Christo I've seen better days Geschrieben 16. September 2010 derzeit: quad core i7 prozessor , 8gb ram, 1gb grafikkarte wurde angeschafft weil sich irgendwer eingebildet hat er will HD-videos bearbeiten, bis jetzt ist es nicht dazu gekommen. i sogs glei- i wors ned jetzt hab ich ein relatives monster von pc nur fürs asb davor gabs 3(?) andere pc's im haushalt in ca. 10 jahren 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 16. September 2010 Afi, ich hab ja nicht gesagt, dass ich mir einen kaufen werde.... ich hab nicht mal annaehernd 7000,-- fuer sowas uebrig. Mein jetziger PC den ich mir letztes Jahr gekauft habe, hat eh fast 2000,-- gekostet (mit 24" Monitor). Aber was interessant waere, dass ist der Preis, den ich hinlegen muesste, um so ne Turboschleuder im Eigenbau zu basteln. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xardas_2.6 A.E.I.O.U. Geschrieben 17. September 2010 So wie ich das sehe, wird sich der Preis im Eigenbau im Bereich von max. 3500 - 4000 Euronen abspielen. Sehr gute Leistung ist aber auch mit 2000 Euronen zu bekommen! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 17. September 2010 Wusch. 4000,- sind immer noch heftig. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aficionado Dennis Peck... Geschrieben 17. September 2010 (bearbeitet) Wusch. 4000,- sind immer noch heftig. Auch die 4.000 Euro sind LOCKER zu unterbieten. Ich bin ja PC-mäßig eher ein Verrückter, habe deshalb 2 Systeme nebeneinander laufen, weil mir dieser "Intel vs. AMD" Fanboy-Krieg schon mächtig auf die Eier ging. Und da ich schon seit jeher zocke (gut, jetzt gehts zeitmäßig nimmer so, bin aber bei einem großen Clan dabei), habe ich von der "notwendigen" Hardware ein wenig Ahnung. Persönlich nutze ich einen Intel Core I7-920, den ich nach Belieben übertakte, nebst einem AMD Phenom II X4 955-BE. Wo der verrückte Zocker mit den rotunterlaufenen Augen die eine oder andere Framezahl ausmachen kann, so kann ich sagen, dass im Alltagsgebrauch da so gut wie kein Unterschied ist. Etliche Verrückte schwören dann noch auf Crossfire oder Triple-/Quad-SLI und glauben so, die ultimative Kiste zu haben. Alleine schon die Treiberkonfiguration ist bei so einem Graka-Gespann ein Witz, gespickt mit Microrucklern. Aber wennst für eine High-End Graka schon mal locker 500 Tacken weglegst, nur um mit einem geilen Moddinggehäuse und viel Blink-Blink punkten zu können, dann kannst dir vorstellen, wie die "geil konfigurierten" Dinger der etablierten Hersteller aussehen. Wenn mich jemand im Bekanntenkreis fragt, was er für einen Spiele-PC braucht, dann wird zuerst über den Preis diskutiert, den man ausgeben möchte. Und da gelangen wir auch bei den High-End Systemen fast immer bei AMD und Sockel AM3. Beispielsweise braucht man die 6-Kern Prozessoren derzeit noch überhaupt nicht, vor allem im Gaming-Bereich bremsen die noch eher, als das sie was nutzen. Würde ich jetzt einen 6-Kerner kaufen, dann einen von AMD. Kostenpunkt für den Prozessor sind da an die 270 Euro, wo Intel für den I9 schon an die 900 Euro verlangt (der Prozessor alleine wohlgemerkt). Vor allem spiele ich massig Ego-shooter auf beiden Systemen und ich kann sagen, dass alles super läuft und ich (bedingt auch durch den eigenen Aufbau) noch massig Kohle gespart habe. Außerdem rate ich für solche Einsätze den Gebrauch eines Laptops ab (das nur so nebenbei). Erst heuer kaufte sich ein Kollege von mir einen komplett aufgemotztes Notebook von Asus, nur um Metro 2033 spielen zu können. Nächstes Jahr kannst den hardwaremäßig vergessen, da geht er in die Knie. bearbeitet 17. September 2010 von aficionado 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
laskler1 free like a bird Geschrieben 17. September 2010 letzter kauf 2004 im rahmen eines umzugs. alles komplett neu inkl. periphäriegeräten. seitdem einmal ein paar RAM dazugekauft. ende diesen, anfang nächsten jahre steht ein laptopkauf an da ich ein mobiles gerät brauchen werde. forza win.XP. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Obsolet Contrarian Geschrieben 18. September 2010 (bearbeitet) 1986: Commodore Plus/4 (hatte besseres Basic - 3.5 - als C64 und nicht so teuer wie ein C128) Den brauchst net schönzureden - war ein Totalflop Der C128 den ich hatte hatte den großen Vorteil des C64 Modus sodass man alle C64 Spiele verwenden konnte, für den Plus 4 gabs kaum etwas mangels Verbreitung. Mein Cousin hatte das schwächere Pendant den C 16 mit Datassette ein Traum - wollte man ein Spiel spielen legte man eine Kassette ein ging 20-30 min was essen und dann war das Spiel geladen Ich hatte 1987 den C128 D Und dann 1989 den Amiga Die große Schlacht gegen den Atari war schnell entschieden Ende 1995 mit Win 95 der Pc Einstieg mit dem Pentium 100 und ner Hammerkisten mit Scsi Komponenten weitere Jahreszahlen müsst ich rekonstruieren weil ich dann nurmehr Komponenten getauscht hab So ca alle 2 Jahre wird der Prozessor getauscht damit was weitergeht Mainboardwechsel so jedes 2. Mal also alle 4 Jahre bearbeitet 18. September 2010 von Obsolet 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 18. September 2010 Den brauchst net schönzureden - war ein Totalflop Ruhe, Ignorant! Ja, von den Verkaufszahlen gesehen war er ein "Flop". Trotzdem gabs Magazine und Fanclubs zum Plus/4 - sogar mehr, als man annehmen moechte. Ich wollte den Plus/4 wegen des besseren Basics zum Programmieren - fuers Spielen gabs ja eh den C64 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
have.heart Mingin cunts... Geschrieben 18. September 2010 Apple iBook G4 - seit fast 6 Jahren. ...und es schnurrt noch wie ein Kätzchen. Anzahl der Neuaufsetzungen: 1, und das nur wegen dem Upgrade auf Mac OS X. Anzahl der Hardwareerneuerungen: 1, RAM-Verdoppelung, und das nur wegen dem Upgrade auf Mac OS X. Anzahl der Viren: 0, obwohl ich fast drei Jahre im LAN im Studentenheim mitdrinnenhing, wo alle paar Wochen mal die Grippewelle grasierte. Nach der baldigen Beendigung der Diplomarbeit wird definitiv wieder ein Mac angeschafft! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Chemical neighborhood I think I lost my headache Geschrieben 18. September 2010 Ich versteh ned wie man auf 4000€ kommt Meine Hardware Kenntnisse sind etwas eingerostet, aber nichtmal wenn ich will komm ich auf so eine Zahl glaub ich. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 18. September 2010 Den brauchst net schönzureden - war ein Totalflop Der C128 den ich hatte hatte den großen Vorteil des C64 Modus sodass man alle C64 Spiele verwenden konnte, für den Plus 4 gabs kaum etwas mangels Verbreitung. Mein Cousin hatte das schwächere Pendant den C 16 mit Datassette ein Traum - wollte man ein Spiel spielen legte man eine Kassette ein ging 20-30 min was essen und dann war das Spiel geladen Ich hatte 1987 den C128 D Und dann 1989 den Amiga Die große Schlacht gegen den Atari war schnell entschieden Ende 1995 mit Win 95 der Pc Einstieg mit dem Pentium 100 und ner Hammerkisten mit Scsi Komponenten weitere Jahreszahlen müsst ich rekonstruieren weil ich dann nurmehr Komponenten getauscht hab So ca alle 2 Jahre wird der Prozessor getauscht damit was weitergeht Mainboardwechsel so jedes 2. Mal also alle 4 Jahre Bei mir war es etwas später ein 166er mit eben solchen Scsi Anhang 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Obsolet Contrarian Geschrieben 19. September 2010 Ruhe, Ignorant! Ja, von den Verkaufszahlen gesehen war er ein "Flop". Trotzdem gabs Magazine und Fanclubs zum Plus/4 - sogar mehr, als man annehmen moechte. Ich wollte den Plus/4 wegen des besseren Basics zum Programmieren - fuers Spielen gabs ja eh den C64 Aso wennst den C64 eh behalten hast ist alles klar. Ich hab mich damals ja auch im Basic ausgetobt im c128er Modus und da war das des C64 wirklich um klassen schlechter. Damals hatte ich das Geos am 128er ein grafisches Betriebssystem inkl Office Paket. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Obsolet Contrarian Geschrieben 19. September 2010 Bei mir war es etwas später ein 166er mit eben solchen Scsi Anhang Dazu hab ich ne lustige Geschichte. Da ich eh einen Scsi Controller hatte habe ich im Versand eine Scsi Platte bestellt ohne genau zu schauen. Als ich das Paket aufmachte hatte ich ein 5,25 Zoll Trum mit doppelter Bauhöhe in der Hand. Das war wohl ne Server Festplatte, wenn man den PC hoch oder runterfuhr glaubte an ein Düsenjet wär im Zimmer. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 19. September 2010 Dazu hab ich ne lustige Geschichte. Da ich eh einen Scsi Controller hatte habe ich im Versand eine Scsi Platte bestellt ohne genau zu schauen. Als ich das Paket aufmachte hatte ich ein 5,25 Zoll Trum mit doppelter Bauhöhe in der Hand. Das war wohl ne Server Festplatte, wenn man den PC hoch oder runterfuhr glaubte an ein Düsenjet wär im Zimmer. Adaptec SCSI Controller? Mann waren die Dinger teuer!! Muß aber gestehen dass ich meinen durch die Fa. gebraucht aus einem Server bekam, HDD war eine Ibm die ich ebenfalls günstig (neu) vom Senior Chief erhielt, wir nannte ihn liebevoll den Weihnachtsmann 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BDN Postinho Geschrieben 19. September 2010 (bearbeitet) also ich hab mir vor ca 6 monaten einen pc bei hardwareversand für 500€ bestellt und dann für 20€ zambauen lassen, und war ziemlich überrascht dass alles funktioniert und kanns nur empfehlen. jetzt wo ich ein am3 board und logischerweise ddr3 ram habe, brauche ich hoffentlich sobald keinen neuen komplett pc. nur meine geforce gts 250 könnte vielleicht bald mal ausgetauscht werden... und um 4000€ auszugeben muss man wohl schon zu den schrottigen alienware pcs greifen, anders kann ich mir das nicht vorstellen bearbeitet 19. September 2010 von stefAn92 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.