Recommended Posts

ASB-Messias

Goretzka und Hummels nicht dabei. 

Da hatte Nagelsmann wohl Angst vor zu viel Unruhe. 

Goretzka hätte ich vermutlich mitgenommen, weil er der einzige klassische Box to Box Spieler ist und das auch gut kann. So hast du im Mittelfeld eigentlich nur Ballbesitzfußballer und mit Andrich einen Abräumer. Aber grundsätzlich ist die Entscheidung so auch ok. Normalerweise spielen ohnehin nur 15-16 Spieler regelmäßig und da wäre er wohl nicht dabei gewesen. 

bearbeitet von Cäptn Balu

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias

Der Kader steht, wobei zumindest noch ein Spieler rausfallen wird. 

Manuel Neuer
Marc-André ter Stegen
Alexander Nübel
Oliver Baumann
Waldemar Anton
Benjamin Henrichs
Nico Schlotterbeck
Joshua Kimmich
David Raum
Antonio Rüdiger
Jonathan Tah
Robin Koch
Maximilian Mittelstädt
Toni Kroos
Aleksandar Pavlovic
Thomas Müller
Jamal Musiala
Robert Andrich
Florian Wirtz
Pascal Groß
Ilkay Gündogan
Chris Führich
Maximilian Beier
Niclas Füllkrug
Kai Havertz
Leroy Sané
Deniz Undav

 

Über den ein oder anderen kann man sicher diskutieren, so wie bei jeder Nominierung. Ich bin gespannt, ob sich Nagelsmanns Strategie der "ruhigen" Backups bezahlt machen wird. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
Cäptn Balu schrieb am 14.5.2024 um 12:29 :

Goretzka und Hummels nicht dabei. 

Da hatte Nagelsmann wohl Angst vor zu viel Unruhe. 

Goretzka hätte ich vermutlich mitgenommen, weil er der einzige klassische Box to Box Spieler ist und das auch gut kann. So hast du im Mittelfeld eigentlich nur Ballbesitzfußballer und mit Andrich einen Abräumer. Aber grundsätzlich ist die Entscheidung so auch ok. Normalerweise spielen ohnehin nur 15-16 Spieler regelmäßig und da wäre er wohl nicht dabei gewesen. 

Naja irgendwann erwischt es einen halt!

Hummels und Goretzka hatten wahrlich oft genug Gelegenheit in der Nationalelf mit guten Leistungen aufzufallen. Leider waren sie viel zu oft Unruheherde, sowohl sportlich als auch persönlich. Als sie dann mal nicht dabei waren, lief es viel viel besser. Das lag sicher nicht ausschließlich an ihrer Abwesenheit. Aber der Verdacht, dass sie für die Chemie im Team vielleicht nicht gerade förderlich sind, wurde nicht entkräftet bzw. hat sich tendenziell eher erhärtet. 

Jetzt ist der Zug eben abgefahren und sie stehen am Bahngleis und schauen ungläubig hinterher. 

Logisch und konsequent von Nagelsmann. Er wird schon sehr genau wissen warum.

Cäptn Balu schrieb vor 7 Stunden:

Der Kader steht, wobei zumindest noch ein Spieler rausfallen wird. 

Manuel Neuer
Marc-André ter Stegen
Alexander Nübel
Oliver Baumann
Waldemar Anton
Benjamin Henrichs
Nico Schlotterbeck
Joshua Kimmich
David Raum
Antonio Rüdiger
Jonathan Tah
Robin Koch
Maximilian Mittelstädt
Toni Kroos
Aleksandar Pavlovic
Thomas Müller
Jamal Musiala
Robert Andrich
Florian Wirtz
Pascal Groß
Ilkay Gündogan
Chris Führich
Maximilian Beier
Niclas Füllkrug
Kai Havertz
Leroy Sané
Deniz Undav

 

Über den ein oder anderen kann man sicher diskutieren, so wie bei jeder Nominierung. Ich bin gespannt, ob sich Nagelsmanns Strategie der "ruhigen" Backups bezahlt machen wird. 

Eigentlich alles wie erwartet!

Top-Kader, Schwachstellen sucht man da vergebens :super:

bearbeitet von Analyst

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast IloveDK

@Analyst

Im großen und ganzen kann ich mit dem Kader mitgehen. Ich finde es nur schade, dass Malick Thiaw nicht dabei ist. Mats Hummels und Leon Goretzka sind zurecht nicht dabei. Sind beide in den letzten Jahren nicht dadurch aufgefallen, Stinkstiefel zu sein? Deutschland kann bei der EM bei uns im eigenen Land nur dann erfolgreich sein, wenn das DFB-Team eben als TEAM agiert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
miffy23 schrieb vor 19 Stunden:

Adeyemi und Brandt wundern mich ein wenig. Klar ist der Kader trotzdem edel.

Über Adeyemi hätte man nachdenken können wegen seiner enormen Geschwindigkeit. Allerdings hat er technische Defizite, was für das Spiel der DFB-Elf ein echtes Problem ist, da die Räume immer extrem eng sind.

Brandt find ich eigentlich auch folgerichtig (ihn nicht mitzunehmen). Er ist ein guter Spieler, aber hat nichts wirklich besonderes. Nichts was den Kader spürbar nach vorn bringen würde. Ihn nicht dabei zu haben wird man genauso wenig merken als hätte man ihn dabei.

IloveDK schrieb vor 17 Stunden:

@Analyst

Im großen und ganzen kann ich mit dem Kader mitgehen. Ich finde es nur schade, dass Malick Thiaw nicht dabei ist. Mats Hummels und Leon Goretzka sind zurecht nicht dabei. Sind beide in den letzten Jahren nicht dadurch aufgefallen, Stinkstiefel zu sein? Deutschland kann bei der EM bei uns im eigenen Land nur dann erfolgreich sein, wenn das DFB-Team eben als TEAM agiert.

Ja, Thiaw hätte es mMn verdient gehabt. Vor allem hat er seine Sache bei der Nationalelf immer ziemlich gut gemacht. Selbst in Spielen, die insgesamt überhaupt nicht gut waren. Stattdessen hätte man vielleicht Koch zu Hause lassen können.

IloveDK schrieb vor 17 Stunden:

@Analyst

Im großen und ganzen kann ich mit dem Kader mitgehen. Ich finde es nur schade, dass Malick Thiaw nicht dabei ist. Mats Hummels und Leon Goretzka sind zurecht nicht dabei. Sind beide in den letzten Jahren nicht dadurch aufgefallen, Stinkstiefel zu sein? Deutschland kann bei der EM bei uns im eigenen Land nur dann erfolgreich sein, wenn das DFB-Team eben als TEAM agiert.

Das ist genau der entscheidende Punkt. Schaffen sie es als TEAM aufzutreten. Nagelsmann scheint ja jetzt eine gute Mischung gefunden zu haben. Wenn das klappt, dann gehören sie mit diesem Kader sicher zu den ganz großen Favoriten. Ich freue mich jedenfalls schon sehr auf die Spiele. Ich glaube, dass kann ein großartiges Turnier wird mit einer starken DFB-Elf :super:

bearbeitet von Analyst

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast IloveDK
Analyst schrieb vor 4 Stunden:

Ja, Thiaw hätte es mMn verdient gehabt. Vor allem hat er seine Sache bei der Nationalelf immer ziemlich gut gemacht. Selbst in Spielen, die insgesamt überhaupt nicht gut waren. Stattdessen hätte man vielleicht Koch zu Hause lassen können.

Das ist genau der entscheidende Punkt. Schaffen sie es als TEAM aufzutreten. Nagelsmann scheint ja jetzt eine gute Mischung gefunden zu haben. Wenn das klappt, dann gehören sie mit diesem Kader sicher zu den ganz großen Favoriten. Ich freue mich jedenfalls schon sehr auf die Spiele. Ich glaube, dass kann ein großartiges Turnier wird mit einer starken DFB-Elf :super:

Malick Thiaw könnte vielleicht noch für Finnland (oder für den Senegal) spielen. Er wurde als Sohn eines senegalesischen Vaters und einer finnischen Mutter in Düsseldorf geboren. Bis vor drei Jahren besaß er nur die finnische Staatsangehörigkeit und gehörte einmal auch zum Kader des finnischen U-17-Nationalteams. Allerdings kam er da nicht zum Einsatz. Hoffentlich gehört ihm nach dem Turnier die Zukunft. Wäre ich DFB-Teamchef, wäre er Teil des Kaders.

