valderama alternder Rock´n´Roller Geschrieben 31. Januar 2016 (bearbeitet) jetzt nicht mehr ganz beide tormannquoten kurz vor der pause bei 50% ist auch richtig stark. so ein spiel gefällt mir so viel mehr als ein eventuelles 20:16 zur halbzeit. taktisch ist das auf sehr hohem niveau, dagur mmn einer der besten trainer zur zeit. Da bin ich bei dir. Die zweite Hälfte darf jetzt 11-6 für Spanien enden.Hmmmhhh, fängt schon gut an... bearbeitet 31. Januar 2016 von valderama 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
valderama alternder Rock´n´Roller Geschrieben 31. Januar 2016 OK, ich schwinge ab. Das ist zu gut. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
churchill Im ASB-Olymp Geschrieben 31. Januar 2016 OK, ich schwinge ab. Das ist zu gut. ja, aber ich vergönn es der mannschaft. das einzig nervige werden wohl wieder die deutschen medien sein inkl. deren übertrag,aber zum glück überträgt sport+. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Red_Munich Weltklassekicker Geschrieben 31. Januar 2016 So unfassbar stark, mit einem so großen Lazarett, eine solche EM zu spielen. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Red_Munich Weltklassekicker Geschrieben 1. Februar 2016 Auf ARD zeigen sie jetzt die Party für die Europameister! 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
churchill Im ASB-Olymp Geschrieben 1. Februar 2016 Niemand, der an diesem Handballspiel beteiligt war, hat irgendwann mal gejammert oder sich theatralisch am Boden gewälzt. Als der spanische Keeper mit dem schönen Namen Sterbik einen Ball ins Gesicht bekam, hat er sich kurz geschüttelt, dem deutschen Schützen die Hand gegeben, und das war’s. Niemand ist mit aufgerissenen Augen oder fuchtelnden Händen auf den Schiedsrichter zugestürmt, keiner hat nach einem Tor auf den Namen auf seinem Trikot gedeutet, keiner die Babyschaukel gemacht, keiner die Hand vor den Mund gehalten, wenn er geredet hat. Im Gegenteil: Die Besprechungen bei den Auszeiten waren Teil der Live-Übertragung, man konnte Trainer Sigurdsson bei der Arbeit zusehen und ein Taktikbrett bewundern, das er vermutlich anno 1993 auf dem Flohmarkt von Reykjavik gekauft hat. Mit anderen Worten: Es war einfach nur Sport, dargeboten von Jungs, die in erster Linie Sportler und keine Marken sind, nicht getrieben von kühl kalkulierter Karriereplanung, sondern der Freude am Spiel und der Begeisterung für den Moment. http://m.11freunde.de/artikel/was-der-fussball-vom-handball-finale-lernen-kann außerdem sind die emotionen beim handball einfach nur geil. jedes tor, jeder gehaltene ball und sogar jeder geblockte wurf bringt bei wichtigen spielen die ganze bank zum jubeln 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tintifax1972 TintiVax Geschrieben 10. Februar 2016 In Deutschland ist dieser Schundartikel (mir fällt dazu nichts anderes ein) einer der Aufreger der letzten Tage: http://www.zeit.de/sport/2016-02/handball-deutschland-europameister-alternative-fuer-deutschland Handball : Die Alternative für Deutschland Blutnah und widerständig: Wir haben den Handball wiederentdeckt. Weil diese Mannschaft eine kartoffeldeutsche Sehnsucht bedient, die gerade wieder schwer im Kommen ist. Von Wolfram Eilenberger 9. Februar 2016, 12:17 Uhr488 Kommentare Urwüchsig, herkunftsstark, heimatverbunden © JANEK SKARZYNSKI/AFP/Getty Images 17,7 Millionen Zuschauer können sich angeblich nicht täuschen. So viele Menschen verfolgten den deutschen Handballsieg in Krakau am Bildschirm. Eine beeindruckende Quote, an die sich sogleich kühne Expansionsträume koppelten. Handball als neuer Boomsport, Handball als neue Nummer zwei auf dem Fernsehmarkt, Handball als echte Alternative zum Fußball! Wird das was? Betrachten wir das Potenzial des Handballs zunächst vom Standpunkt des Euphorie spendenden Titelgewinns. Welche Geschichte schrieb diese Mannschaft? Niemand hatte das extrem junge, unerfahrene Team auf der Rechnung. Stars gab es nicht, Leistungsträger fielen im Turnier verletzt aus. So konnte der Underdog auf die beliebteste aller ballsportdeutschen Selbstbeschreibungen zurückgreifen, die der "mannschaftlichen Geschlossenheit". Ohne Wundertorwart geht es natürlich auch nicht. Und im Finale schlug man dann – oh, ewige Wiederkehr des mythisch Gleichen! – Spanien, just jene mit Ausnahmeindividualisten gespickte Meistertruppe, gegen die man in der Vorrunde noch klar verloren hatte. Unvermeidlich, dass im Angesicht des Unfassbaren sogleich die Rede eines "Wunders von Krakau" die Runde machte. Manch einer wähnt uns gar am Beginn einer neuen Siegesära. Die amateurnahe Anmutung der jungen Wilden macht die Truppe jedenfalls bereits jetzt zum eigentlichen Hoffnungsteam der Olympischen Spiele in Rio. Authentizität im Auftritt mischt sich mit schmerzaffiner Unmittelbarkeit: Kein Winseln, kein Wälzen, kein Reklamieren. Keine eingestickten Hundenamen auf Finalschuhen! Ehrlicher Sport von ehrlichen Männern für ehrliche Bürger, herzhaft, blutnah, widerständig. Mit seiner auf maximale Körperintensität ausgelegten Spiellogik verspricht der Handball mit anderen Worten eben jenes Sehnsuchtsloch zu füllen, das ein rundum familientauglich gemachter, oberflächengeglätteter und spieltaktisch feminisierter Profifußball ins Herz vieler Nostalgiker gerissen hat. Zwei-Meter-Hünen, die aus vollem Lauf permanent aufeinanderkrachen, nur ohne Rüstung, lästige Pausen und affiges Event-Buhei. Handball, der neue Männersport für alle, denen Cage-Fighting zu krass, American Football zu amerikanisch und Darts zu fett ist. Was uns zur soziologisch-geografischen Verankerung des neuen Trendkandidaten bringt: Sie passt tatsächlich wie die Faust aufs Auge. Denkt man entlang der großen Entscheidungsachsen "Stadt vs. Land" oder "Metropole vs. Provinz", weiß sich der Handball positioniert. In der Bundesliga keilen sich seit Jahrzehnten Kreisstädte auf Weltniveau. Der Versuch, den Sport in einer Metropole wie Hamburg erfolgreich zu etablieren, ging in Gestalt des HSV unlängst grandios daneben. Und selbst die Berliner Füchse kommen, nun ja, aus Reinickendorf. Handballwelthauptstadt ist seit einem Jahrzehnt Kiel. Wenn Fußball Merkel ist, ist Handball Petry Auch hier also zeigt sich der Handball im Sinne einer neu erspürten Landlust lebensästhetisch voll im Trend: urwüchsig, herkunftsstark, heimatverbunden. Als ob das nicht genug wäre, ist die Handballbundesliga als einzige der großen Sportligen mit Teams aus Magdeburg, Leipzig und Eisenach eine wahrhaft gesamtdeutsche. Erfolgreicher Mittelstand aus Mitteldeutschland. Weiter so? Mythische Erfolgsmannschaften, denen es im Zeichen ihrer Sportart gelingt, die öffentliche Imagination eines Landes über Jahre oder gar Jahrzehnte zu fesseln, stehen immer auch stellvertretend für eine gesamtgesellschaftliche Utopie. Sie sind Spiegel und Projektionsfläche allgemeiner Sehnsüchte. Das galt und gilt insbesondere für Jogi Löws bunt gemischte Multi-Kulti-Truppe. Welches Wunschdeutschland verkörpert dann die Handballmannschaft? Finn, Erik, Steffen, Carsten, Andreas, Rune, Martin Bereits ein erster Blick auf das Mannschaftsfoto erhellt: Das frische Erfolgsteam hat keinen einzigen Spieler mit dunkler Hautfarbe oder auch nur südländischem Teint. Es handelt sich, mehr noch, um eine Mannschaft ohne jeglichen Migrationshintergrund. 100 Prozent kartoffeldeutsche Leistungsbereitschaft. Wir listen die Vornamen der Spieler vollständig: Hendrik, Finn, Erik, Christian, Steffen, Jannik, Niclas, Steffen, Fabian, Simon, Tobias, Johannes, Carsten, Andreas, Rune, Martin. Alle Achtung! Das muss man 2016 in diesem Land erst einmal hinbekommen. Offenbar ist dieser Sport sozialdynamisch irgendwo vor drei Jahrzehnten stecken geblieben. Und genau damit wäre auch die gesellschaftlich-politische Alternative benannt, für die Handball in der nun neu entfachten Imagination des Sportfans steht: Er verweist mit aller Macht auf eine selig verklärte, deutsche Reihenhausvergangenheit der achtziger Jahre. Wenn Fußball Merkel ist, ist Handball Petry. Ich könnte jetzt noch sagen, dass der einzige Ausländer des Teams, der Trainer, aus Island stammt und das ebenfalls perfekt ins nordisch-arisierte Bild passt. Das wäre zwar ein bisschen gemein, doch ich glaube, dargelegt zu haben, weshalb dem Handball eine strahlende Zukunft vorausgesagt werden darf, mit stabilen Marktanteilen von bis zu 25 Prozent. Und auch, warum diese Handballzukunft auch in Zukunft ohne mich als Fan oder auch nur Zuschauer stattfinden wird. Handball als Alternative für Deutschland? Danke, nein. Liebe Leserinnen und Leser, uns erreicht nicht nur hier in den Kommentaren, sondern auch auf einigen anderen Kanälen zum Teil sehr harsche Kritik an diesem Kolumnen-Beitrag von Wolfram Eilenberger. Wir nehmen das zum Anlass, in den kommenden Tagen einen weiteren Beitrag zum Thema Handball und Diversität folgen zu lassen. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GAKole Bunter Hund im ASB Geschrieben 11. Februar 2016 (bearbeitet) Ich denk mal, dass sich da der Verband noch zu Wort melden wird, falls das noch nicht passiert ist. bearbeitet 11. Februar 2016 von GAKole 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
churchill Im ASB-Olymp Geschrieben 19. Mai 2016 viktor szilagyi beendet am ende der saison seine karriere wahnsinn, seit ich handball gespielt und verfolgt habe, war er immer da. geiler handballer, geiler typ, geile karriere! 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
revo Oasch Geschrieben 12. Juni 2016 Playoffhinspiel in Dänemark, jetzt live auf ORF Sport+! 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
churchill Im ASB-Olymp Geschrieben 12. Juni 2016 (bearbeitet) Schaut nicht so schlecht aus. Leider den beginn der ersten halbzeit total verschlafen und schnell 4:10 hinten gewesen. Leider die letzten minuten sehr schlecht. Warum bauer noch immer im tor steh kann ich einfach nicht verstehen. Insgesamt ein gutes spiel, leider paar schlechte minuten dabei und der klassenunterschied hat sich bemerkbar gemacht. Bilyk heute leider unsichtbar, dafür ziura und szilagyi extrem stark. Mit den verletzten wäre wohl bissl mehr drinnen gewesen, so mussten die meisten durchspielen und die kraft ging am ende aus. bearbeitet 12. Juni 2016 von churchill 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Luis Enrique Top-Schriftsteller Geschrieben 12. Juni 2016 Ja, war echt eine sehr brave Leistung, dass man mit diesem ersatzgeschwächten Kader so lange dran geblieben ist. Wie gesagt ist's dann am Ende leider doch aufgrund der schwindenden Kräfte und der fehlenden Ausnahmeleistung vom Torwart ein zu großer Rückstand geworden. Schön, dass man Szilagy und Ziura nochmal im Team sehen durfte. Auch wenn da ja wirklich einiges nachkommt an jungen Spielern, die Klasse und der unbändige Einsatz der beiden werden halt schon extrem fehlen - wie man ja bereits bei den letzten Spielen ohne ihnen sehen konnte. Da verliert man ja praktisch Kopf und Herz der Mannschaft auf einmal 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
churchill Im ASB-Olymp Geschrieben 15. Juni 2016 Danke viktor szilagyi! Sehr emotional 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
patriot18 Postinho Geschrieben 2. November 2016 Heute ist das 1.Qualispiel für die EM 2018. Gespielt wird gegen Finnland in Wiener Neustadt. Werd es mir vor Ort anschauen und hoffe auf einen Sieg von unseren Jungs. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
maddy Posting-Maschine Geschrieben 2. November 2016 Oida oida 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts