Recommended Posts

ASB-Legende

Gut, das habe ich ja überhaupt nicht kapiert. Jun als Rechtsaußen ist genau fehl am Platz, wie in der Vergangenheit schon oft Salihi als Linksaußen bei Rapid. Man kann doch keinen Spieler, der von einigen wenigen Stärken im Offensivspiel lebt, seines Naturells berauben und ihn in eine Umgebung stecken, in der er sich nie und nimmer wohlfühlt. Mal abgesehen davon, dass Jun momentan in der sprichwörtlichen "Kist'n" ist, muss er als Mittelstürmer aufgeboten werden - auch wenn er momentan nicht trifft, irgendwann trifft er auch wieder, wenn er das spielen darf, was er kann...

Was bringt dich zu der Annahme, dass Jun sich auf rechts nicht wohl fühlt? Das war heute auch nicht das Problem (genauso wenig wie in den anderen Spielen, wo er dort spielte), sondern die Tatsache, dass er einfach sehr oft Bälle leichtfertig verlor (egal wo am Feld) und seine vielen Chancen (auch die gegen Sturm vor eineinhalb Wochen) nicht verwertet.

Jun ist nun einmal ein eher filigraner und sensibler Stürmer, der manchmal Unglaubliches verrichtet, dann aber wieder auch, im wahrsten Sinn des Wortes, den Boden unter sich verliert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schefoasch

Übergewicht im Mittelfeld, gewonnene Zweikämpfe, Ballbesitz, vollendete Pässe, längste Stafetten ohne Ballverlust, Spieler hinter dem Ball... das sind jetzt mal nur ein paar Schlagworte, weswegen Rapid das Spiel meines Erachtens über weite Strecken dominierte. Gar nicht, weil Rapid so superstark war, sondern weil die Austria auf diese Art von Spiel schlecht eingestellt war. Das Spiel war meines Erachtens vercoacht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

dann schau mal genauer ein paar sekunden weiter:

brqsd789xbl84w8ta.jpg

wo der hintere fuss des verteidigers ist. das ist gleiche höhe.

es zählt aber nicht Linz' fuß sondern der oberkörper.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

08.01.1899

Natürlich ist es Rot, wenn er den Ball mit der Hand berührt hat. Die gleiche Aktion gab es vor zwei Wochen beim Spiel Lecce-Juventus in Italien, wobei Buffon gleich die Handschuhe auszog und fast freiwillig ging, da er wußte, dass er Rot bekommen wird. Es gibt da keine zwei Aktionen, das war alles in einer Aktion: Herausrutschen und mit der Hand den Ball berühren. Torraub und Rot. Aber vielleicht irren die in Italien (obwohl Juve!) und bei Spielen mit Rapid gibt es andere Regeln....

;)

du hast auch ein Brett vorm Kopf oder?

Payer stützt sich mit der Hand am Boden ab um aufzustehn und sieht nicht einmal den Ball.. daher zurecht keine Freistoß und keine Rote ( :lol: )

sry das musste noch sein.

gn8 :winke:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

du meinst also die linie von sky ist schlichtweg falsch?

?

die ist natürlich richtig bei Somas fuß. aber Linz ist mit dem oberkörper drüber.

bearbeitet von OoK_PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schefoasch

Was bringt dich zu der Annahme, dass Jun sich auf rechts nicht wohl fühlt? Das war heute auch nicht das Problem (genauso wenig wie in den anderen Spielen, wo er dort spielte), sondern die Tatsache, dass er einfach sehr oft Bälle leichtfertig verlor (egal wo am Feld) und seine vielen Chancen (auch die gegen Sturm vor eineinhalb Wochen) nicht verwertet.

Jun ist nun einmal ein eher filigraner und sensibler Stürmer, der manchmal Unglaubliches verrichtet, dann aber wieder auch, im wahrsten Sinn des Wortes, den Boden unter sich verliert.

Und eben das ist ja das Problem - Ballverluste sind am rechten Flügel eine Spur heikler als im gegnerischen Strafraum. Ich denke, dass Jun ein sehr guter Stürmer ist, von seinen Anlagen her wohl einer der Besten in der Liga. Aber er ist nicht komplett genug, um das erforderliche Defensivspiel auf einer Flügelposition (!!) zu erledigen, das er als Rechtsaußen nun mal auch zu verrichten hat. Dass Drazan und zeitweise auch Katzer oder ein ausweichenden Kulovits links ziemlich viele Räume bekamen, ist ja kein Zufall. Ich schätze aber, dass das auch ein bisschen systemabhängig ist. Wenn Jun schon Rechtsaußen spielt, sollte man defensiv zentral massiver stehen und nicht nur mit Dilaver und einem heute indisponierten Junuzovic. Das errennst gegen keinen Gegner in der Liga.

Dass er das Tor nicht machte ist natürlich bitter für euch - dürfte ja auch nicht das erste Mal gewesen sein, dass er solche Chancen versemmelt. Habe ihn in der Vorbereitung nur einmal beim Training gesehen, auch da machte er einen spielerisch/knisperisch (cooles Wort) eher unglücklichen Eindruck. Aber Jun ist nun mal ein Stürmer und seine Stärke ist es Tore zu schießen. Auch wenn's mal ein Zeiterl nicht so hinhaut wie es soll: Du wirst den Stürmer Jun nicht wieder zu seinem Leistungssoll bringen, indem du ihn aus seiner vertrauten Umgebung ziehst und ihn mehr Defensivarbeit verrichten lässt, als gut für ihn ist. Das ist zumindest mein Eindruck als quasi Außenstehender.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

the beautiful

Ich erachte das als genervte Zustimmung ;) - aber ich weiß eh wie das ist, wir haben zeitweise auch heilige Kühe in unserer Mannschaft...

auf jeden fall zustimmung, eine diskussion mit Daxbacher (ein paar fragen :) ) wären dazu ja sogar eine spannende sache.

er muss da eine andere meinung haben, denn naheliegend war diese veränderung nicht erst in diesem spiel.

mein ansatz wäre zuletzt gewesen, in heimspielen mit Jun und Barazite zwei halbstürmer einzusetzen, mit etwas unterschiedlicher ausrichtung(und somit nominell von mir aus wieder ein ~4-5-1) .

Linz nimmt sich praktisch selber aus dem spiel, blüht nur dann auf, wenn es raum gibt und man dann im strafraum einen braucht, der den endzweck mit allen mitteln verfolgt.

fairerweise- von Linz abgsehen kann man Daxbacher nicht viel vorwerfen.

er hat einiges probiert, mit Jun und Barazite hängende spitzen forciert, die durchaus so in den modernsten systemen vorstellbar sind. aussen fehlt ihm mMn nach wie vor etwas die klasse, perfekt ist der kader bei weitem nicht. Liendl wäre auch offensiv zentral am besten, muss aber folgerichtig auf links ausweichen. Stankovic überzeugt aussen nie ganz, licht und schatten.

Koch scheint vielversprechend, ich meine auch mehr gefühl bei langen pässen erkannt zu haben als bei Klein.

jedenfalls: bei den (offensiven) aussenspielern sind wir noch nicht ganz fündig geworden, der mittelstürmer ist nicht immer kompatibel. 4 spieler würden gerne halbspitze spielen, nur einer darf. Baumgartlinger spielt an guten tagen vom pensum her für zwei, Dilaver wird vielleicht ein bundesligaspieler.

das team spielt schon meistens recht gut. trotzdem war die marschroute und aufstellung gegen eine nicht so(aber schon :) ) schlechte, das mittelfeld zustellende Rapid heute mehr als verwegen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

?

die ist natürlich richtig bei Somas fuß. aber Linz ist mit dem oberkörper drüber.

.... und der Ball ist schon abgespielt (Weg vom Fuss des Passspielers ..... - zumindest in der verwaschenen Einstellung) wo war der Oberkörper vom Linz beim Abspiel? Wie gesagt sehr knapp und weit weg von ganz klar aufgelöst. Passiert im Fussball und muß man hinnehmen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leistungsträger

Was bringt dich zu der Annahme, dass Jun sich auf rechts nicht wohl fühlt? Das war heute auch nicht das Problem (genauso wenig wie in den anderen Spielen, wo er dort spielte), sondern die Tatsache, dass er einfach sehr oft Bälle leichtfertig verlor (egal wo am Feld) und seine vielen Chancen (auch die gegen Sturm vor eineinhalb Wochen) nicht verwertet.

Jun ist nun einmal ein eher filigraner und sensibler Stürmer, der manchmal Unglaubliches verrichtet, dann aber wieder auch, im wahrsten Sinn des Wortes, den Boden unter sich verliert.

Jun rechts ist wie Hoffer rechts. Einfach falsch besetzt...

Jun als dritten Stürmer kann man bringen, für die letzten 10-15 Minuten bei Rückstand. Aber nicht in der Stammformation..

Von unserem "powerplayartigen" Spiel war heute überhaupt nichts zu sehen. Normalerweise schieben wir den Ball über 6-7 Stationen im Mittelfeld hin und her und nur Barazite und Linz sind VOR dem Ball und warten auf ein Zuspiel, oder Klein/Stankovic/Junuzovic laufen in den freien Raum und fordern ein Anspiel. Heute haben wir aber keineswegs so gespielt. Der eröffnende Pass kam meistens von Suttner (auf den mit dem Rücken zum Tor stehenden Stankovic) oder von Dilaver (meist zu ungenau)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schefoasch

Das System, das du da gerade erklärt hast, würde mMn gut bzw. zumindest besser funktionieren, wenn du rechts statt Jun zB einen Spieler wie Sebo hättest.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

du hast auch ein Brett vorm Kopf oder?

Payer stützt sich mit der Hand am Boden ab um aufzustehn und sieht nicht einmal den Ball.. daher zurecht keine Freistoß und keine Rote ( :lol: )

sry das musste noch sein.

gn8 :winke:

Beim Aufstützen berührt er aber den Ball und somit ists ein Freistoß, oder seit wann darf der Tormann den Ball außerhalb des Strafraums mit der Hand berühren?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schefoasch

Beim Aufstützen berührt er aber den Ball und somit ists ein Freistoß, oder seit wann darf der Tormann den Ball außerhalb des Strafraums mit der Hand berühren?

Klar schaut die Szene unglücklich aus, aber was soll er machen? Er rutscht, muss sich irgendwie mit der Hand aufstützen und fällt dabei auf den Ball, ohne dessen Richtung zu ändern oder einen gegnerischen Spieler am Angriff/Torschuss zu hindern. Er kann sich ja nicht in Luft auflösen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Workaholic

Beim Aufstützen berührt er aber den Ball und somit ists ein Freistoß, oder seit wann darf der Tormann den Ball außerhalb des Strafraums mit der Hand berühren?

Der Tormann wird zum normalen Feldspieler, und wenn ein Feldspieler den Ball nicht sieht( Payer schaut in die komplett andere Richtung) und sich am Boden aufstützen will damit er aufstehen kann und wieder in sein Tor kommt, dann ist das mMn nicht Handspiel.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassekicker

du meinst also die linie von sky ist schlichtweg falsch?

trink nicht so viel, die linien sind immer genau da wo der letzte verteidiger ist, damit man sieht ob der stürmer drüber is oder ned. und in dem fall gibts da gar keine diskussion.

.... und der Ball ist schon abgespielt (Weg vom Fuss des Passspielers ..... - zumindest in der verwaschenen Einstellung) wo war der Oberkörper vom Linz beim Abspiel? Wie gesagt sehr knapp und weit weg von ganz klar aufgelöst. Passiert im Fussball und muß man hinnehmen.

wahrscheinlich war linz den bruchteil der sekunde die das foto zu spät ist noch am eigenen sechzehner :facepalm:

bearbeitet von vookus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.