Bei den letzten Turnieren (egal ob mit oder ohne Hummels) hatte das DFB-Team eben daran gekrankt, dass sie nicht als MANNSCHAFT agierten. Bekanntlich gewinnt bei einem Turnier nur die Mannschaft, die auch als Mannschaft agiert. Wenn nur die Mannschaft mit besten Spielern gewinnen würde, hätte unser niederländischer Erzrivale längst mehr Titel gewonnen.

Apropos: "Oranje" (zufällig das Heimatland von Frenkie Schinkels) und die Engländer sind die Erzrivalen Deutschlands. Ich finde es aber blöd, dass das Verhältnis zu den Italienern zu einer Rivalität hochgejazzt wird. Wir mögen zwar die "Squadra Azzurra" nicht, aber wenn es rein danach ginge, dann wären der VfL Wolfsburg und Eintracht Braunschweig auch Erzrivalen. :facepalm: Die Rivalitäten zu den Niederlanden und zu den "Three Lions" sind historisch gewachsen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
IloveDK schrieb vor 32 Minuten:

Malick Thiaw könnte vielleicht noch für Finnland (oder für den Senegal) spielen. Er wurde als Sohn eines senegalesischen Vaters und einer finnischen Mutter in Düsseldorf geboren. Bis vor drei Jahren besaß er nur die finnische Staatsangehörigkeit und gehörte einmal auch zum Kader des finnischen U-17-Nationalteams. Allerdings kam er da nicht zum Einsatz. Hoffentlich gehört ihm nach dem Turnier die Zukunft. Wäre ich DFB-Teamchef, wäre er Teil des Kaders.

Bei den letzten Turnieren (egal ob mit oder ohne Hummels) hatte das DFB-Team eben daran gekrankt, dass sie nicht als MANNSCHAFT agierten. Bekanntlich gewinnt bei einem Turnier nur die Mannschaft, die auch als Mannschaft agiert. Wenn nur die Mannschaft mit besten Spielern gewinnen würde, hätte unser niederländischer Erzrivale längst mehr Titel gewonnen.

Apropos: "Oranje" (zufällig das Heimatland von Frenkie Schinkels) und die Engländer sind die Erzrivalen Deutschlands. Ich finde es aber blöd, dass das Verhältnis zu den Italienern zu einer Rivalität hochgejazzt wird. Wir mögen zwar die "Squadra Azzurra" nicht, aber wenn es rein danach ginge, dann wären der VfL Wolfsburg und Eintracht Braunschweig auch Erzrivalen. :facepalm: Die Rivalitäten zu den Niederlanden und zu den "Three Lions" sind historisch gewachsen.

Die Rivalität zu den Italienern ist aber auch historisch gewachsen. 1970, 1982 und 2006 gab es legendäre Spiele, die so schnell niemand vergessen wird. Italien würde ich aus deutscher Sicht als eine Art Hassliebe bezeichnen. Auf der einen Seite mögen Deutsche Italien und Italiener. 1990 war das eine fantastische WM für Deutschland (gekrönt durch den Titelgewinn), man hatte sehr viele Sympathien bei den Tifosi, weil viele deutsche Nationalspieler in der Serie A kickten. Auf der anderen Seite hatten es deutsche Teams immer sehr schwer mit Italien als Gegner. Da hatte man meistens das Nachsehen. Beide sind die mit Abstand erfolgreichsten europäischen Fußballnationen. Das ist wie Argentinien und Brasilien auf dem amerikanischen Kontinent.

Ich finde eher die Rivalität zu England etwas übertrieben, da diese meines Erachtens sehr einseitig von englischer Seite ausgeht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast IloveDK
Analyst schrieb vor 19 Minuten:

Die Rivalität zu den Italienern ist aber auch historisch gewachsen. 1970, 1982 und 2006 gab es legendäre Spiele, die so schnell niemand vergessen wird. Italien würde ich aus deutscher Sicht als eine Art Hassliebe bezeichnen. Auf der einen Seite mögen Deutsche Italien und Italiener. 1990 war das eine fantastische WM für Deutschland (gekrönt durch den Titelgewinn), man hatte sehr viele Sympathien bei den Tifosi, weil viele deutsche Nationalspieler in der Serie A kickten. Auf der anderen Seite hatten es deutsche Teams immer sehr schwer mit Italien als Gegner. Da hatte man meistens das Nachsehen. Beide sind die mit Abstand erfolgreichsten europäischen Fußballnationen. Das ist wie Argentinien und Brasilien auf dem amerikanischen Kontinent.

Ich finde eher die Rivalität zu England etwas übertrieben, da diese meines Erachtens sehr einseitig von englischer Seite ausgeht.

Die Rivalität mit den Engländern begann im Jahr 1966 bei der WM auf der Insel. Das Wembley-Tor wird man nie vergessen oder die deutschen Siege nach Elfmeterschießen, auch nicht das WM-Achtelfinale 2010, als das Tor der Engländer zum 2:2 nicht gegeben wurde. Zudem wird auf englischer Seite so getan, als wäre noch Krieg.

Die Rivalität zu den Niederländern beruht auf die deutsche Besatzung im Zweiten Weltkrieg, wobei sie dann bei der WM 1974 hier in der Bundesrepublik aufflammte, als das DFB-Team im Finale auf Oranje traf. Auf niederländische Seite war die Endspielteilnahme mehr als die Chance auf den Titel, es war die Chance, es den ehemaligen Besatzern heimzuzahlen. Und die 1:2-Finalniederlage ist oder war ein nationales Trauma. Umso größer war dann der 2:1-Halbfinalsieg bei der EM 1988 gegen Deutschland, erneut in der Bundesrepublik. Danach wischte Ronald Koeman, heute Bondscoach, bekanntlich seinen Allerwertesten mit dem Trikot von Olaf Thon ab. Und zwei Jahre später, bei der WM 1990 im Achtelfinale, dann die Spuckattacke von Frank Rijkaard an Tante Käthe.

Wie Du siehst: Die Rivalitäten zu den Niederlanden und England haben Geschichte. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 months later...
Gast IloveDK

Mir geht manchmal folgendes durch den Kopf:

Auf transfermarkt.de gibt es so manchen türkischstämmigen Nutzer, der Arda Güler über den grünen Klee lobt, aber im Gegenzug dann Florian Wirtz und Jamal Musiala abspricht, Weltklasse zu sein. Dieselben sagen auch, dass Güler besser sei als Martin Ødegaard. Sorry, aber manchmal denke ich mir, dass die von Fußball echt keine Ahnung haben oder alles durch ihre türkische Brille gucken. Arda Güler hat zwar zweifelsohne großes Talent, aber allein Spieler von Real Madrid zu sein, macht niemanden zu einem größeren Talent als Wirtz/Musiala geschweige denn zu Weltklasse.

Ich bin mir sicher, dass Wirtz gut genug ist für einen großen Verein im Ausland und dort auch ein wichtiger Spieler zu sein. Aber ich würde mal von @Joga Bonito (Real Madrid?) mal seine Meinung hören, sowohl zu Güler als auch zu Wirtz und Musiala.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

IloveDK schrieb vor 1 Stunde:

Ich bin mir sicher, dass Wirtz gut genug ist für einen großen Verein im Ausland und dort auch ein wichtiger Spieler zu sein. Aber ich würde mal von @Joga Bonito (Real Madrid?) mal seine Meinung hören, sowohl zu Güler als auch zu Wirtz und Musiala.

Naja gut, in manchen Ländern ist der Nationalstolz stärker als jede Vernunft...betrifft aber einige Länder und geht es nach zb. englischen Medien, war auch ein Rashford besser als alle genannten und den Balon D'Or würde jedes Jahr ein PL Spieler bekommen.

 

Zu Güler:

Hat 75% der Saison nicht gespielt, zum Teil weil er verletzt war, zum Teil weil man ihm das Real Madrid Spezialprogramm verschrieben hat (Muskelmasse für Lauch by Pintus).

Als er dann gespielt hat, hat er eig. aus sehr wenig ziemlich viel gemacht...seine Torquote im Saisonfinish war für die gespielten Minuten und seine Spielposition beeindruckend.

Grundsätzlich hat man unter den Real-Fans nur von den Stammspielern eine gewisse Erwartung...von den anderen ist es mehr ein "schau ma mal"...aber grundsätzlich positiv gestimmt.

 

Wirtz

Genialer Spieler, der am Würstelstand oder an der Kassa arbeiten würde, wenn er kein Fußballer wär :D

Glaub der denkt gar nicht so viel nach und spielt instinktiv einfach sehr gut, was ihm zugute kommen könnte, weil er dann nicht bei nem neuen Klub über Spielsystem und Mitspieler denkt und einfach sein Ding macht.

Gibt ja eh Gerüchte, er kommt dann ab 2025/2026 zusammen mit Alonso zu Real.

 

Musiala ist überragend, aber ich schau zu wenig Bayern Spiele um ehrlich zu sein.

Ich geh davon aus, dass der länger bei denen bleibt falls er jetzt nicht zufällig für eine gestörte Summe in die PL wechselt.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bester Mann im Team
Joga Bonito schrieb am 25.7.2024 um 16:19 :

Naja gut, in manchen Ländern ist der Nationalstolz stärker als jede Vernunft...betrifft aber einige Länder und geht es nach zb. englischen Medien, war auch ein Rashford besser als alle genannten und den Balon D'Or würde jedes Jahr ein PL Spieler bekommen.

 

Zu Güler:

Hat 75% der Saison nicht gespielt, zum Teil weil er verletzt war, zum Teil weil man ihm das Real Madrid Spezialprogramm verschrieben hat (Muskelmasse für Lauch by Pintus).

Als er dann gespielt hat, hat er eig. aus sehr wenig ziemlich viel gemacht...seine Torquote im Saisonfinish war für die gespielten Minuten und seine Spielposition beeindruckend.

Grundsätzlich hat man unter den Real-Fans nur von den Stammspielern eine gewisse Erwartung...von den anderen ist es mehr ein "schau ma mal"...aber grundsätzlich positiv gestimmt.

 

Wirtz

Genialer Spieler, der am Würstelstand oder an der Kassa arbeiten würde, wenn er kein Fußballer wär :D

Glaub der denkt gar nicht so viel nach und spielt instinktiv einfach sehr gut, was ihm zugute kommen könnte, weil er dann nicht bei nem neuen Klub über Spielsystem und Mitspieler denkt und einfach sein Ding macht.

Gibt ja eh Gerüchte, er kommt dann ab 2025/2026 zusammen mit Alonso zu Real.

 

Musiala ist überragend, aber ich schau zu wenig Bayern Spiele um ehrlich zu sein.

Ich geh davon aus, dass der länger bei denen bleibt falls er jetzt nicht zufällig für eine gestörte Summe in die PL wechselt.

 

Güler.

Halte ich für ein Riesen Talent, hat er auch klar, mit 18, dass darf man schon erwähnen, bei der EM gezeigt.

Der wird seinen weg gehen. Und auch , wenn nicht verletzt zu den Top 10 Spielern aufsteigen bei normalen Verlauf.

 

Musiala und Wirtz.

1.Wirtz hat Abitur und ist alles aber nicht dämlich, auch wenn es da so Insta Videos gibt aber naja ist halt Insta. :-)

 

Zum eigentlichen, beide werden auch in die Weltklasse Kategorie vorstoßen aber auch ich halte Güler für den weitaus begabteren Spieler aber man kann ja nie wissen wie die Entwicklung dann weiter geht.

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast IloveDK

@Joga Bonito und @kranklhaska 

Herzlichen Dank für Eure Antworten. Zum Ballon d'Or: Wenn es nach mir gehen würde, würde dieser nicht immer an Lionel Messi oder Cristiano Ronaldo gehen. 2023 hätte dieser an Erling Haaland gehen müssen. Mir ist es wichtig, dass Florian Wirtz ins Ausland geht und nicht zum FC Bayern. Sonst wäre er bei mir unten durch. Im deutschen Nationalteam ist Kai Havertz mein Lieblingsspieler, weil er eben beim FC Arsenal spielt und nicht in der heimischen Bundesliga.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 weeks later...
mens sana in corpore sano

Lt. Kicker hat Manuel Neuer seinen Rücktritt von der Nationalmannschaft erklärt!

"Irgendwann musste der Tag ja kommen." Mit diesen Worten leitet Manuel Neuer auf seiner Instagramseite seinen Rücktritt vom DFB-Team ein. Nach über 15 Jahren und 124 Länderspielen inklusive WM-Titel 2014 endet damit die Ära des deutschen Torhüters."

 

Spoiler

456333072_1048433776643426_8180691525436584824_n.jpg


Find ich sehr vernünftig.
Danke!!  :)

bearbeitet von Juvenal

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.