Recommended Posts

Grün-Weisser Stolz

Nö, ist in Deutschland auch so, wenn nicht sogar noch schlimmer.

ja stimmt dessen bin ich mir bewusst. Verstand sowieso nie warum die alle aufn Löw losgehen(ich habe den sogar verteidigt als Österreicher!) aber wie man sieht hatte Löw wiedermal recht..

Der unterschied ziwschen den Deutschen und uns ist aber, dass die meisten Ösis nur gscheid reden aber nicht mehr dahinter steckt.. bestes beispiel ist eh DiCo und der ist Nationaltrainer...

bearbeitet von Noobody

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Inside everyone there´s a litte nut!"

Dann wäre der FC Schalke ja ein hervorragender österreichischer Fußballverein...

insbesondere puncto Erfolglosigkeit in den letzten 50 Jahren steht Schalke generell mit dem österreichischen Fußball auf einer Stufe!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

Der unterschied ziwschen den Deutschen und uns ist aber, dass die meisten Ösis nur gscheid reden aber nicht mehr dahinter steckt.. bestes beispiel ist eh DiCo und der ist Nationaltrainer...

geh bitte, der durchschnittliche deutsche fußballfan hat nicht mehr ahnung von der materie wie der durchschnittliche österreichische fußballfan. warum denn auch?

DiCo ist kein gutes beispiel, weil er nicht stellvertretend für irgendetwas steht. es gibt gute und weniger gute trainer, daneben gibts die erfolgreichen und die weniger erfolgreichen trainer. das hat mMn nix mit grenzen zu tun. ich glaub auch dass jedes fußballland seine teamchefs in der bevölkerung hat. in wahrheit ist es in Ö sogar um ein hauseck ruhiger, weil fußball bei uns nicht den stellenwert hat wie in D, GB oder spanien, italien usw.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.

geh bitte, der durchschnittliche deutsche fußballfan hat nicht mehr ahnung von der materie wie der durchschnittliche österreichische fußballfan. warum denn auch?

DiCo ist kein gutes beispiel, weil er nicht stellvertretend für irgendetwas steht. es gibt gute und weniger gute trainer, daneben gibts die erfolgreichen und die weniger erfolgreichen trainer. das hat mMn nix mit grenzen zu tun. ich glaub auch dass jedes fußballland seine teamchefs in der bevölkerung hat. in wahrheit ist es in Ö sogar um ein hauseck ruhiger, weil fußball bei uns nicht den stellenwert hat wie in D, GB oder spanien, italien usw.

Nur eine Theorie: Weil bei den deutschen nach den Spielen die Taktik genauer besprochen wird als in Österreich, wo es meist nur darum geht, ob der Schiri mit dem zu frühen Anpfiff der Partie einen Einfluss genommen hat?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Grün-Weisser Stolz

geh bitte, der durchschnittliche deutsche fußballfan hat nicht mehr ahnung von der materie wie der durchschnittliche österreichische fußballfan. warum denn auch?

DiCo ist kein gutes beispiel, weil er nicht stellvertretend für irgendetwas steht. es gibt gute und weniger gute trainer, daneben gibts die erfolgreichen und die weniger erfolgreichen trainer. das hat mMn nix mit grenzen zu tun. ich glaub auch dass jedes fußballland seine teamchefs in der bevölkerung hat. in wahrheit ist es in Ö sogar um ein hauseck ruhiger, weil fußball bei uns nicht den stellenwert hat wie in D, GB oder spanien, italien usw.

silva's post ist einer dieser punkte wieso man sowas glauben muss... Ich vergleiche eine analyse zwischen Klopp(ZDF) mit Zsak(ORF)... Sicher ist das nicht der beste vergleich aber unsere Match-Analysten sind in vergleich zu D recht bescheiden(ausnahme Stöger, Herzog und Mählich mit abstrichen).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...

ja stimmt dessen bin ich mir bewusst. Verstand sowieso nie warum die alle aufn Löw losgehen(ich habe den sogar verteidigt als Österreicher!) aber wie man sieht hatte Löw wiedermal recht..

Auf Löw gehen sie los, weil sie persönlich was gegen ihn haben. Das hat z.B. mehr mit Schals und Kleidung zu tun als mit Fußball, so lächerlich das auch klingt.. Da wurden eben, gerade vor der WM, Argumente an den Haaren herbeigezogen, warum man Löw unbedingt rausschmeissen muss, über die man bei einem Publikumsliebling wie Völler leicht und locker hinweg gesehen hätte.

Der subjektive Eindruck, wenn man ein Spiel der deutschen Mannschaft sieht, sowie auch ganz einfach die nackten Ergebnisse zeigen eigentlich ganz eindeutig, dass es an Löw nichts herumzumäkeln gibt. Löw ist der Representant eines grossen und hockompetenten Stabs an Leuten die sich um die DFB-Elf kümmern und diesen Job macht er gut.

Natürlich ist kein Trainer dieser Welt absolut perfekt und somit gibts auch immer Kritikpunkte. Darübr gab es aber vor der WM in deutschen Foren kaum sachliche Diskussionen, sondern nur noch Gepöbel, was dann halt nur noch auf persönliche Animositäten zurückzuführen ist.

Genau das bringt mich dann auch gleich zum Post von Silva:

Nur eine Theorie: Weil bei den deutschen nach den Spielen die Taktik genauer besprochen wird als in Österreich, wo es meist nur darum geht, ob der Schiri mit dem zu frühen Anpfiff der Partie einen Einfluss genommen hat?

Ist natürlich schon richtig, dass in deutschen Medien etwas mehr Wert auf Analyse gelegt wird, wie in österreichischen. Sagen wir es mal so, in Deutschland werden vielleicht etwas mehr Grundlagen gelegt, als in Österreich, man bringt es dem Zuschauer etwas näher, sich intensiver damit zu beschäftigen, als das in Österreich der Fall ist. Was die einzelnen Zuseher dann daraus machen, liegt in ihrer Hand.

Grundsätzlich hat der Ernesto natürlich recht, der durchschnittliche deutsche Fan hat nicht mehr Ahnung, als der österreichische. Der, der sich mehr mit dem Thema befasst hat mehr Ahnung, gleichgültig woher er kommt.

Die paar Analyseszenen im deutschen Fernsehen sind ganz fein und sind schonmal eine kleine Basis, zum grossen Taktikversteher wird man deswegen aber auch nicht.

Wenn ich mich jede Woche bei einem, sagen wir, österreichischen Drittligisten auf die Tribüne setze und mir die Spiele wirklich unter dem Gesichtspunkt anschaue, dass ich verstehen will, wie die Trainer ihre Mannschaft aufs Feld schicken und was die einzelnen Spieler tun, dann lerne ich davon mehr über Fußball, als mit paar Szenen von Klopp, Netzer oder Kahn.

Die ganze Löw-Sache, z.B. die Dikussionen um Miro Klose, zeigt, dass es in Deutschland viele fußballinteressierte gibt, aber nicht so viele die eine Ahnung davon haben.

Das Phänomen, dass jedes Land zig Millionen Nationaltrainer hat ist so normal, wie schwierig zu begreifen. Irgendwie scheint sich da jeder bemüssigt zu fühlen den Nationalcoach zu kritisieren, weil er früher in der Schule einen Ball 10 Meter geradeaus treten konnte und sich ab und zu die Sportschau ankuckt.

Das ist so, wie wenn man bei einer Herztranplantation den OP-Saal stürmt und dem Arzt erklären will, wie er das zu machen hat, nur weil man vor der Führerscheinprüfung mal einen Erste-Hilfe-Kurs belegt hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.

[..]

Mir ist schon klar, dass der Unterschied zwischen den einzelnen Ländern wohl gering ist in Punkto Taktikverständnis .Die 20 Minuten Analyse reichen nicht aus um aus jeden einen Mourinho zu machen, aber es ist noch immer mehr, als die 0 Minuten, die es in Österreich gibt. Und dass könnte der Grund sein, wieso der Josef aus Deutschland zumindest versteht wie Raumdeckung funktioniert, der Pepi aus Österreich überhaupt noch nicht mal weiß, was Raumdeckung mit Fußball zu tun hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Grün-Weisser Stolz

Auf Löw gehen sie los, weil sie persönlich was gegen ihn haben. Das hat z.B. mehr mit Schals und Kleidung zu tun als mit Fußball, so lächerlich das auch klingt.. Da wurden eben, gerade vor der WM, Argumente an den Haaren herbeigezogen, warum man Löw unbedingt rausschmeissen muss, über die man bei einem Publikumsliebling wie Völler leicht und locker hinweg gesehen hätte.

Der subjektive Eindruck, wenn man ein Spiel der deutschen Mannschaft sieht, sowie auch ganz einfach die nackten Ergebnisse zeigen eigentlich ganz eindeutig, dass es an Löw nichts herumzumäkeln gibt. Löw ist der Representant eines grossen und hockompetenten Stabs an Leuten die sich um die DFB-Elf kümmern und diesen Job macht er gut.

Natürlich ist kein Trainer dieser Welt absolut perfekt und somit gibts auch immer Kritikpunkte. Darübr gab es aber vor der WM in deutschen Foren kaum sachliche Diskussionen, sondern nur noch Gepöbel, was dann halt nur noch auf persönliche Animositäten zurückzuführen ist.

In den Forum wo ich war kritisierte man ihm, weil er Spieler wie Tasci und so einberufen hat weil er Schwabe ist..

@Silva

Genau das ist auch mein gedanke.. Wenn ich mir den Zsak anschaue der bei den England match irre sachen redete.. Unbeschreiblich (hast du das damals gesehen?)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In den Forum wo ich war kritisierte man ihm, weil er Spieler wie Tasci und so einberufen hat weil er Schwabe ist..

@Silva

Genau das ist auch mein gedanke.. Wenn ich mir den Zsak anschaue der bei den England match irre sachen redete.. Unbeschreiblich (hast du das damals gesehen?)

Mah, ich habe letztens auch die tolle Graphik gesucht, wo Zsak beschreibt in welchen Raum Rooney hätte laufen sollen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

diejenigen die sich die analysen genauer anschauen, sind aber eher nicht diejenigen die massivst in diversen foren usw herumpöbeln. der ottonormalverbraucher schaut sich daxs match bei einem bier an und wenn das match vorüber ist, plaudert er mit seinen freunden so laut, dass er weite teile der analyse nicht mehr mitbekommt, egal ob diese nun kompetent ist oder nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Europaklassespieler

Thema Ivanschitz:

....erläuterte der ÖFB- Legionär, der hofft, dass er auch wieder einmal das Nationaltrikot überstreifen darf. "Für mich ist alles offen, ich würde mich sehr freuen, wenn ich wieder zum Nationalteam dazukomme", sagte der frühere ÖFB- Teamkapitän, der in der Trainer- Ära Dietmar Constantini bisher nicht zum Zug gekommen ist.
vol.at

Das wird sich aber unter DiCo nichtmehr spielen....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

ich finds bemerkenswert mit welcher engelsgeduld ivanschitz sich anzubieten versucht und nie ins schmollwinkerl geflüchtet ist. er stellt keine forderungen aber bei nachfrage sagt er immer klipp und klar dass er gerne helfen würde. ich find das eine tolle einstellung und durchaus bemerkenswert angesichts der vielen provokationen seitens des teamchefs.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Grün-Weisser Stolz

ich finds bemerkenswert mit welcher engelsgeduld ivanschitz sich anzubieten versucht und nie ins schmollwinkerl geflüchtet ist. er stellt keine forderungen aber bei nachfrage sagt er immer klipp und klar dass er gerne helfen würde. ich find das eine tolle einstellung und durchaus bemerkenswert angesichts der vielen provokationen seitens des teamchefs.

er wäre dumm(und das ist er ja nicht), wenn er den streit suchen würde findest du nicht? Das er übern DiCo in wahrheit schlecht denkt, sollte klar sein aber das ist ja sein gutes recht.

EDIT: Das Ivanschitz sich weiterhin positiv zur Nationalmannschaft meldet, macht DiCo es nicht leichter ihm zu ignorieren und seine tollen ausreden werden immer weniger..

bearbeitet von Noobody

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.