Bgld.-Veilchen Beruf: ASB-Poster Geschrieben 17. August 2011 ... Super Post, vollste Zustimmung!!! 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Nobody07 Wahnsinniger Poster Geschrieben 17. August 2011 aber irgendwo muss ein haarriss im österreichischen ausbildungsprozess sein. wenn man sich anschaut dass unsere nationalteams bis zur u20 eig. beachtlich gut mit der weltspitze mitspielen Das ist doch kompletter Schwachsinn! Ich höre das zwar immer wieder, wenn man dann zuschaut sieht man aber mit freiem Auge das es zu wirklich guten Teams Unterschiede in nahezu jedem Bereich gibt. Siehe bei der U-20 WM, die Ägypter, da war jeder um Welten besser. Schneller, technisch besser, robuster! Anscheinend werden im Nachwuchs teilweise mit Mauer und Defensivtaktik (siehe Gludovatz) gute Ergebnisse "ermauert"... nur ist das halt im endeffekt dann sinnlos.... 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast cockney Geschrieben 17. August 2011 ... Du redest so viel Schwachsinn, unpackbar! Große Nationen wie Deutschland, Italien oder die Niederlande waren bei diesem Turnier nichtmal dabei! Die Niederlande hat sogar unsere U20 höchstpersönlich ausgeschalten. Alleine durch die Qualifikation für dieses Turnier kann man also mit Recht sagen, dass wir im Nachwuchs in der Weltspitze vertreten sind! 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Joint Danke für alles und viel Erfolg! Geschrieben 17. August 2011 Du redest so viel Schwachsinn, unpackbar! Große Nationen wie Deutschland, Italien oder die Niederlande waren bei diesem Turnier nichtmal dabei! Die Niederlande hat sogar unsere U20 höchstpersönlich ausgeschalten. Alleine durch die Qualifikation für dieses Turnier kann man also mit Recht sagen, dass wir im Nachwuchs in der Weltspitze vertreten sind! aber die ägypter...... finde dich damit ab, in österreich werden nur badkicker ausgebildet 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ozzy der letzte wagen ist immer ein kombi Geschrieben 17. August 2011 Du redest so viel Schwachsinn, unpackbar! Große Nationen wie Deutschland, Italien oder die Niederlande waren bei diesem Turnier nichtmal dabei! Die Niederlande hat sogar unsere U20 höchstpersönlich ausgeschalten. Alleine durch die Qualifikation für dieses Turnier kann man also mit Recht sagen, dass wir im Nachwuchs in der Weltspitze vertreten sind! oben hast du ohnehin schon die antwort auf deine aussage. ergebnisse sind im nachwuchs zweitrangig. da geht es um ein spiel, einen tag und nicht um die "qualität" der spieler oder der mannschaft. zudem spielen die besseren spieler bei den grossen nationen meistens schon fix im a-team und werden für nachwuchs-quali-spiele gar nicht einberufen. wären unsere spieler in diesem jahrgang so herausragend, würden mehr in der bundesliga stammspieler sein, und die legionäre nicht ausschliesslich zweite wahl bei ihren klubs sein... es gibt auch immer wieder cupsensationen aber niemand würde deshalb auf die idee kommen, dass austria lustenau zur absoluten spitze in österreich zählen würde... 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Nobody07 Wahnsinniger Poster Geschrieben 17. August 2011 oben hast du ohnehin schon die antwort auf deine aussage. ergebnisse sind im nachwuchs zweitrangig. da geht es um ein spiel, einen tag und nicht um die "qualität" der spieler oder der mannschaft.zudem spielen die besseren spieler bei den grossen nationen meistens schon fix im a-team und werden für nachwuchs-quali-spiele gar nicht einberufen. wären unsere spieler in diesem jahrgang so herausragend, würden mehr in der bundesliga stammspieler sein, und die legionäre nicht ausschliesslich zweite wahl bei ihren klubs sein... es gibt auch immer wieder cupsensationen aber niemand würde deshalb auf die idee kommen, dass austria lustenau zur absoluten spitze in österreich zählen würde... Amen, besser kann man es nicht sagen! Manche Leute hier sind einfach nur weltfremd, leben fern von jeder Realität. Anders lassen sich Aussagen wie diese nicht erklären. Du redest so viel Schwachsinn, unpackbar!Große Nationen wie Deutschland, Italien oder die Niederlande waren bei diesem Turnier nichtmal dabei! Die Niederlande hat sogar unsere U20 höchstpersönlich ausgeschalten. Alleine durch die Qualifikation für dieses Turnier kann man also mit Recht sagen, dass wir im Nachwuchs in der Weltspitze vertreten sind! Österreich im Nachwuchs Weltspitze, so einen Schwachsinn habe ich ja noch nie im Leben gehört! In vielen anderen Ligen sind 18-20 jährige Nachwuchskicker keine Talente mehr wie hier zu Lande, sondern Leistungsträger bei Spitzenteams! Hier schafft es in dieser Altersgruppe kaum einer in die Bundesliga, und zwar nicht weil die Clubs so gemein sind und den Kickern keine Chance geben, sondern weil sie schlichtweg in allen Belangen Bundesliga untauglich sind! Meistens läuft es dann so, dass sie körperlich hochgezüchtet werden bis sie reinhauen können, und dann ab die Post... Kapfenberg und Co lasst grüßen. Der österreichische Nachwuchs ist selbst in Europa höchstens 2 Kategorie. Von großen Ländern wie Spanien, Frankreich und Co. rede ich erst gar nicht, es wäre nicht fair solche Länder mit Österreich zu vergleichen. Und der letzte Spieler aus Österreich der im Ausland halbwegs was gerissen hat und anders aufgefallen ist als durch Robustheit und reinhauen, sozusagen der letzte Kicker war Herzog, und evtl Kühbauer. Wo ist denn unser Nachwuchs so gut, ausser das jeder der grad laufen kann hochgejubelt wird?! "Fussballer" wie noch vor 10-15 Jahren Jahren, bsp. Stöger, Kühbauer, Herzog gibt es weit und breit nicht mehr. Also wo hat sich denn unser Nachwuchs hinentwickelt? Auch mit vergleichbaren Ländern kann Österreich bei weitem nicht mehr mithalten, bsp. unsere Nachbarländer. Nur paar Beispiele gefällig... Slowenien: Spielmacher Josip Ilicic, 23 Jahre, Leistungsträger bei Palermo... daneben Bacinovic, auch erst 21, auch Stammspieler und Leistungsträger bei Palermo...... Ungarn: auch da gibts es einige junge, die in guten Ligen auch wirklich spielen, bsp. ein Koman bei Genua, oder Dzusdzak, der bei Eindhoven Stammspieler war.... Slowakei: Namen wie Hamsik oder Stoch, Stammspieler bei Vereinen wie Neapel oder Fenerbahce... So, und wer spielt denn von unseren Auslandsösis auch nur irgendwo eine Rolle? Janko mit Abstrichen, denn der ist auch nicht unumstrittener Stammspieler. Sonst sitzen alle Spieler die nicht grad reinhauen in der defensive auf der bank (wenn überhaupt). Da ist keiner Leistungsträger, Star, noch sonstwas. Salamons sind das. So schaut die Wahrheit aus, und nicht wie geil wir sind weil jetzt paar Kicker im Ausland untergekommen sind. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pimpifax the beautiful Geschrieben 17. August 2011 (bearbeitet) oben hast du ohnehin schon die antwort auf deine aussage. ergebnisse sind im nachwuchs zweitrangig. da geht es um ein spiel, einen tag und nicht um die "qualität" der spieler oder der mannschaft. zudem spielen die besseren spieler bei den grossen nationen meistens schon fix im a-team und werden für nachwuchs-quali-spiele gar nicht einberufen. wären unsere spieler in diesem jahrgang so herausragend, würden mehr in der bundesliga stammspieler sein, und die legionäre nicht ausschliesslich zweite wahl bei ihren klubs sein... es gibt auch immer wieder cupsensationen aber niemand würde deshalb auf die idee kommen, dass austria lustenau zur absoluten spitze in österreich zählen würde... das sind aber auch ein haufen nullaussagen auf einmal. wer konstand ab etwa der U19 mit der europäischen spitze mithalten kann(und ganz so konstant ist das nicht unbedingt der fall), befindet sich im jugendbereich auch genau dort. bei den jüngeren kann viel kaschiert werden, ab der U19 muss das gesamtpaket der ausgebildeten passen, sonst ist bis auf einzelergebnisse nichts mehr zu holen. bei den großen nationen ist es natürlich nicht einfacher für die talente, gleich in die A-mannschaft zu rutschen, klarerweise ist dort die konkurrenz für einen platz im 20er kader größer. Deutschland war vor zwei jahren U21 europameister mit(finalaufstellung): Neuer(27 Buli+7 pokal, EC), Beck(30+2), Boateng(21+14) , Boenisch(24+9), Castro(27+6), Höweded(24+9), Hummels(Hinrunde dann außenbandriss), Johnson(33 2.Buli), Khedira(27+10), Özil(28+19), Wagner(30 2.Buli) eingewechselt: Schwab(33 2.Buli), Aogo(23+14), Schmelzer(12+4) unser spielerpool ist letztlich immer kleiner als der, der großen fußballnationen. wenn es sich nicht um einen außergewöhnlichen jahrgang handelt, muss einfach auch nach einer erfolgreichen quali viel zusammenpassen, damit auch beim turnier etwas möglich ist. gleich mehrere ausfälle von schlüsselspielern sind praktisch nicht zu verkraften. ein gefälle im kader muss es ja geben, sonst würden die supertalente jahr für jahr nur so in die bundesliga strömen. nachwuchsfußball ab einer gehobenen altersstufe sagt schon etwas aus. letztlich sind die unterschiede zur spitzenklasse über einen längeren beobachtungszeitraum sowieso wieder zu erkennen. kann man ab und an die großen mit guten teams, die mit einigen sehr guten einzelspielern garniert sind, ärgern, macht man etwas richtig. edit: und bevor der nobody amok läuft-> wirklich interessant fürs A-team sind im großen und ganzen nur die ausnahmespieler aus dem nachwuchs. die halten sich ohnehin in grenzen. bearbeitet 17. August 2011 von pimpifax 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Nobody07 Wahnsinniger Poster Geschrieben 17. August 2011 Einfach alles nur Shit, sorry. Wer unsere U-20 oder U-21 sieht sieht dort keinen Kicker aus dem irgendwann was besonderes, aussergewöhnliches werden könnte. Nicht einmal in unserer Liga. Ein paar körperlich robuste Kicker die halt reinhauen, das wars dann auch schon. Dazu 2 "Trainer" wie Herzog und Heraf, Habschiverein ÖFB..... So schaut der Nachwuchs derzeit aus, was da für Resultate dabei sind ist vollkommen uninteressant, fakt ist da ist kein Kicker drinnen der uns irgendwann große Freude machen könnte... Alaba und Dragovic, dass sind unsere 2 aussergewöhnliche Talente. Dazu ein Arnautovic, aus dem aber nie was werden wird, der dürfte einfach zu dumm, selbst für Fussball sein. Dann ists schon aus, dann nur noch biderer Durchschnitt und ein paar die ihr Antikickertum durch eine starke Physis halbwegs kaschieren können... Auch bei uns kommt ja relativ wenig aus dem Nachwuchs. In den letzten 5 Jahren Okotie, Dragovic, Suttner, Leovac und Lindner, dazu Tadic. Alles andere wurde zugekauft. Sprich für eine Handvoll Spieler dieser Aufwand, nicht gerade rentabel nüchtern betrachtet. Und bei diesen Spielern kriegt man Leute wie Lindner, Leo oder Tadic jderzeit auch woanders günstig.... Trotzdem darf seit Jahren der Muhr herumwerken.... 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
shankly xy Geschrieben 17. August 2011 Meine Güte, muss man jede Antwort mit "Blödsinn", "Schwachsinn" oder "Shit" einleiten? Das ist doch nur Provokation von dem, an den sie gerichtet ist. No na, keift ein jeder dann zurück. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Nobody07 Wahnsinniger Poster Geschrieben 17. August 2011 Meine Güte, muss man jede Antwort mit "Blödsinn", "Schwachsinn" oder "Shit" einleiten? Das ist doch nur Provokation von dem, an den sie gerichtet ist. No na, keift ein jeder dann zurück. Blödsinn 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pimpifax the beautiful Geschrieben 17. August 2011 Alles andere wurde zugekauft. Sprich für eine Handvoll Spieler dieser Aufwand, nicht gerade rentabel nüchtern betrachtet. Und bei diesen Spielern kriegt man Leute wie Lindner, Leo oder Tadic jderzeit auch woanders günstig.... Trotzdem darf seit Jahren der Muhr herumwerken.... will die UEFA(?) nicht durch neue kriterien im regelwerk bewirken, dass ein bestimmter teil der mannschaft selber vom verein ausgebildet worden sein muss? wird das nicht z.B. in England auch schon umgesetzt? eine sorge weniger, für die sparefrohs. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
