Recommended Posts

Wahnsinniger Poster
casual1908 schrieb vor 17 Stunden:

falsch! 

Dazu hier eine rechtliche Einschätzung einer spezialisierte Anwaltskanzlei:

Zitat

What is the legal framework for individual transfers? What restrictions can be placed on individuals moving between clubs?

In Austria, professional athletes in the field of team sports are to be qualified as employees. The legal framework between association and athlete is thus formed by an employment contract (section 1151 Austrian Civil Code (ABGB)). Under the employment contract the athlete as an employee does not owe any success besides the unrestricted provision of his or her labour. In doing so, he or she is working in personal dependence, the basis of which is the athlete’s strictly personal duty to work. Another important feature is the athlete’s obligation to follow instructions, as he or she is integrated into the organisational and hierarchical structure of the association.

In the field of individual sports, athletes are in most cases not considered as employees but as entrepreneurs and receive income from self-employment. There are no transfers in individual sports.

Before an individual transfer, the employment relationship between the former association and the athlete must first be terminated. Subsequently, the host association concludes a new employment contract with the sportsperson.

Restrictions for association changes can exist for athletes due to contractual and ‘Financial Fair Play’ rules as well as the ban on third-party ownership. In the context of third-party ownership, investors acquire transfer rights from football players in order to earn money if the player is transferred to another association for a large fee.

Fazit: 
Professionelle Profispieler sind in Österreich nach arbeitsrechtlichem Verständnis als Arbeitnehmer zu behandeln.

Ein Wechsel basiert darauf, dass der alte Vertrag endet und ein neuer Arbeitsvertrag mit dem aufnehmenden Club abgeschlossen wird.

Wenn also ein Spieler unter Vertrag steht, kann er nicht einfach ohne seine Zustimmung „weg“ transferiert werden — er muss mit dem neuen Vertrag einverstanden sein.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

oldschool schrieb vor 5 Stunden:

Dazu hier eine rechtliche Einschätzung einer spezialisierte Anwaltskanzlei:

Fazit: 
Professionelle Profispieler sind in Österreich nach arbeitsrechtlichem Verständnis als Arbeitnehmer zu behandeln.

Ein Wechsel basiert darauf, dass der alte Vertrag endet und ein neuer Arbeitsvertrag mit dem aufnehmenden Club abgeschlossen wird.

Wenn also ein Spieler unter Vertrag steht, kann er nicht einfach ohne seine Zustimmung „weg“ transferiert werden — er muss mit dem neuen Vertrag einverstanden sein.

 

Das passiert wenn Amateure in Chat-GPT prompten....

 

Wenn man es besser formuliert:

Die Zustimmung des Spielers ist trotzdem erforderlich (arbeitsrechtlich).
Der Spieler kann also den Vertrag nur antreten, wenn er auch persönlich unterzeichnet.
Das ist meist schon im Leihvertrag vorab vorbereitet („der Spieler erklärt sein Einverständnis“).

 

Ganz allgemein kann man es ohne den Vertrag zu kennen nicht sagen, aber Usus ist, dass der Spieler das schon vorab unterzeichnet hat...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster
Marc_Renton schrieb vor 7 Stunden:

Das passiert wenn Amateure in Chat-GPT prompten....

 

Wenn man es besser formuliert:

Die Zustimmung des Spielers ist trotzdem erforderlich (arbeitsrechtlich).
Der Spieler kann also den Vertrag nur antreten, wenn er auch persönlich unterzeichnet.
Das ist meist schon im Leihvertrag vorab vorbereitet („der Spieler erklärt sein Einverständnis“).

 

Ganz allgemein kann man es ohne den Vertrag zu kennen nicht sagen, aber Usus ist, dass der Spieler das schon vorab unterzeichnet hat...

 

 

Würdest du Englisch können - würdest du feststellen, dass das nicht in der zitierten Quelle steht was du da wiedergibst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
renton (the real) schrieb vor 9 Stunden:

keine angst @Das_Zebra_vom_ASK. wir sind echt grade überfordert .... denke ihr könnt euch am samstag nur selber aus dem spiel nehmen.

Mir passts auch, dass ihr im Cup weiter seid. Könnma euch potentiell ein weiteres Mal herspielen:augenbrauen:

bearbeitet von Das_Zebra_vom_ASK

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig
oldschool schrieb vor 18 Stunden:

Dazu hier eine rechtliche Einschätzung einer spezialisierte Anwaltskanzlei:

Fazit: 
Professionelle Profispieler sind in Österreich nach arbeitsrechtlichem Verständnis als Arbeitnehmer zu behandeln.

Ein Wechsel basiert darauf, dass der alte Vertrag endet und ein neuer Arbeitsvertrag mit dem aufnehmenden Club abgeschlossen wird.

Wenn also ein Spieler unter Vertrag steht, kann er nicht einfach ohne seine Zustimmung „weg“ transferiert werden — er muss mit dem neuen Vertrag einverstanden sein.

 

 

aber man kann einfach (leichter) das ÖFB regulativ anschauen (https://www.oefb.at/oefb/Regulativ-fuer-die-dem-OeFB-angehoerigen-Vereine-und-Spieler-gueltig-ab-1-7-2022.pdf) anstatt den Absatz zu Dienst&Werkverträgen in ABGB zu zitieren:

§ 21 Vereinswechsel während der Vertragsdauer
(1) Der Vereinswechsel eines Spielers während der Vertragsdauer ist nur mit der Zustimmung aller
drei Parteien (abgebender Verein, aufnehmender Verein und Spieler) im Freigabeverfahren zu-
lässig. Die Bestimmungen des §8 sind sinngemäß anzuwenden. Eine allfällige Entschädigung
unterliegt der freien Vereinbarung

bearbeitet von phy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superstar

Um was gehts hier eigentlich, natürlich muss der Spieler einem Wechsel zustimmen, das bestreitet ja niemand. Aber natürlich ist es im Regelfall so, dass bereits ein unterschriebener Vorvertrag zwischen Spieler und aufnehmendem Verein vorliegt für den Fall, dass die Option gezogen wird. Die Option wäre sonst sinnlos, weil der Optionsgeber dem Spieler sonst einfach ein Handgeld oder was auch immer bieten könnte dafür, dass er dann einfach dem Wechsel doch nicht zustimmt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster
phy schrieb vor 47 Minuten:

 

aber man kann einfach (leichter) das ÖFB regulativ anschauen (https://www.oefb.at/oefb/Regulativ-fuer-die-dem-OeFB-angehoerigen-Vereine-und-Spieler-gueltig-ab-1-7-2022.pdf) anstatt den Absatz zu Dienst&Werkverträgen in ABGB zu zitieren:

§ 21 Vereinswechsel während der Vertragsdauer
(1) Der Vereinswechsel eines Spielers während der Vertragsdauer ist nur mit der Zustimmung aller
drei Parteien (abgebender Verein, aufnehmender Verein und Spieler) im Freigabeverfahren zu-
lässig. Die Bestimmungen des §8 sind sinngemäß anzuwenden. Eine allfällige Entschädigung
unterliegt der freien Vereinbarung

Quelle war ein längeres Rechtsgutachten einer spezialisieren Anwaltskanzlei, nicht das ABGB.

Natürlich kann man auch die Regularien zitieren - rechtlich gültig ist aber im Zweifel das Gesetz, nicht was der ÖFB meint. Ist bei allen anderen Arbeitsverträgen ja auch so  (auch wenn viele Arbeitgeber nicht wahrhaben wollen). Aber egal; das führt zuweit.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

oldschool schrieb vor 12 Stunden:

Würdest du Englisch können - würdest du feststellen, dass das nicht in der zitierten Quelle steht was du da wiedergibst.

Den englischen Text hab ich mir gar nicht im Detail durchgelesen, ich hab hauptsächlich auf dein Fazit geantwortet. Du bist der, der auf der Leitung steht, da du noch immer nicht verstanden hast auf was ich hinaus will, obwohl ich es sogar fett markiert habe.

Wie auch vorher schon geschrieben, es zweifelt keiner an, dass der Spieler sein Einverständnis geben muss. ABER in der Regel hat der Spieler dieses Einverständnis schon zum Zeitpunkt der Unterschrift der Leihe gegeben. Den konkreten Einzelfall kann hier eh keiner beantworten ohne den Vertrag zu kennen (wie auch schon oben erwähnt), aber der mit Abstand wahrscheinlichste Fall ist jener, den ich beschrieben habe...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster
Marc_Renton schrieb vor 21 Minuten:

Den englischen Text hab ich mir gar nicht im Detail durchgelesen, ich hab hauptsächlich auf dein Fazit geantwortet. Du bist der, der auf der Leitung steht, da du noch immer nicht verstanden hast auf was ich hinaus will, obwohl ich es sogar fett markiert habe.

Wie auch vorher schon geschrieben, es zweifelt keiner an, dass der Spieler sein Einverständnis geben muss. ABER in der Regel hat der Spieler dieses Einverständnis schon zum Zeitpunkt der Unterschrift der Leihe gegeben. Den konkreten Einzelfall kann hier eh keiner beantworten ohne den Vertrag zu kennen (wie auch schon oben erwähnt), aber der mit Abstand wahrscheinlichste Fall ist jener, den ich beschrieben habe...

 

 

Ich hab nie von einer Leihe geschrieben, und ich steh auf der Leitung alles klar. Wir belassens dabei, mir wird das zu mühsam.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dauer-ASB-Surfer
laskler89 schrieb vor 1 Minute:

was ist dimitri lavalle eigentlich für ein komischer kerl? komplett unnötige aktion gegen den jungen admiraner.

Für so eine scheiß unsportlichkeit musst dem Dodl eigentlich eine rote Karte geben :facepalm::deppat:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.