Recommended Posts

Rapid is stabil, Junge!

unserem namen schadet es jedenfalls nicht.

Aber unseren Finanzen (und meinem Wohlbefinden als Fan). Ob der daraus (möglicherweise) resultierende gute Name das in Zukunft wett macht, muss man auch erst mal sehen.

Solche Wechsel sind halt auch immer ein bissi ein Glücksspiel.

Wenn Prosenik jetzt in Wien geblieben wäre und eine Karriere ala Leitgeb hinlegen würde dann würd er sich wahrscheinlich jede Nacht im Bett gefragt was nicht passiert wäre wenn er damals zu Chelsea gewechselt wäre ...

Natürlich. Trotzdem ist es ein Wahnsinn für den Verein, wenn jeder halbwegs talentierte kleine Rotzer so früh wie möglich das Weite sucht, und zwar quasi gratis. Der Verein hat (so gut wie) nix davon (ausser vielleicht irgendwann den erwähnten guten Namen, möglicherweise), wir haben nix davon.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster

Ich würde einen 18jährigen nicht abschreiben. Die Erfahrung, die er in London und bei Chelsea sammelt (und seis nur im Nachwuchsbereich) ist/sollte extrem wertvoll (sein).

Wenn er mit Mitte Zwanzig in der Premier League spielt, hat er alles richtig gemacht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mutter aller Probleme

profierfahrung in österreich ist außerdem eher ein hemmschuh für einen sprung in die PL. da muss dann entweder noch ein zwischenstopp weiter nördlich her oder man muss a la Maierhofer mal die liga zerschießen - damit dann vereine wie wolverhampton auf dich aufmerksam werden.

wenn man mit 16 die möglichkeit hat nach england zu wechseln, muss man es fast machen, weil zwei jahre später bist du schon wieder uninteressant.

allerdings gehts ja um haas. der ist mit 18 eigentlich fast schon zu "alt" für einen wechsel zu einem holländischen mittelständler. wenn er die tolle ausbildung genießen will, soll er früher wechseln. aber jetzt hätte er wohl besser mal profierfahrung mit uns gesammelt. zu groningen kannst mit 24 auch noch gehen...

bearbeitet von Varimax

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Inside everyone there´s a litte nut!"

allerdings gehts ja um haas. der ist mit 18 eigentlich fast schon zu "alt" für einen wechsel zu einem holländischen mittelständler. wenn er die tolle ausbildung genießen will, soll er früher wechseln. aber jetzt hätte er wohl besser mal profierfahrung mit uns gesammelt. zu groningen kannst mit 24 auch noch gehen...

Das ist dann die Frage, ob dich mit 24 Groningen noch will... Die wollen ja auch ein Schnäppchen machen und eventuell den Spieler mit Gewinn weiterverkaufen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde einen 18jährigen nicht abschreiben. Die Erfahrung, die er in London und bei Chelsea sammelt (und seis nur im Nachwuchsbereich) ist/sollte extrem wertvoll (sein).

Wenn er mit Mitte Zwanzig in der Premier League spielt, hat er alles richtig gemacht.

Der selige Ernst Weber hat einmal bei einer Publikumsdiskussion an der ich teilgenommen habe gesagt :"Schlechter ist noch keiner zurückgekommen."

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mutter aller Probleme

Das ist dann die Frage, ob dich mit 24 Groningen noch will... Die wollen ja auch ein Schnäppchen machen und eventuell den Spieler mit Gewinn weiterverkaufen.

hängt halt von deiner entwicklung ab. wenns gut geht, kann man von österreich mittlerweile sogar zu besseren vereinen wechseln - oder mit Deutschland in eine stärkere Liga.

im grunde gehts mir darum, dass die Ö-Liga für junge spieler kein schlechter boden ist, gerade für die ersten profischritte. und wie gesagt, wenns ihm um die holländische fußballschule geht, hätt er schon früher wechseln sollen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Inside everyone there´s a litte nut!"

hängt halt von deiner entwicklung ab. wenns gut geht, kann man von österreich mittlerweile sogar zu besseren vereinen wechseln - oder mit Deutschland in eine stärkere Liga.

im grunde gehts mir darum, dass die Ö-Liga für junge spieler kein schlechter boden ist, gerade für die ersten profischritte. und wie gesagt, wenns ihm um die holländische fußballschule geht, hätt er schon früher wechseln sollen.

Das ist natürlich auch richtig. Normalerweise wechselt man zu einem Mittelständöler in NL mit 24 nur, wenn die Karriere in Österreich (bzw. im Ausland: Okotie, Lasnik) stockt und man Veränderung braucht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster

Der selige Ernst Weber hat einmal bei einer Publikumsdiskussion an der ich teilgenommen habe gesagt :"Schlechter ist noch keiner zurückgekommen."

Und mE. hat er damit auch recht. Wenn er im Ausland scheitert, kann er immer noch nach Österreich (oder zu zig anderen Vereinen) kommen, welche ihn mit offenen Armen empfangen.

In Wahrheit sind doch nur diejenigen enttäuscht, die nicht gleich von einem Toptalent profitieren. Zum einen die U-Teamchefs, weil das Talent bei z.B. Chelsea weniger Spielzeit bekommt als in AUT, zum anderen die Fans, die anzipft sind, dass ein Talent den Stammverein verlassen hat, bevor es für diesen auftrumpfen konnte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic

Hallo an alle!

Bin eigentlich schon länger angemeldet, lese auch schon einige Zeit mit und habe mich nun dazu entschlossen, heute auch mal einen Beitrag zu schreiben.

Muss sagen, dass ich bis jetzt eigentlich im Großen und Ganzen mit der Transferzeit zufrieden bin, vor allem mit den Einkäufen von Alar, Schrammel und auch Prager. Pichler hat mich bis dato auch positiv überrascht, obwohl ich auf dieser Position eigentlich mit einer ausländischen Lösung gerechnet hätte.

Und hier sind wir jetzt auch schon bei meinem eigentlichen Thema. Für mich ist es nicht nachvollziehbar, dass man es als Rapid nicht schafft, auch "über den Tellerrand zu blicken", und aus dem Ausland wieder mal einen jungen und hoffnungsvollen Spieler verpflichtet, so wie man es damals auch mit Jelavic gemacht (obwohl das in Wahrheit ja wahrscheinlich auch nur deshalb passiert ist, weil er damals von Suker dem Pacult empfohlen worden ist). Jetzt wird schon so lange darüber gesprochen, dass uns Salihi wahrscheinlich noch verlassen wird und als möglicher Nachfolger wird lediglich Kragl vom LASK gehandelt. Mit seinen Leistungsdaten kann das doch bitte nicht der Ernst sein. Nur schnell zu sein, reicht einfach nicht. Er soll zunächst mal in der zweiten Liga beweisen, dass er doch auch die Qualität hat, Tore zu schießen. Dann kann er nächstes Jahr auch noch verpflichtet werden, denn da wird er auch noch leistbar sein. Ausländische Vereine werden ihm nach einer guten Zweitliga-Saison nicht gleich die Türe einrennen.

Es geht mir auch nicht darum, dass ich unbedingt einen Legionär haben muss (wobei ich es sehr interessant finde, wenn unterschiedliche Nationalitäten bei Rapid spielen, die Vielfalt macht den Sport ja auch interessanter), es geht mir vielmehr darum, dass man als der wichtigste Verein in Österreich in der heutigen Zeit in der Lage sein muss, auch auf dem internationalen Markt Alternativen in der Hinterhand zu haben, so wie es viele Vereine auch im Ausland zusammenbringen. Wenn es in Österreich keine passende Lösung gibt, dann muss man eben über den Tellerrand blicken. Ich habe in Österreich, und eben leider auch bei Rapid (was für mich als langjähriger Rapid-Fan ausschlaggend ist) den Eindruck, dass man den ausländischen Markt viel zu stark vernachlässigt, nur weil man einfach kein Risiko eingehen will. Schlägt z. B. ein Spieler wie Fabiano bei uns nicht ein, heißt es sofort, der ist Brasilianer und der hat es aufgrund seiner Mentalität bei uns zu nichts gebracht. Bringt ein Spieler wie Saurer bis heute nicht die erhoffte Leistung, nimmt man es halt einfach zur Kenntnis, verpflichtet beim nächsten Mal aber doch wieder einfach einen Österreich, weil er eben ein Österreicher ist.

