Orodreth Cremig, der Oro Geschrieben 29. April 2010 (bearbeitet) Meine Schwester fernseht nun schon einige Jahre schwarz. Nun wurde sie erwischt und ihr wurde ein Mahnschreiben geschickt (Inhalt kenne ich nicht). Sie hat nun ziemliche Angst, dass sie das ganze rĂŒckzahlen muss, weil doch ein anstĂ€ndiger Betrag zusammengekommen wĂ€re. Nun hat sie mich beauftragt, mich fĂŒr sie mal zu informieren, was sie denn nun tatsĂ€chlich nachzahlen mĂŒsste. Muss man alles zurĂŒckzahlen, was man bis zum Zeitpunkt der Mahnung "verfernseht" hat? Kann man in Raten abzahlen? Kann man sich eventuell wehren, sprich irgendein Gschichtl drucken (halte ich persönlich fĂŒr nicht sinnvoll)? Oder geht bei Nicht-Zahlung das ganze vor Gericht? bearbeitet 29. April 2010 von Orodreth 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerOnkel Supersoldat. Geschrieben 29. April 2010 sie kann vl eine ersatzfreiheitsstrafe antreten 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Orodreth Cremig, der Oro Geschrieben 29. April 2010 sie kann vl eine ersatzfreiheitsstrafe antreten auf die bereitet sie sich insgeheim eh schon vor also kommt sie um die nachzahlung nicht rum? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pompfinewra Grantscherm Geschrieben 29. April 2010 (bearbeitet) Muss man alles zurĂŒckzahlen, was man bis zum Zeitpunkt der Mahnung "verfernseht" hat? wer will beweisen seit wann man ein fernsehgerĂ€t in der wohnung hat ? also ist ab dem zeitpunkt des "erwischt werdens" zu bezahlen, wĂŒrd ich mal sagen. bearbeitet 29. April 2010 von Pompfinewra 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fuxxl jung, dynamisch, erfolglos Geschrieben 29. April 2010 wie wurde sie denn "erwischt"? War die GIS plötzlich vor der TĂŒr? Dann einfach behaupten, den Fernseher vorgestern gekauft zu haben (weniger hartgesottene können ja einen etwas realistischeren Zeitpunkt wĂ€hlen). Auf jedenfall immer behaupten, dass man davor kein GerĂ€t besessen hat, dass geeignet ist das programm zu empfangen, also kein Computer, kein Radio, kein Fernseher,... Das Gegenteil sollen sie ihr erstmal beweisen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
moasta dann halt wieder erstklassig Geschrieben 29. April 2010 moved -> "der stress mit den mÀdls" thread 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Orodreth Cremig, der Oro Geschrieben 29. April 2010 moved -> "der stress mit den mÀdls" thread die gis-leute scheinen gestern bei ihr gewesen zu sein. da sie nicht da war haben sie ihr das schreiben ins postkastl geworfen. in dem schreiben steht ein zeitraum drin, seitdem sie schwarzfernseht. und der stimmt auch. ich frage mich ebenfalls, wie die sowas rausbekommen bzw. ob sie es rausbekommen haben oder die zahl nur geraten ist. ich werd mir mal das schreiben bei gelegenheit durchlesen, dann weià ich mehr 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flucky Dallmayr > Nespresso Geschrieben 29. April 2010 (bearbeitet) GIS-GebĂŒhren nicht bezahlt? Kabel schwarz angezapft? pay-Tv illegal empfangen? e: schon beantwortet bearbeitet 29. April 2010 von flucky 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerOnkel Supersoldat. Geschrieben 29. April 2010 naja eine lösung wÀre vermutlich, dort mal anzurufen, und nachzufragen...es kann nur sein, dass sie eventuell schon mal so einen wisch bekommen hat, und diesen ignoriert hat?! vermutlich wurde dann dieser zeitraum (also vom 1.wisch bis eben jetzt)genommen...ab wann man ferngesehen hat, kann man wohl kaum nachweisen...woher soll die GIS auch wissen, seit wann ich einen fernseher hab?? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fuxxl jung, dynamisch, erfolglos Geschrieben 29. April 2010 die gis-leute scheinen gestern bei ihr gewesen zu sein. da sie nicht da war haben sie ihr das schreiben ins postkastl geworfen. in dem schreiben steht ein zeitraum drin, seitdem sie schwarzfernseht. und der stimmt auch. ich frage mich ebenfalls, wie die sowas rausbekommen bzw. ob sie es rausbekommen haben oder die zahl nur geraten ist. ich werd mir mal das schreiben bei gelegenheit durchlesen, dann weiĂ ich mehr lass mich raten: der Zeitpunkt entspricht dem Datum des Wohnungseinzugs. Gar nix wissen's. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
unnerum fĂŒr leiwand, gegen oasch. Geschrieben 29. April 2010 Auf jeden Fall mal nicht bezahlen. Den Zeitpunkt haben's vermutlich ĂŒbers Melderegister und einfach so mal auf Verdacht ein Mahnschreiben verfasst. Durchwegs bekannt, dass die GIS-Wichser lĂŒgen bis sich die Balken biegen, um an ihre Provisionen zu kommen. Ohne konkreten Verdachtsmoment (GIS-Hawara sieht den Fernseher von der TĂŒr aus), wird keine Bezirksbehörde eine Durchsuchung der Wohnung anordnen und mir ist auch kein Fall bekannt, wo es mal soweit gekommen wĂ€re. Mit dem Inhalt des Schreibens wĂ€re es natĂŒrlich viel einfacher den Sachverhalt zu beurteilen. lass mich raten: der Zeitpunkt entspricht dem Datum des Wohnungseinzugs. Gar nix wissen's. Ist auch mein Verdacht, ja. Wahrscheinlich steht im Schreiben auch noch was von bis ⏠2500 Verwaltungsstrafe usw... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Orodreth Cremig, der Oro Geschrieben 29. April 2010 lass mich raten: der Zeitpunkt entspricht dem Datum des Wohnungseinzugs. Gar nix wissen's. war auch mein gedankengang, dass sie sich daran orientiert haben. ich werd das schreiben mal lesen und morgen weiss ich mehr 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gampern Im ASB-Olymp Geschrieben 29. April 2010 Möglicherweise haben diese Heisln von UPC Daten weitergegeben. Daher: moved -> "der stress mit den mÀdls" thread [MOVED] -> ICH SCHEISS AUF INODE/UPC-Thread 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 29. April 2010 auf jeden fall beweise fordern und alles abstreiten. wenn die nicht in der wohnung waren, woher wissen die dann, dass sie ĂŒberhaupt fernsieht? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Joint Danke fĂŒr alles und viel Erfolg! Geschrieben 29. April 2010 (bearbeitet) Meine Schwester fernseht nun schon einige Jahre schwarz. Nun wurde sie erwischt und ihr wurde ein Mahnschreiben geschickt (Inhalt kenne ich nicht). Sie hat nun ziemliche Angst, dass sie das ganze rĂŒckzahlen muss, weil doch ein anstĂ€ndiger Betrag zusammengekommen wĂ€re. Nun hat sie mich beauftragt, mich fĂŒr sie mal zu informieren, was sie denn nun tatsĂ€chlich nachzahlen mĂŒsste. Muss man alles zurĂŒckzahlen, was man bis zum Zeitpunkt der Mahnung "verfernseht" hat? Kann man in Raten abzahlen? Kann man sich eventuell wehren, sprich irgendein Gschichtl drucken (halte ich persönlich fĂŒr nicht sinnvoll)? Oder geht bei Nicht-Zahlung das ganze vor Gericht? Wie hoch ist denn der Betrag, doch nicht fĂŒr einige Jahre oder? Ich wurde auch erwischt, musste jedoch nur eine Anmeldung unterschreiben und es gab keine Forderungen fĂŒr vergangene Zeiten Habe mich aber schon wieder abgemeldet Dass die Angelegenheit bei Zahlungsverweigerung vor das Bezirksgericht geht und ein Exekutionstitel beantragt wird, dessen kannst du dir sicher sein. Sie soll einfach behaupten, dass die GerĂ€te erst neu angeschafft wurden. Ist sie rechtschutzversichert? Wenn ja, ist es am besten dem alles zu ĂŒbergeben, dann ist die Angelegenheit schnell und positiv erledigt. Ich bin 2002 umgezogen. Im Zuge dessen habe ich auf der schGIS-HP die GerĂ€te abgemeldet. Trotzdem haben sie beim nĂ€chsten mal die GebĂŒhr einfach von meinem Konto abgebucht. Habe den Betrag natĂŒrlich zurĂŒck geholt und die schGIS fĂŒr weitere Abbuchungen gesperrt (Kosten ⏠20 ). AnschlieĂend habe ich dort angerufen und gefragt ob sie meine Abmeldung nicht registriert haben. Es wurde bestritten, dass eine Abmeldung erfolgt ist. Darauf erklĂ€rte ich der Dame, dass ich umgezogen bin und auf der neuen Adresse bereits eine GebĂŒhr entrichtet wird. Sie hat mir versichert, dass die Angelegenheit erledigt wĂ€re, wenn ich ihr zum Beweis meinen Meldezettel faxen wĂŒrde, damit war ich natĂŒrlich einverstanden. ca 1e Woche spĂ€ter habe ich eine Mahnung erhalten. Dachte, dass sich das ĂŒberschnitten hat. Nach weiteren 2 Wochen habe ich jedoch schon den Zahlschein fĂŒr die nĂ€chsten beiden Monate im Postkasten vorgefunden. Anrufen wollte ich nicht mehr und habe deshalb eine Mail geschrieben und den bisherigen Verlauf geschildert. Ich nannte darin auch den Namen der Dame beim TelefongesprĂ€ch. Wieder wurde alles bestritten, Frau XY wollte von einem GesprĂ€ch nichts mehr wissen und auch der gefaxte Meldezettel ist scheinbar spurlos verschwunden. Nach einigen Mails hin und her habe ich sie beauftragt eine Mahnklage einzureichen und war mir ziemlich sicher, dass ich den Betrag von 119,xx nicht bezahlen muss. Eine Mahnklage habe ich jedoch nie erhalten sondern gleich eine Exekution. Eine Exekution kann man aber nur mehr wegen Formfehler berufen. ob der Exekutionstitel zurecht besteht ist nicht mehr relevant. Ich ging aufs Bezirksgericht und bin tatsĂ€chlich bis zur Richterin vorgedrungen. Ich forderte den Beweis fĂŒr eine erfolgte Zustellung einer Mahnklage. Zuerst freundlich, dann bestimmt und danach noch etwas bestimmter. Nach mehrmaliger Aufforderung, dass ich mich jetzt endlich schleichen soll, wurde ich darauf hingewiesen dass mich auch zwei Beamte abholen können wenn mir das lieber sei. Dieses verlockende Angebot habe ich abgelehnt Hat mich rund 220 gekostet und in den folgenden Jahren die PrĂ€mie fĂŒr die neu abgeschlossene RechtsschutzVS Habe ich seither zweimal gebraucht, davon einmal wieder gegen die schGIS Ging viel schneller und hat mir in etwa eine JahresprĂ€mie erspart bearbeitet 29. April 2010 von Joint 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.