Spechtl V.I.P. Geschrieben 8. Januar 2011 Darf man denn nicht über gewisse Dinge "philosophieren" und sich seine eigenen Gedanken darüber machen? Hat ein bisschen was von Gehirnwäsche, wenn man Amen und Ja sagt und 1:1 nachbetet was "Lehrer" erzählen bzw. Studien sagen? Wenn sich Galilei/Kopernikus (wer auch immer Xaverl) damals keine eigenen Gedanken gemacht hätten, würden einige noch heute glauben die Erde sei eine Scheibe... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Delarge forza roma Geschrieben 8. Januar 2011 (bearbeitet) Hat ein bisschen was von Gehirnwäsche, wenn man Amen und Ja sagt und 1:1 nachbetet was "Lehrer" erzählen bzw. Studien sagen? Wenn sich Galilei/Kopernikus (wer auch immer) damals keine eigenen Gedanken gemacht hätten, würden einige noch heute glauben die Erde sei eine Scheibe... Der Vergleich zwischen dem was damals dazu führte, dass die Leute annahmen, dass die Erde eine Scheibe sei und den wissenschaftlich anerkannten und belegten Studien/Erkenntnissen/whatever, die uns heute Wissen vermitteln hinkt gewaltig. Aber von mir aus kannst du auch gerne heute noch darüber philosophieren, ob sich nicht vielleicht doch die Sonne um die Erde dreht, anstatt dich der Gehirnwäsche hinzugeben und das Gegenteil nachzubeten. bearbeitet 8. Januar 2011 von Delarge 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tintifax1972 TintiVax Geschrieben 8. Januar 2011 Gerade wenn es um Menschen geht sind ja die Wissenschaften geradezu gespalten. Der Kirche des radikalen Konstruktivismus (alles ist subjektiv und Punkt) stehen die Götzen der Naturwissenschaften gegenüber. Also kann man in der Frage ruhig mißtrauisch sein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
manu7 Postinho Geschrieben 8. Januar 2011 raymond catell (persönlichkeitspsychologe) unterscheidet zwischen der fluiden und kristallinen intelligenz. "Unter “fluider” (= “flüssiger”) allgemeiner Intelligenz versteht man die Fähigkeit, sich an neue Situationen anzupassen (Abkürzung: gf = fluid general intelligence). Die “kristalline” Intelligenz ist die Intelligenz, die sich durch vorangegangenes Lernen angesammelt hat (Abkürzung: gc = crystallized general intelligence)." von http://www.medizin-im-text.de/blog/2763/fluide-und-kristalline-intelligenz/ zur kurzen einleitung 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 8. Januar 2011 ohne jetzt sonderlich für Nick Partei ergreifen zu wollen: Wie sehn denn diese "wissenschaftlich annerkannten und belegten Studien (whatever)" aus was Intelligenz und deren Angeborenheit angeht? Darfst ruhig Partei ergreifen, tut gut mal jemanden auf seiner Seite zu haben.. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Splinta hold your colour Geschrieben 8. Januar 2011 blublu Und wer bestimmt was "intelligente Dinge" sind oder wo steht das? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Delarge forza roma Geschrieben 8. Januar 2011 ohne jetzt sonderlich für Nick Partei ergreifen zu wollen: Wie sehn denn diese "wissenschaftlich annerkannten und belegten Studien (whatever)" aus was Intelligenz und deren Angeborenheit angeht? Es ging mir gar nicht um das Gebiet der Intelligenz im Speziellen. Xaverl's Aussage bezüglich nicht alles nachbeten, was einem gesagt wird, bezog sich ja auch auf ganz allgemeine Themen (deshalb auch sein Beispiel mit Galilei). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FAKler Postinho Geschrieben 8. Januar 2011 (bearbeitet) Ok, ist deine Meinung, ich hab halt eine andere. MMn gäbe es Kreativität ohne Logik kaum.. Edit: Kommt halt auch wieder darauf an, was man als "Kreativität" bezeichnet. Ist Kreativität die Gabe etwas noch nicht dagewesenes zu erfinden, etwas bereits da gewesenes zu verbessern/verschöner, oder überhaupt was ganz anderes. Newton sieht einen Apfel vom Baum fallen, denkt "logisch" und "erfindet" die Gravitationstheorie (um ein blödes Beispiel zu nennen) Kreativität und Logik gehen natürlich in einander über, aber sind gewiss nicht gleich. Logik ist normalerweise immer nachvollziehbar und begründbar, kreativität nicht unbedingt. Kunstwerke sind z.B. nicht zwangsläufig logisch, bzw ist ihre Logik oft nur für den Erschaffer nachvollziehbar und begründbar. bearbeitet 8. Januar 2011 von FAKler 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ston3 V.I.P. Geschrieben 8. Januar 2011 Nageh, hab schon geglaubt du bringst noch ein Forrest Gump Zitat.. =( 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 8. Januar 2011 Es ging mir gar nicht um das Gebiet der Intelligenz im Speziellen. Xaverl's Aussage bezüglich nicht alles nachbeten, was einem gesagt wird, bezog sich ja auch auf ganz allgemeine Themen (deshalb auch sein Beispiel mit Galilei). Ich finde kritisch hinterfragen sollte man beinahe alles, vorallem wenn einem Erkenntnisse nicht logisch sind. Und gerade bei Sozialwissenschaften ist es wohl schwer "Beweise" zu finden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 8. Januar 2011 Weißt du mittlerweile ob du dich nun für intelligent oder nicht hälst? Merkt man das nicht an seinen Beiträgen? Aber gut, wenn ich ständig mit dem User Kobe über die NFL diskutieren würde, würd ich mich wohl auch für besonders schlau halten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
oberkampf ♔ Geschrieben 8. Januar 2011 Ich finde kritisch hinterfragen sollte man beinahe alles, vorallem wenn einem Erkenntnisse nicht logisch sind. hast du schon mal (um bei dem beispiel zu bleiben) hinterfragt ob sich die erde um die sonne dreht oder nicht doch andersrum? und wenn ja, wie hinterfragst du das? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 8. Januar 2011 (bearbeitet) hast du schon mal (um bei dem beispiel zu bleiben) hinterfragt ob sich die erde um die sonne dreht oder nicht doch andersrum? und wenn ja, wie hinterfragst du das? Ja. Schon hinterfragt ob es wirklich stimmt was uns so erzählt wird. Genauso ob die Menschen wirklich schon am Mond waren. Und dann entscheide ich, ob ichs für realistisch halte. (meistens ist es bei gut belegten Erkenntnissen auch so) aber ohne sie zu prüfen (sofern es mich wirklich interessiert) nehm ich kaum Erkenntnisse auf. Sonst würds so Erfindungen wie den V-Stil beim Skispringen wohl nie geben... bearbeitet 8. Januar 2011 von Xaverl Nick 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ston3 V.I.P. Geschrieben 8. Januar 2011 Weißt du mittlerweile ob du dich nun für intelligent oder nicht hälst? Gibts Leute die sich selbst nicht für intelligent halten? Übrigens dein "intelligent ist wer intelligente Dinge tut" bzw. "stupid is as stupid does" hat wohl ein ziemliches langweiliges Leben zur Folge.. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 8. Januar 2011 Gibts Leute die sich selbst nicht für intelligent halten? Übrigens dein "intelligent ist wer intelligente Dinge tut" bzw. "stupid is as stupid does" hat wohl ein ziemliches langweiliges Leben zur Folge.. Ja, durchaus.. Ich tu auch ausschließlich Dinge, die ich für "intelligent" halte, was natürlich nicht heißt, dass das jeder so sehen muss. Aber mein Leben ist jedenfalls nicht fad. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.