Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 10. Mai 2010 kann mir mal jemand den graubereich erklären? ich kann den noch immer nicht erkennen. gibts irgendeine logische begründung waruum tchoyi passiv abseits gewesen sein sollte? 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lorbeer ASB-Legende Geschrieben 10. Mai 2010 wie ich bereits mit gidi ausführlich besprochen habe sollten dann eben die regeln an sich genauer ausformuliert werden. du musst die 20 seiten schon auch lesen. Dann muss ich dir wohl deinen Rat zurückgeben, denn ich poste hier fast auf jeder Seite, der letzten 20 Seiten! Nur bekomm ich meistens keine Antwort. Habs auch schon dem gidi gesagt, Alternativmodell vorschlagen oder ein Beispiel bringen, wie man eine bestimmte Regel genauer festlegen könnte, und nicht bloß kritisieren, dass es "eben genauer formuliert" gehört. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 10. Mai 2010 die frage sei erlaubt ob man wenn man so viele chancen zur entscheidung vergiebt überhaupt ein "würdiger" meister ist/wäre! die mannschaft, die nach 36 runden vorne steht ist verdient meister. keine mannschaft hat über 36 runden souverän gespielt, soll also niemand meister werden? egal ob RB (80 %), Austria (15%) oder gar Rapid (5%). 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lorbeer ASB-Legende Geschrieben 10. Mai 2010 Dann kann er das aber auch so formulieren. Macht ja ein Ernesto hier auch die ganze Zeit. Regeltechnisch ists ja vollkommen konform, damit absolut keine Fehlentscheidung. Das es Spielraum gibt ist ja unbestritten, das ist aber ein qualitativer Unterschied in der Argumentation. Das stimmt. Da hast du Recht! Wie das vom Schiriboss transportiert bzw. argumentiert wird, ist sehr fragwürdig. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mrbonheur V.I.P. Geschrieben 10. Mai 2010 kann mir mal jemand den graubereich erklären? ich kann den noch immer nicht erkennen. gibts irgendeine logische begründung waruum tchoyi passiv abseits gewesen sein sollte? Weil er weder die Sicht von Lindner behindert hat, noch die Kopfballannahme von Afolabi. Es ist nicht klar, ob Tchoyi die Spielsituation so eindeutig beeinflusst hat, dass man ohne sein Einwirken nicht getroffen hätte. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hubs0r we are the dust of the stars Geschrieben 10. Mai 2010 kann mir mal jemand den graubereich erklären? ich kann den noch immer nicht erkennen. gibts irgendeine logische begründung waruum tchoyi passiv abseits gewesen sein sollte? Najo, ich denke, wer von Graubereich spricht meint, dass es eben im Ermessen des Schiedsrichters liegt, ab wann ein Spieler AKTIV eingreift. Oder ist da eh eine klare Grenze gezogen? Ich hab nicht alles zu dem Thema gelesen, weil mir die umfassenden Nachanalysen von EINER Aktion in der Nachspielzeit ziemlich am Senkel gehen... 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gidi ASB-Legende Geschrieben 10. Mai 2010 (bearbeitet) Das wäre zum Beispiel eine Möglichkeit! Endlich, nach gefühlten 20 Seiten kommt auch einmal ein brauchbarer Vorschlag und nicht nur die übliche Kritik ohne Gegenentwurf. entschuldigung bitte aber das gönnerhaftes getue kannst dir sparen, ja? ich war 1. von anfang an der meinung, dass die schiri entscheidung regelkonform war und 2. bin ich nicht dafür zuständig die (passive) abseitsregel im weltfussball neu zu definieren. du übrigens genau so wenig. 3. ist auch von dir kein brauchbarer vorschlag gekommen.4. der vergleich zu anderen sportarten zeigt m.m. nach ganz klar, dass die fussballregeln in vielerlei hinsicht ungenau formuliert ist... zuviel interpretationsspielraum lassen. kann mir mal jemand den graubereich erklären? ich kann den noch immer nicht erkennen. gibts irgendeine logische begründung waruum tchoyi passiv abseits gewesen sein sollte? was hältst von meinem vorschlag "kein passives abseits bei freistössen"? bearbeitet 10. Mai 2010 von gidi 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lorbeer ASB-Legende Geschrieben 10. Mai 2010 kann mir mal jemand den graubereich erklären? ich kann den noch immer nicht erkennen. gibts irgendeine logische begründung waruum tchoyi passiv abseits gewesen sein sollte? Der Graubereich ist insofern gegeben, dass der Assistent auch genausogut zum Schluß hätte kommen können, Tchoyi bewegt sich zwar zum Ball aber ist doch zu weit entfernt, um auch wirklich aktiv eingreifen zu können und behindert auch niemanden durch sein Hingehen. Das wäre mMn auch vertretbar gewesen. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
HwG TFC Geschrieben 10. Mai 2010 Die Analyse zum Spiel von tipp3.tv - http://www.tipp3.tv/fanTV/index.php?pageID=110&skinID=&featureID=2223 tolle tipp3 propaganda 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 10. Mai 2010 Weil er weder die Sicht von Lindner behindert hat, noch die Kopfballannahme von Afolabi. Es ist nicht klar, ob Tchoyi die Spielsituation so eindeutig beeinflusst hat, dass man ohne sein Einwirken nicht getroffen hätte. okay verstehe ich. mMn ist er einfach zu nahe am spielgeschehen, allerdings gibts da wohl keine exakte definition (wie nahe muss man beim ball sein um "aktiv" eingegriffen zu haben). 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ellobo der Seltsame Geschrieben 10. Mai 2010 (bearbeitet) Ich finds witzig wie hier die meisten sich die Regeln zu Recht legen wie man sie gerade braucht. Sekagya Foul -> Natürlich kommt die Vorteilsregel nicht zum Einsatz ... laola zeigt mal wieder eine kritische Szene nicht - welch Überraschung. Afolabis Tor -> Tchoyi hat null Chancen auf den Ball und man lässt die Regel passives Abseits natürlich nicht gelten. Gegen Sturm wünsche ich mir ein 30:29 für uns und Gratzei soll Torschützenkönig werden. Austria und Rapid sollen würfeln gehen. Dieses Finish würde zu dieser Saison einfach passen. bearbeitet 10. Mai 2010 von ellobo 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
diefeder Top-Schriftsteller Geschrieben 10. Mai 2010 Dann muss ich dir wohl deinen Rat zurückgeben, denn ich poste hier fast auf jeder Seite, der letzten 20 Seiten! Nur bekomm ich meistens keine Antwort. Habs auch schon dem gidi gesagt, Alternativmodell vorschlagen oder ein Beispiel bringen, wie man eine bestimmte Regel genauer festlegen könnte, und nicht bloß kritisieren, dass es "eben genauer formuliert" gehört. mal davon abgesehen dass es nicht meine aufgabe sein sollte regeln zu definieren weil dafür gibt es ja solche lustigen organistationen wie die fifa/uefa whatever, willst du mir jetzt erklären es wäre so schwierig für genau so eine spielsituation eine ordentliche regel aufzustellen ? und ja, ich hab dir (glaube ich) bereits geantwortet dass man da durchaus mit meterabständen etc. arbeiten könnte, aber nicht mit diesem schiriteam (also 3 personen) und das hab ich auch schon gesagt, das der raum um den 16er genauer beobachtet werden sollte - deshalb bin ich da schön langsam für dieses schrecklich anzusehene schiriteam wie in der EL. man könnte auch ganz genau aufzählen was ein im passiven abseits stehender spieler tun darf und was nicht, darf er in die luft springen ? muss er stehen bleiben ? darf er die gegnerische abwehr ablenken ? (was -immer- passiert wenn man's genau nimmt, die drübersteiger etc. sind ja die reinsten finten und da verliert die abwehr desöfteren den durchblick) etc. etc. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lorbeer ASB-Legende Geschrieben 10. Mai 2010 (bearbeitet) entschuldigung bitte aber das gönnerhaftes getue kannst dir sparen, ja? ich war 1. von anfang an der meinung, dass die schiri entscheidung regelkonform war und 2. bin ich nicht dafür das die (passive) abseitsregel im weltfussball neu zu definieren. du übrigens genau so wenig. 3. ist auch von dir kein brauchbarer vorschlag gekommen. Also das ist jetzt wirklich "gönnerhafter" bei dir angekommen als es gemeint und verfasst wurde. War auch nicht an dich speziell gerichtet, .. nur fordere ich schon seit vielen Seiten dazu auf, ein Beispiel für eine konkretere Formulierung zu bringen (in der Meinung, dass dies eigentlich nicht möglich ist) und nicht nur zu kritisieren, dass es eben besser formuliert gehört. Die Kritik daran kommt ja in jedem vierten Beitrag neu, der Gegenentwurf aber nicht. Also nichts für ungut! edit/ @Punkt 3 Ich brauche mMn auch keinen Vorschlag bringen, denn ich habe die Kritik nicht geäußert, weil ich der Meinung bin, dass die Regeln sinnvoll so formuliert sind. bearbeitet 10. Mai 2010 von narya 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 10. Mai 2010 was hältst von meinem vorschlag "kein passives abseits bei freistössen"? prinzipiell viel, blöd ist es nur wenn ein freistoß von der seite durchgeführt wird (zb von rechts auf die zweite stange) und rechts beim cornerfahnderl hängt ein angreifer ab (aus welchen gründen auch immer, vieleicht verletzungsbedingt). damit wäre der angreifer sehr weit weg vom spielgeschehen, aber die situation müsste trotzdem abgepfiffen werden. ich befürchte dass es ganz schwierig ist, eine perfekte regelung zu finden. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gidi ASB-Legende Geschrieben 10. Mai 2010 (bearbeitet) Also nichts für ungut! ok, passt schon. prinzipiell viel, blöd ist es nur wenn ein freistoß von der seite durchgeführt wird (zb von rechts auf die zweite stange) und rechts beim cornerfahnderl hängt ein angreifer ab (aus welchen gründen auch immer, vieleicht verletzungsbedingt). damit wäre der angreifer sehr weit weg vom spielgeschehen, aber die situation müsste trotzdem abgepfiffen werden. ich befürchte dass es ganz schwierig ist, eine perfekte regelung zu finden. tja, das ist halt dann pech für die angreifende mannschaft. wenn der ball eh ruht, werd ich eben fähig sein müssen alle leute aus dem abseits zu stellen, bevor ich den freistoss trete. man muss die regel halt auch dementsprechende kommunizieren und sagen, dass sie eingefuuhrt wurde um konfusionen zu vermeiden, daher auch etwas streng sein kann in gewissen ausnahmefällen... die zu korrigieren aber ganz leicht im rahmen der möglichkeiten der jew. angreifer liegen. wer dann immer noch zu blöd ist, hat eben pech gehabt. bearbeitet 10. Mai 2010 von gidi 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts