Recommended Posts

Es sind doch 6 Legionäre erlaubt oder? Somit wuerd sich das bei euch auch ohne Nacho Abgang und mit dem Kölner ausgehen, oder hab ich mich jetzt vertan?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

humppa around the world!

ich halte zwar deine variante für noch schöner, aber heißen tut er basala-mazana.

ja, ist richtig.

:facepalm:

Es sind doch 6 Legionäre erlaubt oder? Somit wuerd sich das bei euch auch ohne Nacho Abgang und mit dem Kölner ausgehen, oder hab ich mich jetzt vertan?

stimmt auch.

:facepalm:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superstar

Laut heutiger Krone fliegt der Leihspieler nach Köln um dort dann alles klar zu machen für das Leihgeschäft mit Ried

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leistungsträger

Facebook Status von SV RIED im Innkreis 1912: "SV Ried verpflichtet NACHO CASANOVA" (vor 10 Minuten).

Weiß jemand, ob und wieviel Wahres da dran is? Abgesehen davon konnte ich noch keine verifizierende Quelle entdecken...

ein Video von ihm, als er für Las Palmas spielt.

Ried hat Nacho Casanova verplichtet.Er hat mir in einem Spiel vor 4 Jahre meine die Nase gebrochen. Der Fussball ist so. Alles gute

https://twitter.com/#!/inakibea/status/84512835002044416

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Silver Torah

dem scheint auch ein bisschen langweilig zu sein. ist ja ärger als @grabs40

Da kommt @grabs40 aber nicht mal annähernd ran...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur!

Tja, du bist allerdings im unrecht. Der Verein muss auch zustimmen, man sollte auch den Kommentar zum Regelwerk lesen:

Seite 55 Fußnote.

Anders wäre die ganze Regel ja fürn Hugo. Wieso diese wichtige Information nur eine Fußnote wert ist, das musst aber schon die FIFA fragen.

Wobei beim ÖFB auch wieder anderes steht, ohne Fußnote. Müsste man wissen was da gilt, bei den Ausbildungsentschädigungen gibts ja auch Unterschiede obs innerösterreichisch ist oder Ausland bei den Berechnungen. Dürfte es wohl gewisse Autonomie für Verbände innerhalb des eigenen Landes geben bei einigen Regelungen. Hätt bis jetzt z.B. auch immer nur in England mitbekommen, daß es dort öfter bis zu Strafzahlungen etc. bei den Verhandlungen >6 Monate geht, aus anderen Ländern hab ich subjektiv eher nix mitbekommen. Könnt mir schon vorstellen, daß innerösterreichisch das ÖFB-Ding gilt, da wär dann wieder nur eine Info vorgesehen wenn ich jetzt richtig im Kopf hab und eben bei internationalen "Streitigkeiten" der FIFA-Katalog.:ratlos:

Schlauer wird man aus den verschiedenen Regelwerken nicht wirklich.:D

bearbeitet von cmburns

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

humppa around the world!

Wobei beim ÖFB auch wieder anderes steht, ohne Fußnote. Müsste man wissen was da gilt, bei den Ausbildungsentschädigungen gibts ja auch Unterschiede obs innerösterreichisch ist oder Ausland bei den Berechnungen. Dürfte es wohl gewisse Autonomie für Verbände innerhalb des eigenen Landes geben bei einigen Regelungen.

Grundsätzlich ist ja vom ÖFB das Regelwerk der FIFA anzuwenden wie es in §2. Abs 1. der Satzung des ÖFB steht:

Er ist Mitglied der Fédération Internationale de Football Association (FIFA) sowie der Union des Associations Européennes de Football (UEFA). Diese Mitgliedschaft verpflichtet den Österreichischen Fußball-Bund sowie dessen Mitglieder zur Anerkennung der FIFA- und UEFA- Statuten, Reglemente, Beschlüsse und Weisungen sowie des internationalen Spielkalenders.

Der ÖFB verlinkt ja auf seiner Downloadseiten auch zum Regelwerk der FIFA. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es sich bei einem so heiklen Thema wie Spielerverträge um dispositives Recht der FIFA handelt. Viel höher schätz ich die Wahrscheinlichkeit ein, dass der ÖFB in seinem Reglement (das er online stellt) die FIFA Regeln einfach großteils übernommen hat und sich beim Kommentar die Arbeit sparte. Aber wie gesagt das sind Vermutungen.

Die OÖN bringen in ihrer heutigen Ausgabe überhaupt eine andere Zeitspanne ins Spiel:

Anzeige gegen Austria möglich

Die Störfeuer der Wiener Austria in Richtung Ried wollen in der „Causa Daniel Royer“ kein Ende nehmen. Was kann man tun, um sich zu wehren?

Im Fall der SV Josko Ried wäre es eigentlich ganz einfach: Man könnte bei der Bundesliga Anzeige gegen die Wiener erstatten. Der Fall liegt ganz einfach: Royer ist vertraglich noch zwei Jahre an die Rieder gebunden. Bis zwölf Monate vor Ablauf des Vertrages dürfte man laut Regulativ überhaupt keine Transferverhandlungen ohne Zustimmung der SV Ried aufnehmen.

Wobei die Taktik der Austria sonnenklar ist. Die Violetten möchten Royer gern holen, um später dann selbst von einem Auslandstransfer zu profitieren. Aber warum sollte man den Sprung ins Ausland nicht auch von Ried aus schaffen? Die jüngste Kooperation mit dem 1. FC Köln ist der beste Beweis, dass man nicht zwingend aus Wien stammen muss, um auch international wahrgenommen zu werden. Und Royer wird in der kommenden Saison noch genügend Werbung in eigener Sache machen können. Nicht im Dress der Wiener Austria, sondern in jenem von Ried.

Beim 1:0 (1:0)-Testspielsieg der Rieder über Wacker Burghausen (Torschütze: Markus Hammerer) kamen mit Emanuel Schreiner, Max Karner und Thomas Hinum nur drei der fünf Neuzugänge zum Einsatz. Der Spanier Casanova wurde geschont. Die mögliche Köln-Leihgabe Ben Basala-Mazana saß auf der Tribüne. Sein Ja zum Transfer gilt als wahrscheinlich. (haba)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ergänzungsspieler

Der Abgang von Radlinger zu Hannover dürfte leider schon fast fix sein: http://www.transfermarkt.de/de/samuel-radlinger-zu-hannover-96/topic/ansicht_154_984643_seite2.html#p1489152

Nur gehen die Presseberichte auseinander, ob jetzt nur eine Ausbildungsentschädigung fällig ist oder doch noch ein Vertrag besteht. Ein Lichtblick, dass letzteres zutrifft ist mMn, dass dieser Zeitungsbericht etwas detaillierter ist und Radlinger selbst folgendermaßen zitiert wird:

"Ich bin mir mit 96 einig." Allerdings "müssen sich jetzt noch die Vereine einigen". Der österreichische U-21-Nationalspieler vermutet, "das wird ein bisschen schwierig".

Also wenn da noch ein Vertrag besteht, dann hoffe ich ja doch nicht, dass wir so einen talentierten Spieler um ein Butterbrot ziehen lassen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur!

Grundsätzlich ist ja vom ÖFB das Regelwerk der FIFA anzuwenden wie es in §2. Abs 1. der Satzung des ÖFB steht:

Der ÖFB verlinkt ja auf seiner Downloadseiten auch zum Regelwerk der FIFA. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es sich bei einem so heiklen Thema wie Spielerverträge um dispositives Recht der FIFA handelt. Viel höher schätz ich die Wahrscheinlichkeit ein, dass der ÖFB in seinem Reglement (das er online stellt) die FIFA Regeln einfach großteils übernommen hat und sich beim Kommentar die Arbeit sparte. Aber wie gesagt das sind Vermutungen.

Die OÖN bringen in ihrer heutigen Ausgabe überhaupt eine andere Zeitspanne ins Spiel:

Beim Regelwerk gehts glaub ich grundsätzlich nur um das Spiel ansich. Bin kein Jurist, aber bei Spielerverträgen etc. gibts ja jetzt auch Unterschiede EU vs. Nicht-EU usw., glaub nicht, daß da die FIFA grundsätzlich über den jeweiligen nationalen Rechten/Regeln stehen kann/darf, deshalb eventuell kleine oder größere Unterschiede zwischen inländischen und ausländischen Regulativen, also die müssen vielleicht im Groben ähnlich sein,aber in Details unterschiedlich (siehe Ausbildungsentschädigungen Inland vs. Ausland...) da kenn ich mich allerdings zu wenig aus, is alles irgendwie nur Rumraterei mit 5 unterschiedlichen Quellen.:D

Die 12 Monate hätt ich auch noch nirgends gelesen, also is irgendwie alles möglich, entweder die Infos von der FIFA-Seite mit den 6 Monaten oder der ÖFB darf, wie man bei seiner Version glauben kann, ein eigenes inländisches Süppchen kochen oder irgendwo gibts noch ominöse 12 Monate, ziemlich lustiges Wirrwarr.:betrunken::D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

humppa around the world!

Was natürlich noch sehr stark für die 6 Monate spricht ist Reiter seine Aussage gegenüber der Kronenzeitung - und er als Manager sollte ja über das Regulativ Bescheid wissen. Von Austria-Seite gibt es zu diesen Regeln gar keinen Kommentar, oder?

Beim Regelwerk gehts glaub ich grundsätzlich nur um das Spiel ansich. Bin kein Jurist, aber bei Spielerverträgen etc. gibts ja jetzt auch Unterschiede EU vs. Nicht-EU usw., glaub nicht, daß da die FIFA grundsätzlich über den jeweiligen nationalen Rechten/Regeln stehen kann/darf, deshalb eventuell kleine oder größere Unterschiede zwischen inländischen und ausländischen Regulativen, also die müssen vielleicht im Groben ähnlich sein...

:confused:

hab doch gerade den paragraphen herauszitiert...

denke, sehr wohl, dass die FIFA bzw. UEFA über die nationalen Regeln stehen kann...

ist denke, so glaube ich mit EU -> Mitgliedstaaten vergleichbar....

bearbeitet von Eläkeläiset

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

Was natürlich noch sehr stark für die 6 Monate spricht ist Reiter seine Aussage gegenüber der Kronenzeitung - und er als Manager sollte ja über das Regulativ Bescheid wissen. Von Austria-Seite gibt es zu diesen Regeln gar keinen Kommentar, oder?

die müssens wohl auch erst nachlesen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur!

:confused:

hab doch gerade den paragraphen herauszitiert...

denke, sehr wohl, dass die FIFA bzw. UEFA über die nationalen Regeln stehen kann...

Ich hab gemeint bei Dingen die nicht das Spiel ansich betreffen etc., die FIFA kann die Regeln des Spiels uneingeschränkt vorgeben etc., aber Hausnummer Strafrecht/Vertragsrecht etc. würds mich wundern, wenn die FIFA da über nationalem Recht steht. Hoffe jetzt klarer was gemeint is.;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

humppa around the world!

steht sie aber - hab jetzt den geltungsbereich (art.1 )der fifa bestimmungen über den transfer von spielern durchgelesen - da steht in Absatz 2 und 3.

2. Jeder Verband regelt den Transfer von Spielern zwischen den eigenen Vereinen in einem verbandsinternen Reglement, das Art. 1 Abs. 3 entsprechen und von der FIFA genehmigt werden muss. Ein solches Reglement hat Bestimmungen für die Beilegung von Streitigkeiten zwischen Vereinen und Spielern zu enthalten und den Grundsätzen des vorliegenden Reglements zu entsprechen. Ein solches Reglement hat auch ein System für die Entschädigung von Vereinen vorzusehen, die in die Ausbildung und Förderung junger Spieler investieren.

3. a) Die folgenden Bestimmungen sind auf nationaler Ebene verbindlich und ohne jegliche Änderung ins Verbandsreglement zu integrieren: Art. 2 bis 8, 10, 11 und 18.

Die Bestimmungen zum Kontaktieren eines Spielers stehen in Art. 18 - also ich denke damit ist die Diskussion beendet.

Hat die Austria ohne Zustimmung der SV Ried mit Royer zu verhandeln begonnen, hat sie gegen Art. 18 bzw. den gleichen ins ÖFB Reglement übertragenen Artikel verstoßen.

bearbeitet von Eläkeläiset

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.