Recommended Posts

Lt. heutiger NÖ-Krone hat Pusic bei Altach angeheuert und darf aber am Freitag gegen uns nicht auflaufen.

falls das stimmt, sehr gut. aber warum soll er nicht spielen dürfen?

EDIT: lt. dem Bericht hat musste er sich verpflichten gegen euch nicht zu spielen :D

http://www1.vsport.at/index.php?id=217&sid=20291&no_cache=1

bearbeitet von ExilXi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

falls das stimmt, sehr gut. aber warum soll er nicht spielen dürfen?

EDIT: lt. dem Bericht hat musste er sich verpflichten gegen euch nicht zu spielen :D

http://www1.vsport.at/index.php?id=217&sid=20291&no_cache=1

Pusic hat doch bei uns keinen Vertrag mehr, warum müssen wir dann eine Freigabe erteilen!?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Botaniker

Na gratuliere, freut mich für Martin,ein netter Kerl, der sich ein bissl verpokert hat. Ich denke, er hätte schon das Potenzial für die Bundesliga. Sein Pech war, daß wir links mit A.Schicker hinten (den er eine zeitlang ganz gut ersetzte) und Jezek offensiv top besetzt waren. Daher kam er nicht auf so viele Einsätze wie erwünscht. Unter DiKü hat er dann auch im Angriff gespielt und das eigentlich sehr gut !

Wie auch immer, von mir aus könnte er am Freitag gerne gegen uns spielen, weil nutzen würds eh nix. Wir ziehen so oder so auf 9 Punkte davon. :augenbrauen: Na im Ernst, schaun wir mal, gewinnen müssen wir nicht, aber wir wollen schon ! Und x, darüber denken wir gar nicht nach. Aber leben können täten wir schon damit, wenns nicht mehr sein soll.

Das mit der Freigabe würde mich auch interessieren - ich denke, die braucht er in dem Fall, wenn wie bei ihm aktuell, eine Ausbildungsentschädigung fällig ist. D.h. zwar kein gültiger Vertrag mehr, aber eben noch der Anspruch des Vereins auf diese Zahlung, daher auch die 'lustige' Spielverbotsklausel' für Freitag.

Ausbildungsentschädigung - Bestimmungen sollten irgendwo hier in diesem Thema drinstehen, ich glaub der Herr Halbe Südfront hat da einmal was reingestellt....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Na gratuliere, freut mich für Martin,ein netter Kerl, der sich ein bissl verpokert hat. Ich denke, er hätte schon das Potenzial für die Bundesliga. Sein Pech war, daß wir links mit A.Schicker hinten (den er eine zeitlang ganz gut ersetzte) und Jezek offensiv top besetzt waren. Daher kam er nicht auf so viele Einsätze wie erwünscht. Unter DiKü hat er dann auch im Angriff gespielt und das eigentlich sehr gut !

Wie auch immer, von mir aus könnte er am Freitag gerne gegen uns spielen, weil nutzen würds eh nix. Wir ziehen so oder so auf 9 Punkte davon. :augenbrauen: Na im Ernst, schaun wir mal, gewinnen müssen wir nicht, aber wir wollen schon ! Und x, darüber denken wir gar nicht nach. Aber leben können täten wir schon damit, wenns nicht mehr sein soll.

Das mit der Freigabe würde mich auch interessieren - ich denke, die braucht er in dem Fall, wenn wie bei ihm aktuell, eine Ausbildungsentschädigung fällig ist. D.h. zwar kein gültiger Vertrag mehr, aber eben noch der Anspruch des Vereins auf diese Zahlung, daher auch die 'lustige' Spielverbotsklausel' für Freitag.

Ausbildungsentschädigung - Bestimmungen sollten irgendwo hier in diesem Thema drinstehen, ich glaub der Herr Halbe Südfront hat da einmal was reingestellt....

Trotzdem verstehe ich nicht, warum Pusic der Amira eine Ausbildungsentschädigung zahlt und eine Freigabe braucht, wenn er in der AKA Austria und dann in der Vienna Jugend war. Wir haben ihn ja durch die Fusion mit Schwadorf "geerbt".

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Botaniker

Des Rätsels Lösung, hier ein Auszug aus den BL-Richtlinien 2010/11

§ 9 Ausbildungs- und Förderungsentschädigung

(1)

Ein abgebender Klub der BL hat für einen von ihm ausgebildeten Spieler - unabhängig davon, ob der Spielervertrag abgelaufen ist oder nicht - Anspruch auf Ausbildungsentschädigung, wenn der Transfer

a)

bis zum letzten Spiel der jeweiligen Meisterschaft eines jeden Jahres stattfindet, in welcher der Spieler das 23. Lebensjahr vollendet hat und

b)

zu einem anderen Klub der BL oder

zu einem Klub eines Landesverbandes innerhalb der letzten zwei Transferperioden vor Begründung der ordentlichen Mitgliedschaft desselben Landesverbands-Klubs zur BL (Aufsteiger) stattfand.

Trifft den abgebenden Verein ein Verschulden an der vorzeitigen Auflösung des Arbeitsvertrages, fällt keine Ausbildungsentschädigung an.

Für den Anspruch auf Ausbildungsentschädigung ist der Zeitpunkt des Eingangs der Anmeldeunterlagen bei der Geschäftsstelle der BL maßgeblich.

(2)

Die Ausbildungsentschädigung gebührt bei einem Transfer unter den Voraussetzungen des Abs. 1

a)

zu einem Klub der höchsten Spielklasse der BL in voller Höhe (100 %)

b)

zu einem Klub der zweithöchsten Spielklasse der BL im Ausmaß eines Fünftels (20 %) der vollen Höhe, wobei der Klub der zweithöchsten Spielklasse der BL dann die Differenz auf die volle Ausbildungsentschädigung (80 % der ursprünglichen vollen Höhe) an den abgebenden Klub nachzuzahlen hat, wenn er diesen Spieler innerhalb der auf den Transfer folgenden zwei Transferperioden wieder an einen Klub der höchsten Spielklasse der BL abgibt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Botaniker

Der ganze artikel ist extrem unglaubwürdig 8was nicht heißt, daß er nicht trotzdem vllt. zu Altach geht):

1) Warum sollten wir eine Freigabe erteilen oder gar so eine Klausel stellen können? MP hat seit 30.6.2010 keinen Vertrag mehr bei uns. Wir können ihm rein gar nix verbieten oder freigeben?

2) warum sollten wir eine Ausbildungsentschädigung bekommen?

Des Rätsels Lösung, hier ein Auszug aus den BL-Richtlinien 2010/11

§ 9 Ausbildungs- und Förderungsentschädigung

(1)

Ein abgebender Klub der BL hat für einen von ihm ausgebildeten Spieler - unabhängig davon, ob der Spielervertrag abgelaufen ist oder nicht - Anspruch auf Ausbildungsentschädigung, wenn der Transfer

a)

bis zum letzten Spiel der jeweiligen Meisterschaft eines jeden Jahres stattfindet, in welcher der Spieler das 23. Lebensjahr vollendet hat und

b)

zu einem anderen Klub der BL oder

zu einem Klub eines Landesverbandes innerhalb der letzten zwei Transferperioden vor Begründung der ordentlichen Mitgliedschaft desselben Landesverbands-Klubs zur BL (Aufsteiger) stattfand.

Trifft den abgebenden Verein ein Verschulden an der vorzeitigen Auflösung des Arbeitsvertrages, fällt keine Ausbildungsentschädigung an.

Für den Anspruch auf Ausbildungsentschädigung ist der Zeitpunkt des Eingangs der Anmeldeunterlagen bei der Geschäftsstelle der BL maßgeblich.

(2)

Die Ausbildungsentschädigung gebührt bei einem Transfer unter den Voraussetzungen des Abs. 1

a)

zu einem Klub der höchsten Spielklasse der BL in voller Höhe (100 %)

b)

zu einem Klub der zweithöchsten Spielklasse der BL im Ausmaß eines Fünftels (20 %) der vollen Höhe, wobei der Klub der zweithöchsten Spielklasse der BL dann die Differenz auf die volle Ausbildungsentschädigung (80 % der ursprünglichen vollen Höhe) an den abgebenden Klub nachzuzahlen hat, wenn er diesen Spieler innerhalb der auf den Transfer folgenden zwei Transferperioden wieder an einen Klub der höchsten Spielklasse der BL abgibt.

Wir haben ihn ja nicht ausgebildet oder gilt jedes Engagemen unter 23 als Ausbildung?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Ja, so ist es.

Wenn ich das dann richtig interpretiere, dann sind es folgende Fakten:

1. Schwadorf hat im August 2008 eine Ausbildungsentschädigung an die Vienna (30.000.-) bezahlt.

2. Mit der Fusion haben wir Pusic "geerbt" und seine Zeit in Schwadorf wird uns angerechnet.

3. Pusic hat 20% der Ausbildungsentschädigung (berechnet nach der Tabelle der BuLi) aus eigener Tasche bezahlt, da er ja zu einem Erste-Liga-Verein geht.

4. Wenn Altach ihn in den nächsten zwei Jahren an an einen BuLi-Verein abgibt, muß uns Altach die restlichen 80% blechen.

Habe ich das so richtig verstanden?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Botaniker

Wenn ich das dann richtig interpretiere, dann sind es folgende Fakten:

1. Schwadorf hat im August 2008 eine Ausbildungsentschädigung an die Vienna (30.000.-) bezahlt.

2. Mit der Fusion haben wir Pusic "geerbt" und seine Zeit in Schwadorf wird uns angerechnet.

3. Pusic hat 20% der Ausbildungsentschädigung (berechnet nach der Tabelle der BuLi) aus eigener Tasche bezahlt, da er ja zu einem Erste-Liga-Verein geht.

4. Wenn Altach ihn in den nächsten zwei Jahren an an einen BuLi-Verein abgibt, muß uns Altach die restlichen 80% blechen.

Habe ich das so richtig verstanden?

Ich denke, ja.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel

Wenn ich das dann richtig interpretiere, dann sind es folgende Fakten:

1. Schwadorf hat im August 2008 eine Ausbildungsentschädigung an die Vienna (30.000.-) bezahlt.

2. Mit der Fusion haben wir Pusic "geerbt" und seine Zeit in Schwadorf wird uns angerechnet.

3. Pusic hat 20% der Ausbildungsentschädigung (berechnet nach der Tabelle der BuLi) aus eigener Tasche bezahlt, da er ja zu einem Erste-Liga-Verein geht.

4. Wenn Altach ihn in den nächsten zwei Jahren an an einen BuLi-Verein abgibt, muß uns Altach die restlichen 80% blechen.

Habe ich das so richtig verstanden?

Das ganze ist eine ganz komplizierte Sache. Wenn er aber in 2 Jahren zu einem Bundesligaverein wechselt, gibt es keine Ausbildungsentschädigung mehr zu zahlen. Wenn doch bwz. wenn er vor der Überschreitung des 24. Lebensjahr wechselt kann es schon sein, dann stehen aber Altach auch wiederum die Ausbildungsentschädigung zu.

´

Ob Altach dann 80 % oder die vollen 100% fordern kann weiß ich nicht, da ja der Spieler die Ausbildungsentschädigung zahlt.

Wenn sie den Spieler gegen Ablöse irgendwann verkaufen, dann muss Altach einen Teil an die Admira abgeben, die wiederum an die Vienna usw.

Da Pusic keinen Vertrag mehr hatte, kann er wechseln wohin er will, einzig die Ausbildungsentschädigung ist fällig. Ob der Verein eine Freigabe erteilen muss, weiß ich nicht, allerdings wird man ihm die auch geben müssen. Admira kann eben nur die Frist bis zum Maximum ausdehnen, dass es sich bis zum Spieltermin nicht mehr ausgeht, dass er rechtzeitig angemeldet und spielberechtigt ist. Oder die Admira hat auf ein bißchen der Ausbildungsentschädigung freiwillig verzichtig, im Einvernehmen, dass er dann gegen die Admira nicht antritt.

Aber eine andere Möglcihkeit kann ich mir nicht vorstellen, dass dies möglich ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic

Lt. heutiger NÖ-Krone hat Pusic bei Altach angeheuert und darf aber am Freitag gegen uns nicht auflaufen.

Jemand mit dieser Einstellung passt so wie so nicht zu uns.

Dass die Admira auf eine Ausbildungsentschädigung verzichtet, wenn er gegen uns nicht spielt, kann ich mir überhaupt nicht vorstellen.

So ein Ass ist er auch wieder nicht.

bearbeitet von Landcruiser

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Das ganze ist eine ganz komplizierte Sache. Wenn er aber in 2 Jahren zu einem Bundesligaverein wechselt, gibt es keine Ausbildungsentschädigung mehr zu zahlen. Wenn doch bwz. wenn er vor der Überschreitung des 24. Lebensjahr wechselt kann es schon sein, dann stehen aber Altach auch wiederum die Ausbildungsentschädigung zu.

´

Ob Altach dann 80 % oder die vollen 100% fordern kann weiß ich nicht, da ja der Spieler die Ausbildungsentschädigung zahlt.

Wenn sie den Spieler gegen Ablöse irgendwann verkaufen, dann muss Altach einen Teil an die Admira abgeben, die wiederum an die Vienna usw.

Da Pusic keinen Vertrag mehr hatte, kann er wechseln wohin er will, einzig die Ausbildungsentschädigung ist fällig. Ob der Verein eine Freigabe erteilen muss, weiß ich nicht, allerdings wird man ihm die auch geben müssen. Admira kann eben nur die Frist bis zum Maximum ausdehnen, dass es sich bis zum Spieltermin nicht mehr ausgeht, dass er rechtzeitig angemeldet und spielberechtigt ist. Oder die Admira hat auf ein bißchen der Ausbildungsentschädigung freiwillig verzichtig, im Einvernehmen, dass er dann gegen die Admira nicht antritt.

Aber eine andere Möglcihkeit kann ich mir nicht vorstellen, dass dies möglich ist.

Die Regelungen für die Ausbildungsentschädigungen verstehe ich so, das sie nur für Vereine gelten. Altach wird Pusic gesagt haben, das sie ihn wollen, aber nicht die Ausbildungsentschädigung zahlen wollen (eben die 20% der maximalen Ausbildungsentschädigung). Deshalb hat Pusic selbst die Summe ausgelegt und die Admira betrachtet die Zahlung als von Altach geleistet. Wechselt er spätestens nächsten Sommer in die BuLi oder ins Ausland, dann wird die Admira bei Altach anklopfen und die restlichen 80% anfordern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Botaniker

Die Regelungen für die Ausbildungsentschädigungen verstehe ich so, das sie nur für Vereine gelten. Altach wird Pusic gesagt haben, das sie ihn wollen, aber nicht die Ausbildungsentschädigung zahlen wollen (eben die 20% der maximalen Ausbildungsentschädigung). Deshalb hat Pusic selbst die Summe ausgelegt und die Admira betrachtet die Zahlung als von Altach geleistet. Wechselt er spätestens nächsten Sommer in die BuLi oder ins Ausland, dann wird die Admira bei Altach anklopfen und die restlichen 80% anfordern.

Hat jemand eigentlich eine Ahnung von welcher Summe wir hier reden?

Wenn ich lese, daß wir (bzw. Schwadorf) 30.000€ an die Vienna gezahlt haben, dann ist das eine Größenordnung, wo ich mir schon denke, daß das ein ordentliches Armutszeugnis für einen Klub wie Altach ist, wenn sie das für so einen Spieler nicht hinlegen wollen oder können. Oder ist die Summe jetzt wesentlich höher?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Hat jemand eigentlich eine Ahnung von welcher Summe wir hier reden?

Wenn ich lese, daß wir (bzw. Schwadorf) 30.000€ an die Vienna gezahlt haben, dann ist das eine Größenordnung, wo ich mir schon denke, daß das ein ordentliches Armutszeugnis für einen Klub wie Altach ist, wenn sie das für so einen Spieler nicht hinlegen wollen oder können. Oder ist die Summe jetzt wesentlich höher?

Es gibt eine komplizierte Formel aus Ausbildungszeit und Einsätzen in Bewerbsspielen. Da Pusic seine Ausbildung in der Austria-AKA gemacht hat, fällt diese Zeit weg. Ebenso die Zeit bei der Vienna. Bleiben so drei Jahre bei uns mit durchschnittlichen 24 Spielen pro Jahr. Ich schätze, wir reden von einem fünfstelligen Betrag. Die 20% dieses Betrages hätte Altach locker schaffen können (Pusic schaffte es als Privatmann).

edit. Laut Altach-Presseaussendung wird Pusic dort durch ein Zusatz-Sponsoring finanziert. Genaugenommen könnten sie sich Pusic regulär nicht leisten, geschweige Ablöse zahlen.

bearbeitet von charley

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.