Patoo Europaklassespieler Geschrieben 21. Dezember 2010 Ok im "nirgendwo" war jetzt überspitzt formuliert , aber ich sehe die Entwicklung der Italiener eher negativ & damit meine ich die Squadra & die Liga .. Klar sind Titel das schönste Zuckerl das es gibt & man freut sich auch über diese, aber sportlich kontiniurliech erfolgreich zu sein & sich zu verbessern ist meiner Meinung nach einfach wichtiger ..ist aber nur meine Meinung .. außerdem schließt dieses kontinuerliche erfolgreich sein Titel ja nicht aus, diese gehören dazu Also ich sag mal so , mir ist lieber der Weg der deutschen ( als Bsp. ..gibt auch andere Vereine/Nationen die diesen gehen ) auf lange Zeit erfolgreich sein ( den so wird man früher oder später ohnehin einen Titel holen) als der der Italiener, mit hin und wieder einen Ausreisser nach oben 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Töm1989 The Last Wizard of the Century Geschrieben 21. Dezember 2010 und was haben Nationalmannschaften mit der 5 Jahreswertung zu tun? Das witzige ist doch eig, dass man jetzt plötzlich drauf kommt. Deutschland steht wenns so weitergeht doch auf Rang 2 der Wertung, oder? Das dies durch die Breite der Liga statt durch die Dauertopteams erreicht wurde, kann man sowohl positiv als auch negativ auffassen. Aber an die Nase fassen müssen sich da doch die anderen Nationen. Aber grad für Österreich ist die EL ja aus 5 Jahreswertungssicht kein schlechter Wettbewerb in den letzten 2 Jahren gewesen. Und was die Nationalteams betrifft, das deutsche Team spielt ja seit 2006 eig mit nem Rumpf der sich gefunden hat, diese Entwicklung wird eher zum Titel führen als in Normalen Fällen. Dtl hat wieder eine Spielergeneration wie 1974 zusammen, die auch jahrelang richting Titel gegangen ist, bevor es erreicht wurde. Das was dtl anbietet zu Weltmeisterschaften seit Jahrzenten ist aber das wovon andere Nationen träumen. Vor dem Viertelfinale ist wann wann zuletzt ausgeschieden? Wie viele User hier haben da schon gelebt? Dtl spielt bei WMs immer unter den Top 8 der Welt, das ist eine verwunderliche Bilanz, weil es kein anderes Land hingebracht hat. Das es bei EMs nicht so geht, liegt eh am höheren Niveau. Weil die Dt mannschaft vor 2006 meist nicht mit spielerischem Geglänzt hat. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Patoo Europaklassespieler Geschrieben 21. Dezember 2010 und was haben Nationalmannschaften mit der 5 Jahreswertung zu tun? Eigentlich eh nichts, wir sind nur in der Diskussion auch auf den Zweig Nationalmannschaft gekommen, darüber wollte ich das auch nochmal sagen..dieses kontinuierlich Erfolg haben kann man auch auf die deutschen EL Teams übertragen.. die CL Teams sind da NOCH am Anfang, werden ( mMn) in den nächsten Jahren aber auch wieder mehr mitzureden haben.. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Delarge forza roma Geschrieben 21. Dezember 2010 den so wird man früher oder später ohnehin einen Titel holen Bleibt abzuwarten. Immerhin gab's jetzt mit Brasilien, Italien und Spanien schon das dritte Mal in Folge ein Team, das im Zeitraum der WM einfach eindeutig stärker als die Deutschen war. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
60gerTOM Weltmeister Geschrieben 21. Dezember 2010 Bleibt abzuwarten. Immerhin gab's jetzt mit Brasilien, Italien und Spanien schon das dritte Mal in Folge ein Team, das im Zeitraum der WM einfach eindeutig stärker als die Deutschen war. eindeutig ist was anderes 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Delarge forza roma Geschrieben 21. Dezember 2010 eindeutig ist was anderes Eindeutig ist übertrieben, zumindest hatte ich aber während den Spielen von Deutschland gegen diese drei späteren Weltmeister nie das Gefühl, dass Deutschland das gewinnen würde. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
60gerTOM Weltmeister Geschrieben 21. Dezember 2010 (bearbeitet) Eindeutig ist übertrieben, zumindest hatte ich aber während den Spielen von Deutschland gegen diese drei späteren Weltmeister nie das Gefühl, dass Deutschland das gewinnen würde. dann hast du das WM-Finale 2002 wohl leider verpasst....Deutschland ist gegen Brasilien mindestens ebenbürtig gewesen und ist eigentlich nur durch einen individuellen Fehler vom "Titan" und einen Ronaldo in Überform auf die Verliererstrasse gekommen...bei Italien und Spanien geb ich dir recht das in diesen Spielen Deutschland das schwächere Team war...das Gefühl das wir dieses Spiel nicht gewinnen hatte ich trotzdem nur bei Spanien dieses Jahr bearbeitet 21. Dezember 2010 von 60gerTOM 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Delarge forza roma Geschrieben 21. Dezember 2010 dann hast du das WM-Finale 2002 wohl leider verpasst....Deutschland ist gegen Brasilien mindestens ebenbürtig gewesen und ist eigentlich nur durch einen individuellen Fehler vom "Titan" und einen Ronaldo in Überform auf die Verliererstrasse gekommen Meine Errinerung dieses Spiel betreffend lässt tatsächlich zu wünschen übrig, also nimm meine vorherige Aussage lieber nur für '06 und '10 her, für '02 kann ich mich nur noch ans Ergebnis erinnern. Genug aber jetzt, hat ja nichts mehr mit der 5-Jahreswertung zu tun. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
valderama alternder Rock´n´Roller Geschrieben 21. Dezember 2010 2002 war eine Skandal-WM und darf so wie die "Weltmeisterschaften" 1926, 1942 und 1946 nicht zu irgendeiner Argumentationskette herangezogen werden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
KSCler Postinho Geschrieben 23. Dezember 2010 (bearbeitet) Genau so wie Valderama eine Skandal-Vererbung ist und keine seiner Argumentationen zu einer Argumentationskette herangezogen werden dürfen. bearbeitet 23. Dezember 2010 von KSCler 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 23. Dezember 2010 Auf die Türkei kommen harte Zeiten zu. Die "Big-3" (Gala, Fenerbahce, Besiktas) schwächeln in der Meisterschaft und auch in der EL haben (bis auf Besiktas) alle enttäuscht. Bisher nur ~4 Punkte für die Wertung geholt. Und bei den derzeitigen Tabellenführern in der türkischen Liga kann man nicht damit rechnen, dass sie oft gesetzt sind. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kerschi Sehr bekannt im ASB Geschrieben 2. Januar 2011 Um mal hier in die recht interessante Diskussion einzusteigen. Ich bin mit der Titelsammlung Deutscher Teams, sowohl was Nationalmannschaft wie auch Vereine angeht, sehr unzufrieden. Mir reicht es nicht mehr immer nur unter den Besten zu sein, nein ich will verdammt noch mal dass endlich mal wieder Titel dabei rausspringen. Im Uefa Cup waren wir die letzten Jahre oft nah dran. In der CL spielten wir in den letzten 10 Jahren immerhin auch 3 x im Finale wovon aber auch nur eines gewonnen werden konnte. Was die Nationalmannschaft angeht haben wir wahrscheinlich die beste Billanz aller Nationen, aber auch seit 15 Jahren keinen Titel mehr gewonnen. Und die zählen am Ende halt. In den letzten 10 Jahren waren wir 1x Vizeweltmeister 1x VizeEuropameister und 2x WM Dritter. Das ist beeindruckend aber nix für die Ewigkeit. Sicher ist es aber auch für starke Nationen üblich längere Durststrecken durchmachen zu müssen. Ein paar Beispiele? Spanien: War vor 2010 noch nie Weltmeister, geschweige denn in einem WM FInale zu finden. Italien: Vor 2006 war der letzte Titel 1982, also auch 24 Jahre her. England: Seit 1966 kein FInale mehr erreicht Argentinien: Seit 24 Jahren kein WM Titel mehr Frankreich: EInziger WM Titel 1998 Einzig Brasilien war die letzten Jahre auch konstant, allerdings haben die bis 1994 auch eine ewig lange Zeit keinen WM Titel mehr gewonnen. Von daher bin ich nicht so sehr pseeimistisch denn Durststrecken bei der Nationalmannschaft sind normal und ich bin mir sicher wir werden auch eines Tages wieder Turniere gewinnen. Bei den Vereinen allerdings ist die Billanz beschäment. Ich meine für ein Land wie Deutschland ist ein eine Schande wenn es 10 Jahre lang keinen Vereinstitel zu feiern gibt. Wenn man sich jedoch hier die Fakten vor Augen hält dann wird schnell klar warum das so war. Die Englischenn, Spanischen und italienischen Vereine haben so über ihre Verhältnisse gelebt und ihre Erfolge nur auf "Milliarden " von Schulden realisieren können. Diese Spielergehälterblase droht aber jetzt zu zerplatzen und genau jetzt merkt man auch dass der wirtschaftliche soliede deutsche Vereinsfußball wieder auf die Fuße kommt. Das merkt man an des Transfers wie z.B Raul, Robben, van Nistelroy, Huntelar oder dass man einen Ribery halten konnte und man merkt es an der 5 Jahreswetung um die es ja hier geht. Was wir erleben ist ein nachhaltiger Aufschwung des deutschen Fußballs und der wird auch in absehbarer Zeit wieder zu Titeln führen. Unser FUßball steht auf soliden wirtschaftlichen Beinen, wir haben eine sehr gute Jugendarbeit gemacht und es wimmelt nur so von deutschen Talenten, unsere Stadien sind neu, modern und ausverkauft. Das sind alles Parameter die z.B italien nicht zu bieten hat und deswegen wird Deutschland auch nachhaltig an denen vorbeigezogen sein. In SPanien sind glaube ich auch 50% der Vereine von der Insolvenz bedroht und alleine Barca und Real haben Sculden in Höhe von fast einer Milliarden Euro. In meinen Augen kann es in Zukunft an Deutschland gar keinen Weg vorbei geben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Delarge forza roma Geschrieben 2. Januar 2011 (bearbeitet) In SPanien sind glaube ich auch 50% der Vereine von der Insolvenz bedroht und alleine Barca und Real haben Sculden in Höhe von fast einer Milliarden Euro. Und du glaubst wirklich, dass Vereine wie Barca oder Real deswegen von der Bildfläche verschwinden werden oder nicht mehr um den CL-Titel mitreden können? Solange ein Gegenwert da ist, sind Schulden sowieso eher unbedenklich und völlig normal. Dass die deutschen Vereine schuldenfrei dastehen ist ebenfalls ziemlicher Blödsinn. Wobei ich auch sagen muss, dass wahrscheinlich nur die wenigsten Fans (und dazu zähle ich ganz sicher nicht) wirklich Einblick in die Finanzen der Vereine haben und diese auch richtig deuten können, weil ich das nicht kann (wenn nämlich ein Verein wie Barca lt. dir so hohe Schulden hat und dann trotzdem im Sommer einen Villa holt, dann kann da irgendwas nicht stimmen und ich bin sicher nicht Experte genug, um das erklären zu können), gilt für mich einfach, den Medien nur einen Teil dessen, was sie so erzählen zu glauben und mir weiterhin vor Augen zu führen, dass es einfach unrealistisch ist, dass die Topvereine jetzt alle den Bach runter gehen. Diese Spielergehälterblase droht aber jetzt zu zerplatzen Das wünschen sich zumindest die Bundesliga-Fans schon seit Jahren, passieren wird's aber wohl nicht. Jeder Topclub würde wohl sofort einen Investor finden, der ihn aus der Scheiße holt, wenn es denn wirklich nötig wäre. Und so btw sind die Serie A Vereine finanziell sicher schon einmal deutlich schlechter dagestanden, als sie es jetzt tun (in die anderen Ligen hab ich da zu wenig tiefergehenden Einblick). Das merkt man an des Transfers wie z.B Raul, Robben, van Nistelroy, Huntelar Die allesamt bei ihren Vereinen in den anderen Topligen aussortiert wurden (Robben ist halt ein Ausnahmefall, aber bei den anderen drei trifft das zu; Huntelaar ist ja gleich in Italien UND in Spanien gescheitert, aber um bei einem CL-Verein in Deutschland Topleistungen zu bringen, reicht's anscheinend). Wie gesagt, der deutsche Fußball ist auf dem aufsteigenden Ast, keine Frage, aber so kaputt wie die Serie A manche Bundesliga-Anhänger reden ist sie noch lange nicht und die angeblichen (finanziellen) Probleme, die die Topvereine in Italien, Spanien oder England haben, werden ebendiese sicher nicht vor den finanziellen Ruin bringen, so wie es sich manche Leute wünschen würden. bearbeitet 2. Januar 2011 von Delarge 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kerschi Sehr bekannt im ASB Geschrieben 3. Januar 2011 Und du glaubst wirklich, dass Vereine wie Barca oder Real deswegen von der Bildfläche verschwinden werden oder nicht mehr um den CL-Titel mitreden können? Hab ich nicht gesagt. Glaub ich auch nicht, aber ewig wird das nicht funktionieren. Das Land Spanien steht kurz vor dem wirtschaftlichen Zusammenbruch. Denen droht das gleiche wie Grichenland. In so einer Atmosphäre wird es schwer für die Vereine Millionen zu verpulvern, während das Volk sparen wird müssen, aber warten wir es ab. . Dass die deutschen Vereine schuldenfrei dastehen ist ebenfalls ziemlicher Blödsinn. Zeig mir bitte wo ich das geschrieben habe. Die meisten deutschen Vereine haben auch Schulden, aber moderat und überschaubar. Die allesamt bei ihren Vereinen in den anderen Topligen aussortiert wurden (Robben ist halt ein Ausnahmefall, aber bei den anderen drei trifft das zu; Huntelaar ist ja gleich in Italien UND in Spanien gescheitert, aber um bei einem CL-Verein in Deutschland Topleistungen zu bringen, reicht's anscheinend). Gut, dennoch wäre ein Robben oder RIbery vor Jahren nicht in die Buli gewechselt und ein Schweinsteiger wäre auch nicht zu halten. Ja selbst die von dir ernannten Aussortierten wären vor Jahren noch lieber bei einem Verein in Spanien oder England geblieben, aber nie nach Deutschland gewechselt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hamaliel Jahrhunderttalent Geschrieben 3. Januar 2011 Die allesamt bei ihren Vereinen in den anderen Topligen aussortiert wurden (Robben ist halt ein Ausnahmefall, aber bei den anderen drei trifft das zu; Huntelaar ist ja gleich in Italien UND in Spanien gescheitert, aber um bei einem CL-Verein in Deutschland Topleistungen zu bringen, reicht's anscheinend). Ich mag das überhaupt nicht. Wenn ein Spieler bei einem Club hervorragend spielt und nach einem Transfer eine Periode hat, in der es weniger läuft oder einfach nicht auf Touren kommt, dann muss das nicht bedeuten dass der Spieler nicht die Klasse hat für diesen Club oder die Liga, sondern wohl eher, dass die Rahmenbedingungen nicht stimmten. Ein Spieler muss sich wohl fühlen um Topleistungen abrufen zu können, das ist das A und O. Oder würdest du Kaka's Klasse abstreiten? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.