Recommended Posts

Postaholic

Noch einige Bemerkungen zum Test in Steinbrunn

Das fünftägige Trainingslager war sehr intensiv, es fehlte dadurch so manchem Blau-Gelben (Djokic) vielleicht an Spritzigkeit, müde und ausgelaugt kamen mir die Jungs aber nicht vor. Einsatz- und Laufbereitschaft waren in Ordnung. Was mich wunderte war jedoch die insgesamt schwache spielerische Vorstellung. Zusammenhängende Aktionen, Ideen im Spielaufbau und Chancen waren Mangelware. Die zwar gut stehende Abwehr der Neusiedler wurde kaum in Verlegenheit gebracht, geschweige durchbrochen und die wenigen guten Schüsse bedeudeten für die beiden gegnerischen Schlussmänner wenig Gefahr. Peter Reiter: "Für mich eine geruhsme erste Hälfte, ich hätte mit viel mehr Druck gerechnet".

So gesehen wartet auf Fredl Tatar und seine Mannen noch ein hartes Stück Arbeit.

Apropos Frank Redrigo Pereira: Er dürfte endgültig am Abstellgleis stehen. Der Brasilo war zwar umgezogen und saß mit versteinerte Miene auf der Ersatzbank, wurde aber nicht eingesetzt.

bearbeitet von lewo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

in der nacht werde ich ein paar bilder in ein webalbum stellen. vorab ein paar bilder:

post-28395-070788400 1296244846_thumb.jp post-28395-041333100 1296244856_thumb.jp post-28395-065491400 1296244861_thumb.jp post-28395-007263100 1296244934_thumb.jp post-28395-057684100 1296245003_thumb.jp post-28395-000558100 1296244973_thumb.jp

unsere verletzten in der kraftkammer (1) marcel toth, 2) andi fading, 3) marco salvatore und eldar topic). 4) und 5) ernst dospel und co. 6) eine spielerei mit der bewegungsunschärfe (es war nach 15 minuten zu finster für richtige bilder - zumindest mit meinem lichtschwachen objektiv. die profis haben munter weitergeknipst.).

Apropos Frank Redrigo Pereira: Er dürfte endgültig am Abstellgleis stehen. Der Brasilo war zwar umgezogen und saß mit versteinerte Miene auf der Ersatzbank, wurde aber nicht eingesetzt.

eines von franky kann ich auch anbieten:

post-28395-017203500 1296245407_thumb.jp

bearbeitet von StopGlazer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

zwischenzeitlich habe ich die bilder vom test gegen neusiedl eingestellt und - extra für fem fan - auch alle spieler benannt. hier wieder der link in den fanfoto-channel: http://www.austriansoccerboard.at/index.php/topic/80522-bilder-sc-neusiedl-vs-first-vienna-fc-1894-00-00/

noch zwei randnotizen:

ein wiedersehen gab es mit ein paar ehemaligen vienna-spielern:

06_neusiedl-vienna_20110128.jpg

mit peter reiter (2008-2010) und markus macho (1998-2002), beide neusiedl, sowie miroslav milosevic (2007-2010). miro spielt jetzt beim ostligisten parndorf. sein verein legte vor dem spiel eine trainingseinheit am steinbrunner kunstrasenplatz ein (kuriosum am rande: mittlerweile gibt es im parndorfer kader einen namensgleichen spieler. miroslav milosevic II kam vom sv grödig.)

m.w. nie in der vienna-kampfmannschaft aufgetaucht, aber dennoch mit blau-gelber vergangenheit, sind zwei weitere parndofer: dennis ilic, der 2008 aus dem vienna-nachwuchs in die admira-akademie wechselte und nun im heidebodenstadion spielt. furkan aydogdu spielte einmal in der vienna 1b und kam über mehrere stationen zu parndorf.

weiter voranschreitende professionalisierung beim first vienna fc 1894:

11_neusiedl-vienna_20110128.jpg

auch wenn es nur ein kleinigkeit ist, es ist dennoch ein weiteres zeichen dafür, dass wir uns positiv weiterentwickeln: schon vor zwei wochen hatte marjan markovic bei seiner präsentation bereits "sein" leiberl. auch heute standen ernst dospel, aleksander stanisavljevic und christian sekulovic (! übrigens mit #29) schon mit ihren namen und nummern beflockte trikots zur verfügung. vor einem jahr mussten sich sebastian martinez, sudi mehic und marcel toth die ganze vorbereitungszeit mit den abgelegten und provisorisch überklebten dressen abgegangener spieler begnügen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mamarazza i.R.

zwischenzeitlich habe ich die bilder vom test gegen neusiedl eingestellt und - extra für fem fan - auch alle spieler benannt. hier

Das ist sehr nett von Dir, Danke ! :happy:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

müssma noch auf tauwetter hoffen, gestern war doch noch recht viel schnee neben dem spielfeld ;)

hoffentlich bleibt's kalt - ich will am samstag am neusiedlersee eislaufen! aber wenn dann noch schnee liegt, dann bleibt für uns zuseher nur mehr am spielfeld platz. :D wird ohnehin eher ein volksfest für uns als ein richtungsweisender test. insoferne können wir uns vielleicht auf ein "happening" am feld freuen. sagt dem kantineur er soll ausreichend bier und heißgetränke bei der oberen expositur bereithalten...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich freue mich schon auf das testspiel gegen den wsk am freitag. auf sportklub.at ist bereits eine matchvorschau erschienen:

TEST KM: First Vienna FC | Fr., 04.02.2011 | 18 Uhr | Vorschau

Am Freitag Abend testen WSK und FVFC im Trainingszentrum in der Erdbrustgasse ihre aktuelle Form. Als Vorspiel treffen ab 16 Uhr die beiden 1b-Teams aus Dornbach und Döbling aufeinander.

############## Fr., 04.02.2011 ##############

Doppelderby:

Oberliga A vs Oberliga B

Regionalliga vs Erste Liga

16 Uhr | Vorspiel

Sportklub 1b vs Vienna 1b

18 Uhr | Hauptspiel

Sportklub KM vs Vienna KM

Trainingszentrum Wiener SK

16., Erdbrustgasse 4-18

Eintritt frei!

Kantinenstand beim Kunstrasenfeld und Hauptkantine geöffnet.

############## Fr., 04.02.2011 ##############

Das letzte Aufeinandertreffen der beiden Kampfmannschaften im Rahmen eines Bewerbsspiels fand am 03. April 2009 vor ca. 6000 BesucherInnen am Sportclubplatz statt. Die beiden Teams trennten sich mit einem torlosen Unentschieden. Es sollte ligatechnisch gesehen vorläufig ein „Leb Wohl“ und kein „Auf Wiedersehen“ werden. Am Ende der Saison 2008/09 enteilte die Vienna als RLO-Meister dem WSK in Richtung Erste Liga. Die Ankunft in der zweithöchsten Spielklasse gestaltete sich für die Döblinger allerdings schwierig. Wie schon die Dornbacher in ihrer Bundesliga-Saison 2002/03 tut sich auch die Vienna schwer einen festen Tritt in der Profifußball-Steilwand zu finden. Während in der Vorsaison äußere Faktoren wie die Amateur-Zwangsabsteiger für einen sicheren Verbleib im Profifußballgeschäft gesorgt haben, zeigt sich die Lage 2010/11 für die Vienna bedrohlich. Die Döblinger überwintern als Tabellenletzter auf dem Fixabstiegsplatz. Aktuell fehlen vier Punkte auf die Relegation (Hartberg) und ganze sieben Punkte auf einen sicheren Nichtabstiegsplatz (Gratkorn). Balsam für die Vienna-Fanseele birgt derzeit der ÖFB-Cup, wo es das Team von Trainer Alfred Tatar bis unter die letzten Acht geschafft hat und im April auf der Hohen Warte Kapfenberg empfängt.

Der Sportklub verzeichnete am Beginn der Saison unter Ex-Vienna Trainer Fritz Drazan einen Fehlstart, doch mit dem Interimstrainerteam Radaj/Korucu/Herzig gelang die Wende. Mittlerweile liegen die Dornbacher auf dem vierten Tabellenplatz und haben einen Antrag für die Bundesligalizenz gestellt. Aufgrund der aktuellen Tabellenlage der beiden Teams und der Relegationsauslosung wäre also im Juni theoretisch ein Relegationsduell zwischen Döbling und den Dornbach möglich.

Das letzte Aufeinandertreffen im Rahmen eines Freundschaftsspiels fand Ende August 2009 anlässlich der „115 Jahre Vienna“-Feierlichkeiten auf der Hohen Warte statt. Die Vienna setzte sich als Jubilar mit 5:2 durch. Wunderbaldinger und Slavov gelang mit ihren Toren aus WSK-Sicht nur Ergebniskosmetik.

In der bisherigen Wintervorbereitung ist die Vienna nach Siegen gegen Mattersburg, Mistelbach und Simmering und zuletzt einem 0:0-Uentschieden gegen Neusiedl ungeschlagen. Ein Umstand, der sich aus Dornbacher Sicht spätestens am kommenden Freitag ändern soll. Das Team von Radaj/Korucu/Herzig hat in der Vorbereitung bisher Siege gegen Kottingbrunn und Leopoldsdorf/Mfd. erzielt. Gegen Würmla musste man sich mit einem Unentschieden zufrieden geben und gegen Sturm setzte es eine deutliche Niederlage.

Auch wenn Ergebnisse von Testspielen im Rahmen der Vorbereitung nicht überbewertet werden dürfen, ist das Spiel am Freitag kein gewöhnliches. Niemand will ein so prestigeträchtiges Freundschaftsspiel verlieren, auch dann nicht, wenn es wie kaum ein anderes Derby, diesen Namen aufgrund der friedlichen Fankultur verdient.

Übrigens lässt ein Blick auf die RLO-Bilanz der beiden Teams eine Punkteteilung als nicht unwahrscheinlich erscheinen. Immerhin hat man sich zwischen dem WSK-Abstieg 2002/03 und dem Vienna-Aufstieg 2008/09 in zwölf Ostligaspielen ganze sechs Mal mit einem Remis getrennt.

Transferzeit

Die Wintertransferzeit brachte bei den Dornbachern geringe Veränderungen im Kader. Rene Felix wurde vom Leih- zum Kooperationsspieler und hat damit denselben Status wie Thomas Helly. Dafür wurde die Kooperationsvereinbarung bezüglich Thomas Kral aufgelöst.

Als Zugänge begrüßt der WSK die Rückkehrer Markus Buchinger (Columbia) und Christoph Hevera (Horn). Außerdem wechselte Hakan Öztürk von der Hohe Warte an die Alszeile. Für Öztürk hat das Spiel am Freitag also eine besondere Bedeutung. Allerdings hat er zuletzt wie leider viele Spieler und auch Norton Radaj und Thomas Herzig an einem grippalen Infekt laboriert. Es wird sich also erst noch im Verlauf der Woche herausstellen, wer den Fitnesstest für Freitag besteht bzw. welche Neuerkrankungen dazukommen.

Neben Thomas Kral hat Vadim Slavov (Columbia) den WSK verlassen. Alexandru Chirliuc wird bis Saisonende an Landesliga Herbstmeister Götzendorf verliehen.

Bei den Gästen gestalteten sich die Kaderumbauarbeiten unter Trainer Alfred Tatar wesentlich umfassender. Unter den zahlreichen Zu- und Abgängen finden sich neben Hakan Öztürk weitere Spieler, die zwischen Erste Liga und Ostliga gewechselt haben. Christian Sekulovic (Baumgarten) und Aleksandar Stanisavljevic (Ostbahn) sind künftig für die Vienna in der Ersten Liga aktiv. Philipp Frenzl (Horn), Philipp Hiba (Ostbahn) und Pedrag Ilic (Ostbahn) werden wie Öztürk in der Regionalliga Ost spielen. Die prominentesten von sechs Neuzugängen auf der Hohe Warte sind der ehemalige serbische Nationalspieler Marjan Markovic und der ehemalige ÖFB-Teamkicker Ernst Dospel, die beide die Vienna-Defensive stabilisieren sollen.

Vorspiel U23

Zur Einstimmung gibt es am Freitag ab 16 Uhr das „kleine“ kleine Derby. Die beiden Futureteams von WSK und FVFC treffen wie schon in den letzten Vorbereitungen aufeinander. Im Sommer 2010 konnte sich die Döblinger 1b, die vom ehemaligen Sportklub U23-Trainer Dragan Marmat gecoacht wird, im WSK-Trainingszentrum knapp mit 3:2 durchsetzen. Bemerkenswert war der Altersunterschied zwischen den beiden Kadern. Während der durchschnittliche Spieler der Dornbacher ein 93-Jahrgang war, traten die Vienna Amateure mit einem 90er-Durchschnitt an.

Im Rahmen der Wintervorbereitung 2009/10 kam es ebenfalls zu einem Aufeinandertreffen. Ziemlich genau vor einem Jahr hatte der Sportklub mit einem 3:2 das bessere Ende für sich. Torschützen für die Dornbacher waren damals Ogrodnik, Juhas und Ali Kaya. Der durchschnittliche U23-Akteur war hier ein 92er-Jahrgang, bei den Amateuren lag der Durchschnitt wieder beim Jahrgang 1990. Im Schnitt spielten die Dornbacher also zuletzt um mindestens zwei Jahre jünger als die Döblinger.

Im Jänner 2009 gab es ein besonders spannendes 4:4 zwischen den beiden Teams.

Für den WSK scorte das 91er-Quartet: Grozurek-Bros, Berkovic und Komarac. Damals traf im Durchschnitt gesehen ein 90er-Jahrgang in Schwarz-Weiß auf einen 89er-Jahrgang in Blau-Gelb. Die Altersentwicklung zeigt, dass das WSK-Ziel, verstärkt auf die eigene Jugend zu setzen und die Nachwuchstalente in der Oberliga möglichst früh an den Erwachsenenfußball heranzuführen, umgesetzt wird. Derzeit ist die Bilanz zwischen der WSK 1b und den FVFC Amateuren ausgeglichen – jeweils 1 Sieg, 1 Unentschieden, 1 Niederlage und ein völlig ausgeglichenes Torverhältnis von 9:9. Aber am Freitag will das Team von Korucu/Grozurek/Soura eine weitere Talentprobe abliefern und die Bilanz-Waage Richtung Dornbach bewegen.

RLO-Bilanz gegen die Vienna seit dem WSK-Abstieg 2002/03:

12 Spiele; 4 Siege; 2 Niederlagen; 6 Unentschieden; Tordifferenz: +3 (16:13)

2003/2004 (R11) Sa., 2003-10-25 Vienna - Sportklub 2:2 (1:1) | Buchinger, Fading

2003/2004 (R26) Sa., 2004-05-08 Sportklub - Vienna 0:1 (0:1) | –

2004/2005 (R11) Di., 2004-10-26 Vienna - Sportklub 3:3 (1:1) | Niefergall, Hickersberger, Eigentor

2004/2005 (R26) Fr., 2005-05-13 Sportklub - Vienna 0:0 (0:0) | –

2005/2006 (R10) Fr., 2005-10-07 Sportklub - Vienna 2:2 (0:1) | Frenzl, Neidhart

2005/2006 (R25) Fr., 2006-05-05 Vienna - Sportklub 0:1 (0:0) | Frenzl

2006/2007 (R04) Fr., 2006-08-25 Vienna - Sportklub 0:3 (0:0) | Bozkurt, Niefergall, Günes

2006/2007 (R19) Fr., 2007-03-23 Sportklub - Vienna 1:1 (1:1) | Frenzl

2007/2008 (R13) Do., 2007-10-25 Vienna - Sportklub 0:1 (0:1) | Lipa

2007/2008 (R28) Fr., 2008-05-23 Sportklub - Vienna 2:1 (1:0) | Niefergall 2

2008/2009 (R06) Fr., 2008-09-05 Vienna - Sportklub 3:1 (3:0) | Schandl

2008/2009 (R21) Fr., 2009-04-03 Sportklub - Vienna 0:0 (0:0) | –

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Europaklassespieler

Bemerkenswert war der Altersunterschied zwischen den beiden Kadern. Während der durchschnittliche Spieler der Dornbacher ein 93-Jahrgang war, traten die Vienna Amateure mit einem 90er-Durchschnitt an.

Das sollte dadurch dass "Oldie" Dragan Lazic die Amas nun leider verlassen hat, diesmal wohl besser aussehen..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das sollte dadurch dass "Oldie" Dragan Lazic die Amas nun leider verlassen hat, diesmal wohl besser aussehen..

1. das und 2. ist martin lang jg. 1976. daher hebt alleine er den alterschnitt gegenüber dem des sportklubs um mehr als ein jahr (1,3 jahre). der vergleich ist insoferne kaum fair - denn auch bei uns kommen ansonsten auschließlich (sehr) junge spieler zum einsatz. bzw. ohne lang (und lazic) ist unser team im schnitt gleich alt wie das der sportklub-1b...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so kündigt die wiener krone das morgige testspiel an:

"Kronen Zeitung" vom 04.02.2011 Seite: 64 Ressort: sport, Wi, Abend

Kultderby und Klassentreffen

"Kleines Wiener Derby", "Das echte Derby" oder eben "Kultderby". Zwischen 2003 und 2009 haben die Vienna und der Wiener Sportklub in der Ostliga für Rekordkulissen und ein besonders positives Aushängeschild des österreichischen Fußballs gesorgt. Heute (18 Uhr, TZ Erdbrustergasse) kommt es beim Testspiel zwischen den Schwarz-Weißen aus Hernals und den Blau-Gelben aus Döbling nicht nur zum Formtest der beiden Kultvereine, sondern neben dem Treffen der Klassen (Ostliga gegen Erste Liga) auch zum Klassentreffen der Fans. Immerhin sind seit dem letzten Bewerbsspiel schon zwei Jahre vergangen. Der Eintritt ist frei.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wieso setzt du "schön" in Gänsefüßchen? :schluchz:

weil ich es "schön" finde, dass wir wieder gegen den sportc/klub spielen. da es mir dabei nicht um ästethik ging, habe ich das "schön" in anführungszeichen gesetzt. offenbar ist das aber nicht selbsterklärend verständlich.

also, was ich damit ausdrücken wollte: ich finde es an sich "schön", dass es zu diesem match kommt. die beiden von dir in szene gesetzten embleme bilden das sinnbild dafür. deshalb habe ich die grafik dazu gestellt.

dabei ist's mir auch einerlei, ob es ein "schönes" spiel wird, denn ich rechne damit, dass unsere spieler vom harten aufbautraining sehr müde sein werden und deshalb vermutlich kaum ein klassenunterschied zu sehen sein wird...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.