Obsolet Contrarian Geschrieben 7. Mai 2011 Wattens u. Anif Hoffentlich kommt Wattens auffi Ja ein Verein mit 90 Fans im Stadion fehlt der Ersten Liga dringend 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Atonal Postinho Geschrieben 7. Mai 2011 Ja ein Verein mit 90 Fans im Stadion fehlt der Ersten Liga dringend was interessiet mich das wie viel da zuschaun 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 8. Mai 2011 Hoffentlich kommt gar keiner hinauf, 3 Vorarlberger sind genug Beteiligung aus dem Westen. Lei lei 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gampern Im ASB-Olymp Geschrieben 8. Mai 2011 Am besten Anif aka Red Bull III steigt auf, denn es ist wohl anzunehmen, dass die nächste Saison der härtere (härteste) Konkurrent für uns sein werden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
amano Good, old Stadion Lehen Geschrieben 8. Mai 2011 (bearbeitet) @OoK_PS: Ich halte die Westliga inzwischen nicht mehr für die schwächste Liga in Österreich. In meinen Augen ist derzeit wohl die RLM knapp die stärkste Liga, gefolgt von der West und dann der Ost. Der ewige Sager, dass die Ost so furchtbar stark ist, hat in meinen Augen nicht mehr die Bedeutung von vor 5 Jahren, wo halt starke Klubs wie die Vienna und ein damals noch finanzstärkerer Sportklub das Interesse und das Niveau hochgehalten haben. In der West hat sich die letzten Jahre einiges getan. Anif spielt quasi mit dem halben Profikader der Grödiger aus den vergangenen Jahren, Red Bull stellt mit den Juniors quasi eine Jungprofitruppe mit vielen Jugendnationalspielern und starken Legionären. Bregenz und Austria stellen auch vergleichsweise starke Truppen und viele Zuschauer. Wattens und Altach bieten klassische Zweiermannschaften, die halt oft dann doch von oben verstärkt werden. Kufstein und Wattens stellten eigentlich schon über die letzten Jahre starke Teams. Insgesamt ist in der RLW das Niveau sicher so hoch wie selten zuvor. Ebenso wohl in der RLM (viele Ex-Profis bei Pasching und Austria Klagenfurt, ambitionierte und talentierte Youngsters beim GAK, zwei gute Truppen in LInz und ein Überraschungsteam in Allerheiligen). In der RLO ist da vergelichsweise die Luft draußen. Keine kleinen Wr. Derbys mehr, die Amateurtruppen eher jung und mit Parndorf und Horn zwei Anwärter auf den Titel, die sicherlich gut sind, aber aus der Liga keine Topliga machen. Einige sonst starke Klubs kämpfen mit Problemen (etwa Waidhofen). bearbeitet 8. Mai 2011 von amano 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Atonal Postinho Geschrieben 8. Mai 2011 (bearbeitet) @OoK_PS: Ich halte die Westliga inzwischen nicht mehr für die schwächste Liga in Österreich. In meinen Augen ist derzeit wohl die RLM knapp die stärkste Liga, gefolgt von der West und dann der Ost. Der ewige Sager, dass die Ost so furchtbar stark ist, hat in meinen Augen nicht mehr die Bedeutung von vor 5 Jahren, wo halt starke Klubs wie die Vienna und ein damals noch finanzstärkerer Sportklub das Interesse und das Niveau hochgehalten haben. In der West hat sich die letzten Jahre einiges getan. Anif spielt quasi mit dem halben Profikader der Grödiger aus den vergangenen Jahren, Red Bull stellt mit den Juniors quasi eine Jungprofitruppe mit vielen Jugendnationalspielern und starken Legionären. + Dornbirn Bregenz und Austria stellen auch vergleichsweise starke Truppen und viele Zuschauer. Wattens und Altach bieten klassische Zweiermannschaften, die halt oft dann doch von oben verstärkt werden. Kufstein und Wattens stellten eigentlich schon über die letzten Jahre starke Teams. Insgesamt ist in der RLW das Niveau sicher so hoch wie selten zuvor. Ebenso wohl in der RLM (viele Ex-Profis bei Pasching und Austria Klagenfurt, ambitionierte und talentierte Youngsters beim GAK, zwei gute Truppen in LInz und ein Überraschungsteam in Allerheiligen). In der RLO ist da vergelichsweise die Luft draußen. Keine kleinen Wr. Derbys mehr, die Amateurtruppen eher jung und mit Parndorf und Horn zwei Anwärter auf den Titel, die sicherlich gut sind, aber aus der Liga keine Topliga machen. Einige sonst starke Klubs kämpfen mit Problemen (etwa Waidhofen). bearbeitet 8. Mai 2011 von Atonal 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Yamkex Top-Schriftsteller Geschrieben 8. Mai 2011 In der RLO ist da vergelichsweise die Luft draußen. Keine kleinen Wr. Derbys mehr, die Amateurtruppen eher jung und mit Parndorf und Horn zwei Anwärter auf den Titel, die sicherlich gut sind, aber aus der Liga keine Topliga machen. Einige sonst starke Klubs kämpfen mit Problemen (etwa Waidhofen). Zu Waidhofen wäre noch zu sagen dass diese den Betrieb in der RLO nach dieser Saison einstellen und irgendwo in einer unteren Liga neu starten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heffridge "Inside everyone there´s a litte nut!" Geschrieben 9. Mai 2011 Der ewige Sager, dass die Ost so furchtbar stark ist, hat in meinen Augen nicht mehr die Bedeutung von vor 5 Jahren, wo halt starke Klubs wie die Vienna und ein damals noch finanzstärkerer Sportklub das Interesse und das Niveau hochgehalten haben. In der RLO ist da vergelichsweise die Luft draußen. Keine kleinen Wr. Derbys mehr, die Amateurtruppen eher jung und mit Parndorf und Horn zwei Anwärter auf den Titel, die sicherlich gut sind, aber aus der Liga keine Topliga machen. Einige sonst starke Klubs kämpfen mit Problemen (etwa Waidhofen). Die RLO ist so uninteressant und sportlich schwach, wie schon lange nicht mehr! Die ambitionierten Teams wie Admira, Vienna und St. Pölten spielen eine Liga höher und der Sportlklub, als einziges Traditionsteam, ist sportlich eine Offenbarung. Der Rest könnte auch nahtlos in der RLW mitspielen und keinem würde es auffallen. Horn und Parndorf sind derzeit die einzig ernst zu nehmenden Teams, die halbwegs erstligatauglich sind. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
thomy Weltklassecoach Geschrieben 10. Mai 2011 aber wieviel eine große zuschauerzahl bringt hat man eh letzte woche in graz gesehen... der gegner hat sich dermaßen zerrissen dass er in der dieswöchigen runde gerade mal imstande war in 90min einmal aufs gegnerische tor zu schießen... also von den zuschauermassen die die relegation in graz anziehen würde können wir uns gar nichts kaufen... Also das stimmt so nicht, mMn. Erstens hat man in HZ1 genau gesehen, dass die Jungs aus Allerheiligen mächtig Respekt vor 5800 Zuschauern hatten. Das sie in der 2HZ wie die Löwen gekämpft haben liegt viel eher daran, dass es um die Tabellenführung ging und der Trainier in der Kabine schon klar gemacht haben wird, das no ka gegnerischer Fan a Tor gemacht hat Und genau das erwarte ich mir gegen den RLW Gegner auch, sollte es soweit kommen. Die werden die ersten 30-45 Min auch nicht wissen wo hinten und vorne ist vor ~8000 Leuten, wirst sehen. Das dies natürlich 0,0 ins Gewicht fallen muss ist klar, aber es wird für uns sicher kein Nachteil sein. Des sind keine knallharten Profis die in Österreich schon überall vor vollen Rängen gespielt haben, das sind teilweise sicher neue Erfahrungswerte und die müssen erst verarbeitet werden. Nochmal, muss kein Vorteil sein, kann es aber. Aber irgendwie freu ich mich schon auf Pfingstsamstag im Westen ... hehe ... Auf.Die.Roten! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 10. Mai 2011 potenziell könnte die Erste Liga nächstes jahr jedenfall die vielleicht attraktivste aller zeiten sein. habe ich mir auch gedacht, schön langsam könnte man auch wieder mal absteigen, ohne dass man in panik ausbrechen müsste. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 11. Mai 2011 wobei es in den nächsten jahren sicher recht schwer werden wird, wieder in die bundesliga zu kommen: 1) Altach oder Admira die nächstes Jahr rauf wollen 2) Austria Lustenau will in den nächsten 2-3 Jahren rauf 3) St. Pölten hat auch Ambitionen 4) dann der jährliche Absteiger von oben also sollten jedes Jahr 3-4 Teams mit Ambitionen nach oben da sein - heuer wars ja offiziell keines und hinter vorghehaltener hand max. 2 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 11. Mai 2011 wobei es in den nächsten jahren sicher recht schwer werden wird, wieder in die bundesliga zu kommen: 1) Altach oder Admira die nächstes Jahr rauf wollen 2) Austria Lustenau will in den nächsten 2-3 Jahren rauf 3) St. Pölten hat auch Ambitionen 4) dann der jährliche Absteiger von oben also sollten jedes Jahr 3-4 Teams mit Ambitionen nach oben da sein - heuer wars ja offiziell keines und hinter vorghehaltener hand max. 2 die beste voraussetzung für die einführung einer 16er-liga... aber warten wir mal ab. ich find's jedenfalls positiv, wenn die 2. liga attraktiver und auch stärker wird, auch wenn dann ein etwaiger wiederaufstieg schwieriger ist. andererseits, dass man das sofort im ersten jahr schafft, ist sowieso zumeist unrealistisch. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 11. Mai 2011 @OoK_PS: Ich halte die Westliga inzwischen nicht mehr für die schwächste Liga in Österreich. In meinen Augen ist derzeit wohl die RLM knapp die stärkste Liga, gefolgt von der West und dann der Ost. Der ewige Sager, dass die Ost so furchtbar stark ist, hat in meinen Augen nicht mehr die Bedeutung von vor 5 Jahren, wo halt starke Klubs wie die Vienna und ein damals noch finanzstärkerer Sportklub das Interesse und das Niveau hochgehalten haben. In der West hat sich die letzten Jahre einiges getan. Anif spielt quasi mit dem halben Profikader der Grödiger aus den vergangenen Jahren, Red Bull stellt mit den Juniors quasi eine Jungprofitruppe mit vielen Jugendnationalspielern und starken Legionären. Bregenz und Austria stellen auch vergleichsweise starke Truppen und viele Zuschauer. Wattens und Altach bieten klassische Zweiermannschaften, die halt oft dann doch von oben verstärkt werden. Kufstein und Wattens stellten eigentlich schon über die letzten Jahre starke Teams. Insgesamt ist in der RLW das Niveau sicher so hoch wie selten zuvor. Ebenso wohl in der RLM (viele Ex-Profis bei Pasching und Austria Klagenfurt, ambitionierte und talentierte Youngsters beim GAK, zwei gute Truppen in LInz und ein Überraschungsteam in Allerheiligen). In der RLO ist da vergelichsweise die Luft draußen. Keine kleinen Wr. Derbys mehr, die Amateurtruppen eher jung und mit Parndorf und Horn zwei Anwärter auf den Titel, die sicherlich gut sind, aber aus der Liga keine Topliga machen. Einige sonst starke Klubs kämpfen mit Problemen (etwa Waidhofen). Danke, sag ich schon länger. Man muss sich ja nur anschauen, welceh Clubs sich in der Ersten Liga etablieren. Die Ostligaclubs waren da seltener dabei als die Westligaclubs, die sogar in die Bundesliga aufgestiegen sind oder in der Ersten Liga oben mitspielen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heffridge "Inside everyone there´s a litte nut!" Geschrieben 11. Mai 2011 Danke, sag ich schon länger. Man muss sich ja nur anschauen, welceh Clubs sich in der Ersten Liga etablieren. Die Ostligaclubs waren da seltener dabei als die Westligaclubs, die sogar in die Bundesliga aufgestiegen sind oder in der Ersten Liga oben mitspielen. So kann man es aber auch nicht sehen, denn zum Etablieren in der Ersten Liga gehören auch andere Faktoren betrachtet als lediglich die Aufsteiger der letzten Jahr zu vergleichen... Von den Aufsteigern allein, kann man doch nicht die Stärke einer RL ableiten, zumal dies ja nur einen von 16 Vereinen repräsentieren. Objektiv betrachtet ist die RLM derzeit aber die attraktivste Regionalliga. Der Osten hat ordentlich an Qualität verloren und der Westen bildet das Schlußlicht, zumal dort das Leistungsgefälle am höchsten und das Zuschauerinteresse am geringsten ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 11. Mai 2011 ich wollte auch nicht sagen, dass die RLo besser als die RLW ist, warum auch? meiner meinung ist es nur so, dass die RLW in der breite am schwächsten ist, was verhältnismäßig oft zu den kegelergebnissen führt und ich daher vermute, dass der RLM-meister über die saison mehr gefordert wird, als der RLW-meister. und kellerkinder der RLM schätze ich stärker als jene der RLW ein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.