Recommended Posts

Beruf: ASB-Poster

sportliche Leitung,habn wir eine solche ? Mir fehlen die Worte - 12 Minuten - 3 Tore.Wieder von der Rolle,das ist kein Team, das ist ein Haufen, lauter Mitläufer. Keine Ahnung, wen man behalten sollt,auch Toth und Hosiner abgebaut. Schrecklich,gottseidank daß Pause ist. :allaaah:

Es gibt Spieler in unserem Kader, die in dieser Liga eine gute Figur abgeben können, aber irgendwann an der Gesamtperformance unserer Mannschaft scheitern und nicht mehr oft das zeigen, was sie draufhaben. Folgende Spieler hätte ich auf jeden Fall gerne im Kader meiner Zweitligamannschaft: Kuru, Salvatore, Hosiner und Djokic und zur Ergänzung Fading, Lukse, Imamoglu, Toth, Osoinik, Kienzl, Frenzl und Strohmayer. Aber Spieler, die im Normalfall einen ernst gemeinten Anspuch auf einen Startformationsplatz stellen können sind die Letztgenannten in dieser Liga nicht automatisch. So was sitzt von Austria Lustenau aufwärts betrachtet im Normalfall auf der Bank.

Und alle anderen zeigen nicht das, was man angesichts ihres Alters/ihrer Erfahrung/ihres Gehalts erwarten können müsste. Die Jungen sind nicht frisch und unbeschwert genug, einige wohl noch nicht gut genug ausgebildet. Einige Routiniers sind zwar erfahren genug, aber auf einem Niveau zu niedrig. Andere mit BL-Erfahrung realisieren nicht, dass es für sie bei einem Zweitliga-Strauchler keinen Platz als Mitläufer (eine andere Rolle haben sie aber nie gekannt) gibt oder sie nehmen sich durch Wahnsinnsaktionen selbst aus dem Rennen.

Mir ist es nach dem an sich ganz ordentlichen Anfang von Tatar zwar noch immer ein Rätsel, wie wir in so eine beispiellose Katastrophenserie rutschen konnten (nach dem letzten WAC-Spiel hat das noch ganz anders ausgesehen) und wir müssen uns schon auch fragen, was der Trainer da vielleicht nicht ganz richtig gemacht hat. Aber seine in Grödig geäußerte Einschätzung bezüglich der Kaderqualität ist nachvollziehbar. Wir können nur hoffen, dass die vielleicht zwölf Spieler des aktuellen Kaders (siehe oben), denen ich zugestehe, einen gewissen Anspruch auf Einsätze im Frühjahr zu hoffen, durch die Verstärkungen in einen gesunden Rhythmus kommen und der Trainer somit einen Kader hat, der taktisch überhaupt formbar und empfänglich ist. Der aktuelle ist es nicht. Mit so wenig Qualität hinten und so vielen Wahnsinnsgegentoren ist das ja alles vergebene Liebesmüh...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dauer-ASB-Surfer

So viele Spieler neu verpflichten, dass der Abstieg vermieden wird, halte ich für nicht machbar. Die Saison ist gelaufen. Jetzt noch Geld in einen erhofften Ligaerhalt zu stecken, ist rausgeschmissenes Geld. Wir sollten einen kräftigen Schnitt machen und uns auf die Regionalliga vorbereiten, denn mit dem jetzigen Personal (Spieler + Trainer) kommen wir selbst in der RL über einen Mittelfeldplatz nicht hinaus. Und wahrscheinlich gehts nächste Saison in der RL um die Qualifizierung für die neue 3. Liga, bei der wir unbedingt dabeisein sollten.

Mindestens der halbe Kader und der Trainer gehören verabschiedet, ein junger, aufstrebender Trainer verpflichtet, ein Konzept erarbeitet, wie man wieder nach oben kommen will und dem folgend 2,3 Routiniers und dazu eine Anzahl passender junger Spieler aus Akademien, Leistungszentren geholt.

Es ist halt nur jammerschade, dass das, was Präsident Wala mit seinen Leuten in jahrelanger mühsamer Arbeit auf die Beine gestellt hat, vom neuen Präsidenten mit seinen Leuten in ziemlich kurzer Zeit in Grund und Boden gewirtschaftet wurde. Merke: Gut ist das Gegenteil von gut gemeint...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster

Es ist halt nur jammerschade, dass das, was Präsident Wala mit seinen Leuten in jahrelanger mühsamer Arbeit auf die Beine gestellt hat, vom neuen Präsidenten mit seinen Leuten in ziemlich kurzer Zeit in Grund und Boden gewirtschaftet wurde. Merke: Gut ist das Gegenteil von gut gemeint...

