Johnny Cut ASB-Gott Geschrieben 2. Februar 2011 Hauptsache die Paranoia bleibt euch lieb und teuer. Man kann den Kurier ja gerne fuer den Artikel kritisieren, aber wenn man dann gleich selbst wieder vollkommen unreflektiert nur ueber die Journalisten schimpft und das System als das beste der Welt anpreist, dann macht man im Endeffekt genau das, was man selbst kritisiert hat. Das Modell kann Vorteile bringen kurzfristig, kann aber auch Nachteile bringen, die Investoren werden naemlich nicht zulassen, dass ein Spieler ohne Abloese den Verein verlassen wird, das wird dann wohl zwangslaeufig zu einer hoeheren Spielerfluktuation fuehren muessen. Und auch wenn die Kritik an der finanziellen Situation nicht notwendig war, ginge es der Austria finanziell ausgezeichnet dann wuerde es dieses System wohl nicht geben, denn im Endeffekt ist jeder Verein lieber selbst im Besitz der Transfererloese. danke revo für diese stimme der vernunft. wenn die austria dieses konstrukt nicht brauchen würde, dann hätte sie es ja nie gemacht. vor allem scheint mir das system problematisch, wenn langfristig nicht die erhofften ablösesummen lukriert werden können (regelmässig)... die investoren werden ihr geld ja doch zurück haben wollen, oder nicht? aber klar, dass man lieber einfach mal unreflektiert über den bösen kurier schimpft. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Panorama Ludwig Weltklassekicker Geschrieben 2. Februar 2011 Wieso sollte man das nachmachen? -Man begiebt sich in Abhängigkeit von externen. -Wenn die Sponsoren abspringen gibts keine neuen Spieler. -Senkung der Transfererlöse. -Furchbare Optik (Mysteriöse Männer im Hintergrund die nicht genannt werden wollen) Ich finds nur wiedermal herrlich das ganze. Der Edlinger sagt bei der letzten Hauptversammlung das die Austria "über Männer im Hintergrund finanziert wird" - der große Aufschreit "hui, der ist nur neidig", "blödsinn, nur weil er ned wirtschaften kann" ect. ect. Jetzt ist es wirklich so, und die reaktion ist "JA SUPER! Selber schuld wenn mans nicht auch so macht!" "die einzig richtige variante!" bla bla bla Man muss ned alles bis aufs letzte verteidigen nur weils von seinem Lieblingsverein kommt. Man darf ruhig das Rückgrat haben, um zu sagen, dass es ein Blödsinn ist. zB.: Violas: Regen sich fürchterlich auf, dass Rapid in der Pause das Orange-Logo am Mittelkreis liegen hat. Ein Monat später laufens in der Allianz-Arena auf und die Reaktion ist: "SUPER LEIWAND!" "Stört mich überhaupt nicht!" Und das von ein und des selben Leuten. Also was jetzt? Und ob sie schlecht damit fahren kann man jetzt überhaupt noch nicht sagen. Die Spieler die sie über das "Rising Star" Projekt gekauft haben, sind ja noch gar nicht weiterverkauft worden. Das wird sich erst in ein paar Jahren zeigen ob das System fruchtet. Oder? Das wird sowieso lustig werden für die Austria. Wenn privates Geld involviert ist, wirds schnell emotional. Was ist wenn die Sponsoren dann das schnelle Geld riechen? Wenns im Hintergrund druck ausüben um Transfers über die Bühne bringen wollen um gscheit abzucashen. Aber nein, wird alles nicht passieren, die lieben ja den Verein sooo sehr, und machen alles total uneigennützig. Viel Spaß Austria Wien was man im raqidchannel immer für schmanckerln findet. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gatrik V.I.P. Geschrieben 2. Februar 2011 Bei Baumgartlinger und Junuzovic mach ich mir keine Sorgen, dass man die nicht gewinnbringend verkaufen kann. Selbst wenn man nur für die 2 von den sog. "rising stars" Ablöse bekommt, werden die Investoren mit einem + aussteigen. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Owls HALA MADRID Geschrieben 2. Februar 2011 Gar nicht gewusst, dass wir ab sofort in München spielen 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pimpifax the beautiful Geschrieben 2. Februar 2011 Das Modell kann Vorteile bringen kurzfristig, kann aber auch Nachteile bringen, die Investoren werden naemlich nicht zulassen, dass ein Spieler ohne Abloese den Verein verlassen wird, das wird dann wohl zwangslaeufig zu einer hoeheren Spielerfluktuation fuehren muessen. Und auch wenn die Kritik an der finanziellen Situation nicht notwendig war, ginge es der Austria finanziell ausgezeichnet dann wuerde es dieses System wohl nicht geben, denn im Endeffekt ist jeder Verein lieber selbst im Besitz der Transfererloese. danke revo für diese stimme der vernunft. wenn die austria dieses konstrukt nicht brauchen würde, dann hätte sie es ja nie gemacht. vor allem scheint mir das system problematisch, wenn langfristig nicht die erhofften ablösesummen lukriert werden können (regelmässig)... die investoren werden ihr geld ja doch zurück haben wollen, oder nicht? aber klar, dass man lieber einfach mal unreflektiert über den bösen kurier schimpft. "kann vorteile bringen" ist doch der witz des tages, wenn dadurch die mannschaft entscheidend gestärkt werden kann und das auch noch mit spielern, deren gehälter im gegensatz zu ablöse/a.entschädigung bezahlbar sind. gerade bei Rapid sieht man doch seit jahren welcher spagat nötig ist, um konstant oben mitzuspielen. nun hat die Austria aber den abgang des finanziers verkraften müssen UND hat fast gleichzeitig massiv in zahlreiche projekte investiert, die kurzfristg der spielstärke der mannschaft nicht einmal irgendwie helfen. ohne sportliche konkurrenzfähigkeit wird man sich sportliche auch kaum weiterentwickeln können, besonders auf aufstrebende junge spieler trifft das zu. man muss das werkl somit einmal in schuss bekommen, um langfristige möglichkeiten zu verbessern. da ist ein solches modell doch eine ausgezeichnete möglichkeit, so lange der gedanke der unterstützung jenen des investments überwiegt. wenn das nicht so ist, reicht immer noch ein vertragswerk, das einfluss auf die kaderplanung ausschließt oder klar begrenzt. die diskussion ist gelinde gsagt verrückt, so lange beim stadtrivalen das budget massive finanzierungslöcher aufweist, die man bereits mehrmals mit sehr viel glück stopfen konnte(und nein, darüber lässt sich aus kaufmännischer sicht nicht einmal streiten). besser wäre es natürlich, sich alle transferrechte gleich leisten zu können. aber das risiko ist bei der geschichte im vergleich zu anderen finanzierungsmöglichkeiten verschwindend gering, (wenn das regelwerk das mitspracherecht im zaum hält, kaum existent). im schlimmsten fall dürften die quellen nach einiger zeit versiegen, selbst dann hat man zu diesem zeitpunkt womöglich schon nachhaltig davon profitiert. warum nachhaltig? um finanziell in der liga vorne mitzumischen, muss auch eine Austria sportlich etwas bieten können. trotz aller widrigkeiten ist das gelungen, den besucherschnitt hat man auch dadurch erheblich steigern können(nicht die direkten einnahmen sind da im vordergrund). abschließend ein wichtiges detail, das nicht nur vergessen wird, sondern vielen nicht wirklich klar ist: Stronach hat nach seinem abgang etliche hoffnungsträger und ein paar andere( ) mit fast irrwitzigen verträgen nach Wr. Neustadt "verschleppt", das war zu dem zeitpunkt und auch längerfristig kaum zu kompensieren. doch man hat es geschafft.. wirklich wichtig ist vorrangig, ob man mittel- und langfristig die ausgaben(inkl. tilgung(+zinsen) der schulden) mit den einnahmen in einklang bringen kann. ob man da auf kurs ist, das weiß ich nicht, aber die kritiker wissens ebensowenig. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 2. Februar 2011 ich finde das system eigentlich recht gut: die Austria bekommt spieler, die sie sich sonst (ablöse) wohl nicht leisten kann. würde sie dieser spieler nicht bekommen, stünde sie sportlich und finanziell (ablösen, trotz rendite für die investoren) wohl schlechter da. natürlich kanns sein, dass dann die anderen spieler, die stattdessen nur mit eigenen mitteln verpflichtet wurden genau so gut und wertvoll sind und der ganze transfererlös belibt beim verein. aber besonders realistisch ist das mmn. nicht. solange das also in geregelten bahnen abläuft, halte ich es für international kleine bzw. mittelständische vereine für ein durch brauchbares modell. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Groovee Im ASB-Olymp Geschrieben 2. Februar 2011 Wenn ich die Kohle haett wuerd ich sie auch lieber in Spieler als in Aktien stecken.... Ist eigentlich irgendwer vom Kurier mit wem von der Austria verbandelt oder warum schafft man es ned diese Volltrotteln als "Medienpartner" endlich zu kicken??? Gibts sonst keine "Medien" in Oesterreich oder warum wird an solchen Affen festgehalten??? :aaarrrggghhh: 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lucifer i am the god of Hell fire Geschrieben 2. Februar 2011 ich finde das system eigentlich recht gut: die Austria bekommt spieler, die sie sich sonst (ablöse) wohl nicht leisten kann. würde sie dieser spieler nicht bekommen, stünde sie sportlich und finanziell (ablösen, trotz rendite für die investoren) wohl schlechter da. natürlich kanns sein, dass dann die anderen spieler, die stattdessen nur mit eigenen mitteln verpflichtet wurden genau so gut und wertvoll sind und der ganze transfererlös belibt beim verein. aber besonders realistisch ist das mmn. nicht. solange das also in geregelten bahnen abläuft, halte ich es für international kleine bzw. mittelständische vereine für ein durch brauchbares modell. Diese Modell kann aber nur mit potenten Geldgebern funktionieren oder du hast einen wirklich großen Pool an Gönnern...grundsätzlich ist dieses Modell der Finanzierung von Transferwerten mit Sicherheit kein schlechtes! 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Owls HALA MADRID Geschrieben 2. Februar 2011 (bearbeitet) Okotie IV: http://www.sportnet...._so_schoen_sein Bis auf den Gehaltsteil dem ich ihn absolut nicht abkaufe, gar kein schlechtes IV bearbeitet 2. Februar 2011 von Owls 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Owls HALA MADRID Geschrieben 2. Februar 2011 Jun IV: http://www.sportnet.at/de/austriawien/102459035209/jun_hat_keine_angst_vor_barazite klingt nicht so als ob er sich über Bara feruen würde (normaler Konkurrenzkampf halt) 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cockney All Colours Are Beautiful Geschrieben 2. Februar 2011 (bearbeitet) Der Kurier wird langsam immer peinlicher. Nähert sich immer mehr ans Krone-Niveau an.... Dass die Medienlandschaft in Österreich generell zum ist, ist aber leider eh nix neues mehr. bearbeitet 2. Februar 2011 von domi89 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Relii legende Geschrieben 2. Februar 2011 danke revo für diese stimme der vernunft. wenn die austria dieses konstrukt nicht brauchen würde, dann hätte sie es ja nie gemacht. vor allem scheint mir das system problematisch, wenn langfristig nicht die erhofften ablösesummen lukriert werden können (regelmässig)... die investoren werden ihr geld ja doch zurück haben wollen, oder nicht? aber klar, dass man lieber einfach mal unreflektiert über den bösen kurier schimpft. natürlich wollen die ihr geld zurück. ist ja bei aktien auch nicht anders. wenn ich heute 10.000 euro in aktien steck und morgen sind sie nur noch 9.000 euro wert, geh ich auch zur bank und sag ihnen "owa so geht des ned, i wü meine 10.000 wieder ham". 