Recommended Posts

Die Niederländer werden jetzt durch Spezis aus Hoffenheim und Ulm-Zeiten ersetzt. War irgendwie auch klar. Schau ma mal, mich wundert es ja, dass sich Zeidler das antut.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ei - klar

also da werde ich zumindest wirklich böse. so viel polemik erwartet man sich einfach nicht von einem wie dir. aber passt schon, wenn du deine journalistischen ideale für klicks und bekanntheit opferst ist des schon ok.

aha

das hätte man WIRKLICH böse schreiben können

also da werde ich zumindest wirklich böse. so viel polemik erwartet man sich einfach nicht von einem wie dir. aber passt schon, wenn du deine journalistischen ideale für klicks und bekanntheit opferst ist des schon ok.

So viel Polemik?

ich finde den artikel KOMMENTARoralin-übersäuert und wenig aussagekräftig. fakt ist, dass sich der traditionsverein fc lustenau als kooperationpartner angedient hat aber weder über die infrastruktur noch über den nachwuchs des fc pasching verfügt. fakt ist, dass es immer kooperationen gegeben hat. diese mag weiterführender sein als die früheren zusammenarbeiten (nicht einmal das stimmt - siehe fc kärnten und bsv juniors) aber es ist kein neues phänomen. und für einen kleinen verein ist es nur recht wenn er an der professionalität und der finanzkraft eines großen unternehmens teilhaben will.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

auch wenns ein kommentar ist hätte man sich zumindest bemühen können die sicht des fc pasching miteinzubetten. wenn das auf einer lask-linz-fanseite steht, dann ist das ok aber wenn 90 min objektiv sein will dann muss auch die ansicht der verachteten anderen mit rein. so bleibts anbiederung an die fans anderer vereine und ihre unbegründeten überlegenheitsgefühle.

+ergänzung: arbeitest du etwa bei 90-minuten mit?

bearbeitet von Exil-Paschinger

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ei - klar

auch wenns ein kommentar ist hätte man sich zumindest bemühen können die sicht des fc pasching miteinzubetten. wenn das auf einer lask-linz-fanseite steht, dann ist das ok aber wenn 90 min objektiv sein will dann muss auch die ansicht der verachteten anderen mit rein. so bleibts anbiederung an die fans anderer vereine und ihre unbegründeten überlegenheitsgefühle.

+ergänzung: arbeitest du etwa bei 90-minuten mit?

ja, schon lange. zu pasching: das war ja nicht das hauptthema des kommentars.

ZU meiner persönlichen Meinung: 16er-Liga mit 2,3 Amateurvereinen. Aber darum gehts nicht, es geht viel mehr darum, dass rb es im falle des fc liefering halt sehr dreist macht (ungeachtet der tatsache, dass BSV und Untersiebenbrunn nachher wegwaren), gleiche HP etc.

rechtlich ist alles in ordnung, von vorne bis hinten, der ÖFB lässt sich mal wieder auf der nase rumtanzen.

Dazu kommt dann halt doch noch der Punkt, dass die Liga, und ich bin einer der letzten, der nur darauf pocht, eben auch traditionsvereine braucht, egal wie man dazu stehen mag. darum ist ja schellmanns aussage drinnen, um genau das zu verdeutlichen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Junior Vizepräsident

Hauptsache Salzburg wird wiedermal als böser Verein dargestellt mit dem unbeliebten Getränkekonzern im Hintergrund.

Die Bundesliga hätte die 12er-Erste-Liga besser vermarkten können bzw. den Modus verbessern. Jetzt gibt es wohl die bescheuerteste Lösung. Warum gibt es Play-offs für die Regionalligameister? Beschweren sich ja jetzt genug darüber. Ein Meister soll direkt aufsteigen können. Und wenn's ein Amateurteam ist, dann halt ein Amateurteam. Solang keine Professionalität in den Österreichischen Fußball kommt, werden solche Lücken ausgenützt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Style und das Geld

So viel Polemik?

Naja, was der Niedergang von einem Lask Linz mit dem FC Liefering zu tun hat weist auch nur du.

rechtlich ist alles in ordnung, von vorne bis hinten, der ÖFB lässt sich mal wieder auf der nase rumtanzen.

Widerspruch vom feinsten, wenn rechtlich alles in Ordnung ist kann der ÖFB nichts machen.

bearbeitet von syndicate

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

-I-I-I-I-I-

Dazu kommt dann halt doch noch der Punkt, dass die Liga, und ich bin einer der letzten, der nur darauf pocht, eben auch traditionsvereine braucht, egal wie man dazu stehen mag. darum ist ja schellmanns aussage drinnen, um genau das zu verdeutlichen

Die 2. Liga braucht Traditionsvereine?

Der Idealfall wäre, wenn diese Traditionsvereine auch ein gewisses (gewaltfreies) Zuschauerinteresse haben UND gute Nachwuchsarbeit leisten (Heute für Morgen Liga).

Österreich wird wohl kaum zu einer Topnation aufsteigen, aber die Chancen für eine Top-Ausbildungsliga stehen gut und hier muss die 2. Liga als Basis dienen.

Was braucht die 2. Liga nicht?

Solche Vereine wie Austria Lustenau. Ist zwar ein Traditionsklub mit einem gewissen Zuschauerinteresse, aber bei der Kaderzusammenstellung ist diesem Klub eine beachtliche Themaverfehlung unterlaufen.

Beim Spiel gegen Altach hatte deren Kader ein Durchschnittsalter von 28,09 und wenn du die 2 Legionäre abziehst, dann erhöht sich das Alter auf 29,44. Braucht die Heute für Morgen Liga solch einen Traditionsvereine? Ich meine nicht.

Warum nimmt man diese Tatsache nicht mal wahr und attackiert mal diesen tollen Traditionsverein, dass sie eine furchtbar bescheidene Arbeit in dieser Liga leisten. Qualtätsjournalismus quo vadis?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superstar

Die 2. Liga braucht Traditionsvereine?

Der Idealfall wäre, wenn diese Traditionsvereine auch ein gewisses (gewaltfreies) Zuschauerinteresse haben UND gute Nachwuchsarbeit leisten (Heute für Morgen Liga).

Österreich wird wohl kaum zu einer Topnation aufsteigen, aber die Chancen für eine Top-Ausbildungsliga stehen gut und hier muss die 2. Liga als Basis dienen.

Was braucht die 2. Liga nicht?

Solche Vereine wie Austria Lustenau. Ist zwar ein Traditionsklub mit einem gewissen Zuschauerinteresse, aber bei der Kaderzusammenstellung ist diesem Klub eine beachtliche Themaverfehlung unterlaufen.

Beim Spiel gegen Altach hatte deren Kader ein Durchschnittsalter von 28,09 und wenn du die 2 Legionäre abziehst, dann erhöht sich das Alter auf 29,44. Braucht die Heute für Morgen Liga solch einen Traditionsvereine? Ich meine nicht.

Warum nimmt man diese Tatsache nicht mal wahr und attackiert mal diesen tollen Traditionsverein, dass sie eine furchtbar bescheidene Arbeit in dieser Liga leisten. Qualtätsjournalismus quo vadis?

Willst du ernsthaft sagen, dass du Austria Lustenau vorwirfst, dass sie mit einer "älteren" Mannschaft in die Bundesliga aufsteigen wollen, statt mit einem jungen Team im Mittelfeld herum zu tümpeln?

Gegenfrage: Warum kreidest du dann auch nicht Red Bull an, dass sie zumindest in der Bundesliga keine gute Nachwuchsarbeit leisten und sie hauptsächlich Legionäre spielen lassen (Von anderen Vereinen und den Nachwuchs von RB in untere Ligen will ich jetzt nichts hören, auch da die Nachwuchsarbeit von RB eh einer der besten ist in AUT, es geht rein darum das es wohl legitim ist, dass ein Verein der gewisse Vorraussetzungen erfüllen kann (Stadion, Budget, etc.) sportlich so hoch wie möglich spielen will!)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Natürlich braucht jede Liga Traditionsvereine. Es ist aber auch nicht verboten neue Klubs aufsteigen zu sehen, die sich dann zu etablieren versuchen. Was die Austria Lustenau angeht, wollen die aufsteigen und da kannst eben nicht allein auf junge Spieler setzen. "Traditionsvereine" haben ja nur einen kleinen Startvorteil weil man sich auch irgendwo darauf verlassen kann, dass eine gewisse Anzahl Leute immer ins Stadion kommen. Das ist in Liga 2 natürlich sehr praktisch, mMn machen die paar Klubs aber viel zu wenig daraus. Ich finde es zB erschreckend, wie die Vienna in der Liga herumdümpelt, obwohl man in einer Großstadt zuhause ist und auch regelmäßig Fans kommen.

aber das nur am Rande. Liefering wird früher oder später aufsteigen und das ist für die Attraktivität der Liga nicht unbedingt förderlich. Außer natürlich die Lieferinger fangen an sich mir "ihrer" Akademie zu identifizieren... glaub ich aber nicht, ehrlich gesagt

:fuckthat:

de letzten monate gepennt?

Den Punkt musst ihm schon lassen... wir haben junge, gute Legionäre, aber es sind trotzdem welche ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superstar

:fuckthat:

de letzten monate gepennt?

Es geht hauptsächlich darum einen Verein anzukreiden das er nicht mit einer jungen Mannschaft versucht aufzusteigen und es ist doch wohl mehr als normal, dass ein Verein versucht so weit wie möglich oben zu spielen!

Und wenns um Bundesligamannschaften und Nachwuchs geht, machen die meisten Bundesligisten keine gute Arbeit (hab da zwar zuwenig Einblick in die Mannschaften der Bundesligisten, würd aber ausn Gefühl sagen, dass da Ried noch mit den jüngsten und meisten Österreichern kickt)

Die Aussage war ja im Endeffekt nicht mehr als, die Mannschaften der 2.Liga sollen gefälligst auf Nachwuchs setzen um für die Bundesligisten Leute auszubilden und den österreichischen Fussball zu fördern! Da kannst da doch wohl nur aufn Kopf greifen!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superkicker

Die 2. Liga braucht Traditionsvereine?

Der Idealfall wäre, wenn diese Traditionsvereine auch ein gewisses (gewaltfreies) Zuschauerinteresse haben UND gute Nachwuchsarbeit leisten (Heute für Morgen Liga).

Österreich wird wohl kaum zu einer Topnation aufsteigen, aber die Chancen für eine Top-Ausbildungsliga stehen gut und hier muss die 2. Liga als Basis dienen.

Was braucht die 2. Liga nicht?

Solche Vereine wie Austria Lustenau. Ist zwar ein Traditionsklub mit einem gewissen Zuschauerinteresse, aber bei der Kaderzusammenstellung ist diesem Klub eine beachtliche Themaverfehlung unterlaufen.

Beim Spiel gegen Altach hatte deren Kader ein Durchschnittsalter von 28,09 und wenn du die 2 Legionäre abziehst, dann erhöht sich das Alter auf 29,44. Braucht die Heute für Morgen Liga solch einen Traditionsvereine? Ich meine nicht.

Warum nimmt man diese Tatsache nicht mal wahr und attackiert mal diesen tollen Traditionsverein, dass sie eine furchtbar bescheidene Arbeit in dieser Liga leisten. Qualtätsjournalismus quo vadis?

Top Ausbildungsliga?! Für wen denn? Den Sinn des Fussballs und warum sich Vereine in verschieden starken Ligen messen, warum sie dort spielen und was ihr Streben ist, verstehst aber schon noch, oder? Es ist eigentlich erbärmlich, wenn man auf Grund des Wissens, dass der eigene Verein im Gegensatz zu allen anderen vergleichsweise Astronomische Summen in den Nachwuchs investieren kann, solch einen Eintrag macht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.