Heffridge "Inside everyone there´s a litte nut!" Geschrieben 19. April 2023 OoK_PS schrieb am 31.3.2023 um 14:42 : Habe vor ca. einem Jahr eine Statistik gesehen, wonach in Europa nur in Dänemark und Serbien mehr junge Spieler als in Österreich zum Einsatz kommen. Finde die aber auf die Schnelle nicht mehr. Gefühlt haben wir in Österreich aber kein Problem mit dem Einsatz von Nachwuchsspielern, da sind eigentlich in jeder Mannschaft genug dabei. Und wie bereits mehrfach erwähnt finde ich, dass Spiele in denen es um etwas geht, für die Entwicklung von Spielern wichtiger sind als ein bedeutungsloses Gekicke irgendwo im Tabellenmittelfeld. Wer eine ansprechende Karriere machen will, muss früh mit Druck umgehen zu lernen. Das denke ich auch. In den letzten 20 Jahren ist Österreich schon zu einer Ausbildungsliga verkommen. Mit all seinen positiven und negativen Vorzügen. Allerdings ist das Argument, dass in Österreich der Nachwuchs nicht gefördert wird, weil zu viele billige Legionäre die Liga fluten, mittlerweile überholt. Das hatte in den Jahren um 2000 durchaus noch seine Gültigkeit. Dass wir bedeutungslose Spiele brauchen, damit sie die Jugend entwickeln kann, ist auch eine Mär von dieser Zeit. Die österreichischen Klubs müssen sowieso schon vermehrt auf Spieler um die 20 setzen und da hilft den jungen Spielern der ständige Wettkampf und die Drucksituation doch mehr, wenn sie einmal in einer große Liga im Ausland Fuß fassen wollen. 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
webbster Tribünenzierde Geschrieben 19. April 2023 Ich schreibe zwar nicht oft hier, aber lese viel... Ich fände da eine PO Variante mit der zweiten Liga spannend. Bundesliga 12 Vereine, zweite Liga 12 Vereine (ohne Amateurteams), 22 Runden wie bisher. Dann Teilung in Meisterplayoff mit oder ohne Punkteteilung allerdings mit 8 Teams (und nur dort wird auch der Europacup vergeben). Qualifikationsplayoff: die letzten 4 der Bundesliga gegen die ersten 4 der zweiten Liga, allerdings Start wieder bei Null punkten. Für mich der Vorteil, die Zweitligateams haben gleich die Möglichkeit zu testen, wie konkurrenzfähig sie sind, eventuell bringt es mehr Spannung rein, weil auch 4 wieder in Liga zwei marschieren. Abstiegsplayoff: die letzten 8 der zweiten Liga spielen die 3 Absteiger in die RLs aus, sofern es überhaupt genug Aufstiegskandidaten aus den RLs gibt. Parallel dazu (Vorbild England) eine U21 Meisterschaft für die Nachwuchsteams der ersten beiden Bundesligisten (oder interessierte RL mit entsprechender Akademie) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
_UndertakeR_ Channel 9 - Mod Geschrieben 19. April 2023 webbster schrieb vor 4 Minuten: Ich schreibe zwar nicht oft hier, aber lese viel... Ich fände da eine PO Variante mit der zweiten Liga spannend. Bundesliga 12 Vereine, zweite Liga 12 Vereine (ohne Amateurteams), 22 Runden wie bisher. Dann Teilung in Meisterplayoff mit oder ohne Punkteteilung allerdings mit 8 Teams (und nur dort wird auch der Europacup vergeben). Qualifikationsplayoff: die letzten 4 der Bundesliga gegen die ersten 4 der zweiten Liga, allerdings Start wieder bei Null punkten. Für mich der Vorteil, die Zweitligateams haben gleich die Möglichkeit zu testen, wie konkurrenzfähig sie sind, eventuell bringt es mehr Spannung rein, weil auch 4 wieder in Liga zwei marschieren. Abstiegsplayoff: die letzten 8 der zweiten Liga spielen die 3 Absteiger in die RLs aus, sofern es überhaupt genug Aufstiegskandidaten aus den RLs gibt. Exakt dieses System gab es schon mal bis in die 90er Jahre. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schooontn Living the Dream! Geschrieben 19. April 2023 (bearbeitet) Sportlich ist eine U21 Meisterschaft meines Erachtens relativ sinnlos, da sind die Spieler in einem Alter, in dem sie sich mit gestandenen Profis messen sollten und nicht weiter mit den Spielern, gegen die sie seit der U15 antreten. Natürlich ist der Ist-Stand mit den Amateurteams für die Nicht-Amateurteams nicht ideal (teilweise Wettbewerbsverzerrung, geringes Interesse, dementsprechend wenig Zuseher etc), rein sportlich betrachtet für die Ausbildung der Jungen meiner Meinung nach aber weitaus sinnvoller als eine weitere reine Juniorenliga. Bin auch der Meinung, dass gerade die Englische Premier League 2 zeigt, dass so etwas nicht gut funktioniert. Die guten Jungen mit Perspektive werden sowieso zunächst zu einem "richtigen" Verein verliehen und die, die noch besser sind sind sowieso mit 18-19 beim Premier League Team im Einsatz. bearbeitet 19. April 2023 von schooontn 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Eldoret V.I.P. Geschrieben 19. April 2023 Dansch10 schrieb vor 2 Stunden: Exakt dieses System gab es schon mal bis in die 90er Jahre. Genauso ist es 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heffridge "Inside everyone there´s a litte nut!" Geschrieben 20. April 2023 Eldoret schrieb vor 13 Stunden: Genauso ist es Und das MPO war echt gut. Also das gab es dann Auf/Abstiegsschlachten von Sturm, Vienna, Sportclub, St, Pölten und Krems, weil in der letzten Runde noch alle Chancen auf die 1,Division hatten. Das UPO war eine Katastrophe. 3 Absteiger aus acht Teams, die bestenfalls regionalligatauglich waren... Da gab es St. Veit/Glan, Kufstein, Vöcklamarkt, FavAC, Oberwart und so Konsorten drin. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 20. April 2023 webbster schrieb vor 21 Stunden: Ich schreibe zwar nicht oft hier, aber lese viel... Ich fände da eine PO Variante mit der zweiten Liga spannend. Bundesliga 12 Vereine, zweite Liga 12 Vereine (ohne Amateurteams), 22 Runden wie bisher. Dann Teilung in Meisterplayoff mit oder ohne Punkteteilung allerdings mit 8 Teams (und nur dort wird auch der Europacup vergeben). Qualifikationsplayoff: die letzten 4 der Bundesliga gegen die ersten 4 der zweiten Liga, allerdings Start wieder bei Null punkten. Für mich der Vorteil, die Zweitligateams haben gleich die Möglichkeit zu testen, wie konkurrenzfähig sie sind, eventuell bringt es mehr Spannung rein, weil auch 4 wieder in Liga zwei marschieren. Abstiegsplayoff: die letzten 8 der zweiten Liga spielen die 3 Absteiger in die RLs aus, sofern es überhaupt genug Aufstiegskandidaten aus den RLs gibt. Parallel dazu (Vorbild England) eine U21 Meisterschaft für die Nachwuchsteams der ersten beiden Bundesligisten (oder interessierte RL mit entsprechender Akademie) Das beste System welches wir je hatten - abgesehen von der Punkteteilung. Das wurde damals echt wegen der Teams im UPO gekippt - als ob es für die schwächeren Teams der 2. Liga irgendein System gäbe wo die Zuschauer ihnen die Türen einrennen. Natürlich könnte man das nur ohne Amateurteams spielen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
richard trk Weinviertler VÖESTler Geschrieben 20. April 2023 (bearbeitet) Im Vergleich zum damaligen MPO ist die jetztige Qualigruppe ein Wellnessbereich mit gratis Buffet. Das MPO war purer Existenzkampf in 14 Spielen. Der absolute Albtraum in Sachen Planungssicherheit. Das wird nie wieder passieren. Ich weiß schon, dass die Möglichkeit vier Bundesligisten auf einmal loszuwerden beim Anblick auf so manchen Verein in der Bundesliga sehr verlockend ist, aber das bringst echt nimmer durch. Es is auch alles andere als nachhaltig. bearbeitet 20. April 2023 von richard trk 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
webbster Tribünenzierde Geschrieben 20. April 2023 Stimmt, jetzt erinnere ich mich dunkel daran, dass es das schonmal gab. Aber als 80er Jahrgang war ich damals noch recht jung 😉 Ein optimales System für Alle wird man auch nie finden. Aber wir sind ja hier bei „Wünsch Dir was“, passieren wird vermutlich nichts auf Grund dieses Forumbereiches hier. Was aber neben meiner oben genannten Idee auch sehr viel Chamrme hat, ist eine 16er Liga. Aber da hast dann wieder zu wenig Heimspiele - zumindest glaube ich mich daran zu erinnern, dass es diese Aussage mal seitens der Liga gab. Die Einnahmen fehlen dann. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 20. April 2023 richard trk schrieb vor 43 Minuten: Im Vergleich zum damaligen MPO ist die jetztige Qualigruppe ein Wellnessbereich mit gratis Buffet. Das MPO war purer Existenzkampf in 14 Spielen. Der absolute Albtraum in Sachen Planungssicherheit. Das wird nie wieder passieren. Ich weiß schon, dass die Möglichkeit vier Bundesligisten auf einmal loszuwerden beim Anblick auf so manchen Verein in der Bundesliga sehr verlockend ist, aber das bringst echt nimmer durch. Es is auch alles andere als nachhaltig. Die MPO war höchst attraktiv, im Gegensatz zum heutigen Abstiegsplayoff. Neue Gegner, motivierte Fans, Hochspannung. Und ein Abstieg war nach einer Halbsaison wieder erledigt, weil du dann wieder in der MPO warst - so konntest du auch deinen Buli-Kader besser zusammenhalten. Heute würde das noch viel mehr gelten, da du die Verträge dann dementsprechend gestalten musst - das MPO kann ja fast jeden mal erwischen. Das Abstiegsplayoff ist Tristesse pur. Und wenn es dich dann erwischt bist du völlig am Arsch. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
webbster Tribünenzierde Geschrieben 20. April 2023 schooontn schrieb vor 22 Stunden: Sportlich ist eine U21 Meisterschaft meines Erachtens relativ sinnlos, da sind die Spieler in einem Alter, in dem sie sich mit gestandenen Profis messen sollten und nicht weiter mit den Spielern, gegen die sie seit der U15 antreten. Natürlich ist der Ist-Stand mit den Amateurteams für die Nicht-Amateurteams nicht ideal (teilweise Wettbewerbsverzerrung, geringes Interesse, dementsprechend wenig Zuseher etc), rein sportlich betrachtet für die Ausbildung der Jungen meiner Meinung nach aber weitaus sinnvoller als eine weitere reine Juniorenliga. Bin auch der Meinung, dass gerade die Englische Premier League 2 zeigt, dass so etwas nicht gut funktioniert. Die guten Jungen mit Perspektive werden sowieso zunächst zu einem "richtigen" Verein verliehen und die, die noch besser sind sind sowieso mit 18-19 beim Premier League Team im Einsatz. Naja, auch hier gilt, das perfekte System gibt es nicht. Warum können österreichische Bundesligisten nicht auch die zweitbesten Talente an schwächere Teams verleihen? Aktuell ein Teil deshalb nicht, weil sie die selber brauchen für die zweite Liga. Und warum spielen die besten Jungen nicht auch Bundesliga? Wie in England? 18 oder 19 jährige gibt es kaum (Querfeld von Rapid, ansonsten fällt mir keiner ein) mit regelmäßigen Einsatzzeiten. Ausnahme Salzburg, die aber auch auf einen anderen Talentepool zurückgreifen können. Im Endeffekt glaube ich (ich bin aber weder Trainer, noch Profi noch sonst irgendwie qualifiziert in dem Bereich) aber, dass sich junge Spieler besser entwickeln an der Seite erfahrener Spieler. Auch ein anderes Umfeld kann für die Entwicklung hilfreich sein. Zumindest bin ich der Meinung, dass es für einen 18 jährigen mehr bringt, bei zB BW Linz zu spielen mit einer erfolgreichen, erfahrenen Truppe als bei den Young Violetts mit gleichaltrigen im ständigen Abstiegsstrudel (habe bewusst die Jungveilchen gewählt als Austrianer). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Muerte Austrianer Geschrieben 20. April 2023 webbster schrieb vor 59 Minuten: Was aber neben meiner oben genannten Idee auch sehr viel Chamrme hat, ist eine 16er Liga. Aber da hast dann wieder zu wenig Heimspiele - zumindest glaube ich mich daran zu erinnern, dass es diese Aussage mal seitens der Liga gab. Die Einnahmen fehlen dann. Wäre nur ein Heimspiel weniger als aktuell, aber die Großen hätten weniger publikumsträchtige Heimspiele gegeneinander. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 20. April 2023 richard trk schrieb vor 3 Stunden: Ich weiß schon, dass die Möglichkeit vier Bundesligisten auf einmal loszuwerden beim Anblick auf so manchen Verein in der Bundesliga sehr verlockend ist, aber das bringst echt nimmer durch. Es is auch alles andere als nachhaltig. Das hätte es vor ein paar Jahren gebraucht, als u.a. Grödig, Mattersburg und Wr. Neustadt gleichzeitig in der Liga waren Mittlerweile ist die Lage wesentlich entspannter. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
richard trk Weinviertler VÖESTler Geschrieben 20. April 2023 OoK_PS schrieb vor 6 Minuten: Das hätte es vor ein paar Jahren gebraucht, als u.a. Grödig, Mattersburg und Wr. Neustadt gleichzeitig in der Liga waren Mittlerweile ist die Lage wesentlich entspannter. Ich kann mir schon vorstellen, dass sehr viele Leute in diesem Board einen Tausch sagen wir Wolfsberg, Hartberg, Wattens gegen GAK, Blau-Weiß und SKN jederzeit nehmen würden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 20. April 2023 richard trk schrieb vor 6 Minuten: Ich kann mir schon vorstellen, dass sehr viele Leute in diesem Board einen Tausch sagen wir Wolfsberg, Hartberg, Wattens gegen GAK, Blau-Weiß und SKN jederzeit nehmen würden. Dem widerspreche ich nicht, dennoch sind diese drei Vereine mmn. ein wesentlich geringeres Übel als Grödig/Neustadt/Mattersburg. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.