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Relii legende Geschrieben 2. Februar 2011 was man im raqidchannel immer für schmanckerln findet. danke dass du den blödsinn dann auch noch extra bei uns posten musst. als ob es hier jemanden interessieren würde. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Panorama Ludwig Weltklassekicker Geschrieben 2. Februar 2011 danke dass du den blödsinn dann auch noch extra bei uns posten musst. als ob es hier jemanden interessieren würde. danke dass du den blödsinn noch kommentieren musst, als ob es dich interessieren würde. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ein Kind aus Favoriten Top-Schriftsteller Geschrieben 2. Februar 2011 Hauptsache die Paranoia bleibt euch lieb und teuer. Man kann den Kurier ja gerne fuer den Artikel kritisieren, aber wenn man dann gleich selbst wieder vollkommen unreflektiert nur ueber die Journalisten schimpft und das System als das beste der Welt anpreist, dann macht man im Endeffekt genau das, was man selbst kritisiert hat. Das Modell kann Vorteile bringen kurzfristig, kann aber auch Nachteile bringen, die Investoren werden naemlich nicht zulassen, dass ein Spieler ohne Abloese den Verein verlassen wird, das wird dann wohl zwangslaeufig zu einer hoeheren Spielerfluktuation fuehren muessen. Und auch wenn die Kritik an der finanziellen Situation nicht notwendig war, ginge es der Austria finanziell ausgezeichnet dann wuerde es dieses System wohl nicht geben, denn im Endeffekt ist jeder Verein lieber selbst im Besitz der Transfererloese. Kauf Dir einmal Aktien und poche aufs Mitspracherecht. Natürlich will jeder Teilhaber den von ihm mitfinanzierten Spieler möglichst gewinnbringend verkaufen. Jedoch fehlt ihnen dazu das Know- How wie auch das Mitspracherecht. Im Gegensatz zu anderen Investitionstätigkeiten werden die Financiers bewusst im violetten Umkreis der Austria gesucht. Damit ist schon einmal eine ganz andere Bindung vorhanden, als woanders. Man hausiert ja nicht irgendwo am Reumannplatz, sondern im eigenen VIP- Club. Es handelt sich hierbei um Spieler die nicht der eigenen Akademie entspringen, sondern dazu gekauft werden. Natürlich geht es der Austria finanziell nicht so rosig, dass sie sich die Spielerablösen einfach so selbst finanzieren können. Dies trifft jedoch auf keinen Verein in Österreich außer Salzburg zu. Rapid z.B. (auch die Austria früher!) haben sich bereits Spieler von Sponsoren direkt (vor-)finanzieren lassen. Wo ist da in puncto Abhängigkeit der Unterschied? Während beim Austria- System sich nur die Frage der Ablöse stellt da das Gehalt weiterhin von der Austria bezahlt wird, ist bei einem von einem Sponsor (voll!)finanzierten Spieler bei Verlust des Sponsors der Spieler nicht mehr zu bezahlen. Ob das besser ist? Im Übrigen gab es bei der Austria in den letzten 10 Jahren keinen Transfer, bei dem nicht andere mitgeschnitten haben oder gar alles eingestreift haben (Stronach). Im Übrigen glaubst Du ja nicht ernsthaft, dass dies bei Rapid anders ist. Was zutrifft ist, dass das finanzielle Spielraum Austria- affiner Persönlichkeiten größer zu sein scheint als bei anderen Clubs. Das finanzielle Risiko zu streuen (und 50.000 € sind da "Peanuts") ist dabei wohl wirklich keine Blöde Idee und vermindert die Abhängigkeit (Lobt nicht gerade Hr. Edlinger immer seine über 100 Sponsoren?) Abschließend zum Kurier: Von einem gut recherchierten Artikel erwarte ich mir eine Auflistung von Fakten und nicht eine Ansammlung von Spekulationen. Aber das "Österreich-Virus" scheint zu grassieren und manche Zeitungen haben anscheinend tatsächlich existentielle Ängste. Für Meinungen gibt es Kommentare. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts