+[Jogi]+ mein neues Zuhause Posted April 12, 2011 Ok, ich weis wenn man als Oesterreicher diesen Titel hoert zieht einem normalerweise die ganselhaut auf und man graust sich. Wieso eigentlich? Wer hats den wirklich schonmal gesehen? Die meisten oesterreicher die ich kenn, koennens ned leiden habens aber noch nie gesehen (kennen vl. 1-2 Songs). Bis heute verabschaeute ich es ebenso, doch ich hatte es nie gesehen. Das aenderte sich heute - und ich gebs zu, ich fands gut! Und wieso kennens so wenige? Ums vorsichtig zu formulieren mMn - weil wir doch manchmal vergessen die zwischenkriegszeit ein bisl objektiver zu betrachten/bzw selbst unsere Theater anscheinend sich nicht ueber solche stuecke trau(t)en (oder erst seit 2005) 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
unnerum für leiwand, gegen oasch. Posted April 12, 2011 Was war 2005? Ich kenn's nicht, meine Freundin liebt es. Ich verabscheue es aus Trotz zu ihr. 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
ianrush Pass And Move - It's The Liverpool Groove Posted April 12, 2011 (edited) Zilk Der Falke war halt doch ein ganz Grosser. Er allein hat der Welt beigebracht wie man einen Anzug wirklich mit Stil zuknöpft.Imo gibts Österreich erst wirklich seit den 70ern. Vorher war alles noch so ein bissl Ceskynazihabsburgerischdeutschnational. So sehr man manche/viele Sachen in der Kreysky Ära ablehnen mag, aber vorher gabs wirklich keine österreichische Identität. Edited April 12, 2011 by ianrush 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
+[Jogi]+ mein neues Zuhause Posted April 12, 2011 Was war 2005? Ich kenn's nicht, meine Freundin liebt es. Ich verabscheue es aus Trotz zu ihr. im grunde die erste oester. auffuehrung von sound of music 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
Herr Max Fröhliches Mäxchen Posted April 12, 2011 In Amerika nach "Vom Winde verweht" der erfolgreichste Film aller Zeiten (Inflation berücksichtigt), bei uns hats wenig Bedeutung, habs selber noch nie gesehn ..... 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Posted April 12, 2011 (edited) Das wird hier in der Disneylandstadt Salzburg dermaßen rauf und runtervergewaltigt, weil die Amis und Japaner da so drauf abfahren. Hab den Film nie gesehen, will ihn nicht sehen und hasse diese pseudotraditionelle Alpenfolklore, die wegen diesem Film hier betrieben wird. Und ständig verstopfen diese mit fetten Amiweibern vollgestopften SOM-Tour-Busse die Stadt. Und natürlich gibt die Sound of Music Dinner Show, die Sound of Music Show im Puppentheater, den Sound of Music Stadtspaziergang, das Sound of Music Musical - und überall süße Kindchen in Lederhöschen und Dirndlchen und alles so lieblich alpenländisch zum kotzen. Edited April 12, 2011 by DerFremde 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
Herr Max Fröhliches Mäxchen Posted April 12, 2011 Das ist bei den Amis einfach Überkult, ein Freund von mir war a halbes Jahr in L.A, wenn er sagt er ist aus Österreich, fällt jeden gleich mal Sound of Music ein, erst danach der Schwarzenegger ^^ Bis heute haben Mädchen auch im Teenager Alter Poster hängen und alles, nur ich werde nie im Leben verstehen was daran so kultig oder so besonders einzigartig toll ist .... 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
Pompfinewra Grantscherm Posted April 12, 2011 geht ma schwer am oasch 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
FzudemA No. 1 Posted April 12, 2011 Ich verkauf im Sommer ca. 10 SOM touren pro Tag. Finds recht witzig wie die Amis drauf abfahren und dass fast kein Salzburger den Film kennt. 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
+[Jogi]+ mein neues Zuhause Posted April 12, 2011 (edited) genau wie erwartet jeder hassts und keiner kennts - gut mir is genauso gegangen, obendrein kann ich normalerweise keine musicals ausstehen, sprich die schlimmste kombination ist da gestern auf mich zugekommen (ich plante schon ne flasche vodka zu vernichten) und ploetzlich wars ne gute kombination. Gut vielleicht lags an meiner begleitung, oder vielleicht liegts auch nach den jahren im Ausland an meiner sehnsucht nach richtigen bergen und dem oester. flair - aber im grunde sprueht das stueck von oester. patriotismus den ich absolut nicht erwartet habe. Von daher der bisl kitsch, hin oder her, das politikum rund um den Anschluss (und ok die romanze) stehen da klar im vordergrund. (wie der film jetzt unterschiedlich zum musical ist weis ich aber auch ned) und ja jeder engl. sprachige auslaender assozieriert es als erster mit oesterreich, und im ehrlich zu sein find ich das gar ned schlecht Edited April 12, 2011 by +[Jogi]+ 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
herrgesangsverein es triple del chacho! Posted April 12, 2011 (edited) ich kenns. mein halbbruder hat als tourguide in salzburg gearbeitet und dementsprechend auch diverse sound of music touren machen müssen. zusammen mit meiner damaligen freundin hat er auf mich eingeredet, dass ich mir den film endlich mal ansehen muss, also hab ich es gemacht. wenn ich gewusst hätte, dass es sich dabei um eine 3 1/2 stündige substanzlose schnulze handelt, hätt ich wohl abgelehnt. politische brisanz hab ich kaum erkannt, die seichte unterhaltung mit vorgeplänkelter folklore steht im vordergrund. zusammen mit so blödsinnigkeiten wie der abschließenden flucht über die berge in die schweiz (von salzburg übern berg is man ziemlich bald einmal beim adlerhorst) wars alles in allem eine große enttäuschung, obwohl ich meinem ermessen nach relativ unvoreingenommen an die sache gegangen bin. die anschließende privat-tour zu einigen der film-sites war aber wirklich recht nett. der höhepunkt war dann allerdings ein weihnachtliche gesangs-aufführung einiger von trapp-kinder in philly. ich war richtig überrascht, dass sie echte dirndln hatten und keine kitschigen "remakes", wie man sie mittlerweile auch in unseren breiten immer mehr sieht. Edited April 12, 2011 by herrgesangsverein 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
+[Jogi]+ mein neues Zuhause Posted April 12, 2011 blödsinnigkeiten wie der abschließenden flucht über die berge in die schweiz (von salzburg übern berg is man ziemlich bald einmal beim adlerhorst) wars alles in allem eine große enttäuschung, obwohl ich meinem ermessen nach relativ unvoreingenommen an die sache gegangen bin. da musst ich auch lachen , ok vielleicht war die inszenierung dann doch um einiges weniger schnulzenhaft als der film 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
floschwarzweiß HASTA LA VICTORIA SIEMPRE! Posted April 12, 2011 Kannte es bis jetzt selber nicht In den USA meinten zu österreich eigentlich alle nur, dass wir den Arnie habten und es das ganze Jahr über kalt und voller Schnee sei 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Posted April 12, 2011 ich kenn zwar den begriff, aber dass das ganze mit der Trapp-Familie in zusammenhang steht, hör ich zum ersten mal. wieder was gelernt. 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
Birdy90 you only hear lies Posted April 12, 2011 hihi, das hat uns unsere tolle Englischlehrerin zur Matura gegeben - ausgewählt hats natürlich keiner Kann gar nix darüber sagen, ich denke, dass das auch so bleiben wird. 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.