Wenn man jetzt dann irgendwelche möglichen Verstärkungen nennt, wird es gleich wieder heißen, man betreibt sinnloses Name-Dropping. Aber es kann mir keiner erzählen, dass es in ganz Europa, vielleicht auch Afrika, Südamerika oder Asien keine interessanten Spieler gibt, die eine Verstärkung wären, die auch für Rapid leistbar wären und wo der Spieler auch sagt, dass ist ein Fortschritt in meiner Karriere jetzt zu Rapid zu gehen. Mit so Erfolgen wie Champions-League-Teilnahmen, Erfolgen gegen Aston Villa und Gruppenphasen in der Europa League hat man sicher auch ein gewisses Standing, dass es eben in Verhandlungen mit möglichen Spielern positiv hervorzuheben gilt. Ich bin fix der Überzeugung, dass Spieler, die bei einem Mittelständler in Finnland, Schweden, Norwegen, Dänemark, Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn und anderen Ländern spielen es als durchaus interessant ansehen würden, zu Rapid wechseln zu können. Und so Argumente, die dann auch immer wieder kommen, dass uns ein Spieler aus Ungarn oder so nicht helfen kann, kann ich einfach nicht mehr nachvollziehen. Meiner Meinung ist z. B. Sturm gegen die Ungarn in der CL-Quali nur mit etwas Glück auch weiter gekommen. Es gibt dort genügend Legionäre, die sicher auch die Qualität hätten, um Rapid z. B. zu verstärken. Die Ungarn waren um nichts schlechter als Sturm und die sind letztes Jahr Meister geworden. Wenn ich mir z. B. den Andre Alves von Videoton anschaue, der in Ungarn Torschützenkönig geworden ist, bin ich überzeugt davon, dass wenn ihm vom Trainer das Vertrauen entgegengebracht wird, er auch in Österreich eine sehr gute Quote hätte. Er spielt nach wie vor in Ungarn, ausländische Vereine haben nicht zugeschlagen, die Ungarn sind bereits aus dem internationalen Geschäft ausgeschieden und würden sich über eine Ablöse sicher freuen. Gegenüber einem Spieler aus Ungarn müsste man natürlich auch mit der Lebensqualität in Österreich argumentieren, um ihm einen Wechsel schmackthaft zu machen. Das kann doch kein Problem sein. Spieler wie z. B. Rudnev ist zu Lech Posten gegangen und hat in der EL die Salzburger paniert und auch andere Mannschaften, Kink ist z. B. gleich nach England gewechselt. Und dann soll es in Ungarn keine Legionäre geben, die nicht auch eine österreichischen Spitzenmannschaft verstärken könnten? Das kann doch nicht sein! Anderes Beispiel noch: Bochum hat erst vor kurzem jetzt einen Japaner verpflichtet, der von der Ablöse her auch für Rapid machbar sein müsste. Ob es jetzt da keine Chance gebe, diesen Japaner anstatt zu Bochum zu Rapid zu gehen, muss ich stark anzweifeln. Würde man sich absolut um ihn bemühen, könnte man vielleicht auch gegen das bessere Standing der 2. Dt. Bundesliga ankommen.