Wala hat auch Fehler gemacht und diese zugegeben. Das hat er mit unserem aktuellen Präsidenten gemeinsam. Manchmal war es mühsamer als notwendig und da denke ich vor allem daran, dass Drazan mit einem Kader, der wohl über unseren derzeitigen zu stellen ist, den Aufstieg nicht geschafft hat. Man denke an Fuka, Brandner, Pürk, Pusic, Dunst, Fading, Bjelovuk, Hickersberger, Flögel, Zechner, Dietrich, Duran... Damals hätte uns jeder zugetraut, in der zweiten Liga eine gute Rolle zu spielen, aber der Präsident und auch der anfangs zu "weiche" Sportdirektor Stöger haben zu spät die Drazan-Reißleine gezogen.

Das Konzept Stöger ist dann im Endeffekt auf RLO-Niveau aufgegangen, seine Fehleinschätzungen nach dem Aufstieg, die nicht funktionierende Zusammenarbeit mit Schöttel und das pure Chaos nach Stögers unvermeidlichen Abschied haben uns aber nachhaltig ruiniert. Seit über einem Jahr spielen wir keinen akzeptablen Fußball, bringen aus dem Nachwuchs keine annähernd fertigen Spieler in die Erste, das Scouting übernehmen die Spieler (Toth hat z.B. Hosiner und Kienzl zur Vienna gelotst). Eigentlich gehört sofort ein Sportdirektor engagiert, aber wir sind so tief in der Rue de la Gack, sprich unfähig langfristig zu planen, weil die Ligazugehörigkeit mehr als fraglich ist, dass wieder primär Ad hoc-Rettungsversuche angesagt sind. Sollte der Klassenerhalt doch noch und vielleicht in letzter Sekunde geschafft werden, ist die Sommerpause wieder zu kurz....ein Teufelskreis, dem man nur entgegenwirken könnte, wenn man einer fähigen sportlichen Führung die Zeit gäbe, ein echtes Konzept umzusetzen.

Der Abstieg in dieser Saison wäre mittlerweile keine Schande mehr, aber sehr wohl ein großer Rückschritt. Wir wissen, wie lange es bis zum Wiederaufstieg dauern kann. Aus meiner Sicht muss zu den Rettungsversuchen im Winter auch die langfristige Planung kommen. Das würde den möglichen Fall abfedern und hilft auch, wenn es doch noch mit dem Klassenrehalt klappt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naturbua

Boah, also wenn der LASK und die Vienna absteigen wird das echt eine harte Saison für mich, irgendwie läuft es ja momentan bei den Gelb-Blauen gar nicht, war heute leider verhindert, ich hoff doch, dass man im Frühjahr noch einmal voll angreifen kann, der Rückstand ist ja nicht so dramatisch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller

Nach zögerlichen fünf Minuten ist die Vienna die klar bessere Mannschaft. Diesmal sogar eine Halbzeit lang. Einige hochkarätige Chancen werden stümperhaft vergeben. Aber immerhin kommt beim Fan die Hoffnung auf, daß da etwas gehen könnte.

Dann passiert ein blödes Tor aus einer Unkonzentriertheit heraus und die bis dahin ganz passable Abwehr wird hektisch und unsicher. Der Gegner, der bis zu diesem Zeitpunkt kaum zu sehen war bekommt plötzlich Flügel. Und dann folgen die obligatorischen schlimmen 15 Minuten in denen der Gegner den Sack zumacht. Danach ist das Spiel gelaufen.

Diesen Absatz könnte man eigentlich mit "paste & copy" nach jedem Viennamatch einfügen. In den meisten Fällen war der Spielverlauf nämlich exakt der gleiche.

Was kann man daraus ableiten, außer daß unsere Abwehr viel zu löchrig ist ?

Erstens: Die Abwehr könnte es ja, was man an den ersten 30-45 Minuten sieht. Nach dem Gegentor wirkt sich nur die 'Kopflosigkeit' in den Abwehrreihen aus. Da fehlt eindeutig ein Abwehrchef. Mit der nötigen Übersicht, Ruhe und Gelassenheit könnte man so einen Gegentreffer schon wegstecken ohne gleich Tür und Tor zu öffnen.

Zweitens: Unsere Offensivabteilung ist durchaus in der Lage für Torchancen zu sorgen. Einzig an der Verwertung haperts. Und das leider schon das ganze Jahr.

