Birdy90 you only hear lies Geschrieben 7. Januar 2011 Ich glaub logisches Denken kann man , wenn überhaupt, nur über einen relativ langen Zeitraum verbessern. "vorm Test üben" bringt meiner Meinung nach gar nichts, vl. interepretier ich deine Aussage aber auch falsch und du meinst eh ausführliches Lernen/Üben. Nein, ich mein damit, dass hinter IQ-Tests immer wieder die gleichen Schemata stecken und man diese, auch kurzfristig verbessern kann. Ganz einfaches Beispiel: Zahlenreihen, wenn man einen typischen Test im Netz macht und merkt, dass man hier schwächen hat, kann man sich mit eigener Literatur hier verbessern. Langfristig ist das allerdings nicht und intelligenter macht einen das auch nicht. Man kann damit nur (geringfügig) seinen IQ-Test aufpeppen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Patrax Jesus V.I.P. Geschrieben 7. Januar 2011 ich finde es lustig wie individuell man intelligenz auffasst und sich seine eigene meinung darüber macht (is ja logisch). aber im prinzip hilft uns die intelligenz genau 0 weiter wenn die welt 2012 untergeht 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Birdy90 you only hear lies Geschrieben 7. Januar 2011 (bearbeitet) hmmm 100 ist immerhin durchschnitt, also "nicht gerade helle" klingt da schon etwas herabwürdigend. Hast du schon enien professionellen IQ-Test gemacht? (ich nicht). Irgendwelche Internettests wo jeder 140+ hat und sich dann überlegen fühlen kann sind nämlich für die fische. Ich bezweifle jedenfalls die sinnhaftigkeit solcher tests generell extrem an. Nein hab ich nicht, ich hätte die Zahl auch weiter nach unten setzen müssen oder den Satz anders formulieren sollen. Ich hab auch definitiv keinen IQ von 140 Edit: Wobei, ich hab mal einen Test bei zeit.de gemacht, da hab ich zumindest besser als der ASB-Schnitt abgeschnitten bearbeitet 7. Januar 2011 von Birdy90 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
antisymmetric ei - klar Geschrieben 7. Januar 2011 (bearbeitet) intelligenz ist irrelevant. sehr gutes posting. intelligenz hat nichts mit messbaren parametern zu tun. ich denke, dass, wer ein studium schafft, jedes andere auch hinkriegt. ist er deswegen intelligent?? was unterscheidet einen kunsttischler von einem chirurgen? intelligenz ist damit eine subjektive größe, da nicht messbar. ich kann logische intelligenz testen - aber der schlechteste logiker kann eine hohe emotionale, sozial oder wie auch immer intelligenz haben. damit ist intelligenz irrelefant bearbeitet 7. Januar 2011 von antisymmetric 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schallvogl Botaniker Geschrieben 7. Januar 2011 was sind denn 50% von einem charakter? und wie will man das messen? charakterskala von 1-10? Da gibts schon psychologische Tests. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Splinta hold your colour Geschrieben 7. Januar 2011 (bearbeitet) Nein, ich mein damit, dass hinter IQ-Tests immer wieder die gleichen Schemata stecken und man diese, auch kurzfristig verbessern kann. Schon klar, aber eben diese Schemata setzen logisches Denken vorraus, welches man sich grundsätzlihc nicht durch kurzfristiges Lernen aneignen kann. Denn wie du sagst werden bei Zahlenreihen oder "wie schaut der Würfel von der Seite aus" immer verschiedene Werte abgefragt werden um da auf ein Ergebnis zu kommen muss man es verstehen und dieses Verständnis lässt sich eben schwer bis gar nicht kurzfristig aneignen, so wie bei einer Mathematikarbeit. Dort gibt es Formeln die man lernt und die dann immer wieder benutzt, die festgelegt sind und sich nicht ändern und man nur die Zahlen einsetzen muss. Bei solchen IQ-Tests muss man diese Formeln eben "aus dem Stand" heraus ermitteln. Muss aber zugeben, dass ich die von dir angesprochene Literatur nicht kenne, vl. täusch ich mich auch.. dass is nur die Erfahrung die ich gmacht hab. Edit: und im Internet wirst du glaub ich kaum einen richtigen IQ-Test finden, falls ja bitte um einen Link. sehr gutes posting. intelligenz hat nichts mit messbaren parametern zu tun. ich denke, dass, wer ein studium schafft, jedes andere auch hinkriegt. ist er deswegen intelligent?? Lernen oder auswendig Lernen hat mMn nach nur bedingt mit Intelligenz (Intelligenz bezogen auf logisches Denken) zu tun. Gibt sicher genug Leute die sehr intelligent sind und net amal an gscheiten Schulabschluss haben. Meine Auffassung von Intelligenz ist die Fähigkeit logisch zu denken und eine andere Form von Intelligenz ist noch die soziale Intelligenz. bearbeitet 7. Januar 2011 von Splinta 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Puffreis Ungustl Geschrieben 7. Januar 2011 Und WER bestimmt, ob man intelligent ist oder nicht? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Birdy90 you only hear lies Geschrieben 7. Januar 2011 (bearbeitet) Schon klar, aber eben diese Schemata setzen logisches Denken vorraus, welches man sich grundsätzlihc nicht durch kurzfristiges Lernen aneignen kann. Denn wie du sagst werden bei Zahlenreihen oder "wie schaut der Würfel von der Seite aus" immer verschiedene Werte abgefragt werden um da auf ein Ergebnis zu kommen muss man es verstehen und dieses Verständnis lässt sich eben schwer bis gar nicht kurzfristig aneignen, so wie bei einer Mathematikarbeit. Dort gibt es Formeln die man lernt und die dann immer wieder benutzt, die festgelegt sind und sich nicht ändern und man nur die Zahlen einsetzen muss. Bei solchen IQ-Tests muss man diese Formeln eben "aus dem Stand" heraus ermitteln. Muss aber zugeben, dass ich die von dir angesprochene Literatur nicht kenne, vl. täusch ich mich auch.. dass is nur die Erfahrung die ich gmacht hab. Edit: und im Internet wirst du glaub ich kaum einen richtigen IQ-Test finden, falls ja bitte um einen Link. Naja was heißt "aneignen"? Man versteht uU die Aufgabenstellung besser, und wenn man etwas regelmäßig macht wird man darin automatisch besser. Auch bei IQ-Tests. Ist aber wie gesagt nicht so, dass man dadurch auf einmal 30 Punkte mehr erreichen kann, aber geringfügig bringts schon etwas. @Edit: Nein, kenne auch keinen. Wie gesagt der eine von Zeit.de war nicht schlecht, weil er auch den Zeitdruck simuliert hat, aber ein ordentlicher IQ-Test wars wohl nicht. Wennst Interesse daran hast kann ich ihn am Abend ja mal raussuchen, gab eh einen ASB-Thread dazu. Edit: Bin dann mal off, lernen bearbeitet 7. Januar 2011 von Birdy90 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
j.d. ¯\_( ͡° ͜ʖ ͡°)_/¯ Geschrieben 7. Januar 2011 (bearbeitet) Und WER bestimmt, ob man intelligent ist oder nicht? der hc natürlich bearbeitet 7. Januar 2011 von j.d. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
freaaak Ha?! Wos is?! Geschrieben 7. Januar 2011 (bearbeitet) Und WER bestimmt, ob man intelligent ist oder nicht? Subjektiv jeder für sich selbst und objektiv mithilfe von IQ-Tests. Edit: Eigentlich hat ja der j.d. recht. Wie nachlässig von mir den HC nicht zu erwähnen! bearbeitet 7. Januar 2011 von freaaak 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Splinta hold your colour Geschrieben 7. Januar 2011 Naja was heißt "aneignen"? Man versteht uU die Aufgabenstellung besser, und wenn man etwas regelmäßig macht wird man darin automatisch besser. Auch bei IQ-Tests. Ist aber wie gesagt nicht so, dass man dadurch auf einmal 30 Punkte mehr erreichen kann, aber geringfügig bringts schon etwas. Ja zwischen "regelmäßig" und "kurz vorm test" is aber der entscheidende Unterschied.. deswegen hab ich ja gsagt ma kann das "trainieren" aber net so kurzfristig lernen oder so. Genau, viel wird sich dadurch net ändern außer ma machts echt exzessiv. @Edit: Nein, kenne auch keinen. Wie gesagt der eine von Zeit.de war nicht schlecht, weil er auch den Zeitdruck simuliert hat, aber ein ordentlicher IQ-Test wars wohl nicht. Wennst Interesse daran hast kann ich ihn am Abend ja mal raussuchen, gab eh einen ASB-Thread dazu. Hm weiß scho was du meinst.. nein "echter" war das keiner. Edit: Bin dann mal off, lernen Good Luck @Puffreis: Niemand, da es nichtmal eine allgemein gültige Definition gibt. Maximal eben so IQ Tests, aber die macht fast niemand bzw. sind auch so weit ich weiß nirgends erforderlich. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
freaaak Ha?! Wos is?! Geschrieben 7. Januar 2011 (bearbeitet) @Puffreis: Niemand, da es nichtmal eine allgemein gültige Definition gibt. Maximal eben so IQ Tests, aber die macht fast niemand bzw. sind auch so weit ich weiß nirgends erforderlich. IQ-Tests, wenn sie auch eine objektive Bewertungsmethode darstellen, sind der ärgste Stumpfsinn. Die sind maximal gut, um anderen zu sagen: "Ma bisch du bled, i bin 5 gscheider!" ( ). Zum Beispiel im Berufsleben zählen hauptsächlich Fertigkeiten wie das spezielle Know-How, auch wenn es von Vorteil ist, Zusammenhänge usw. schnell zu überreißen. bearbeitet 7. Januar 2011 von freaaak 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
oberkampf ♔ Geschrieben 7. Januar 2011 Da gibts schon psychologische Tests. die messen wieviel prozent des charakters einer person genetisch feststehen? wie funktioniert das? mit zwillings und adoptionsstudien? gibt es überhaupt eine einheitliche definition was charakter eigentlich ist, bzw. aus welchen messbaren einheiten er sich zusammensetzt? denn das wäre mmn ja nötig um bei so einem test auf eine prozentzahl oder der sowas zu kommen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 7. Januar 2011 (bearbeitet) nein, siehe statement von ston3. Ein Computer ist pure logik, aber überhaupt nicht kreativ. Ok, ist deine Meinung, ich hab halt eine andere. MMn gäbe es Kreativität ohne Logik kaum.. Edit: Kommt halt auch wieder darauf an, was man als "Kreativität" bezeichnet. Ist Kreativität die Gabe etwas noch nicht dagewesenes zu erfinden, etwas bereits da gewesenes zu verbessern/verschöner, oder überhaupt was ganz anderes. Newton sieht einen Apfel vom Baum fallen, denkt "logisch" und "erfindet" die Gravitationstheorie (um ein blödes Beispiel zu nennen) bearbeitet 7. Januar 2011 von Xaverl Nick 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
antisymmetric ei - klar Geschrieben 7. Januar 2011 Ok, ist deine Meinung, ich hab halt eine andere. MMn gäbe es Kreativität ihne Logik kaum.. das ist richtig...aber irgendwie ist kreativität nur veränderte logik...das ausbrechen aus "konservativen" denkmustern 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.