piranha023 Postinho Geschrieben 4. Mai 2011 Was für eine peinliche Vorstellung heute gegen Norwegen. In der Abstiegsrunde warten nun Lettland, Weißrussland, und Slowenien. Wie da 2 Siege gelingen sollen ist mir ein Rätsel. :aaarrrggghhh: 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flanders #27 Branko Boskovic Geschrieben 4. Mai 2011 maximal ein X gegen slowenien. b liga wir kommen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wynton Knows how to post... Geschrieben 4. Mai 2011 Einzig und alleine ärgert es mich, dass wir die Deutschen eigentlich in die B-Gruppe geschossen haben und diese seit diesem sportlichen Abstieg einen Höhenflug haben, den es nie hätte geben dürfen!!! Ach, jetzt sei halt nicht so Wenn ich mich recht erinnere, war es vor dieser WM ja schon lange bekannt, dass man Deutschland gar nicht in die B-WM schiessen konnte, da sie ja vorher schon als Gastgeber der nächsten WM feststanden. Ansonsten stimmts natürlich schon, dass Deutschland immer mal wieder bevorzugt wurde. 1-2x mal wurde die A-Gruppe genau dann vergrössert als Deutschland als Absteiger feststand, wahrscheinlich vor allem wegen potenter Sponsoren, nehme ich an. Der deutsche Höhenflug verwundet mich zur Zeit gerade, da ich eigentlich nur WM- und Olympiaeishockey anschaue. Vielleicht kann "halbe Südfront" als echter Eishockey-Fan erklären, was da in Deutschland in den letzten 2-3 Jahren richtig gemacht wurde. Was halt auch auffallend ist, die WM verliert zunehmend an sportlichen Wert. Fast bei jeder 2 Nation könnte man mit den zahlreichen Absagen ein anderes Team stellen welches wohl über das WM Team zu stellen ist. Aber so ist das nun mal wennst jedes Jahr eine WM austrägst während in Nordamerika noch gespielt wird. Ja, stimmt absolut. Verstehe ich auch nicht, warum jedes Jahr eine Eishockey-WM sein muss. Wenn ich mir denke, was für ein Highlight das olympische Eishockeyturnier die letzten Male war, mit all den Stars, dann wärs besser die WM seltener und dafür in Abstimmung mit der NHL auszutragen. "Weltmeister" ist ein grosser Titel und da ist es schon Schade, wenn Weltmeisterspieler sich immer dafür rechtfertigen müssen, dass sie den Titel vielleicht nie hätten holen können, hätten alle Stars gespielt. Das wertet den Titel ab und das sollte so nicht sein. Naja die WM wird wohl immer hinter dem Stanley-Cup zurückbleiben, aber wenn man da so klar nur die zweite Geige spielt, dann sollte man sich über Änderungen Gedanken machen, die den Titel wenigstens etwas aufwerten. WM alle 2 Jahre würd mal definitiv reichen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmo Postet viiiel zu viel Geschrieben 4. Mai 2011 (bearbeitet) WM alle 2 Jahre würd mal definitiv reichen. ist halt das "europäische" ding. ab dem viertelfinale gibts dann auch bei IIHF-WM ganz gute spiele imo. - wenn halt die wirklichen A-Nationen dann unter sich sind. die "echte" WM ist ohnehin die hier: http://de.wikipedia.org/wiki/World_Cup_of_Hockey dänemark und norwegen wohl die zwei länder die in den letzten jahren ihr hockey DRASTISCH verbessert haben. kommt mir zumindest so vor. österreich = stillstand - bzw. lobhudelung der EBEL-liga. ;-) bearbeitet 4. Mai 2011 von cmo 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wynton Knows how to post... Geschrieben 4. Mai 2011 ist halt das "europäische" ding. ab dem viertelfinale gibts dann auch bei IIHF-WM ganz gute spiele imo. - wenn halt die wirklichen A-Nationen dann unter sich sind. die "echte" WM ist ohnehin die hier: http://de.wikipedia.org/wiki/World_Cup_of_Hockey dänemark und norwegen wohl die zwei länder die in den letzten jahren ihr hockey DRASTISCH verbessert haben. kommt mir zumindest so vor. österreich = stillstand - bzw. lobhudelung der EBEL-liga. ;-) Ja klar, gibt dann schon auch bei einer WM hochklassige Spiele. Ich mein, z.B. als ich Deutschland-Slowakei gesehen habe, da stehen dann bei den Slowaken eben doch Stümpel, Hossa, Satan auf dem Eis, was ja schon, sogar für NHL Verhältnisse, echte Stars sind. Wie du sagst ist es eben eher ein europäisches Ding, für die Europäer in der NHL hat das offensichtlich einen höheren Stellenwert, so dass da viele Stars auch gerne anreisen, insofern es ihnen möglich ist und vom Verein erlaubt. Das Niveau ist dann, spätestens ab dem Viertelfinale sicher ganz gut, stimmt schon. Zumal mancher NHL-Spieler auch etwas overhyped ist, während in der auch sehr starken russischen Liga sicher Spieler unterwegs sind, die eher unterschätzt sind, die aber auch locker in der NHL mitspielen könnten. Das WM-Niveau ist nicht so schlecht, aber der Stellenwert leidet halt etwas darunter, dass die Veranstaltung jedes Jahr ist. Mit Dänemark und Norwegen kann ich dir auch nur recht geben. Diese beiden Länder sind für mich eh ein Phänomen. Stattliche Fußballmannschaften, Weltklasse im Handball, riesig gesteigert im EIshockey und haufenweise gute Individualsportler. Die machen da irgendwas sehr richtig in der Sportförderung, aber das ist dann wieder ein anderes Thema. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Joker ASB-Halbgott Geschrieben 4. Mai 2011 Ja klar, gibt dann schon auch bei einer WM hochklassige Spiele. Ich mein, z.B. als ich Deutschland-Slowakei gesehen habe, da stehen dann bei den Slowaken eben doch Stümpel, Hossa, Satan auf dem Eis, was ja schon, sogar für NHL Verhältnisse, echte Stars sind. Also die beiden sind sicher keine Stars mehr. Vielleicht vor fünf Jahren als sie noch brauchbare Saisonen in der NHL gespielt haben... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wynton Knows how to post... Geschrieben 4. Mai 2011 Also die beiden sind sicher keine Stars mehr. Vielleicht vor fünf Jahren als sie noch brauchbare Saisonen in der NHL gespielt haben... Aha ok. Wie gesagt bin ich jetzt im Thema Eishockey nicht ganz so fit und ich lass mich da gerne berichtigen, von jemandem, der sich da besser auskennt. Für mich waren das halt noch grosse Namen. Sind dann wohl schon etwas über ihrem Zenit. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Danidinho Bunter Hund im ASB Geschrieben 4. Mai 2011 nur weil österreich seit jahren stillsteht was fußball betrifft und die deutschen sich weiter entwickeln, wie fast alle länder(fast, ja ) braucht ihr jez ned wieder, ah die deutschen werden immer bevorzugt, piefkedusel usw schreiben.. selbiges hatten wir bei der em 2008, aaaaaah wieso dürfen die denn mitspielen(jo klar, ihr seits gastgeber), wussten wir ja davor schon soll jez ned böse gemeint sein 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tintifax1972 TintiVax Geschrieben 4. Mai 2011 Also die beiden sind sicher keine Stars mehr. Vielleicht vor fünf Jahren als sie noch brauchbare Saisonen in der NHL gespielt haben... Ganz korrekt. Vielmehr sind die Slowaken eine Oldboytruppe von der ich mir nicht mehr als das gezeigte erwartet habe. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Robert S Im ASB-Olymp Geschrieben 4. Mai 2011 Mit Dänemark und Norwegen kann ich dir auch nur recht geben. Diese beiden Länder sind für mich eh ein Phänomen. Stattliche Fußballmannschaften, Weltklasse im Handball, riesig gesteigert im EIshockey und haufenweise gute Individualsportler. Die machen da irgendwas sehr richtig in der Sportförderung, aber das ist dann wieder ein anderes Thema. Dänemark ist nun sicherlich keine Sportgroßmacht. Man muss sich nur die geholten Medaillen bei Olympischen Spielen anschauen: im Sommer sind sie ein bisschen besser als die Österreicher (der Schnitt liegt so bei 6 Medaillen, bei Österreich ist das eher bei 3), jedoch im Wintersport ist die Nation kaum existent: eine einzige Medaille in der Geschichte (Silber im Curling). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmo Postet viiiel zu viel Geschrieben 4. Mai 2011 (bearbeitet) Ganz korrekt. Vielmehr sind die Slowaken eine Oldboytruppe von der ich mir nicht mehr als das gezeigte erwartet habe. Das Aufbäumen in Vancouver bei der Olympiade gegen Kanada(!) im Halbfinale war aber noch ganz ganz groß. I remember that. Da wäre auch das Finale und somit eine Medaillie nicht unmöglich gewesen. Aber der Zenit ist wohl überschritten. Wird schwer auch für die Zukunft. Man liest ja immer öfter was von Nachwuchsproblemen in der Slowakei und auch Teschechien was Eishockey betrifft. Eine Klasse über Österreich bleibt die Slowakei aber wohl zu 100%. bearbeitet 4. Mai 2011 von cmo 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 5. Mai 2011 gegen belarus und lettland brauchen wir mit der truppe nicht mal antreten. auch gegen die slowenen haben wir kaum chancen, wenn wir taktisch so undiszipliniert spielen. mit offensivem juhuhockey in der a-gruppe -> was zur hölle denken sich unsere cracks? wo zur hölle ist unsere defense? wir wären schon eine a-nation. allerdings nur, wenn wir vollständig wären. vanek, nödl, grabner, pöck, divis, brückler, kalt, pewal, ..... ein entwicklungsland wie österreich kann nicht derartig viele keyplayer preisgeben. und dazu noch ein coach der sich bei den spielern nicht durchsetzen kann, oder aber völlig wahnsinnig geworden ist. wir sind ja nicht die schweiz! hoffentlich spielen wir in der relegationsrunde endlich anständiges defensivhockey, sonst gibts dort nochmal 1:13 goals. :-( 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 5. Mai 2011 (bearbeitet) Der deutsche Höhenflug verwundet mich zur Zeit gerade, da ich eigentlich nur WM- und Olympiaeishockey anschaue. Vielleicht kann "halbe Südfront" als echter Eishockey-Fan erklären, was da in Deutschland in den letzten 2-3 Jahren richtig gemacht wurde. deutschland hat es halt geschafft die heim-wm zu nutzen. man konnte ein junges team zur wm schicken, ohne abstiegsdruck, zum sammeln von erfahrung. man hat einen glücksgriff beim coach getan. und man hat diesem trotz anhaltendem mißerfolg weiter vertraut, sein konzept mit der eingespielten, jungen truppe offensichtlich verstanden. natürlich war auch viel glück dabei. ich muß nur an die olympiaquali denken, welche sich deutschland mit seinen leistungen als veranstalter des qualiturnieres absolut nicht verdient hatte. allein österreich war mit über 50 zu rund 10 shots on goal, und 4 stangentreffern um mindestens eine klasse besser, und das auswärts. und die erfahrung die das team in vancouver sammeln konnte war unbezahlbar. aber bei den deutschen macht sich das wenigstens bezahlt. bei uns wären halt 30 olympiatouristen mehr nach kanada gefahren, und gar nix hätte sich weiterentwickelt. das beste: in der deutschen liga spielen unzählige legionäre die dem eigenen nachwuchs den platz verstellen. deswegen kann sich da ja nix entwickeln ...... o wait! die deutschen liefern den beweis: nur nachwuchs der im stande ist sich gegen die legios durchzusetzen, und von diesen zu lernen ist was wert. in unserer liga wird dem nachwuchs der kaderplatz durch die unsägliche punkteregelung in den arsch geschoben. kein leistungsdruck -> keine leistung. die rechnung bekommen wir alle 2 jahre bei der a-wm, und alle 4 jahre bei der olympiaquali präsentiert. WM alle 2 Jahre würd mal definitiv reichen. wir österreicher haben eh nur alle 2 jahre eine ..... bearbeitet 5. Mai 2011 von halbe südfront 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmo Postet viiiel zu viel Geschrieben 5. Mai 2011 (bearbeitet) das beste: in der deutschen liga spielen unzählige legionäre die dem eigenen nachwuchs den platz verstellen. deswegen kann sich da ja nix entwickeln ...... o wait! die deutschen liefern den beweis: nur nachwuchs der im stande ist sich gegen die legios durchzusetzen, und von diesen zu lernen ist was wert. in unserer liga wird dem nachwuchs der kaderplatz durch die unsägliche punkteregelung in den arsch geschoben. kein leistungsdruck -> keine leistung. die rechnung bekommen wir alle 2 jahre bei der a-wm, und alle 4 jahre bei der olympiaquali präsentiert. für ein land mit einem markt wie deutschland, wo hockey aber ähnlich wie in österreich eher im abseits steht, ist die variante einer mit vielen legionären "aufgeblähten" liga ja das naheliegendste. und überhaupt nix gegen legionäre - die gibt es auch in der schweiz (halt ca. zu 2/3 weniger wie in deutschland z.b.) - was dann doch eher ein vorteil für die nati zu sein scheint. (schweiz spielt ja meistens (=nicht immer) eine bessere rolle als deutschland bei hockeytunieren). die skandinavischen ligen, gelten sowieso eher als "ausbildungsligen" - mit blickpunkt nordamerika. die KHL versucht ja der NHL konkurrenz zu machen. und die tschechen + slowaken sollten sich vielleicht auch zam`tun oder so... die EBEL hat was zuschauer betrifft die slowakische SLOVNAFT-liga in den letzten saisons überholt, sagt wikipedia. vielleicht auch zu beachten, das deutschland gegen die grossen hockey-nationen wie russland oder auch slowakei auch taktisch gut eingestellt war. nämlich nicht als "gleichberechtiger" konkurrent sondern aus einer grundsoliden D -> viel blocken etc... ein punkt den der orf sport + hockey experte znenhalik ja auch dann regelmäßig bringt bei seinen analysen der spielen der österreichischen mannschaft ("ich vermisse...") jedenfalls scheint sich mit deutschland, norwegen und dänemark eine gruppe zu bilden die etwas aufholt gegenüber manchen hockey-nationen. österreich ist da, warum auch immer, offensichtlich nicht am zug. bearbeitet 5. Mai 2011 von cmo 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kehill Postet viiiel zu viel Geschrieben 5. Mai 2011 (bearbeitet) Also die beiden sind sicher keine Stars mehr. Vielleicht vor fünf Jahren als sie noch brauchbare Saisonen in der NHL gespielt haben... Dann nimmst eben Gaborik, Halak, oder Visnovsky. Die Quintessenz ist trotzdem richtig, nämlich dass die Slowakei quasi alles aufgefahren hat was in ihrem Land Rang und Namen hat wenns um EH geht. bearbeitet 5. Mai 2011 von Kehill 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.