Wenn man den Markt im Ausland regelmäßig beobachtet und das ist ja gerade in der heutigen Zeit von Video-Mitschnitten nicht mehr so schwierig (da bedarf es gar keinem teuren Scouting-System), darf es doch kein Problem sein, irgendwo Spieler zu finden, von denen man total überzeugt ist, und wo man sich auch zeitig genug um sie bemüht. Ich bin eben auch der Meinung, dass man Nicht-Österreicher eher um viel Geld an große Vereine verkaufen kann als Österreicher. Maierhoffer oder Hoffer waren für micht da absolute Ausnahmen. Wer würde für Hoffer z. B. jetzt noch so viel Geld bezahlen?

Abschließend möchte ich jetzt z. B. echt noch 2 konkrete Namen nennen, die eventuell eine Verstärkung sein könnten, leistbar sein müssten und auch noch in einem interessanten Alter sind.

Der eine ist Maxim Votinov von Myllykosken Pallo aus der 1. finnischen Liga. Er ist 22 Jahre jung, von der Statur her für mich ein Kopfballspieler, der wohl als Ersatz für Salihi in Frage kommen könnte. Er hat 2 Saisonen hintereinander als sehr junger Legionär 9 Tore in Finnland geschossen und auch heuer schon wieder 4. Laut transfermarkt Vertrag bis Jahresende. Der Spieler hat scheinbar Talent, kann an Ablöse aufgrund der Laufzeit nicht allzuviel an Ablöse kosten. Möglichkeit des Weiterverkaufs ist aufgrund des Alters gegeben, wenn er einschlägt. Er hat Talent, hat schon weg von seiner Heimat Russland gespielt, wird also auch weniger Probleme mit der Integration haben. Was hätte man hier zu verlieren. Eine Garantie gibts nirgendwo. Und Spieler, die eben schon bessere Leistungsdaten haben, sind leider eher nicht mehr für einen Verein wie Rapid zu bekommen. Es geht darum, Spieler zu finden, die eine Anhebung der Qualität im Kader ermöglichen können. Tut mir leid, aber mit einem Kragl kann ich mir das im Moment noch nicht vorstellen.

Der zweite ist z. B. Dudu von FC Honka, der in Finnland jetzt auch schon die zweite Saison hintereinander regelmäßig seine Tore schießt. Vertrag ebenfalls bis Jahresende. Mit 26 Jahren ist er auch noch in einem interessanten Alter. Warum nicht in Erwähung ziehen, schlechter als ein Kragl kann er auch nicht sein?

Ja, und jetzt werden wohl einige wieder meinen, der glaubt mit seinem Fußballmanager-Wissen Ahnung zu haben, in Wirklichtkeit hat er aber keine. In Wahrheit geht es mir einfach darum, aufzuzeigen, dass bei der Transferpolitik in Österreich, leider auch bei Rapid, bei weitem nicht das Optimale herausgeholt wird und man sich viel schneller noch weiter vorwärts entwickeln könnte. Ich hab mich z. B. immer gefragt, was die Sportdirektoren bei den österreichischen Vereinen eigentlich den ganzen Tag arbeiten bei den Lösungen, die dann herauskommen. Wie gesagt, ich bin der Letzte, der unbedingt einen Legionär benötigt. Ich bin auch sehr zufrieden, wenn man einen Spieler wie Pichler in Österreich entdeckt, der scheinbar auch die gewünschte Verstärkung sein kann. Aber es geht halt darum, sich nicht unnötig zu beschränken.

Freu mich schon auch diverse Reaktionen

Auf die Grünen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

Also erst einmal ein Herzliches Willkommen im ASB und danke für einen konstruktiven Beitrag. Meine Erfahrungen mit Rapid bezüglich Transfers in den letzten 15 Jahren ähneln sehr. Man möge mich korrigieren, aber ich denke, dass es möglich sein muss, mit 4 oder 5 starken Legionären ein für österreichische Verhältnisse hervorragendes Mannschaftgrundgerüst zu bilden, mit dem man auch langfristig international erfolgreich (in unserem Rahmen) sein kann.

