herrgesangsverein es triple del chacho! Geschrieben 14. September 2012 Und einer Sache darf man sich sicher sein: Je mehr Leute mitfahren, desto eher ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich Idioten drunter befinden. Stimmt so zb leider auch beim Wurschtklub, obwohl man das eigentilch gar nicht sagen darf : als in den letzten Jahren so ein paar Runden vor Schluss um die Lizenz angesucht wurde und ein paar Siege in Folge kamen, waren da immer gestalten mit, die du sonst nie siehst und die dann auch nach den obligaten niederlagen oder zu saisonbeginn nie wieder gesehen waren. bis, naja, ihr wisst schon ich war vor einiger zeit auf einem gratkorn-vienna match, wo etliche seltsame "eisern wien" gestalten sogar einen eigenen bus organisiert hatten. sehr verstörend das ganze. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 14. September 2012 Also die Salzburger haben halt auch immer ein paar "normalos" mit - derer es in der Südstadt - ohne polemisch sein zu wollen - nicht allzuviele gibt bei und sind 90% der leute "normalos" 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
antisymmetric ei - klar Geschrieben 14. September 2012 ich war vor einiger zeit auf einem gratkorn-vienna match, wo etliche seltsame "eisern wien" gestalten sogar einen eigenen bus organisiert hatten. sehr verstörend das ganze. geh mal zu hellas kagran generell wird es glaube ich so sein, dass sich gewisse probleme wie in deutschland mit mehr professionalität in der Bundesliga weiter runter verlagern. Gott sei Dank geht es hier aber um Fanszenen an sich und so weit ich das beobachte sind die RLs derzeit auch recht brauchbar unterwegs. Das Problem ist halt, dass die Masse eben auch Leute sind, die Erfolge brauchen. Da ist nichts falsches dran, meiner Ansicht nach überhaupt nicht, weil ein "LEben für den Verein" ja per se etwas, naja, bescheuert ist. Dementsprechend brauchts halt viel Zeit in der Spitzengruppe, um neben dem Gerüst (wie zb jetzt bei der Admira), auch das "Fett" dazuzubekommen. Dann zeigt sich mAn auch, wie viel eine Kurve wert ist - wie verhält sie sich dann, werden sie mutig und machen coole dinge oder idiotien bei und sind 90% der leute "normalos" ich meinte die berühmten "Sitzplatzmenschen", die halt mitfahren, sich hinsetzen und Fußball schauen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
herrgesangsverein es triple del chacho! Geschrieben 14. September 2012 (bearbeitet) geh mal zu hellas kagran generell wird es glaube ich so sein, dass sich gewisse probleme wie in deutschland mit mehr professionalität in der Bundesliga weiter runter verlagern. Gott sei Dank geht es hier aber um Fanszenen an sich und so weit ich das beobachte sind die RLs derzeit auch recht brauchbar unterwegs. Das Problem ist halt, dass die Masse eben auch Leute sind, die Erfolge brauchen. Da ist nichts falsches dran, meiner Ansicht nach überhaupt nicht, weil ein "LEben für den Verein" ja per se etwas, naja, bescheuert ist. Dementsprechend brauchts halt viel Zeit in der Spitzengruppe, um neben dem Gerüst (wie zb jetzt bei der Admira), auch das "Fett" dazuzubekommen. Dann zeigt sich mAn auch, wie viel eine Kurve wert ist - wie verhält sie sich dann, werden sie mutig und machen coole dinge oder idiotien ich würde nicht unbedingt sagen, dass das rein mit den erfolgen zu tun hat. natürlich lassen sich massen eher mitreißen, wenn erfolg da ist. aber in ried z.b. hat das für mich eine viel komplexere dynamik. da hat sich eigentlich in den letzten erfolgreichen jahren fanszenemäßig weniger getan als noch vor ein paar jahren (mit ausnahme der beiden cupfinals und der eurpacuppartien letztes jahr). auch das zuschauerinteresse wird geringer. eintrittspreise, höhere erwartungshaltung, übersättigung, weniger bezug zu den gegnerischen mannschaften (vgl. wac, ksv, wnsc anstatt lask, pasching, austria salzburg)... keine ahnung was da noch alles mitspielt. jedenfalls scheint auch immer die möglichkeit gegeben, dass wieder ein ruck durchs stadion geht und plötzlich eine euphorie entseht, die sich auf die gesamte kurve überträgt und länger anhält. und dafür muss es nicht unbedingt einen erfolgslauf geben, das passiert oft scheinbar grundlos meiner erfahrung nach. bearbeitet 14. September 2012 von herrgesangsverein 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlexR V.I.P. Geschrieben 15. September 2012 (bearbeitet) die grösse des Auswärtsmob ist aber auch nur bedingt ein indikator - rbs hat wohl auch mehr leute auswärts als wir, würde aber meinen wir sind "lauter" ... wenn auch auf bescheidenem "niveau" Naja, es geht ja um die Entwicklung der Kurve. Dass mehr Leute auswärts ungleich mehr, bessere Stimmung ist, ist mir durchaus einleuchtend. Nur, die grundsätzliche Frage ist, wie kann ich eine Entwicklung der Fanszene an der Lautstärke der Fanszene messen? Und das ist zumindest aus meiner Sicht nicht machbar. Wie du schreibst, kann ich mit 2000 Leute genauso eine Bombenstimmung machen, wie mit 5000 Leute. Ganz einfach, weil die 2000 Leute sich leichter motivieren lassen ("harte Kern"), als wenn noch zusätzliche 3000 Leut dabei sind, die 1x in der Saison auswärts dabei sind. Deswegen habe ich ja geschrieben, dass eventuell eine Zunahme des Auswärtsmobs eine mögliche Korrelation mit einer positiven (=größer werdende) Entwicklung der Fanszene hat. Fahren zu jedem Auswärtsspiel nicht mehr die 100 Hansel, sondern 200, dann kann man von einer Entwicklung sprechen. Gibt es statt 5 Fanklubs, nun 8 Fanklubs ist dies auch eine kleine Entwicklung, die jedoch nur ein Teilaspekt der Entwicklung sein kann. Dass, wie @anti sagt, wir in Österreich niemals auf die Masse kommen, welche beispielweise Griechen, Polen, Belgier, etc. mitnehmen, ist mir durchaus klar. Denke jedoch, dass man sicherlich "Ausreisser" produzieren kann, wie die Rapidler in Hamburg od generell wird es glaube ich so sein, dass sich gewisse probleme wie in deutschland mit mehr professionalität in der Bundesliga weiter runter verlagern. mMn sind wir in Österreich so weit, dass wir überhaupt nicht daran denken dürfen, uns eine Profi-Liga zu nennen, ist aber, wie du gesagt hast, anderes Thema. bearbeitet 16. September 2012 von AlexR 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Prometheus ein Irrer Geschrieben 16. September 2012 wenn bei einer szene 500 leute away mitfahren und bei der anderen nur die hälfte die aber dafür alle engagiert sind auch an nicht spieltagen etwas machn, viel basteln usw dann dann find ich die kleinere szene besser weil es die anzahl der leute nicht das entscheidende ist um von einer guten szene zu sprechen sondern eher die aktivität der jeweiligen gruppen. aber wenn einmal ein wie ober angesprochen, ein gerüst da ist dann kann dieses schnell wachsen und stärker werden. es ist halt nur wichtig dass ein kern an leuten da ist der wirklich voll dabei ist und die anderen motiviert und zum mitziehen animiert. ich bin gespannt wie es mit den vielen kleineren fanszenen weiter geht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cockney All Colours Are Beautiful Geschrieben 17. September 2012 nachdem wir zuvor legia zu gast hatten, würd ich mich mit solchen attributen eher zurückhalten. als die ersten 100 hansln von ihnen im stadion mal kurz die kehlen geölt haben, waren sie lauter als jeder auswärtsmob, den ried zuvor gesehen hat. außerdem hab ich von anderen österreichischen vereinen auch schon bessere auftritte in ried gesehen als von der austria zuletzt. edit: aber für austria-verhältnisse sicher einer der besseren auftritte in ried. Ich halte ja normalerweise nicht viel von solchen Schwanzvergleichen, aber das lag wohl eher daran, dass bei uns in der 1. Halbzeit der halbe Auswärtsmob inklusive Vorsänger fehlte 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
oggy4tw Wacker ! Geschrieben 18. September 2012 Is das in Ried nicht immer so Is das in Ried nicht immer so 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cockney All Colours Are Beautiful Geschrieben 18. September 2012 Is das in Ried nicht immer so Wie meinst das jetzt? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 18. September 2012 ich würde nicht unbedingt sagen, dass das rein mit den erfolgen zu tun hat. natürlich lassen sich massen eher mitreißen, wenn erfolg da ist. aber in ried z.b. hat das für mich eine viel komplexere dynamik. da hat sich eigentlich in den letzten erfolgreichen jahren fanszenemäßig weniger getan als noch vor ein paar jahren (mit ausnahme der beiden cupfinals und der eurpacuppartien letztes jahr). auch das zuschauerinteresse wird geringer. eintrittspreise, höhere erwartungshaltung, übersättigung, weniger bezug zu den gegnerischen mannschaften (vgl. wac, ksv, wnsc anstatt lask, pasching, austria salzburg)... keine ahnung was da noch alles mitspielt. jedenfalls scheint auch immer die möglichkeit gegeben, dass wieder ein ruck durchs stadion geht und plötzlich eine euphorie entseht, die sich auf die gesamte kurve überträgt und länger anhält. und dafür muss es nicht unbedingt einen erfolgslauf geben, das passiert oft scheinbar grundlos meiner erfahrung nach. ich hoffe ja, dass die fahrt nach wolfsberg einer dieser momente sein könnte. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlexR V.I.P. Geschrieben 18. September 2012 ich würde nicht unbedingt sagen, dass das rein mit den erfolgen zu tun hat. natürlich lassen sich massen eher mitreißen, wenn erfolg da ist. aber in ried z.b. hat das für mich eine viel komplexere dynamik. da hat sich eigentlich in den letzten erfolgreichen jahren fanszenemäßig weniger getan als noch vor ein paar jahren (mit ausnahme der beiden cupfinals und der eurpacuppartien letztes jahr). auch das zuschauerinteresse wird geringer. eintrittspreise, höhere erwartungshaltung, übersättigung, weniger bezug zu den gegnerischen mannschaften (vgl. wac, ksv, wnsc anstatt lask, pasching, austria salzburg)... keine ahnung was da noch alles mitspielt. jedenfalls scheint auch immer die möglichkeit gegeben, dass wieder ein ruck durchs stadion geht und plötzlich eine euphorie entseht, die sich auf die gesamte kurve überträgt und länger anhält. und dafür muss es nicht unbedingt einen erfolgslauf geben, das passiert oft scheinbar grundlos meiner erfahrung nach. Ich kann nur von mir sprechen und ich hoffe darauf, dass es mit einem kommenden Trainerwechsel auch wieder bergauf geht (bei Innsbruck). Ich hoffe, ich behalte Recht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
oggy4tw Wacker ! Geschrieben 19. September 2012 Wie meinst das jetzt? Dass in Ried der halbe Mob noch nicht im Stadion is wenn die erste Hz aus is :-) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.