marduk Wahnsinniger Poster Geschrieben 17. August 2011 einer der gründe warum wir im nachwuchsbereich bis ca zur U20 verhältnismässig gut mithalten ist, wie pimpifax das schon angesprochen hat, dass ganz gut kaschiert wird. und zwar mit körperbetontem spiel. die technik, das verschieben, das stellungsspiel ist bei den ganz jungen klarerweise noch nicht so ausgeprägt, dadurch erreicht man mit körperbetontem spiel schon einiges bzw. schafft man es so auch noch gegen die technisch eigentlich überlegenen mannschaften ganz gute resultate zu erzielen. mit den jahren verschiebt sich das spiel natürlich ganz gewaltig und die technisch beschlagenen mannschaften hängen die "robusten" immer mehr ab. und somit fallen die öfb-auswahlen ab 20-21 auch innerhalb kurzer zeit zurück. nicht alle nachwuchsabteilungen in österreich bilden schlecht aus, aber bei einigen liegt das augenmerk leider nicht darauf, dem jungen den feinschliff in sachen spielwitz, übersicht und technik zu geben, ich sag´s mal so. und sicher nicht jeder nachwuchstrainer in österreich ist ein schlechter. aber wenn ein stümper (sorry, mehr ist er für mich nicht und das ist eigentlich noch höflich ausgedrückt) wie der heraf sogar mit einer U20 zur wm fahren darf und dort zeigt was er genau nicht kann, dann erübrigt sich eh schon jede weitere diskussion, über den öfb und allgemein auch über die art und weise wie behutsam in österreich mit dem nachwuchs umgegangen wird. und das ist auf vereinsebene leider teilweise sicher nicht anders. trotz allem haben wir einen alaba, knasmüllner und wie sie jetzt alle heißen. so ganz talentbefreit sind die österreichischen spieler sicher nicht, es muss einem halt klar sein, dass österreich niemals den output an riesentalenten haben wird wie zb deutschland und dass unsere nationalmannschaft sicher nie (mehr) weltspitze sein wird. ein gewisses standing kann sich der ö-fußball aber sehr wohl erarbeiten, dafür müsste aber 1. sehr vieles umstrukturiert werden (hin zu 100% professionallität, ganz besonders beim öfb) und 2. müsste sich auch endlich die freunderlwirtschaft aufhören. und spätestens bei punkt 2 wird österreich immer österreich bleiben glaub ich. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ozzy der letzte wagen ist immer ein kombi Geschrieben 17. August 2011 das sind aber auch ein haufen nullaussagen auf einmal. wer konstand ab etwa der U19 mit der europäischen spitze mithalten kann(und ganz so konstant ist das nicht unbedingt der fall), befindet sich im jugendbereich auch genau dort. bei den jüngeren kann viel kaschiert werden, ab der U19 muss das gesamtpaket der ausgebildeten passen, sonst ist bis auf einzelergebnisse nichts mehr zu holen. bei den großen nationen ist es natürlich nicht einfacher für die talente, gleich in die A-mannschaft zu rutschen, klarerweise ist dort die konkurrenz für einen platz im 20er kader größer. Deutschland war vor zwei jahren U21 europameister mit(finalaufstellung): Neuer(27 Buli+7 pokal, EC), Beck(30+2), Boateng(21+14) , Boenisch(24+9), Castro(27+6), Höweded(24+9), Hummels(Hinrunde dann außenbandriss), Johnson(33 2.Buli), Khedira(27+10), Özil(28+19), Wagner(30 2.Buli) eingewechselt: Schwab(33 2.Buli), Aogo(23+14), Schmelzer(12+4) unser spielerpool ist letztlich immer kleiner als der, der großen fußballnationen. wenn es sich nicht um einen außergewöhnlichen jahrgang handelt, muss einfach auch nach einer erfolgreichen quali viel zusammenpassen, damit auch beim turnier etwas möglich ist. gleich mehrere ausfälle von schlüsselspielern sind praktisch nicht zu verkraften. ein gefälle im kader muss es ja geben, sonst würden die supertalente jahr für jahr nur so in die bundesliga strömen. nachwuchsfußball ab einer gehobenen altersstufe sagt schon etwas aus. letztlich sind die unterschiede zur spitzenklasse über einen längeren beobachtungszeitraum sowieso wieder zu erkennen. kann man ab und an die großen mit guten teams, die mit einigen sehr guten einzelspielern garniert sind, ärgern, macht man etwas richtig. edit: und bevor der nobody amok läuft-> wirklich interessant fürs A-team sind im großen und ganzen nur die ausnahmespieler aus dem nachwuchs. die halten sich ohnehin in grenzen. lesen und verstehen würde es einfacher machen, bevor du deine thesen verbreitest. ad nullaussagen kann ich nur lachen, denn ich habe tagtäglichen mit dieser tollen jugendarbeit (im spitzenbereich) zu tun. der vergleich macht sicher, wir sind nicht weltklasse und werden es auch nie werden, weil viele unserer guten spieler schlichtweg ein wenig zu faul und oft wohl auch zu blöd sind. zudem fehlt ein klares konzept durch alle jugendauswahlen. wie kann es zb sein, dass das spielsystem permanent geändert wird - jeder trainer macht was er will, der ober-koffer heraf ändert es in jedem spiel - hat ein weltklasse-nachwuchsteam das nötig oder erinnert dies eher an post sv oder stadlau. ad a-team/nachwuchs-quali - ich habe von quali-spielen geschrieben und nicht von finalturnieren - zudem sind sämtliche spieler der ersten elf damals schon stammspieler bei ihren klubs gewesen (ausnahme schmelzer, aber der hatte auch heftige konkurrenz). schau mal bei uns, da ist orginal keiner in deutschland stammspieler, die herren haben ja nicht einmal hierzulande einen fixplatz.... nachwuchsfussball hat nicht viel mit senior-bereich zu tun, wenn man gewisse aspekte nicht einfliessen lässt - beispiele dafür gibt es zur genüge. die grössen hundskicker schaffen es bei uns nach oben, die grössten talente aber oft nicht. warum wohl, weil neben dem göttlichen talent auch fleiss und harte arbeit dazugehören. zwei beispiele gefällig - unser barazite und der neu-grazer bodul - im nachwuchsfussball zwei wunderkinder, die den sprung im seniorbereich (noch) nicht geschafft haben. die beiden sollten eigentlich aufgrund ihrer anlagen nicht in der österr. bundesliga sondern in england, spanien, italien oder deutschland bei einem spitzenklub spielen - zumindest hätte man dies bei beiden angenommen als sie 17-18 jahre waren... 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pimpifax the beautiful Geschrieben 17. August 2011 lesen und verstehen würde es einfacher machen, bevor du deine thesen verbreitest. ich bin aber sehr wohl auf die inhalte eingegangen und die waren nicht sehr umfangreich. jedenfalls hat man sich im letzten jahrzehnt enorm gesteigert und teilweise sehr wohl den anschluss geschafft. vor 10 jahren war es kaum möglich, bundesligataugliche kicker aus den nachwuchsauswahlen hochzuziehen, weil das ausbildungsniveau auf breiter ebene nicht mehr ausreichend hoch war. das ist jetzt anders(wie auch das kaperverhalten international agierender vereine), somit wird sich auch die nationalmannschaft in den nächsten 5 jahren noch einmal erkennbar steigern können. der pool an möglichen spielern wird größer, weil einfach die letzten generationen der heute +30 und -30 jährigen praktisch nicht vorhanden waren(auf österreichischem top-niveau), mit ganz wenigen ausnahmen. das ergebnis in letzter instanz kann aber das selbe sein, wie jetzt mit den nachwuchsauswahlen: man muss es nicht sehen, weil wir uns ohne außergewöhnliche ereignisse weiterhin ziemlich sicher für kein großes turnier qualifizieren werden. während wir (etwas) aufgeholt haben, sind die anderen nämlich auch nicht schlechter geworden. zudem bekommen wir nur starke gruppen zugelost(topf 4 oder 5 ist kein großer unterschied) und die katastrophale führungsstruktur im ÖFB bedingt, dass sich eher kein besonders kompetenter trainer auf die kommandobrücke der nationalmannschaft verirren wird. nichts desto trotz, im gegensatz zu vor 10 jahren produzieren wir wieder fußballer von brauchbarer qualität. wie jetzt aber schon erwähnt, wird es trotzdem nicht mehr weit nach vorne gehen, weil die umstände das gar nicht mehr zulassen. wir sind ohne frage ein sehr reiches land, in dem der sport keine nennenswerte stellung einnimmt. zwischendurch haben wir die entwicklung komplett verschlafen, jetzt holen andere natürlich schneller auf als wir(aus relativ noch schlechterer position). 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kingpacco V.I.P. Geschrieben 17. August 2011 Es tut mir leid,aber heute muss man mit 21 jahren ein fertiger Spieler sein! Wir halten teilweise bis zur U20 mit aber dann war es auch schon wieder! Bei uns ist man mit 23-24 jahren noch ein talent! Aber faktum ist,das in den anderen ländern die talente mit 17-18 jahren spätestens ins kalte wasser werfen! Bestes beispiel ist für mich Dilaver ,mann muss ihm auch einsätze geben,aber wenn er es heuer net packt dann wird er es wahrscheinlich bei einem Spitzenverein gar net packen! Und irgendwas rennt sowieso falsch,warum erkennen andere ,ausländische vereine das talent das einige spieler haben und wir nicht! Warum hat man damals einen Alaba net einen profivertrag gegeben? Also irgendwas müss ma in frage stellen und wenn es nur der Output unserer Akademien ist! 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts