Recommended Posts

I should be screaming out: 'Baby I'm alive'

Wolfgang Ambros - Album No 13

Ich glaub gedacht ist es als Hörprobe, also ein Lied kann man sich anhören, dannach steht muss man sich anmelden. Ist aber Blödsinn. Einfach Seite neu laden, und dann kann man sich jedes Lied anhören. Ist vielleicht ganz praktisch, weil auf yt ist das Album nicht.

Von dem Album die Highlights: A wilder Bua, Schwesternlied und Lebendes Relikt.

Ursprünglich hab ich nach der Selbstbewusst gesucht, weil ich gern das Geh von mir aufn PC hätt, aber dazu muss man Premiummitglied sein, aber mich könnens mal...:eviltongue:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

I should be screaming out: 'Baby I'm alive'

Viel Spaß. Ich hab sie bis jetzt zwei oder dreimal am Inselfest gesehen. Waren immer gute Konzerte. Bin überzeugt davon, dass auch heute nichts schiefgehen wird.

Schreib halt wies war,

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB

heute 20:00 uhr ist es soweit......STS - wiener stadthalle :allaaah:

:love:

War sehr geil, vor allem die zweite Hälfte. Kalt und Kälter :allaaah:

Bin mir nur am Anfang bissl komisch vorkommen, weil der Altersschnitt wahrscheinlich um die 45 war, da kommt man sich als 16-jähriger bisschen fehl am Platz vor. :finger:

Was andres, ich hab in letzter Zeit den Danzer für mich entdeckt, unter anderem diese zwei Lieder:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

I should be screaming out: 'Baby I'm alive'

:love:

War sehr geil, vor allem die zweite Hälfte. Kalt und Kälter :allaaah:

Bin mir nur am Anfang bissl komisch vorkommen, weil der Altersschnitt wahrscheinlich um die 45 war, da kommt man sich als 16-jähriger bisschen fehl am Platz vor. :finger:

das muss dir wurscht sein. ich hab früher auch glaubt, dass solche altherrenbands nur von älteren semestern besucht wird. ich kanns natürlich nicht beurteilen wies in der stadthalle war, aber bands wie sts, fedrich, ambros, cornelius locken auch extrem viele 16-25 jährige zu den konzerten. hab mich letztes jahr beim inselfest beim fendrich umgschaut, durch die bank alle semester vertreten...

die zwie geposteten lieder vom danzer, gehören wohl zu seinen besten :super:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

alternder Rock´n´Roller

Das STS-Konzert in der Stadthalle war natürlich sehr fein. Spätestens nach der Pause war es endgültig ein Stehkonzert :v: . Diese drei Herren sind schon ganz große Meister ihres Faches :super:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Grantscherm

so, dann meine sichtweise des donnerstag konzertes. die vorfreude war enorm und rausgegangen bin ich ehrlich gesagt ein wenig enttäuscht. woran hats gelegen ?

zum einen waren die plätze scheiße, weil ich mit dem kartenkauf zu lange gewartet habe. zu dem zeitpunkt war auch vom zusatzkonzert noch keine rede. gut, selbst schuld.....aber, daß die eh schon kleine bühne so spartanisch gehalten wurde und man ohne vidiwalls auskommt, fand ich dann doch ein wenig mager. die halle d ist ja keine pimperlhalle. da waren 11.000 leute drinnen. nächster punkt, die akkustik. in den billigen reihen waren die texte äußerst schlecht zu verstehen. die wiener stadthalle hat aber auch einfach eine schlechte akkustik, das weiß man eh. liegt vermutlich an der bauweise. und zu guter letzt macht die familie flodders auch noch zu zwölft einen ausflug und plaziert sich genau hinter herr und frau pompfi. ein jammer. hauptsache wir können "fürstenfeld" grölen. das kennt man ja vom letzten türkeiurlaub. ansonsten schaut ma deppat und plärrt halt einfach so "huuuhuuuhuuu" in der gegen herum. :facepalm:

die herren selbst wirkten natürlich professionell wie immer. allerdings hatte ich das gefühl, daß "kalt und kälter" immer mehr zutrifft. "ka zittern und ka beben mehr"....das ganze wirkte für mich irgendwie runtergespielt. natürlich haben auch die herren steinbäcker, timischl und schiffkowitz schon viele, viele konzerte und jahre hinter sich, keine frage. aber wenn ich das gefühl habe, daß ich zu hause vor dem cd-player sitze, kommt für mich keine liveatmosphäre auf. tja, auch das publikum hats anscheinend mittlerweile verlernt, wie man ein konzert zu etwas großartigem macht. fast hätt ich über die playstationgeneration geschimpft, aber es waren sehr viele ältere semester zugegen. bei "moch die aug´n zua" hab ich mir ein lichtermeer aus feuerzeugen erwartet. naja, in etwa 100 leute haben eh mitgemacht.

die setlist war schwer ok. ein mix aus ganz altem, altem und neuem. wobei ich mir anstelle der solonummern noch mehr klassiker gewünscht hätte. aber man will ja schließlich auch die neuen werke verkaufen. soll sein.

fazit: dieses konzert wird für mich nicht in die geschichte eingehen. aber wie es scheint, muß ich mich einfach damit abfinden, daß die künstler und auch meine wenigkeit älter werden. dem einen oder anderen jungspund oder anspruchslosen wirds vielleicht vom hocker gerissen haben. ich labe mich in zukunft besser an meinen alten vinyls oder an altem bildmaterial. wurscht ob ambros, sts oder mit abstrichen der herr kurt, der trotz 60+ noch immer zeigt, daß es auch anders geht.

bearbeitet von Pompfinewra

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

so, dann meine sichtweise des donnerstag konzertes. die vorfreude war enorm und rausgegangen bin ich ehrlich gesagt ein wenig enttäuscht. woran hats gelegen ?

zum einen waren die plätze scheiße, weil ich mit dem kartenkauf zu lange gewartet habe. zu dem zeitpunkt war auch vom zusatzkonzert noch keine rede. gut, selbst schuld.....aber, daß die eh schon kleine bühne so spartanisch gehalten wurde und man ohne vidiwalls auskommt, fand ich dann doch ein wenig mager. die halle d ist ja keine pimperlhalle. da waren 11.000 leute drinnen. nächster punkt, die akkustik. in den billigen reihen waren die texte äußerst schlecht zu verstehen. die wiener stadthalle hat aber auch einfach eine schlechte akkustik, das weiß man eh. liegt vermutlich an der bauweise. und zu guter letzt macht die familie flodders auch noch zu zwölft einen ausflug und plaziert sich genau hinter herr und frau pompfi. ein jammer. hauptsache wir können "fürstenfeld" grölen. das kennt man ja vom letzten türkeiurlaub. ansonsten schaut ma deppat und plärrt halt einfach so "huuuhuuuhuuu" in der gegen herum. :facepalm:

die herren selbst wirkten natürlich professionell wie immer. allerdings hatte ich das gefühl, daß "kalt und kälter" immer mehr zutrifft. "ka zittern und ka beben mehr"....das ganze wirkte für mich irgendwie runtergespielt. natürlich haben auch die herren steinbäcker, timischl und schiffkowitz schon viele, viele konzerte und jahre hinter sich, keine frage. aber wenn ich das gefühl habe, daß ich zu hause vor dem cd-player sitze, kommt für mich keine liveatmosphäre auf. tja, auch das publikum hats anscheinend mittlerweile verlernt, wie man ein konzert zu etwas großartigem macht. fast hätt ich über die playstationgeneration geschimpft, aber es waren sehr viele ältere semester zugegen. bei "moch die aug´n zua" hab ich mir ein lichtermeer aus feuerzeugen erwartet. naja, in etwa 100 leute haben eh mitgemacht.

die setlist war schwer ok. ein mix aus ganz altem, altem und neuem. wobei ich mir anstelle der solonummern noch mehr klassiker gewünscht hätte. aber man will ja schließlich auch die neuen werke verkaufen. soll sein.

fazit: dieses konzert wird für mich nicht in die geschichte eingehen. aber wie es scheint, muß ich mich einfach damit abfinden, daß die künstler und auch meine wenigkeit älter werden. dem einen oder anderen jungspund oder anspruchslosen wirds vielleicht vom hocker gerissen haben. ich labe mich in zukunft besser an meinen alten vinyls oder an altem bildmaterial. wurscht ob ambros, sts oder mit abstrichen der herr kurt, der trotz 60+ noch immer zeigt, daß es auch anders geht.

Habens Lieder von der Gegenlicht gespielt (für mich ihre absolut beste Platte)?

Wie waren die Solonummern?

Sind sie mit Band aufgetreten, und wenn ja haben sie Lieder zu dritt ohne Band gespielt?

Wie sind sie stimmlich drauf, wer hat sich am besten gehalten?

bearbeitet von Dylan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Grantscherm

Habens Lieder von der Gegenlicht gespielt (für mich ihre absolut beste Platte)?

ja. keine garantie auf vollständigkeit, aber was mir jetzt spontan so einfällt....Da kummt die Sunn, Fahr auf's Land mit mir, Zehn Minuten still

was mir sonst noch einfällt.....immer weiter fort (hat mich persönlich sehr gefreut, da einer meiner favorits). wie hat ein gewisser christoph andert von der kronenzeitung geschrieben:

spätestens bei „Immer weiter fort“. Mit englischem Text könnte der mit wohligem Schauer unter die Haut gehende Song über die Vergänglichkeit des Lebens, heute ohne Probleme ein Welthit werden. :facepalm:

http://www.krone.at/Musik/STS_live_in_Wien-Klasser_Klassiker-Story-98463

sie wissen ois besser

sehr viel von der grenzenlos....Kalt und kälter Gö, du bleibst heut nacht bei mir (Zugabe) Wunder meiner Seligkeit,Großvater,Irgendwann bleib I dann dort

der herr lohengrin hat leider gefehlt, dürfte aber am 6ten gespielt worden sein

Mach die Aug'n zu zeig mir dein himmel Fürstenfeld Das Feuer Auf a Wort (Zugabe) I bin aus Österreich Steiermark (Zugabe)

Für a paar Stunden Die ganze Welt

das eine oder andere fehlt wahrscheinlich noch....insgesamt war es ein recht gelungener mix aus alt und "neu".

Wie waren die Solonummern?

steinbäcker hatte glaub ich "alte freunde" und noch eines am start, bei schiffkowitz warens glaub ich auch 2 von der neuen. ich hab mir die cd mal im schnelldurchlauf angehört. hat mich nicht gefesselt.

wie gesagt, anstelle der solonummern haben einige wirklich gute sts nummern gefehlt.....Anfach schön mit dir,He alter Liedersänger,Angsthas, I hab Di leben g'sehn, Überdosis G'fühl,A altmodischer Hund, O xenos :love: , aber leider nein. wahrscheinlich wäre damit der eine oder andere "skihütten-tourist" überfordert gewesen.

Sind sie mit Band aufgetreten, und wenn ja haben sie Lieder zu dritt ohne Band gespielt?

teil 1 mit band, nach der pause auch kurz mit band....dann zu dritt ohne band :love: wie eben "immer weiter fort" oder "irgendwann bleib i...."

Wie sind sie stimmlich drauf, wer hat sich am besten gehalten?

stimmlich gibts nix auszusetzen.abgesehen von der scheiß stadthallenakkustik waren der dreigesang einwandfrei und einfach sts. das war schon sehr gut. am besten gehalten kann ich jetzt gar nicht so beantworten.

am markantesten ist für mich halt immer der steinbäcker.

im kleinen rahmen würde ich jederzeit wieder auf ein konzert gehen. aber die zeiten der großen hallen sind mM nach vorbei. so ehrlich muß man sein.

bearbeitet von Pompfinewra

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

ja. keine garantie auf vollständigkeit, aber was mir jetzt spontan so einfällt....Da kummt die Sunn, Fahr auf's Land mit mir, Zehn Minuten still

was mir sonst noch einfällt.....immer weiter fort (hat mich persönlich sehr gefreut, da einer meiner favorits). wie hat ein gewisser christoph andert von der kronenzeitung geschrieben:

spätestens bei „Immer weiter fort“. Mit englischem Text könnte der mit wohligem Schauer unter die Haut gehende Song über die Vergänglichkeit des Lebens, heute ohne Probleme ein Welthit werden. :facepalm:

http://www.krone.at/Musik/STS_live_in_Wien-Klasser_Klassiker-Story-98463

sie wissen ois besser

sehr viel von der grenzenlos....Kalt und kälter Gö, du bleibst heut nacht bei mir (Zugabe) Wunder meiner Seligkeit,Großvater,Irgendwann bleib I dann dort

der herr lohengrin hat leider gefehlt, dürfte aber am 6ten gespielt worden sein

Mach die Aug'n zu zeig mir dein himmel Fürstenfeld Das Feuer Auf a Wort (Zugabe) I bin aus Österreich Steiermark (Zugabe)

Für a paar Stunden Die ganze Welt

das eine oder andere fehlt wahrscheinlich noch....insgesamt war es ein recht gelungener mix aus alt und "neu".

steinbäcker hatte glaub ich "alte freunde" und noch eines am start, bei schiffkowitz warens glaub ich auch 2 von der neuen. ich hab mir die cd mal im schnelldurchlauf angehört. hat mich nicht gefesselt.

wie gesagt, anstelle der solonummern haben einige wirklich gute sts nummern gefehlt.....Anfach schön mit dir,He alter Liedersänger,Angsthas, I hab Di leben g'sehn, Überdosis G'fühl,A altmodischer Hund, O xenos :love: , aber leider nein. wahrscheinlich wäre damit der eine oder andere "skihütten-tourist" überfordert gewesen.

teil 1 mit band, nach der pause auch kurz mit band....dann zu dritt ohne band :love: wie eben "immer weiter fort" oder "irgendwann bleib i...."

stimmlich gibts nix auszusetzen.abgesehen von der scheiß stadthallenakkustik waren der dreigesang einwandfrei und einfach sts. das war schon sehr gut. am besten gehalten kann ich jetzt gar nicht so beantworten.

am markantesten ist für mich halt immer der steinbäcker.

im kleinen rahmen würde ich jederzeit wieder auf ein konzert gehen. aber die zeiten der großen hallen sind mM nach vorbei. so ehrlich muß man sein.

Danke Pompferl. :)

Btw: Für mich hat der Schiffkowitz die markanteste Stimme.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.