So schlimm diese 'Klatschen' auch sind, die wir Woche für Woche bekommen, so glaube ich dennoch, daß gar nicht so viel fehlt um wieder erfolgreich zu sein. Eine Auswechslung der halben (bis ganzen) Mannschaft in der Winterpause ist gar nicht nötig und wäre auch nicht machbar. 3-4 gute neue Schlüsselspieler könnten wirklich wieder eine Mannschaft daraus machen.

Ich fürchte nur, daß das etwas zu spät kommt, denn 7 Punkte Rückstand auf den 8.Platz sind wirklich nur aufzuholen, wenn die Mannschaft vom ersten Spiel weg einen Lauf bekommt. Die Chancen dafür stehen eher schlecht. Auch deshalb weil ich mir keine genialen Neuverpflichtungen erwarte. Solche Spieler sind in der Winterpause einfach nicht zu haben.

Deshalb muß sich die Vereinsführung auch einen Plan B zurechtlegen, für den nicht unwahrscheinlichen Fall, daß wir absteigen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mamarazza i.R.

sportliche Leitung,habn wir eine solche ? Mir fehlen die Worte - 12 Minuten - 3 Tore.Wieder von der Rolle,das ist kein Team, das ist ein Haufen, lauter Mitläufer. Keine Ahnung, wen man behalten sollt,auch Toth und Hosiner abgebaut. Schrecklich,gottseidank daß Pause ist. :allaaah:

Tja, man ist förmlich sprachlos. Obwohl ich mir nicht sehr viel an Umschwung für diese letzte Partie erwartete, bin ich nach der 0:4 Heimschlappe doch wieder geschockt. So ist es eben, Fan erhofft sich gerade zu Hause einen Sieg, oder, man wird ja schon bescheiden, zumindest ein Unentschieden. Die erste Hälfte ging ja sehr gut, und wir hatten die besseren Möglichkeiten und Chancen. Geht dieser Schuss knapp vor der Pause von Djokic rein, kann die Partie auch anders laufen. Aber was wäre wenn, das kennen w ir ja ... :facepalm: Fakt ist, dass wir nach dem 1. Gegentreffer wieder komplett von der Rolle waren und die weiteren Tore purzelten nur so ins unser Gehäuse. Osoinik legt irgendwie ganz überfordert dem Kärntner das 3:0 auf, sympotmatisch für die Gesamtsituation. Schlimm das Ganze, glaub 15 Niederlagen in 21 Spielen uind 47 Gegentreffer, eine Horrorbilanz.

1.000 Zuschauer waren da, angesichts der vorherrschenden Witterung und des Tabellenplatzes eh nicht ganz schlecht.

Gottseidank ist Winterpause, Tatar sagte nach dem Match, er sei auch angeschlagen, aber vielmehr tun ihm die Fans leid und die Leute im Verein, die Geld und Herzblut investieren. Er sei Angestellter des Vereins und müsse nun alles unternehmen, um den Erwartungen, die man ihm setzt, gerecht zu werden. Apropos Leute, die Geld investieren, Hr. Dvoracek versäumte diese letzte Niederlage, er weilt auf Kur. Er sollte so viel wie möglich Energie tanken, glaub er wird sie brauchen.

Stöger, als Analyst im Skystudio meinte auf Tatar angesprochen, dass dieser möglicherweise von dem Bonus leben würde, dass es in dieser Saison schon eine Trainerablöse gegeben habe. Ansonsten stünde jeder Trainer nach so einer Bilanz zur Diskussion.

Vor dem Spiel wurde der Vizepräsident, Hr. Bodizs, interviewt. Tenor des Gesprächs, mindestens 2 neue Spieler (IV + def. Mittelfeld) sollen kommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Rapidler

wer leidensfähig ist, und nach dieser partie auch noch ein paar der fotos davon ansehen will, kann dies im fanfoto-channel tun. hier habe ich vor kurzem ein paar gepostet: http://www.austriansoccerboard.at/index.php/topic/79551-bilder-first-vienna-fc-1894-vs-wacst-andrae-04-00/

auch von mir noch ein paar Bilder vom Spiel gestern im Foto-Thread

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...

Positiv: Das Jahr ist vorbei und in diesem Spiel ist es nochmal wunderbar gezeigt worden, wo die Probleme liegen. Kann keiner sagen, dass das nicht Klar ist!

Neben einem Leistungssprung von einigen Spielern brauchts, imho:

- einen einsetzbaren Stürmer, es tut mir immer im Herzen weh, wenn Djokic fast von der Mittellinie die Freistöße ausführt und er damit zwangsläufig vorne als Verwerter fehlt... Vielleicht kann man Bozkurt zurückholen...

- einen Flügel der zumindest defensiv seine Aufgaben erfüllen kann, damit man flexibel agieren kann und nicht Ersatzlösungen suchen muss.

- einen Spielgestalter, der Ruhe ins Spiel bringen kann, Ball halten und auch eine hohe Passsicherheit hat.

- einen "6er" der den Druck auf die Abwehr abschwächt und, ebenso, also sichere Anspielperson dienen kann

- einen Abwehrchef, der die Abwehr koordiniert und stabilisiert, er sollte auch möglichst Zweikampfstark sein

Soweit meine Wünsche ans Christkind :holy:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic

Die gestrige Partie steckt mir auch heute noch wie ein Klotz im Rachen. Dass die Vienna in ein solch schwarzes Loch fallen würde, hätte ich mir vor Saisonbeginn nicht vorstellen können. Die 0:4 Schlappe gegen die spielerisch ebenso limitierten Wolfsberger, die aber die Einladungen zum Toreschießen dankend angenommen haben, war wohl der Tiefpunkt. Schlechter kann es nicht mehr werden.

Die Vienna wie ein Schiff mit schwerer Schlagseite. Was werden Kapitän, Steuermann und Obermaat unternehmen, um den totalen Untergang zu verhindern ? Saufen wir mit Mann und Maus ab ? Vielleicht erfahren wir schon bei den Weihnachtsfeiern am 11. Dezember (Fans) und 14. Dezember (Verein + Fans) etwas Konkretes über etwaige Rettungsversuche.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wie erschütternd wahr ist doch die headline der kärnter kleinen:

"Kleine Zeitung" vom 27.11.2010 Seite: 76 Ressort: Sport, Kärnten

Siegen war noch nie so leicht

WAC gewann gestern in Wien bei der Vienna mit 4:0. Bei allen vier Treffern war die Abwehr nicht im Bild. Damit gehen die Wolfsberger als Vierte in die Winterpause.

FRANZ HOLLAUF

Diese zweite Hälfte im gestrigen Erste-Liga-Match bei der Vienna werden die Kicker des RZ Pellets WAC wohl nicht so schnell vergessen. Binnen zwölf Minuten erzielen sie drei Treffer und mussten sich bei keinem wirklich anstrengen. Die Verteidigung der Hausherren verteilte Geschenke, wie sonst nur das Christkind - sie dürfte sich, ob des starken Schneefalls schon im Weihnachtstaumel befunden haben.

Beim 1:0 wehrte Keeper Kuru einen Kerhe-Freistoß direkt vor die Beine von Dario Baldauf, der den Ball unbedrängt aus acht Metern ins leere Tor - erster Saisontreffer - schieben kann (49.). Wenig später konnte sich Michael Sollbauer über seinen ersten Treffer in der Liga freuen. Nach einer Flanke von Christian Falk schlafen Goalie und Mitspieler, Sollbauer drückt die Kugel aus einem Meter (!) wieder ins leere Tor. Höhepunkt der Großzügigkeit war die Vorbereitung zum 3:0. Osoinik verlor an der Mittellinie die Übersicht, schob plötzlich das Leder ideal in den Lauf von Falk. Der lief mutterseelenallein auf das Vienna-Gehäuse und erzielte seinen insgesamt zehnten Saisontreffer. Dritter Premieren-Torschütze war Patrick Pfennich. Auch da machte die gesamte Wiener Verteidigung den Eindruck als hätte sie auf eine hohe Niederlage gewettet. Für die Vienna war es die achte Partie ohne Sieg. Dabei hatte sie vor der Pause die klar besseren Chancen als die Gäste. So traf Djokic aus zwölf Metern das leere Tor nicht.

glaubt man der krone (wiener und vorarlberger ausgabe), dann wird sebastián martinez bald einen blauen brief bekommen. schade, dass er bei uns nur selten zu alter form gefunden hat. er hätte die zentrale figur unseres spiels sein können...

"Kronen Zeitung" vom 27.11.2010 Seite: 81 Ressort: sport, Wi, Vbg, Wi, Morgen

Stöger neuer GAK-Trainer

Martinez steht auf Viennas Abschussliste

0:4! Drei Gegentore in zwölf Minuten: Grusel-Herbst mit Schreckens-Ende

Drei Gegentore in zwölf Minuten leiteten die höchste Heim-Niederlage der Vienna ein. Ein 0:4 gegen WAC/St. Andrä war der grausame Schlusspunkt hinter eine gruselige Herbstsaison, die Wiens Erstligist mit vier Punkten Rückstand auf Hartberg und sieben Zähler hinter Gratkorn auf dem letzten Platz beendet.

"Wenn wir noch fünf Runden spielen müssten, würden wir noch fünfmal verlieren", musste sich Trainer Alfred Tatar eingestehen. "Wir liegen wie ein Boxer am Boden!"

Das K.o. im letzten Spiel des Jahres war symptomatisch. Den Umständen entsprechend gut begonnen, scheiterte Djokic mit einem Freistoß, den WAC/Goalie Dobnik ablenkte, am Lattenkreuz, schoss "Rade-Goal" am halbleeren Tor vorbei. Mit dem 0:1 aus der ersten Chance der Kärntner (Baldauf, 48.) brach die Vienna zusammen. Nach 60 Minuten stand's 0:3, die Fehler in der Abwehr sind himmelschreiend. Mit zwei neuen Innenverteidigern und zwei defensiven Mittelfeldspielern wollen die Döblinger im Frühjahr zumindest dem Fixabstieg entrinnen. "Aber wer geht schon zum Stockletzten", stellt sich Tatar berechtigt die Frage.

Das große "Aufräumen" ist aber in die Wege geleitet. Sebastian Martinez war gestern der erste, der erfuhr, dass er auf der Abschussliste steht ("Ich verstehe nicht, dass man mir keine zweite Chance geben will"), fast die gesamte Verteidigung ist austauschreif, außer Diskussion stehen nur Djokic und Hosiner.

Viennas Ex-Trainer Peter Stöger ist wieder in der Regionalliga gelandet - diesmal beim GAK, der bereits drei Konkurse überlebt hat und finanziell auf wackeligen Beinen steht.

Christian Pollak

bearbeitet von StopGlazer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster

Das große "Aufräumen" ist aber in die Wege geleitet. Sebastian Martinez war gestern der erste, der erfuhr, dass er auf der Abschussliste steht ("Ich verstehe nicht, dass man mir keine zweite Chance geben will")

Wieviele Chancen hatte Martinez? Was meint er mit "zweite"?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster

Martinez ist ein netter Kerl und bei einem besseren Team könnte er in dieser Liga gut mitlaufen. Ein Team wie die Vienna aber muss von jemandem mit seiner Erfahrung und Qualität auch als Führungsspieler profitieren und das hat er leider einfach nicht drauf. Hatte er wahrscheinlich nie, aber Stöger ging davon aus.

Die widersprüchlichen Meldungen zu den geplanten Ab- und Zugängen sind so widersprüchlich, dass man nur hoffen kann, dass die Spieler Klarheit haben. Wenn ich dann lese, dass nur zwei Spieler außer Diskussion stehen, frage ich mich, warum man damit an die Öffentlichkeit geht, denn wenn es schon unwahrscheinlich ist, dass wir uns auf den kritischsten Positionen substantiell werden verstärken können, so ist es schlicht unmöglich (schon gar ohne Sportdirektor), 10 oder mehr gute Spieler zu holen. Also wozu dieses ungeschickte Pauschalverunsichern unserer Spieler? Gewisse Unterschiede in der Qualität der Spieler werden ja nicht nur wir als Anhänger erkennen können und auf einige wird man bauen müssen.

Vielleicht versucht man es mit folgendem Konzept im Frühjahr - voraugesetzt man findet überhaupt das fehlende "Herz" unserer Mannschaft:

Kuru

Salvatore - IV neu 1 - IV neu 2 - Osoinik

Hosiner - MF neu 1 - MV neu 2 - Kienzl

Djokic - Topic

Bank: Lukse, Strohmayer, Imamoglu, Frenzl, Fading, Toth, Ersatzstürmer "neu"

Die Resignation von Tatar ist übrigens zwar verständlich, hört sich aber gar nicht gut an. Vielleicht sucht er schon nach der Hintertür.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller

Vielleicht versucht man es mit folgendem Konzept im Frühjahr - voraugesetzt man findet überhaupt das fehlende "Herz" unserer Mannschaft:

Kuru

Salvatore - IV neu 1 - IV neu 2 - Osoinik

Hosiner - MF neu 1 - MV neu 2 - Kienzl

Djokic - Topic

Bank: Lukse, Strohmayer, Imamoglu, Frenzl, Fading, Toth, Ersatzstürmer "neu"

Wenn der Ersatzstürmer "neu" zufällig Osman Bozkurt heißen sollte, dann darf Topic ruhig auf der Bank platz nehmen. Einen 'Knipser' wie Bozkurt könnten wir bei unserer Abschlußschwäche sehr gut brauchen.

Und bei Osoinik bin ich mir nach seiner gestrigen Leistung nicht mehr so sicher.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.