Momentan haben wir die Situation, dass wir mit Hofmann genau EINEN Legionär mit Klasse verfügen. Auch wenn Steffen seiner Form hinterläuft, ist er dennoch DER wichtigste Spieler im Rapid-Kader. Dazu haben wir mit Salihi einen Legionär, der seine Klasse öfters unter Beweis steht und sich einen Legionärsplatz durchaus verdient hat. Leider haben wir mit Heikkinen und Soma aber zwei Legionäre, die über einen gewissen Zeitraum eine Bereicherung waren (vor allem Heikkinen), aber deren Zenit schon überschritten ist. Gerade dieses Jahr hätte man im Rahmen des ohnehin erfolgten Neuanfangs diese wichtigen Positionen mit starken Legionären besetzen müssen. Man hatte genug Zeit, für Heikkinen und für Soma Lösungen zu finden und nachdem man öfters hört, dass beide relativ gute Verdiener sind, denke ich schon, dass es andere gute Legionärslösungen gegeben hätte.

Ein anderes Thema ist Novota. Er hat sich zwar noch nicht richtig beweisen dürfen, aber einen Ausländer als mehr oder wenigen voraussichtlichen Ersatztormann Payers zu verpflichten, ist schon sehr zu hinterfragen. Ein Legionär muss einfach eine Verstärkung sein und ohne Novota lange spielen gesehen zu haben, zweifle ich an, ob er diese aufgrund seiner bisherigen Stammdaten Payer verdrängen kann.

Heute vor ca. 2 Jahren hatten wir dieses starke Legionärsgerüst in der Mannschaft. Hofmann, Boskovic, Jelavic, Heikkinen, Soma waren alle wichtige und wesentliche Faktoren des SK Rapid. Auch wenn man die ersten drei Spieler eigentlich selbst erst zu Leistungsträgern (wieder)-aufgebaut hat, konnte man durchaus erahnen, dass diese Spieler später einmal durchaus eine gewichtige Rolle für den Verein spielen werden. Ein Hofmann wurde eigentlich bei Bayern ausgebildet (bekannt für hohe Qualität im Nachwuchsbereich), ein Boskovic wurde als Ronaldinho-Ersatz von Paris Saint Germain verpflichtet und bei Jelavic war es schon im Vorhinein bekannt, dass er einiges an Talent mitbringt, jedoch zu diesem Zeitpunkt nirgendwo noch explodiert ist.

Ich hoffe, es hat jeder verstanden, was ich damit sagen möchte. Man konnte bei diesen Spielern einen Ansatz erkennen. Bei den derzeitigen Legionären muss ich das teilweise bezweifeln.

Und konkret zu einem möglichen Nachfolger für Salihi: Ich bin mir sicher, dass es einige interessante Spieler am Markt gibt. Ich hoffe doch, dass man noch andere Alternativen als Kragl im Talon hat. Wenn man schon einen Ersatz für Hamdi sucht, dann sollte man auch ein wenig Geld in die Hand nehmen. Wenn ich denke, dass ein Artur Sobiech zum Beispiel vergangenes Jahr um ca. 1 Million innerhalb von Polen gewechselt ist, frage ich mich schon, was ihm damals dazu geritten hat und ob Rapid bei etwaigen Verhandlungen nicht den Zuschlag bekommen hätte. Jetzt ist es natürlich zu spät. Heuer ist er zu Hannover gewechselt und damit ist die Sache endgültig vom Tisch. Was ich damit sagen möchte, ist, dass es immer wieder tolle Talente gibt, die kaum unsere wirtschaftlichen Dimensionen sprengen werden. Auch wenn man z. B. mit Fabiano einen Flop gehabt hat, kann man nicht komplett auf die österreichische Karte setzen und sagen, bei dem Spieler weiß man was er kann und deshalb ziehen wir ihn einen anderen vor. So wird man auf Dauer nicht nur national, sondern vor allem international stagnieren. Sobiech ist jetzt nur irgendein Beispiel, es gibt aber noch genügend andere und man muss auch ab und zu mal was riskieren.

bearbeitet von Flo14

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stammspieler

Sollte uns Salihi noch verlassen, von dem ich nicht ausgehe, könnte ich mir folgenden Spieler sehr gut als Ersatz vorstellen. Said Husejinovic, ist ablösefrei und war vorher bei Bremen tätig.

Er ist technisch sehr stark und auch sehr schnell, also genau der Spielertyp den wir suchen. Ist jetzt nicht ein typischer Mittelstürmer, er kommt mehr aus dem Mittelfeld.

Hier noch ein Video über ihn:

Also meiner Meinung nach, ist er ein junger, talentierte Spieler der uns weiterhelfen würde.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Besserts mich aus, ab was ich bisher in dem Theras gelesen habe hat Rapid nicht die Ressourcen ein wirklich effektives scouting auf die Beine zu stellen, das meiste läuft bei uns über spielerberater. Ich will mir da auch keine wertung anmaßen, ich habe keine Ahnung was ein scout so kostet, und für ein ordentliches scouting bräuchte man wohl viele...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stammspieler

:winke:

z. B. ein Spieler wie Fabiano bei uns nicht ein, heißt es sofort, der ist Brasilianer und der hat es aufgrund seiner Mentalität bei uns zu nichts gebracht. Bringt ein Spieler wie Saurer bis heute nicht die erhoffte Leistung, nimmt man es halt einfach zur Kenntnis, verpflichtet beim nächsten Mal aber doch wieder einfach einen Österreich, weil er eben ein Österreicher ist.

so ist das leider in östrerreich, mir gefällt das auch nicht :angry:

Der eine ist Maxim Votinov von Myllykosken Pallo aus der 1. finnischen Liga. Er ist 22 Jahre jung, von der Statur her für mich ein Kopfballspieler, der wohl als Ersatz für Salihi in Frage kommen könnte. Er hat 2 Saisonen hintereinander als sehr junger Legionär 9 Tore in Finnland geschossen und auch heuer schon wieder 4. Laut transfermarkt Vertrag bis Jahresende. Der Spieler hat scheinbar Talent, kann an Ablöse aufgrund der Laufzeit nicht allzuviel an Ablöse kosten. Möglichkeit des Weiterverkaufs ist aufgrund des Alters gegeben, wenn er einschlägt. Er hat Talent, hat schon weg von seiner Heimat Russland gespielt, wird also auch weniger Probleme mit der Integration haben. Was hätte man hier zu verlieren. Eine Garantie gibts nirgendwo. Und Spieler, die eben schon bessere Leistungsdaten haben, sind leider eher nicht mehr für einen Verein wie Rapid zu bekommen. Es geht darum, Spieler zu finden, die eine Anhebung der Qualität im Kader ermöglichen können. Tut mir leid, aber mit einem Kragl kann ich mir das im Moment noch nicht vorstellen.

Der zweite ist z. B. Dudu von FC Honka, der in Finnland jetzt auch schon die zweite Saison hintereinander regelmäßig seine Tore schießt. Vertrag ebenfalls bis Jahresende. Mit 26 Jahren ist er auch noch in einem interessanten Alter. Warum nicht in Erwähung ziehen, schlechter als ein Kragl kann er auch nicht sein?

die klingen ja beide interessant, vorallem ersterer, mich würde nurr interessieren, ob du sie auch schon live spielen hast, sehen, oder ob du dich einfach genauer über sie informiert hast, vielleicht auch beides...

ansonsten respekt für die nachforschungen und danke für die infos über beide spieler, ist immer interessant, was für charaktere auf den unbekannten ausländischen transfermärkten herumschwirren :super:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dauer-ASB-Surfer

so, in den nächsten 3-4 tagen wird sich entscheiden, ob noch was passiert oder nicht.

Ich nehme mal an, es passiert nichts mehr oder?

Die 3-4 Tage wären vorbei :ears:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.