeit interessant - könnte mir vorstellen in weiteren 100 Jahren wäre so eine Liga sicherlich interessant! Aber ich würde trozdem eine reine österreichische Liga bevorzugen... sonst müsste ich zu allen österreichischen Clubs helfen Viel wichtiger wäre aber eine Infrastrukturoffensive von Seiten der Wirtschaft und Politik... nur komisch dass dieses "mit der zeit interessant" nicht für die "dorfvereine" gilt. wer sagt dass in 20 jahren nicht das duell grödig : red bull ein großes derby ist. vor zig jahren wollte man mit dem dorf-argument ja schon ried wegreden. und die sind jetzt aber sowas von etabliert in der bundesliga. generell: mit der schweiz eine liga zu machen ist schon aufgrund der distanz sinnfrei. bei uns kriegen die vereine und fans ja schon einen nervenzusammenbruch wenns ein paar mal nach vorarlberg müssen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlexR V.I.P. Geschrieben 7. August 2014 die EM-spielorte zeigen eigentlich sehr schön die distanzunterschiede: ob ich jetzt von innsbruck nach genf fahre oder nach wien, sind gleich viele kilometer. für innsbruck und altach würde sich also nicht allzu viel ändern. für die wiener vereine würde sich natürlich einiges verändern. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 7. August 2014 (bearbeitet) ob ich jetzt von innsbruck nach genf fahre oder nach wien, sind gleich viele kilometer. für innsbruck und altach würde sich also nicht allzu viel ändern. für die wiener vereine würde sich natürlich einiges verändern. das wird die schweizer natürlich überzeugen manchmal wär's halt schon toll, wenn man sich die ganze diskussion durchliest, da ist wohl wirklich eindeutig klar, dass es mir darum geht, dass eine alpenliga für die SCHWEIZER nicht attraktiv sein kann. bearbeitet 7. August 2014 von raumplaner 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
meister05 Superstar Geschrieben 7. August 2014 (bearbeitet) nur komisch dass dieses "mit der zeit interessant" nicht für die "dorfvereine" gilt. wer sagt dass in 20 jahren nicht das duell grödig : red bull ein großes derby ist. vor zig jahren wollte man mit dem dorf-argument ja schon ried wegreden. und die sind jetzt aber sowas von etabliert in der bundesliga. Der Unterschied ist: Ried war eigentlich von Anfang in der Liga etabliert und hatte bereits in der ersten Saison einen höheren Zuschauerschnitt als die "Traditionsvereine" Austria Wien, GAK, Steyr und Admira.http://www.weltfussball.at/zuschauer/aut-bundesliga-1995-1996/1/ Auch die Infrastruktur mit dem alten Rieder Stadion ist im damaligen Vergleich zu den anderen Vereinen kaum abgefallen. Bei Grödig hingegen kann man schon jetzt sagen, dass die nie über ihre 2000 Zuschauer hinaus kommen werden. Da ist jeder Cent, den man in diesen Verein steckt, schad um das Geld. bearbeitet 7. August 2014 von meister05 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 7. August 2014 Der Unterschied ist: Ried war eigentlich von Anfang in der Liga etabliert nein, ried wurde jedes jahr als fixabsteiger gehandelt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
meister05 Superstar Geschrieben 7. August 2014 (bearbeitet) nein, ried wurde jedes jahr als fixabsteiger gehandelt. Ja, daran kann ich mich erinnern, obwohl man sich auch im sportlichen Bereich in den 90ern immer problemlos vom Schlusslicht absetzen konnte. Das Wort "etablieren" steht allerdings für "sich in der Gesellschaft oder in einer bestimmten Ordnung erfolgreich einfügen und ausbreiten" und ist nicht automatisch ein Synonym für "Anerkennung von außen". Deshalb lässt sich durchaus sagen, dass Ried von Anfang an etabliert war, da die Anforderungen der Liga beim Zuschauerschnitt, den sportlichen Leistungen und großteils auch der Infrastruktur erfüllt wurden, auch wenn es von außen vielleicht etwas verfälscht wahrgenommen wurde. bearbeitet 7. August 2014 von meister05 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 7. August 2014 Das Wort "etablieren" steht allerdings für "sich in der Gesellschaft oder in einer bestimmten Ordnung erfolgreich einfügen und ausbreiten" und ist nicht automatisch ein Synonym für "Anerkennung von außen". hehe, ich wollte dir gerade schreiben, dass ich das wort "etabliert" ganz eindeutig über die außenwahrnehmung definiere. in seinem Umfeld anerkannt Synonyme: akzeptiert, anerkannt nennt zb wiktionary. "etablieren" steht übrigens nur dann für die von dir erwähnte bedeutung, wenn es reflexiv gebraucht wurde - was aber nicht passiert ist. insofern würde ich dir nur rechtgeben, wenn der satz folgendermaßen lautet: Ried hat sich eigentlich von Anfang in der Liga etabliert. etabliert waren wir aber erst mit dem wiederaufstieg. das zumindest meine sicht der dinge, wobei wir uns wohl eh maximal in der wortwahl unterscheiden 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
meister05 Superstar Geschrieben 7. August 2014 (bearbeitet) OK, ich geb mich geschlagen, du liest natürlich richtig, ich hätte das Wörterbuch etwas aufmerksamer überfliegen sollen. Ich hab mir allerdings kurz bevor du geantwortet hast schon gedacht, dass mein Ausgangsposting wohl angepasst gehört, war dann dann aber doch zu faul. bearbeitet 7. August 2014 von meister05 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 7. August 2014 OK, ich geb mich geschlagen irgendwie schade. aber so ist das halt, wenn man unter vereinskollegen diskutiert, da will man gar nicht gründlich suchen, was alles falsch sein könnte, sondern sieht eher, dass man ohnehin in 90% der dingen dieselbe meinung hat. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 8. August 2014 .... dass eine alpenliga für die SCHWEIZER nicht attraktiv sein kann. das sollte eigentlich außer frage stehen. das kostet denen nicht mal ein müdes lächeln. und daher ist schon der ansatz der immer wieder aufkeimenden diskussion eigentlich mühsam. ich bin ja, aus verschiedenen gründen, ein großer befürworter einer großen bundesliga. aber bei all den diskussionen hier gabs noch keine wirkliche lösung für den unterbau und dessen vermarktung (ohne dieser wirds nämlich auch nicht funktionieren). solange das problem nicht gelöst ist wirds wohl nix werden mit der aufstockung. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 8. August 2014 Die Schweizer, wenn Österreich anfragt, oban nicht eine gemeinsame Liga spielen möchte: 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Muffic Banklwärmer Geschrieben 8. August 2014 ich glaub die zuschauerinteresse seitens der schweiz wär nicht das problem. ich bin schon der meinung dass die wiener vereine und rb salzburg einige mehr ins stadion locken würden. bei basel mit der euopaleague kann man das schwer vergleichen. wenn man zuerst cl spielt und gegner wie manu, bayern, chelsea usw. auf besuch hat. und dann aufeinmal in der europäischen 2.liga einen österreichischen verein der bis dato eigentlich noch nichts international erreicht hat. im ligaaltag würd das schon anders ausschauen. spitzenspiel mit abokarten.... auf der anderen seite würden natürlich spiele gegen grödig, wiener neustadt usw. ziemlich abkackn. unterm strich würd sich wahrscheinlich net viel ändern. das mit den distanzen kann man natürlich nicht von der hand weisen. das wird kein club gern in kauf nehmen, nur damit er in den heimspielen VIELLEICHT 300-500 zusehr mehr hat. und die uefa wird das natürlich auch net gut heißen. mir ist schon klar dass sowas nie zustande kommen wird. trotzdem find ichs interessant sich darüber gedanken zu machen. und ich muss sagen ich hätte von der österreich seite mehr begeisterung für sowas erwartet aber wenn wir net amol wollen...... lg 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GMasi Kategrie D - Hooligan Geschrieben 8. August 2014 Ich finde wir sollten wieder zu einer Wiener Liga zurück kehren. Die Zuseherzahlen waren besser als heute, die Reisekosten viel geringer und die UEFA hätte wohl auch nichts dagegen. Ja und international erfolgreicher waren wir damals auch. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sok Auf die nächsten 100 Jahre! Geschrieben 8. August 2014 Eine Alpe-Adria Liga (natürlich von der Hypo gesponsert) mit Friaul, Kärnten, Slowenien und der Steiermark hätte doch auch was. Sturm-Udinese, Maribor-Austria, Triest-Gak, Laibach-Leoben.. Wäre doch nett. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlexR V.I.P. Geschrieben 8. August 2014 das wird die schweizer natürlich überzeugen manchmal wär's halt schon toll, wenn man sich die ganze diskussion durchliest, da ist wohl wirklich eindeutig klar, dass es mir darum geht, dass eine alpenliga für die SCHWEIZER nicht attraktiv sein kann. ob ich jetzt auf dein statment eingehe oder nicht, ist doch für diesen thread überhaupt nicht mehr von belang. es melden sich jeden tag neue user an und ungefähr 2% finden diesen thread, posten ihre idee und alle 20 bis 30 seiten (laut @heffridge) wiederholen sich die ideen. dann werden meldungen von offiziellen gepostet, die sich auch mit der oberfläche der liga befassen und dann als "unbedingt umsetzbar" angepriesen bzw. die user glauben, dann, dass ihre unfertigen ideen der heislbringer sind, weil der supertolle sportdirektor von verein a und verein b, genauso schwachsinnige ideen gehabt haben (ohne gedanken über den unterbau und anforderungen über die ligagröße hinaus). zum thema schweiz: wieso sollen die schweizer ihre eigene, gut funktionierende liga aufgeben, damit sich die österreichischen vereine verbessern können? sie haben weder zu wenige mannschaften, noch gibt es internationale bewegungen zu größeren, transnationalen ligen...im gegensatz zum eishockey. welchen vorteil haben die schweizer aus einer gemeinsamen liga mit österreich? gar keinen....um es ohne umschweife zu sagen. weder einen größeren, interessanteren spielerpool, noch größere werbemöglichkeiten noch einen professionelleren fernsehmarkt, noch vereine um ihre (hypothetisch) schwache liga aufzufüllen. sodala, ich hoff das war genug thematischer input für die nächsten 20 sinnlosen seiten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.