Recommended Posts

V.I.P.

....man ist mit Leuten im Gespräch aber man wartet ob Schumi geht bzw wir die el erreichen

das ist bekannt. aber was sollen wir abschließen? den 5. (ersatz-)mann fürs mittelfeld?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel

das ist bekannt. aber was sollen wir abschließen? den 5. (ersatz-)mann fürs mittelfeld?

k.a. violaaustria sagt zu dem Thema nix mehr....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Maschine

säumel gefällt mir auch sehr gut bis jetzt. mir is schon öfter aufgefallen das österreichische spieler die im ausland nicht so zum zug kamen dann sehr sehr gut gespielt haben nach der rückkehr. ich wüsste z.b gern was sich ein msv denkt wenn säumel dann mit sturm in der cl spielt wo er doch angeblich nicht gut genug für die deutsche 2.liga war. selbes gilt für die komischen italiener bei denen er war. also langsam glaub ich weniger dass unsere spieler so schlecht sind sondern dass sie einfach nicht ernst genommen werden wegen a) der internationalen reputation als österreicher und b) ihrer oft technischen limitiertheit, was einen guten fussballer aber nicht weniger gut macht. mit technisch mein ich jetzt nicht die technische ausführung von pässen sondern die ballbehandlung also wie der spieler bei einer drehung + pass aussieht. bei unseren schaut das halt oft nicht so elegant aus...der ball kommt aber trotzdem genauso (schnell) an. internationale beispiele wären ein berbatov, teilweise eto'o, agger, koller, mertesacker uvm. bei denen is das ähnlich

ich glaub langsam, auch wenn ich mir anschau dass die deutschen so eine starke liga und spieler haben, die aber fast nur bei deutschen clubs spielen, dass die besseren vereine in europa sehr viel wert legen auf den schnörkselfussball und eben darauf dass der spieler mit dem ball elegant ausschaut anstatt nur nach leistung zu gehen.

heisst jetzt nicht dass wir die mega fussballstars sind oder wären aber ich denke wenn ein baumgartlinger ein säumel in einer deutschen 2.liga nicht respektiert werden und dann so gute leistungen bringen dann kanns das doch nicht so ganz sein. glaube kaum dass sie in der ösi-liga motivierter sind. und auch das ewige argument des in die hosen machens glaub ich nicht mehr wenn ich mir säumels fresse im zweikampf anschaue.

würde gern mal ein team mit all den spielern sehen die im ausland die bank drücken und angeblich zu schlecht fürs ausland sind. vorne mit maierhofer/okotie/hoffer, mittelfeld mit ivanschitz (auch wenn er ein depp is)/baumgartlinger/korkmaz/alaba und hinten ibertsberger/ und im tor manninger. plus den rest mit guten 2tliga-kickern füllen. ich denke mit so einem team hätten wir ein abo in der cl bzw alle der genannten spieler 1-2 jahre drauf wieder super angebote von was weiß ich welchen vereinen. also ich denk nicht dass unsere legionäre so schlecht sind wie sie immer geredet werden. schon gar ned wenn ich mir die ganzen internationalen mannschaften und was die so zammspielen anschaue, auch wenn ich zugeben muss dass unsere spieler optisch unfähiger wirken weil sie sich ned so elegant mit dem balli drehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auch mit den Spielern hätte man kein Abo für cl oder irgendeine gruppenphase in Europa!

Man muss sich halt die Frage stellen ,ob die österreichische Liga so gut oder so schlecht ist!

I denk da muss man den Mittelweg finden! Die österreichischen mannschaften sind Vereine die vielen Mannschaften in Europa probleme bereiten könnten,aber auch ab und an mal in schlecht aussehen könnten!

Ich denke unser vorläufiges Ziel muss sein,das man 2 Mannschaften für championsleaque nennen kann,wobei eine vielleicht auch mal als Meister schon fix dabei sein könnte!

Und das niveau zu halten wird schon schwierig genug!

Und wenn wir das niveau mal halten können ,dann werden auch österreische Spieler im Ausland ernst genommen!

Wobei sich sowieso jeder Spieler vorher selbst hinterfragen muss,ob der Weg ins Ausland der richtige war!

Was mich mehr ärgert is halt das viele ausländische Mannschaften,sich bei unseren Akademien bedienen wie in einem Selbstbedienungsladen!

Wo hat hier der Trägerverein seinen nutzen,wenn Spieler mit 14,15,16 jahren oder so schon ins Ausland gehen?

Und ich lass mir viel einreden,aber net das deren Jugendmannschaften besser sind als unsere!

Normalerweisse müssten dann die Trägervereine ,wenn er sich im Ausland durchgesetzt hat und dann um viel Geld wechselt,auch an einer ablöse beteiligt sein!

Aber okay,so ist es halt nun mal!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Maschine

na ja. die ausländischen clubs können sich ja nur bedienen weil die spieler wechseln wollen! und wenn man sich die spieler anschaut die in den ausländischen akademien raufkommen is das schon ein unterschied. also auch an der qualität darf gezweifelt werden. vergleiche einen alaba und einen saurer z.b da sind welten dazwischen. ich glaub nicht dass wir schlecht arbeiten, aber gut vlt is das nur österreichisches bla bla wir bauen akademien und arbeiten aber dann weniger professionell. so auf die art: gut wir haben jetz eine und ende. keine ahnung.

nur ein talent setzt sich halt bei uns eher durch als wo anders. und wenn es sich dort durchsetzt dann spielt es besser. bei uns werden ja oft junge raufgezogen die eig. oben gar nix verloren haben oder wo anzusehen ist dass die nix werden.

aber irgendwo muss ein haarriss im österreichischen ausbildungsprozess sein. wenn man sich anschaut dass unsere nationalteams bis zur u20 eig. beachtlich gut mit der weltspitze mitspielen und danach der unterschied zu den anderen nationen immer größer wird. ich behaupte das liegt an unserer liga. man entwickelt sich wahrscheinlich anders wenn man in deutschland oder england weiterspielt als bei uns. vor allem spielen die anderen schon bei großen clubs und setzen sich dann dort durch oder nicht.

deshalb als junger spieler a la alaba vlt gar nicht schlecht so früh zu wechseln. ich glaube kaum dass er heutzutage von den bayern geholt werden würde. andererseits sind sie aber jetz froh ihn zu haben. ich glaub wenn man jünger wechselt bekommt man eher eine chance. bzw bekommt eine chance weil man schon dort ist. auch als guter spieler. aber um in höherem alter geholt zu werden muss man überproportional besser sein. grade als österreicher

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott

reiter wird laut noen umworben... kann mir vorstellen das es sich da um die austria handelt, wäre auch ein typischer transfer :glubsch:

Der Manager? Fände ich gut, da wäre schnell ein anderer Derbyschiedsrichter da und es würden auch gelegentlixh Steine platziert. Der Mario hat noch ein Jahr Vertrag, oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der aber nix bringen würde!

Für was hab ich dann Dilaver? Schätze den reiter net stärker ein als Dilaver,und der is noch aufbaufähig!

Wäre ein sinnlos-transfer und über den würde ich mich dann schon wundern!

Wenn man von Verstärkungen spricht,dann kan man nicht von reiter sprechen,glaube aber auch gelesen zu haben das da ein anderer verein dran ist,kann sein das es ried war,weiss es aber nicht!

Der Manager? Fände ich gut, da wäre schnell ein anderer Derbyschiedsrichter da und es würden auch gelegentlixh Steine platziert. Der Mario hat noch ein Jahr Vertrag, oder?

Irgendwie check ich net was du jetzt meinst! sry

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

reiter wird laut noen umworben... kann mir vorstellen das es sich da um die austria handelt, wäre auch ein typischer transfer :glubsch:

nein, von rb leipzig lt. krone noe ausgabe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Man muss sich halt die Frage stellen ,ob die österreichische Liga so gut oder so schlecht ist!

Ist zwar ein bisserl OT aber ich find das Beispiel Gebauer illustriert einen Aspekt dieser Frage. Kurzum, kaum dass er aufgrund herausragender Leistungen für das österreichische Nationalteam gekapert werden soll, baut er einen Blödsinn nach dem anderen und wirkt ziemlich verunsichert. Heisst für mich irgendwas ist da spezifisch am österreichischen Fußball bzw. der Mentalität was Spitzenleistungen schwierig macht.

Meine Theorie dazu ist, dass wir ein eher negatives Verhältnis zu Erfolg haben, dass auch viele Aspekte dieses Erfolgs negativ behaftet sind, bei der erhöhten Aufmerksamkeit (der "Öffentlichkeit" ?) mal angefangen. Anders gesagt wenn du bei uns Erfolg hast wirst du nicht gefeiert sondern noch kritischer beäugt und einem enormen Druck ausgesetzt diesen Erfolg zu rechtfertigen. Wenn man sich die regelmäßigen Ausführungen von Nobody bzgl. des österreichischen Fußballer des Jahres in Erinnerung ruft, dann versteht man vielleicht was ich meine. Soll ja nicht heissen dass man völlig unkritisch alles super finden muss, nur weil es halt so erwartet wird, aber man kann es auch übertreiben mit der meist auch untergriffigen Kritik.

Mir kommt auch vor, dass wir in den letzten Jahren und Jahrzehnten auch viele dazu passende Charaktere "nachgezüchtet" haben, Leute die nicht viel auffallen und wenn auch mit Talent und Können gesegnet, nie das Zeug (=Selbstbewusstsein) zu einem Starspieler entwickeln. Wenn sich dann doch mal so eine "Rotzpipen" findet, dann gleich auf eine sehr negative Art ala Naumoski (kein Ö ich weiß), Dober, oder der "Flüchtling" Arnautovic etc. Einen Ogris gibt es in der Form nicht mehr. Oder halt einen Polster, Krankl, Prohaska u.ä, also schon Typen die irgendwie herausragen. Damit verbunden ist auch ein mangelnder gesunder Egoismus und Selbstvertrauen, und gerade das sind Qualitäten die den Unterschied ausmachen ob man sich im Ausland oder gegen ausländische Mannschaften durchsetzt.

Oder in Analogie zu der mal von Rainhard Fendrich formulierten Frage ob die Italiener am Strand soviel Sex haben, weil sie so gut ausschauen, oder so gut ausschauen weil sie soviel Sex haben: sind zb. die Spanier so erfolgreich,. weil so gut spielen oder spielen sie so gut, weil sie den Erfolg gewohnt sind. (ditto Engländer, Italiener und Deutsche etc.) Oder im Vergleich dazu die Skandinavier, bei denen mir immer vorkommt, dass der Spaß an der Sache im Vordergrund steht und daher auch eher kleine Länder ala Schweden (9Mio EW) in Handball, Fußball, Eishockey super sind.

Also bezogen auf das angesprochene ist meine These, dass unseren oft die Eier fehlen auf dem Platz den Superspieler raushängen zu lassen, sondern lieber den biederen braven Musterschüler geben, so wie sie es gelernt haben. Damit auch auf dem Platz kaum Verantwortung übernehmen und zu sehr beschäftigt sind keine Fehler zu machen bzw. alles richtig, was dann oft auch dazu führt, dass sie original das falsche machen und damit eher negativ auffallen. Abgesehen von der ohnehin vorhandenen Erwartungshaltung dass da eh nicht viel da ist, weil Österreicher. Aber wenn wir selbst keinen Stolz und Selbstbewusstsein haben, seh ich auch nicht warum uns dann andere ernst nehmen sollten.

Das sind alles kommunzierende Gefäße in denen es Wechselwirkungen gibt. Genauso eben vielleicht wie das eher schräge Verhältnis zum Erfolg, wobei da die Fans glaub ich sehr wohl auch was bewirken können, einfach indem viel mehr positive Stimmung und Begeisterung verbreitet wird. Wenn ich andererseits daran denke, dass einer unserer prominentesten Schlachtgesänge ist "wir wollen euch siegen sehen", dann kommen mir Zweifel ob dieses Verständnis auch vorhanden ist. Schließlich ist Support und Anfeuerung was anderes als zb. so eine Doppelbotschaft, die implizit den Liebesentzug bei Nichterfüllung kommunziert. Und angesichts dessen dass es da ja um psychologische Faktoren geht, wo vieles unbewusst abläuft, können so Kleinigkeiten vielleicht den Unterschied ausmachen zwischen Erfolg und Misserfolg. oder eben zwischen einer guten Liga und einer schlechten Liga.

OT Ende.

bearbeitet von AlfredoD.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.