Neuer PC, bitte um Tipps


Recommended Posts

Gleich vorweg, Danke für die vielen Hinweise!

Meine Frage: Meinst du mit deiner Aussage "der Prozessor Lüfter klebt ziemlich stark fest" dass der LÜFTER auf dem KÜHLER oder dass die gesamte Kühleinheit (Lüfter + Kühler) auf der CPU-Oberfläche stark festklebt?

Um ehrlich zu sein, hat sich das Problem mein Bruder angesehen, müsste ihn nochmal fragen.

Beim zweiten PC ist mir noch was aufgefallen. Laut Angabe soll der USB 3.0 haben. Das Mainboard hat aber laut Hersteller-Homepage kein USB 3.0 Also entweder ist das Produkt-Bild falsch und sie haben eine zusätzliche Steckkarte mit USB 3.0 Anschlüssen eingebaut oder der PC hat überhaupt gar kein USB 3.0 oder die Produktbeschreibung ist falsch und es ist ein anderes Mainboard.

Hm das ist in der Tat interessant, wobei momentan 3.0 bei mir nicht so wichtig ist, weil meine externen Platten sowieso nur 2.0 unterstützen.

Persönliche Anmerkung: Ich würde mir nie einen Komplett-PC über amazon kaufen. Aus dem einfachen Grund: Wenn es ein Problem gibt, muss man das ganze Kastl einschicken. Wenn ich den PC aber beim Händler in der Nähe kaufe, bin ich ruck-zuck dort und habe eine Ansprechperson. Außerdem kann ich mir selbst ein Bild machen was da tatsächlich verbaut ist.

Ich seh den Vorteil bei Amazon dass ich ordentliche Bewertungen habe, wenn ich ins Geschäft habe ich überhaupt keinen Anhaltspunkt wie gut der PC ist. Der Verkäufer kann einem zwar volllabern, jaja dies und dass ist super, am allerneuesten Stand etc. aber man weiß nie ob dass stimmt. Kontakt mit dem Händler (Amazon) ist überhaupt kein Problem, und das Einschicken wenns Probleme gibt übernimmt der Verkäufer. Zudem hab ich die Erfahrung gemacht dass es in vielen Geschäften (Saturn, Media Markt, Conrad...etc.) teurer ist als bei Amazon.

Neue PCs sind üblicherweise leise, bei solchen günstigen Fertig-PCs werden aber normalerweise nicht die gerade hochwertigsten Teile verbaut. Und hochwertige Teile zeichnen sich auch durch Langlebigkeit aus, sprich 08/15 Teile werden viel schneller lautstarker.

Das Problem ist nur dass man vorher nie weiß ob und vor allem wann die Teile lauter werden oder nicht, da ist man erst im Nachhinhein schlauer, und da ich mich n icht als Computer-Experte sehe weiß ich natürlich auch nicht genau was ist ein 08/15 Teil und was ist hochwertig, man kann am Preis schauen, aber teurer muss nicht immer besser sein.

Laut Microsoft Support Lifecycle gibt es Sicherheitsupdates für Win XP bis 2014.

So ist es, lustig ist ja dass Microsoft den neuen IE 9 nicht für XP herausgebracht hat, mMn ein großes Eigentor, sieht man ja auch an den Downloadzahlen wo der Firefox 4 (der bei XP läuft) öfter runtergeladen wurde. Aber da ich sowieso auch Firefox verwende ist mir eh egal was mit dem IE passiert.

Werd mir auf jeden Fall den alten PC mal genau anschauen und zerlegen, in Zukunft wirds wohl sowieso besser sein genau darauf zu achten was eingebaut ist. Nochmals Danke für die Tipps.

Edit: Aja wie ist deine Meinung zur Grafikkarte (ATI Radeon HD 3000)? Gibts da auch so ein Controlpanel wie bei NVidia?

bearbeitet von Berni

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Nr. 1 in Wien sind wir!
Das Problem ist nur dass man vorher nie weiß ob und vor allem wann die Teile lauter werden oder nicht, da ist man erst im Nachhinhein schlauer, und da ich mich n icht als Computer-Experte sehe weiß ich natürlich auch nicht genau was ist ein 08/15 Teil und was ist hochwertig, man kann am Preis schauen, aber teurer muss nicht immer besser sein.

In fertig-PCs dieser Preisklasse sind üblicherweise abgesehen von CPU, Graka und eventuell Festplatte nur billig-08/15-Teile verbaut.

So ist es, lustig ist ja dass Microsoft den neuen IE 9 nicht für XP herausgebracht hat, mMn ein großes Eigentor, sieht man ja auch an den Downloadzahlen wo der Firefox 4 (der bei XP läuft) öfter runtergeladen wurde. Aber da ich sowieso auch Firefox verwende ist mir eh egal was mit dem IE passiert.

mMn ist das kein Eigentor, man will einen Anreiz schaffen, um auf 7 oder Vista umzusteigen und mikt dem IE verdient mn ohnehin nix (da gratis-Download). Übrigens ist das nicht der erte Schritt von M$ in diese richtung, do you remember DirectX 10?

Werd mir auf jeden Fall den alten PC mal genau anschauen und zerlegen, in Zukunft wirds wohl sowieso besser sein genau darauf zu achten was eingebaut ist. Nochmals Danke für die Tipps.

Genau wissen was eingebaut ist geht meist nur, wenn man selber zusammenstellt, die OEM-Hersteller geben normalerweise nicht alle Teile an, Amazon gibt bei disen beiden Modellen eh noch relativ viel an, oft ist z.B. nicht mal das Mainboard-Modell bekannt.

@go4glory: sehr gutes und ausführliches Post, aber ein paar Kleinigkeiten will ich noch dazu anmerken:

Zwischen Kühler und CPU-Oberfläche befindet sich eine hauchdünne Schicht Wärmeleitpaste, die dazu dient Unebenheiten zwischen Kühleinheit und CPU-Oberfläche auszugleichen und so den Wärmetransport zu verbessern.

Diese Wärmeleitpaste klebt normalerweise NICHT (es gibt vermutlich seltene Fälle, habe ich allerdings noch nie gesehen). Damit die Kühleinheit dennoch fest hält wird sie üblicherweise mittels Klammern an den dafür vorgesehenen Stellen des Motherboards/CPU-Sockels befestigt.

Bei manchen Kühlern, z.B. den Athlon XP boxed-Kühlern sind aber Wärmeleitpads statt Wärmeleitpaste mitgeliefert, die können wirklich recht fest kleben, vor allem wenn sie alt sind.

Wenn man handwerklich geschickt ist schafft man in den meisten Fällen es aber trotzdem, den Kühler zu entfernen ohne die CPU zu beschädigen, danach muss man noch die Die oder den Heatspreader mit Alkohol oder (besser) Aceton von den Resten des Pads entfernen.

Das einzige was mit fortschreitendem Alter langsamer wird ist die Festplatte.

Das liegt einerseits an der Fragmentierung. Das heißt dass die Daten physikalisch gesehen kreuz und quer über die Festplatte verteilt sind und die Festplatte daher mit der Zeit immer länger braucht um sich diese "zusammen zu suchen". Dies kann man allerdings durch einfache Maßnahmen mehr oder weniger verhindern. zB: regelmäßige Defragmentierung; NTFS (nicht FAT) als Dateisystem verwenden; verschiedene Partitionen verwenden (zB System und Daten getrennt, idealerweise die Daten überhaupt auf eine externe Festplatte auslagern).

Andererseits liegt es am Aufbau der Festplatte, in deren Innerem sich mechanische Teile (im Gegensatz zu den elektrischen bei CPU, RAM usw.) befinden, die natürlich mit der Zeit verschleißen und die Festplatte nicht nur langsamer sondern auch lauter machen.

Die HDD wird wenn sie richtig funktioniert wird sie nicht langsamer, wenn sie langsamer wird, sollte man schleunigst seine Daten sichern, weil dann geht sie wahrscheinlcihs ehr bald ein. Allerdinsg selbst wenn sie kurz vorm eingehen ist wird sie niht unbedingt lansgsamer, S.M.A.R.T. ist da ein besserer Indikator, aber in manchen Fällen geht eine HDD auch ganz ohen Vorzeichen ein.

Wenn man ot genug defragmentiert ist FAT in den meisten Föällen übrigens etwas schneller als NTFS.

=> Die meisten Leute die "mein Computer ist so langsam" jammern und einen neuen kaufen, könnten sich einen Haufen Geld sparen indem sie sich einfach eine neue Festplatte zulegen und die Dinge beachten, die ich unter "einerseits" schrieb.

Das hilft aber nicht immer, wiel auch normale Software wird immer aufwändiger, nicht nur Spiele.

Deine RAM-Größe ist in der Tat etwas gering, speziell die neuen Browser fressen viel RAM (mein Firefox ist zB gerade auf 190 MB - mit nur drei offenen Tabs!) wodurch zusätzlich die Festplatte belastet wird, denn das was du zu wenig an RAM hast wird auf die - im Vergleich zum RAM im Schneckentempo arbeitende - Festplatte ausgelagert. Mehr als 2 GB RAM brauchst du aber bei Windows XP sicher nicht.

Das liegt mMn weniger an den Browsern, sondern mehr an den Webseiten, die aufwändiger sind als früher, eben weil die emisten Menshen mehr RAM + eine schnellere internetverbindung haben als früher.

Beim zweiten PC ist mir noch was aufgefallen. Laut Angabe soll der USB 3.0 haben. Das Mainboard hat aber laut Hersteller-Homepage kein USB 3.0 Also entweder ist das Produkt-Bild falsch und sie haben eine zusätzliche Steckkarte mit USB 3.0 Anschlüssen eingebaut oder der PC hat überhaupt gar kein USB 3.0 oder die Produktbeschreibung ist falsch und es ist ein anderes Mainboard.

Ich tippe mal darauf dass das ein Beschiss ist um dumme Leute zu ködern. Alleine der Titel des Produktes ist eher suspekt und schreit nach Bauernfängerei. Funktioniert USB 3.0 überhaupt mit Windows XP?

- Was spricht dagegen, dass der Hersteller eine billige USB 3.0 Steckkarte einbaut? Für einen OEM kostet das wahrscheinlich nur ein paar €.

- Soviel ich funktionierts weiß schon unter XP, es muss nur ein zusätzlicher treiber installiert werden.

Bezüglich Lautstärke: Die wird primär von den Lüftern und der Festplatte beeinflusst.

Die essentielle Frage dabei ist: WIE LANGE ist der Rechner leise!

Neue PCs sind üblicherweise leise, bei solchen günstigen Fertig-PCs werden aber normalerweise nicht die gerade hochwertigsten Teile verbaut. Und hochwertige Teile zeichnen sich auch durch Langlebigkeit aus, sprich 08/15 Teile werden viel schneller lautstarker.

Festplatten werden üblicherweise nur lauter kurz bevor sie eingehen und lauter werdende Lüfter kann man leicht udn billig austauschen. Sehr leise Lüfter gibts schon ab ca. 5-10€ pro Stück und in so einem Low-End-Rechner sind wahrscheinlich eh nur 1-2 Gedhäuselüfter + der CPU-Lüfter verbaut. Und die werden kaum alle lauter werden (außer man befreit sie nie vom Staub).

Kurzer, wenn auch nicht wissenschaftlicher Vergleich:

Das Inter-Tech Coba 400 Watt Netzteil wird auf deren Homepage mit einer Lautstärke von 21.6 dBA bei 80% Last angegeben, 19.0 dBA bei 25% Last.

Das hochwertigere be quiet! Straight Power 8E 400 Watt wird auf deren Homepage mit einer Lautstärke von 14.7 dBA bei 100% Last angegeben, 13.5 dBA bei 20% Last.

21,6 dBA ist aber für die emsiten auch noch sehr leise.

Und be quiet würd ich niht nehmen, wenn man ich ein besseres netzteil einbauen würde, weil be quiet netzteile sind dafür berüchtigt, dass sie gerne mal hochgehen udn oft auch andere hardware mitnehmen, insbesonder mainboard, RAM und CPU. ich würd eher z.B. zu einer der marken greifen, die ich schon in diesem thread erwähnt habe. Aber in fertig-PCs der Preishklasse würds mich wundern wenn es einen geben würde, wo kein billig-Schrott-Netzteil verbaut ist.

Festplatten können auch große Unterschiede der Lautstärke aufweisen. Ein Bekannter hat einen PC, etwa 3,5 Jahre alt, als ich neben dem saß hielt ich das Gedröhne kaum aus. Also machte ich ihn auf und kam schließlich drauf dass der Lärm nicht von Lüftern sondern von der Festplatte kam.

Da hat du recht, aber soviel ich weiß gehören diese lauten Festplatten bereits der Vergangenheit an. Zumindest alle mir bekannten neuen Modelle sind zwischen leise und unhörbar. Tendenziell sind 5,400 rpm leiser als 7,200 rpm.

bearbeitet von RAPID FAN

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Junior Vizepräsident

Laut Microsoft Support Lifecycle gibt es Sicherheitsupdates für Win XP bis 2014.

Außerdem: Wayne! Wer sein System und sein User-Verhalten im Griff hat (Habe einen PC mit Win XP Prof. SP2 Installation von 2005, mehrere Hardware-Wechsel inkl. System-HD-Wechsel überstanden, niemals Probleme mit Viren o.ä. und es läuft und läuft wie am Schnürchen!) der braucht kein Herumgepansche mit Patches, Updates, Fixes und ähnlichen Placebos. (V.a. wenn man idealerweise regelmäßige System-Backups macht, die ich allerdings noch nie gebraucht habe.)

Abgesehen davon dass viele Unternehmen nach wie vor Win XP verwenden (arbeite selbst in einem mit >2500 Mitarbeitern und das EDV-System ist für den Arbeitsablauf essentiell), was sie kaum täten wenn es nicht sicher wäre.

Bei der Performance gilt sowieso XP > Win 7. Najo, eine etwas unfaire Aussage, schließlich bietet Win 7 deutlich flashigere Darstellung, Animationen usw. Aber einem alten Mann wie mir, der sein Windows am liebsten im Oldskool Win 98 Look mag, gehen derartige nervende Gimmicks sowieso am Anus vorbei.

Das sind aber nur die wirklich notwendigsten Updates. Der größte Teil des Supports wurde 2009 eingestellt.

Es geht nicht nur um die Updates des Systems, sondern auch der Programme. Viele neue Programme werden gar nicht mehr unterstützt.

Es gibt auch Firmen, die noch Windows 2000 verwenden, was für viele als das sicherstes Windows Betriebssystem gilt.

Nein, Windows 7 läuft mit den richtigen Einstellungen auch auf schwächeren Systemen mind. genauso schnell wie XP. Bei Vista war das anders.

Im Endeffekt ist es Geschmackssache, aber man muss sich im klaren sein, dass vieles möglicherweise nicht mehr geht. (Programme, Treiber etc.)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Kühleinheit besteht im Prinzip aus einem KÜHLER (das Metallteil unten) und einem LÜFTER (der Ventilator oben, der Luft auf den Kühler bläst und welcher den Lärm verursacht)

Der Lüfter ist auf dem Kühler auf verschiedene Arten befestigt: einfach Draufgesteckt, mit Schrauben, mit Klammern oder geklebt.

Zwischen Kühler und CPU-Oberfläche befindet sich eine hauchdünne Schicht Wärmeleitpaste, die dazu dient Unebenheiten zwischen Kühleinheit und CPU-Oberfläche auszugleichen und so den Wärmetransport zu verbessern.

Diese Wärmeleitpaste klebt normalerweise NICHT (es gibt vermutlich seltene Fälle, habe ich allerdings noch nie gesehen). Damit die Kühleinheit dennoch fest hält wird sie üblicherweise mittels Klammern an den dafür vorgesehenen Stellen des Motherboards/CPU-Sockels befestigt.

Meine Frage: Meinst du mit deiner Aussage "der Prozessor Lüfter klebt ziemlich stark fest" dass der LÜFTER auf dem KÜHLER oder dass die gesamte Kühleinheit (Lüfter + Kühler) auf der CPU-Oberfläche stark festklebt?

----------------------------------------------------------------------------------------------------

Des weiteren möchte ich betonen dass die Größe des Arbeitsspeichers nicht zwingend etwas mit der Geschwindigkeit des Computers generell zu tun hat. Weder CPU noch RAM noch Grafkkarte noch sonstwas werden mit fortschreitendem Alter "langsamer". Sie können kaputt gehen oder den Anforderungen der Software nicht mehr gerecht werden aber sie werden nicht von sich aus langsamer.

Das einzige was mit fortschreitendem Alter langsamer wird ist die Festplatte.

Das liegt einerseits an der Fragmentierung. Das heißt dass die Daten physikalisch gesehen kreuz und quer über die Festplatte verteilt sind und die Festplatte daher mit der Zeit immer länger braucht um sich diese "zusammen zu suchen". Dies kann man allerdings durch einfache Maßnahmen mehr oder weniger verhindern. zB: regelmäßige Defragmentierung; NTFS (nicht FAT) als Dateisystem verwenden; verschiedene Partitionen verwenden (zB System und Daten getrennt, idealerweise die Daten überhaupt auf eine externe Festplatte auslagern).

Andererseits liegt es am Aufbau der Festplatte, in deren Innerem sich mechanische Teile (im Gegensatz zu den elektrischen bei CPU, RAM usw.) befinden, die natürlich mit der Zeit verschleißen und die Festplatte nicht nur langsamer sondern auch lauter machen.

Deine RAM-Größe ist in der Tat etwas gering, speziell die neuen Browser fressen viel RAM (mein Firefox ist zB gerade auf 190 MB - mit nur drei offenen Tabs!) wodurch zusätzlich die Festplatte belastet wird, denn das was du zu wenig an RAM hast wird auf die - im Vergleich zum RAM im Schneckentempo arbeitende - Festplatte ausgelagert. Mehr als 2 GB RAM brauchst du aber bei Windows XP sicher nicht.

=> Die meisten Leute die "mein Computer ist so langsam" jammern und einen neuen kaufen, könnten sich einen Haufen Geld sparen indem sie sich einfach eine neue Festplatte zulegen und die Dinge beachten, die ich unter "einerseits" schrieb.

Zu der Sache ob sich das lohnt oder nicht würde ich sagen du solltest auf jeden Fall den alten PC (sofern du ihn nicht mehr benötigst) zerlegen und dir den Aufbau anschauen, nur zwecks Selbststudium.

Nachdem du aber ohnehin auch RAM und eine neue Festplatte kaufen müsstest, bringt ein Hardware-Update in der Tat nichts mehr.

"RAPID FAN" hat eh schon was geschrieben.

Beim zweiten PC ist mir noch was aufgefallen. Laut Angabe soll der USB 3.0 haben. Das Mainboard hat aber laut Hersteller-Homepage kein USB 3.0 Also entweder ist das Produkt-Bild falsch und sie haben eine zusätzliche Steckkarte mit USB 3.0 Anschlüssen eingebaut oder der PC hat überhaupt gar kein USB 3.0 oder die Produktbeschreibung ist falsch und es ist ein anderes Mainboard.

Ich tippe mal darauf dass das ein Beschiss ist um dumme Leute zu ködern. Alleine der Titel des Produktes ist eher suspekt und schreit nach Bauernfängerei. Funktioniert USB 3.0 überhaupt mit Windows XP?

Wenn es schon einer der beiden PCs sein muss dann nimm wohl lieber den ersten. Ist aber eher eine Gefühlsentscheidung.

Persönliche Anmerkung: Ich würde mir nie einen Komplett-PC über amazon kaufen. Aus dem einfachen Grund: Wenn es ein Problem gibt, muss man das ganze Kastl einschicken. Wenn ich den PC aber beim Händler in der Nähe kaufe, bin ich ruck-zuck dort und habe eine Ansprechperson. Außerdem kann ich mir selbst ein Bild machen was da tatsächlich verbaut ist.

----------------------------------------------------------------------------------------------------

Bezüglich Lautstärke: Die wird primär von den Lüftern und der Festplatte beeinflusst.

Die essentielle Frage dabei ist: WIE LANGE ist der Rechner leise!

Neue PCs sind üblicherweise leise, bei solchen günstigen Fertig-PCs werden aber normalerweise nicht die gerade hochwertigsten Teile verbaut. Und hochwertige Teile zeichnen sich auch durch Langlebigkeit aus, sprich 08/15 Teile werden viel schneller lautstarker.

Aus den Hardware-Angaben ersehe ich zB nicht welche Festplatte konkret verbaut wurde, welches Netzteil und welche Lüfter. Nur mit diesen Angaben könnte man sich zuverlässige Daten über die Qualität der Teile und deren Lautstärke zusammensuchen.

Auf dem Produktbild des zweiten Rechners sehe ich zB dass es sich hier wohl um ein Inter-Tech Coba 350 W Netzteil handelt, was ein 08/15 Teil ist. Auf der Inter-Tech Homepage finde ich dieses Netzteil nicht mal.

Kurzer, wenn auch nicht wissenschaftlicher Vergleich:

Das Inter-Tech Coba 400 Watt Netzteil wird auf deren Homepage mit einer Lautstärke von 21.6 dBA bei 80% Last angegeben, 19.0 dBA bei 25% Last.

Das hochwertigere be quiet! Straight Power 8E 400 Watt wird auf deren Homepage mit einer Lautstärke von 14.7 dBA bei 100% Last angegeben, 13.5 dBA bei 20% Last.

Außerdem: Mit steigendem Alter wird das "Coba" Netzteil ziemlich sicher schneller lauter werden als das "be quiet!"

Festplatten können auch große Unterschiede der Lautstärke aufweisen. Ein Bekannter hat einen PC, etwa 3,5 Jahre alt, als ich neben dem saß hielt ich das Gedröhne kaum aus. Also machte ich ihn auf und kam schließlich drauf dass der Lärm nicht von Lüftern sondern von der Festplatte kam.

Fazit: Bezüglich Lautstärke kann man ohne Produkt-Angaben nicht wirklich was sagen, meiner Erfahrung nach braucht man aber möglichst hochwertige Teile um dauerhaft eine niedrige bzw. angenehme Geräuschkulisse zu erreichen.

Laut Microsoft Support Lifecycle gibt es Sicherheitsupdates für Win XP bis 2014.

Außerdem: Wayne! Wer sein System und sein User-Verhalten im Griff hat (Habe einen PC mit Win XP Prof. SP2 Installation von 2005, mehrere Hardware-Wechsel inkl. System-HD-Wechsel überstanden, niemals Probleme mit Viren o.ä. und es läuft und läuft wie am Schnürchen!) der braucht kein Herumgepansche mit Patches, Updates, Fixes und ähnlichen Placebos. (V.a. wenn man idealerweise regelmäßige System-Backups macht, die ich allerdings noch nie gebraucht habe.)

Abgesehen davon dass viele Unternehmen nach wie vor Win XP verwenden (arbeite selbst in einem mit >2500 Mitarbeitern und das EDV-System ist für den Arbeitsablauf essentiell), was sie kaum täten wenn es nicht sicher wäre.

Bei der Performance gilt sowieso XP > Win 7. Najo, eine etwas unfaire Aussage, schließlich bietet Win 7 deutlich flashigere Darstellung, Animationen usw. Aber einem alten Mann wie mir, der sein Windows am liebsten im Oldskool Win 98 Look mag, gehen derartige nervende Gimmicks sowieso am Anus vorbei.

Das war ein langes Posting. Bitte alles lesen. ;)

Sehr guter Beitrag!

Schon mal überlegt, Windows 95 zu reaktivieren? :D

Win. NT4 bzw. 2k ist mMn. das beste was Microsoft schuf!

Es fängt halt alles im Internet (oisboid man Online geht) an, & wer glaubt durch 'gewisse' Software wie div. Virenscanner & Software Firewalls sicher zu sein, irrt gewaltig!

Die Firewall, was zB. XP bietet ist schon mal etwas, die Config. eine ganz andere Geschichte...

Es liegt an sehr vielen Faktoren, wie ein OS. mit der Hardware harmoniert, bei Zeiten eine Defrag. durchzuführen kann nie schaden!

Wie man sein System pflegt, bleibt jedem selbst überlassen ... ich arbeite mit Linux.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Nr. 1 in Wien sind wir!

Das sind aber nur die wirklich notwendigsten Updates. Der größte Teil des Supports wurde 2009 eingestellt.

Es geht nicht nur um die Updates des Systems, sondern auch der Programme. Viele neue Programme werden gar nicht mehr unterstützt.

Es gibt auch Firmen, die noch Windows 2000 verwenden, was für viele als das sicherstes Windows Betriebssystem gilt.

Nein, Windows 7 läuft mit den richtigen Einstellungen auch auf schwächeren Systemen mind. genauso schnell wie XP. Bei Vista war das anders.

Im Endeffekt ist es Geschmackssache, aber man muss sich im klaren sein, dass vieles möglicherweise nicht mehr geht. (Programme, Treiber etc.)

Außer dem IE9 fällt mir kein weichtiges Programm ein, das XP nicht unterstützt.

Und kostenpflichtige MS-Programme wie Office werden XP noch lange unterstützen, da XP ja noch einen sehr großen Marktanteil hat. Das gilt eigentlich für jede kommerzielle Software.

Und treibermäßig hab ich auch noch nix davon gehört, dass irgendwas nicht unter XP läuft. Und da wird ziemlich sicher so bleiben, so lange XP >10% Marktanteil hat, also noch ziemlich lange.

Und zu den Updates. alles, was sicherheitsrelevant ist,w ird upgedated. Man kann sich nur keine Bugfixes von kleinen, nicht sicherheitsrelevanten bugs mehr erwarten (wobi XP wahrscheinlcih vil weniger Bugs ht als 7, weil die meisten ja schon durch Upates beseitigt wurden). Und keine neuen Versionen von IE, Media Player, etc.

bearbeitet von RAPID FAN

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Außer dem IE9 fällt mir kein weichtiges Programm ein, das XP nicht unterstützt.

Und kostenpflichtige MS-Programme wie Office werden XP noch lange unterstützen, da XP ja noch einen sehr großen Marktanteil hat. Das gilt eigentlich für jede kommerzielle Software.

Und treibermäßig hab ich auch noch nix davon gehört, dass irgendwas nicht unter XP läuft. Und da wird ziemlich sicher so bleiben, so lange XP >10% Marktanteil hat, also noch ziemlich lange.

Und zu den Updates. alles, was sicherheitsrelevant ist,w ird upgedated. Man kann sich nur keine Bugfixes von kleinen, nicht sicherheitsrelevanten bugs mehr erwarten (wobi XP wahrscheinlcih vil weniger Bugs ht als 7, weil die meisten ja schon durch Upates beseitigt wurden). Und keine neuen Versionen von IE, Media Player, etc.

This! *schmunzel*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die HDD wird wenn sie richtig funktioniert wird sie nicht langsamer, wenn sie langsamer wird, sollte man schleunigst seine Daten sichern, weil dann geht sie wahrscheinlcihs ehr bald ein. Allerdinsg selbst wenn sie kurz vorm eingehen ist wird sie niht unbedingt lansgsamer, S.M.A.R.T. ist da ein besserer Indikator, aber in manchen Fällen geht eine HDD auch ganz ohen Vorzeichen ein.

Festplatten werden üblicherweise nur lauter kurz bevor sie eingehen und lauter werdende Lüfter kann man leicht udn billig austauschen. Sehr leise Lüfter gibts schon ab ca. 5-10€ pro Stück und in so einem Low-End-Rechner sind wahrscheinlich eh nur 1-2 Gedhäuselüfter + der CPU-Lüfter verbaut. Und die werden kaum alle lauter werden (außer man befreit sie nie vom Staub).

Meine Erfahrungen sind halt dass Festplatten langsamer und lauter werden. Wird schon seine Gründe haben. Natürlich - so wie du schreibst - wenn es schon eher Richtung Ende der Lebensdauer geht, was aber absolut nicht heißen muss dass sie kurz vor dem Crash steht sondern noch lange Zeit funktionieren kann (abhängig von der Dauer/Intensität der Verwendung).

Ich wollte aber ohnehin eher darauf hinaus dass Leute, die sich über einen "langsamen Computer" beschweren, meist viel Geld sparen könnten, wenn sie einfach nur die Festplatte ersetzen.

- Was spricht dagegen, dass der Hersteller eine billige USB 3.0 Steckkarte einbaut? Für einen OEM kostet das wahrscheinlich nur ein paar €.

- Soviel ich funktionierts weiß schon unter XP, es muss nur ein zusätzlicher treiber installiert werden.

Dagegen spricht dass auf dem Bild, wo der PC in geöffnetem Zustand zu sehen ist, keine derartige Steckkarte zu sehen ist.

Nein, Windows 7 läuft mit den richtigen Einstellungen auch auf schwächeren Systemen mind. genauso schnell wie XP. Bei Vista war das anders.

Mit den "richtigen Einstellungen" läuft XP auf schwächeren Systemen garantiert schneller. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Nr. 1 in Wien sind wir!
Dagegen spricht dass auf dem Bild, wo der PC in geöffnetem Zustand zu sehen ist, keine derartige Steckkarte zu sehen ist.

Naja, diese Produktbilder sind auch nicht immer korrekt.

Manchmal wird da nur ein Bild pro Modellreihe gemacht, das dann für alle Ausstattungsvarianten verwendet wird.

Was mMn dafür spricht, dass der PC wirklih USB 3.0 kann ist, dass sich bei den 80 Kundenrezensionen keiner über mangelndes USB 3.0 beschwert, dass das bei so vielen Rezensionen keinem aufgefallen ist unwahrscheinlich.

bearbeitet von RAPID FAN

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, diese Produktbilder sind auch nicht immer korrekt.

Manchmal wird da nur ein Bild pro Modellreihe gemacht, das dann für alle Ausstattungsvarianten verwendet wird.

Was mMn dafür spricht, dass der PC wirklih USB 3.0 kann ist, dass sich bei den 80 Kundenrezensionen keiner über mangelndes USB 3.0 beschwert, dass das bei so vielen Rezensionen keinem aufgefallen ist unwahrscheinlich.

Oida :glubsch:

wer Fragen hat, meldet sich ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gut jetzt wirds wirklich Zeit für einen neuen PC.

Mein PC schaltet sich oft meistens ab, die CPU-Temperatur erhöht sich binnen kurzer Zeit auf 90 Grad, und dann schaltet er ab. Hab jetzt das Gehäuse aufgemacht, jetzt ist die Temp. zwischen 30-40 Grad. Auch wenn ich nichts mehr reparieren werde, aber woran kann das liegen? Lüfter funktionieren noch alle

bearbeitet von Berni

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Nr. 1 in Wien sind wir!

Gut jetzt wirds wirklich Zeit für einen neuen PC.

Mein PC schaltet sich oft meistens ab, die CPU-Temperatur erhöht sich binnen kurzer Zeit auf 90 Grad, und dann schaltet er ab. Hab jetzt das Gehäuse aufgemacht, jetzt ist die Temp. zwischen 30-40 Grad. Auch wenn ich nichts mehr reparieren werde, aber woran kann das liegen? Lüfter funktionieren noch alle

Hast du alle Gehäuselüfter von dicken Staubschichten befreit, falls welche vorhanden waren?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.