Recommended Posts

Botaniker

@parrazzo:

warum hast du nur so nen thread erstellt!!!!!

@admins:

thread closen und löschen danke!!! bis jetzt gibts ja erst 2 sinnvolle beiträge

Macht doch Spaß ! Nur weil ein paar Trotteln sich da aufpudeln, braucht man nicht den ganzen Thread schließen.

Mit grünen Bazillen wird man sich sein ganzes Leben lang herum schlagen müssen, das ganze Land ist verseucht davon. Und der andere gehört entfernt, ist ja offensichtlich ein Spammer reinster Güte.

bearbeitet von pazzoragazzo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster

So damit auch wieder ein sinnvoller Beitrag dazukommt - nun zu meiner "Geschichte":

Meine ersten Berührungspunkte und Matchbesuche hatte ich ca. im Alter von 9 Jahren, also gegen 1994 herum - damals noch gemeinsam mit meinem Dad, aber wirklich nur sporadisch. So richtig begonnen mit regelmäßigen Matchbesuchen hat es in der Saison 1999/2000, wenn ich mich nicht täusche. Heimspiele eigentlich immer, nur noch keine Auswärtsfahrten. Das Ganze hat sich dann intensiviert und seit damals bin ich eigentlich bei allen Heimspielen dabei. Seit ca. 2 Jahren nun auch bei den Fanatics und davor auch schon manchmal auswärts mitgefahren.

Versuche auch so viele Auswärtsspiele wie möglich zu besuchen, nur geht das halt aufgrund von (früher) Studium und (jetzt) Arbeit nicht immer so leicht - vor allem die Spiele in Vorarlberg! ;)

Highlight: speziell auswärts mit Sicherheit das Cupfinale und natürlich letzter Spieltag gegen Hartberg letzte Saison (einfach nur geil) :support: Aber es gäbe sicher viele andere Highlights! :clap:

So das wars dann eigentlich soweit - noch ein knappes Monat dann gehts weiter in Gratkorn - wie ich mich schon freu! :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

/dev/NULL

meld ich mich auch mal, auch wenn ich sonst nicht viel dazu beitrage ...

ich glaube 1994 wars; mit dem verein damals im zuge des jugendtrainingslagers in die südstadt gefahren - zum EC spiel gg. juventus.

seither hat mir die admira "getaugt". nach anfänglichen "hin und her" (wie das halt bei kindern so ist) zwischen den grad "aktuellen clubs",

bin ich schlussendlich doch wieder bei der admira gelandet bzw. geblieben.

verfolge aber den österreichischen fussball in den letzten jahren generell zu wenig um mich als "echten fan" zu bezeichnen, aber meine

sympathien sind nach wie vor nur für die admira vorhanden. sollte evtl. mal wieder mit dem ein oder andren freund in die südstadt fahren,

denn trotz meist eher mäßigem besuch gefällt mir die atmosphäre dort mitunter am besten. :)

bin aber auch hi und da mal in andren stadien zu finden um mir interessante partien anzusehen. definiere mich daher eher generell als

"fussball interessierten", weniger als "klassischer fan/anhänger"

bearbeitet von bat

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Europaklassespieler

Mein "Erstes Mal" war Ende der 80er Jahre mit meinem Großvater, der Wacker-Fan war (war in der Nähe des alten Wacker Platzes bei der Wiener Polizei stationiert).

Aber meine Kindheit verlief komplett OHNE Fußball (vielleicht einmal auf der Wiese ein kindliches herumgekicke), da ich 12 Jahre semi-professionell Basketball gespielt habe (bis in die Badner Bundesliga-Auswahl, wo ich aber verletzungsbedingt meine Karriere vor dem ersten Spiel beenden musste).

In der Gymnasiumzeit (ging neben dem Mödlinger Platz zur Schule) war ich ein paar mal beim VfB zuschauen, aber ohne großes Interesse

Erst das Bundesheer brachte mich 2002/2003 schlussendlich zur Admira, als es einmal geheißen hat, wer (mit Freikarte) zum Spiel geht, darf 2 Stunden früher aus der Kasserne, da gabs kein Überlegen mehr.

Die darauf folgende Saison hatte ich schon eine Saisonkarte mit Fanclub-Mitgliedschaft.

2006 gegen Mattersburg und Ried (letztes Away Spiel in der Bundesliga) das erste Mal auch Auswärts dabei.

Seit 2007 regelmäßig bei fast allen Spielen auswärts dabei - mir fehlen noch 2 österreichische Bundesliga-Stadien (Lustenau und Wörtherseestadion).

Heimspiel versäume ich zu 98% - soweit arbeitstechnisch regelbar, keines - auch keines der Amateure, die seit der Zeit als die Kampfmannschaft in der RLO gespielt hat, mein Interesse geweckt haben, da auch die RLO eine so lustige Liga ist.

Warum man Admira Fan wird, weiß jeder der es ist.

Es geht nicht nur um Erfolge oder peitschende Stimmug. Es ist eine große Familie mit dem gemütlichsten Ambiente.

Mich interessiert kein anderer Fußballverein und im Prinzip keine andere Liga als diese in der die Admira spielt.

Ich bin ein ADMIRA-Fan und kein Fan von gewissen Spielern (weder Fan von eigenen noch Feind von Gegnern).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassecoach

Ganz am Anfang hat mir der Lask getaugt, dann immer mehr die Austria.

Aber das waren noch keine Fan-Zeiten..

(Wichtig war nur: schon von Anfang an 100% Anti Grün/Weiss :green: )

Ausschlaggebend war der Besuch des Europacup Spiels Admira/Wacker - Bologna, welches Admira 3:0 gewann obwohl Bologna 3x an die Latte schoss

Die Bologna Fans haben daraufhin im Stadion Teile Ihrer Fahnen verbrannt.

Vorher flogen schon Dachschindeln von einem Teil der Haufttribühne auf den Mittelteil der Haupttribühne :-))

War dann immer öfters mit Opa oder Onkel bei BL spielen und ab ca. 13., 14. LJ auch immer öfters ohne Erwachsenen Begleitung..

Weitere Klassiker gegen Cardiff, Dnjepopetrowsk, Gorik Zabrze und Jubenmtus folgten..

VERDAMMT - WANN GIBTS ENDLICH DIE AUSSCHREIBUNG ZUM AUSSWÄRTSSPIEL IN GRATKORN ???

:support:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Anfänger

Admira-Fan bin ich seit 7. Mai 1989.

Mein Vater (alter Sportklub-Fan) hat mich als knapp 10jährigen zum 1. Mal auf ein Bundesligamatch mitgenommen. Knaller, Rodax und Co. haben die Austria mit dem alten Schneckerl schwindlig gespielt und 4:1 gewonnen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic

Meine ersten Begegnungen mit Fußball hatte ich als kleiner Knirps mit meinem Vater am Wacker Platz in Meidling. Nach der Fusion sind wir dann auch fallweise in die Südstadt gefahren.

Mit dem Admira-Virus wurde ich letztendlich bei meinem ersten Südstadt-Solobesuch unheilbar infiziert. Ich glaube es war im ersten Bundesligajahr 1974 und das erste Heimspiel; Gegner war Eisenstadt und es gab einen Kantersieg (ich glaub 6:0 oder 7:0)!

Ich kanns nicht sagen, wie viele hunderte Spiele ich in der Südstadt gesehen habe.

Ich bereue es jedoch noch heute, bei keinem internationalen Spiel der Admira auswärts dabeigewesen zu sein. Anfangs war ich noch zu jung bzw Schüler, aber ab den 80zigern wärs sicher machbar gewesen.

Aber auch in der Südstadt gabs einige Spiele, die ich bis heute nicht vergessen konnte:

Admira – Bologna 3:0; fast das halbe Stadion voll mit Italienern, ich hatte bis dato noch keine so laute Fangruppe erlebt! Aber spätestens nach dem 2:0 waren wir lauter – die Worte „hier regiert die Admira“ hab ich immer noch im Ohr…

Admira – Cardiff; war auch super. Deren Fans waren damals auf der Haupt, oberer Rang, war auch ein sehr netter Mob. Aufgestiegen sind wir damals auch.

National kann man schwer einzelne Spiele hervorheben, dass wären dann doch zu viele….

Selbiges gilt auch für Spieler; da gabs jedes Jahrzehnt eine Unzahl an erwähnenswerten Namen. Einige finden sich ja im Legendenteam wieder. Legendär auf jeden Fall für mich die Mannschaft(en) um Rodax, Schaub, Müller, Knaller Walter, Marschall & Co!

Interessanterweise haben sich meine Standortpositionen im Stadion in Jahrzehnteschüben geändert. Anfangs immer auf der ungedeckten Längsseite nahe der Spielerkabinen, dann sehr lange auf der Haupt ganz oben und jetzt eigentlich immer in der Nähe der Curva Nord.

Besonders schade finde ich, dass sich sehr viele Südstadtstammbesucher in den letzten Jahren „verlaufen“ haben, da vermisse ich einige Gesichter…

Die für mich betrübtesten Phasen waren die pröllsche und persische; das ist aber gottseidank vorbei!

Admira-Mitglied bin ich seit ca 20 Jahren, aber das ist seit drei Jahren ja auch Geschichte.

Und Mitglied bei den SF bin ich natürlich auch!

Die Admira-Gemeinde ist für mich zur zweiten Familie geworden, habe dort sehr viele Freunde gefunden!

Für mich gilt -> je älter ich werde desto „süchtiger“…

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Tausenderklub

Seit 1985 VfB Mödling Fan. Damals noch mim Herrn Papa hingegangen. Seit der Fusion mit der Admira dann Fan des Fusionsvereins geworden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott

Ich bin seit ca. 1990 Fan, also seit ich ca. 8 Jahre alt war. Ich habe mit meinem Vater damals immer Sport und Musik gehört und ich hab mir dann halt irgendwann die Admira als Lieblingsmannschaft ausgesucht. Als ich bemerkt habe, dass die Admira nicht weit von meinem Wohnort entfernt wohnt wollte ich dann natürlich auch zuschauen gehen und mein Vater hat mir den Wunsch dann auch erfüllt (es war ein Spiel gegen Innsbruck und wir haben gewonnen, das genaue Ergebnis weiß ich aber nicht mehr). Von meinem Vater war ich relativ unbeeinflusst, er hatte zwar aufgrund seiner Kärntner Herkunft Sympathien für die Austria Klagenfurt, aber es ist ihm zum Glück nicht sehr viel daran gelegen, dass ich die auch habe (beim Eishockey war das anders). Seitdem war ich immer Admira Fan, habe es überstanden, dass sehr viele um mich herum Salzburg Fans wurden, manche dann zu Rapidlern mutierten (und einige zum Glück später dann doch draufgekommen sind, dass mein Weg der vernünftigste ist). Da ich immer ein eher ruhigerer Mensch war habe ich die Spiele eigentlich immer von der Gegentribüne aus verfolgt, erst im Zuge einer Auswärtsfahrt nach Leoben habe ich bemerkt, dass die meisten Fanatics eh ganz lieb sind :-) und bin dann in die Kurve gewechselt. Jetzt lebe ich ja schon seit bald 7 Jahren in Kärnten, aber die Liebe zur Admira bleibt natürlich bestehen und ich versuche so oft es geht bei den Spielen dabei zu sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Botaniker

Bis zu meinem 8. LJ hat mich Fußball nicht die Bohne interessiert. Im Gegenteil, es hat mich meistens genervt, wenn mein Vater im Fernsehen geschaut hat (was recht oft war). 1989 hab ich mal einen trägen Versuch unternommen, mit meinem Großvater die Liveübertragung Österreich-DDR zu schauen und bin nach nicht einmal 10 Minuten eingeschlafen.

Und dann kam dieser magische Moment im März 1990 der mein Leben für immer verändern sollte. Das Spiel war schon in der Endphase und hat mich wie immer nicht die Bohne interessiert. Ich saß auf dem Boden vor dem Fernseher und spielte mit meinen Masters of the Universe-Figuren, als ich auf den Bildschirm blickte unverhofft entjungfert wurde:

Von da an gabs nur mehr Fußball und die Admira war selbstverständlich die nummer 1. Jahrelang ging ich eher selten ins Stadion, zunächst weil mir das erlebnis durch meinen Vater etwas verleidet wurde (ein klassischer Fernsehfußballkonsument, der erst in den letzten jahren durch seinen Sohn den Stadion-Fußball wiederentdeckt hat), anschließend weil es entweder an Geld oder Zeit mangelte (ich war durch meinen Vater auf die doch recht teure Haupttribüne konditioniert) oder ich zugegebenermaßen auch zu bequem war quer durch Wien zu fahren und mich dann in der Badner Bahn von den überzähligen Gästefans anpöbeln zu lassen. Daher wurde primär im Fernsehen verfolgt (was damals dank "Fußball am Samstag" noch möglich war).

Ab 2004 entdeckte ich dann anlässlich eines Spieles gg. SW Bregenz die Vorzüge der Curva Nord und habe seitdem ein Abo und versuche möglichst oft auch auswärts mitzufahren.

Mittlerweile kann ich meine Zuneigung zur Admira auch rational besser erklären. Ein verschworener kleiner Haufen, der seine Identität daraus bezieht permanent mit ihr zu brechen; der so überhaupt nicht ins Fußball-Wunschbild der Traditions- als auch der Kommerz-Fraktion paßt (und eigentlich von beidem sehr viel hat). Ein Verein der permanent von den Obrigkeiten zerstört werden soll, von den Nazis bis Erwin Pröll und der sich nicht unterkriegen läßt. Die Admira ist der John McClane des österreichischen Fußballs (Die Hard - Die Harder - Die Hard with a vengeance). Yippikayeah Motherfucker!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Botaniker

@ schallvogl: Sehr schön geschrieben, dramaturgisch auf den Punkt gebracht. Wenn die 'Enjungferungsszene' nicht ganz wahr ist, dann ist sie verdammt gut erfunden - allerdings glaube ich, daß es wahr ist, oder ? Sehr treffend finde ich auch Deine rationelle Erklärung, warum Du Admiraner bist. Ich denke, da geht es vielen von uns so. So ein bissl was von McClane, Asterix und dem wunderbaren Zorn gegen die 'Großkopferten' ist in jedem von uns drinnen ! Ach ja, und: Gerhard Rodax, Fußballgott !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Botaniker

@ schallvogl: Sehr schön geschrieben, dramaturgisch auf den Punkt gebracht. Wenn die 'Enjungferungsszene' nicht ganz wahr ist, dann ist sie verdammt gut erfunden - allerdings glaube ich, daß es wahr ist, oder ? Sehr treffend finde ich auch Deine rationelle Erklärung, warum Du Admiraner bist. Ich denke, da geht es vielen von uns so. So ein bissl was von McClane, Asterix und dem wunderbaren Zorn gegen die 'Großkopferten' ist in jedem von uns drinnen ! Ach ja, und: Gerhard Rodax, Fußballgott !

Sie ist prinzipiell wahr mit einer kleinen Einschränkung (aus dramaturgischen Gründen weggelassen): Bis zur WM 90 hat mich dann eigentlich einmal nur das NT interessiert (mit den tollen nachfolgenden Spielen gg. Ungarn (3:0), Holland (3:2) und Argentinien* (1:1)) Erst nach der WM war mir klar, daß ich mich jetzt wohl für einen Club entscheiden muß, und da kam eigentlich nur der Club von Gerhard Rodax in Frage. Die Fußball-Entjungferung und die Admira-Entjungferung fanden also nicht 100% gleichzeitig statt und Rodax war das Missing link.

*Da hab ich geheult wie ein Schoßhund weil wir das erste Mal nicht gewonnen und haben :D und mein armer Vater hat alle Überzeugungskarft sammeln müssen, um seinem heulenden Sohn zu erklären, daß als Österreicher noch viel schlimmere Momente kommen werden als ein Unentschieden gegen den regierenden Weltmeister (von meiner bevortstehenden Zukunft als Admiraner ganz zu schweigen. Aber davon hatte er als WSC-Fan seit damals 35 Jahren selbst genug Ahnung)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.