Recommended Posts

ASB-Legende

Trotzdem weiß man schon bevor man sich bewirbt, wie die Lohnsituation in der Branche aussieht.

Ja, aber man weiß auch, dass sich das durch nettes Trinkgeld wieder relativiert. Hier beißt sich sozusagen die Katze in den Schwanz. Profiteren wird vermutlich davon nur der Betreiber, der jenachdem wiederum selbst jeden Cent benötigen könnte.

Also ja, es ist eine gesellschaftliche Pflicht, aber die Alternative wäre, dass jede Mahlzeit und jedes Trankerl von Haus aus 10% teurer ist bzw. Bedienung generell extra verechnet wird, oder das überall Selbstbedienung herrscht. Denn, wenn es nur nach dem eigentlichen Lohn ginge, wird der Großteil der Kellner den Hut drauf werfen :)

bearbeitet von pheips

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

rockstar

Hm hab mir mehr erwartet.. ich hab an Bürojob und früher haben Beamte auch "Trinkgeld" bekommen.. bin halt net im Kundenverkehr...

Aber bzgl. wenig verdienen..

Is es unfair wenn ich den Schluss ziehe, dass ich, als Privatperson, die schlechte Bildung von Gastronomiebediensteten finanziell ausgleichen muss?

Immerhin steht es grundsätzlich jedem frei welchen Job er wählt.

Außerdem denk ich mir es gibt sicher Milliarden Menschen auf der Welt die unter schlechteren Bedingungen arbeiten müssen als zB Kellner in Österreich, das heißt jeder der Trinkgeld gibt, weil die Kellner so arm sind, spendet auch an die unzähligen Spendenorganisationen..

Mal ein bissl Schwung in den Fredl reinbringen :finger:

a) hat das überhaupt nichts mit schlechter bildung zu tun. im gegenteil - um in der gehobenen gastronomie unterzukommen, brauchts eine solide ausbildung.

b) ist es in unseren breitengraden einfach so, dass servicepersonal in der gastronomie mit einem relativ niedrigen grundgehalt leben muss, da mit trinkgeldern kalkuliert wird. teil unserer kultur, ist so, aus, ende.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

a) hat das überhaupt nichts mit schlechter bildung zu tun. im gegenteil - um in der gehobenen gastronomie unterzukommen, brauchts eine solide ausbildung.

b) ist es in unseren breitengraden einfach so, dass servicepersonal in der gastronomie mit einem relativ niedrigen grundgehalt leben muss, da mit trinkgeldern kalkuliert wird. teil unserer kultur, ist so, aus, ende.

Danke, brauch ich nicht mehr Antworten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Botaniker

stimmt nicht. erwarten tun sie 10%, üblich sind 15 und wenns gutes service war dann gibt man 20-25%.

und glaub mir, die amerikanischen kellner arbeiten wirklich hart für ihr trinkgeld. die beziehung kellner-gast ist eine ganz andere als in österreich (speziell in wien),

Das kann man wohl sagen. Die sind mir mit ihrer Freundlichkeit richtiggehend am Arsch gegangen. "Thank you so much, I appreciate it" nur weil ich ein weiteres Bier bestellt habe, und gemeint habe, daß das Essen gut war :huh?deppat?: . Aber die amerikan. Kunden erwarten sowas ständig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

a) hat das überhaupt nichts mit schlechter bildung zu tun. im gegenteil - um in der gehobenen gastronomie unterzukommen, brauchts eine solide ausbildung.

b) ist es in unseren breitengraden einfach so, dass servicepersonal in der gastronomie mit einem relativ niedrigen grundgehalt leben muss, da mit trinkgeldern kalkuliert wird. teil unserer kultur, ist so, aus, ende.

wird trinkgeld eigentlich geteilt, oder geht damit einfach der einnehmer?

in den usa ist das personal aber viel schneller. lange wartezeiten gibts dort eigentlich nur in den coolen bars, in denen auch geraucht werden darf...

bearbeitet von ante jazic

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

rockstar

wird trinkgeld eigentlich geteilt, oder geht damit einfach der einnehmer?

in den usa ist das personal aber viel schneller. lange wartezeiten gibts dort eigentlich nur in den coolen bars, in denen auch geraucht werden darf...

teilweise schneidet auch das küchenpersonal mit, dürfte von fall zu fall unterschiedlich sein.

so genau darfst du mich aber nicht fragen, ich bin nicht aus der branche (bekomme aber einiges mit).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Botaniker

sie stellen sich mit ihrem vornamen vor; sie sagen dir gleich, dass du sie jederzeit rufen sollst, wenn irgendwas nicht passt; nachdem du dein essen bekommst fragen sie dich ob es in ordnung ist oder ob du noch irgendwelche wünsche hast (sei es salz, pfeffer, ketchup, tabasco oder sonst was, was dir einfällt); sie schenken dir ohne aufforderung wasser nach, wenn sie sehen, dass dein glas langsam leer wird etc. etc. und das alles schaffen sie meist ohne aufdringlich zu wirken.

Naja... Ich bin halt die Wiener (oder auch Pariser) Kellner gewohnt, die einen in Ruhe essen lassen. Wenn ich was brauch, kann ich sie ja rufen, das schaff ich schon.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

besides - das konzept des wiener deewan ist wohl auch ein renner (für nicht-wiener, dort haben nur die getränke einen preis, das essen wird selber bepreist).

ich bin mir sicher, der würde sich nie die summen auf eine speisekarte schreiben getrauen, den er letztendlich erzielt...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

besides - das konzept des wiener deewan ist wohl auch ein renner (für nicht-wiener, dort haben nur die getränke einen preis, das essen wird selber bepreist).

ich bin mir sicher, der würde sich nie die summen auf eine speisekarte schreiben getrauen, den er letztendlich erzielt...

mittlerweile nicht mehr...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hold your colour

a) hat das überhaupt nichts mit schlechter bildung zu tun. im gegenteil - um in der gehobenen gastronomie unterzukommen, brauchts eine solide ausbildung.

b) ist es in unseren breitengraden einfach so, dass servicepersonal in der gastronomie mit einem relativ niedrigen grundgehalt leben muss, da mit trinkgeldern kalkuliert wird. teil unserer kultur, ist so, aus, ende.

Jop du sagst Kultur, ich bezeichne es als Gesellschaft.

Wollt nur ausdrücken, dass heutzutage die wenigstens aus Gründen von schlechter Bezahlungen, miesen Dienstverhältnissen oder den Kollektivverträgen dieser Branche dem Servicepersonal Trinkgeld gibt, sondern einfach weils in unserer Gesellschaft so is.

Grundsätzlich is leistungsorientierte Entlohnung (wenn ich das im monatlichen Gehalt inkludiertes Trinkgeld mal so bezeichnen darf) ja was faires und ganz nett, aber gibt auch genug andere "unterbezahlte" Jobs, wo die Gesellschaft oder die früheren Ereignisse nicht so gnädig waren. Is a zweischneidiges Schwert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

rockstar

b) ist es in unseren breitengraden einfach so, dass servicepersonal in der gastronomie mit einem relativ niedrigen grundgehalt leben muss, da mit trinkgeldern kalkuliert wird. teil unserer kultur, ist so, aus, ende.

Jop du sagst Kultur, ich bezeichne es als Gesellschaft.

Wollt nur ausdrücken, dass heutzutage die wenigstens aus Gründen von schlechter Bezahlungen, miesen Dienstverhältnissen oder den Kollektivverträgen dieser Branche dem Servicepersonal Trinkgeld gibt, sondern einfach weils in unserer Gesellschaft so is.

Grundsätzlich is leistungsorientierte Entlohnung (wenn ich das im monatlichen Gehalt inkludiertes Trinkgeld mal so bezeichnen darf) ja was faires und ganz nett, aber gibt auch genug andere "unterbezahlte" Jobs, wo die Gesellschaft oder die früheren Ereignisse nicht so gnädig waren. Is a zweischneidiges Schwert.

da kann und will ich auch gar nicht widersprechen :)

bearbeitet von axeman

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dem waldschrat zuliebe

es gibt auch länder, in denen trinkgeld als unhöflich angesehen wird (hab das mal irgendwo nachgelesen, nachdem ich die erfahrung gemacht habe, dass sie es nicht nehmen wollten, nagelt mich aber nicht aufs land fest.)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

es triple del chacho!

Naja... Ich bin halt die Wiener (oder auch Pariser) Kellner gewohnt, die einen in Ruhe essen lassen. Wenn ich was brauch, kann ich sie ja rufen, das schaff ich schon.

ja, muss eh jeder für sich selber wissen. mir persönlich gefällt die offenheit und freundlichkeit der amis und kanadier, andere findens übertrieben und nervig.

ich habs z.b. lässig gefunden, dass im beisl auf der dachterasse plötzlich die leute vom nebentisch mit uns ins gespräch kommen, oder dass mich ein fesches mädel auf der straße anspricht, weil ihr mein t-shirt gefällt, oder dass mich der kellner im sandwichladen fragt, wie es mir geht und mir, nachdem ich die frage zurückgegeben hab, erzählt, dass ihm sein kaffee heute nicht so gut geschmeckt hat und er etwas durcheinander ist deswegen. :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Honigdachse!

Erm du weißt aber schon, dass 10% von einer Summe nicht gerade schwerstens zu berechnen sind? Und 20 Prozent sind dann das doppelte davon, oder aber auch einfach der Betrag durch 5.. :D

Sö blöd bin ich dann auch nicht. :D

Aber ich meine, wenn die Rechnung 9,60€ kostet gibt siche rkeiner 0,96€ und auch keine 1,92€ Trinkgeld... oder doch? :ratlos:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...

habe da gewisse grundsätze:

supermarkt: gebe ich bis zu 5 cent trinkeld ist die bedienung wirklich voll geil kann das aber schon richtung 20 cent gehen,service und höfflichkeit spielt keine rolle!

restaurant:gebe ich nicht mehr wie 3eu, da muss dan aber schon alles passen ist die bedienung echt voll geil könnens schon mal 5 eu werden.

ist die bedienung voll geil aber die freundin ist mit gebe ich nur 2 eu(glaubt mir das hat schon seine gründe)

bearbeitet von fanatics

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.