Recommended Posts

jung, dynamisch, erfolglos
Admira Fan schrieb vor 13 Minuten:

Was wäre eigentlich der Tipp der Profis hier:

Wohnung, 200k Wert, 100k würde sie mich kosten

900EUR Kaltmiete könnte man kassieren

oder einfach die 100k in ETFs schmeißen?

Also ich würde ja die sicheren 100% Gewinn nehmen, außer du glaubst dass du mit Aktien mehr erzielen kannst. No financial advice

Wohnung um 100k kaufen, für 200k verkaufen und 200k (jaja Steuer…) in ETFs schmeißen 

bearbeitet von Fuxxl

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

same shit - different day.
Admira Fan schrieb vor 14 Minuten:

Was wäre eigentlich der Tipp der Profis hier:

Wohnung, 200k Wert, 100k würde sie mich kosten

900EUR Kaltmiete könnte man kassieren

oder einfach die 100k in ETFs schmeißen?

bin zwar kein profi, aber ist ja eine einfache rechnung. bei 100k ETFs hast jährlich ca 7.000 euro rendite (wenn man die durchschnittlichen 7% annimmt). bei der wohnung (falls du eine 100k wohnung wirklich um 900eur vermieten kannst, was ich stark anzweifle) wären es 10.800 EUR rendite pro jahr. 

steuern berücksichtige ich jetzt mal nicht ;)

dann bleibt noch, dass du bei der wohnung mehr aufwand hast (herrichten, verwalten, mieter suchen, leerstand,...), beim etf musst genau gar nix machen. 

e: den angeblichen wert der wohnung hab ich jetzt auch nicht berücksichtigt.

bearbeitet von sundaydriver

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jung, dynamisch, erfolglos
sundaydriver schrieb vor 5 Minuten:

(falls du eine 100k wohnung wirklich um 900eur vermieten kannst, was ich stark anzweifle)

Er sagt ja dass die Wohnung in Wirklichkeit 200k wert ist. Wenn dem wirklich so ist, würde ich sie natürlich sofort kaufen. Ob er sie dann verkaufen oder vermieten will, ist eine andere Frage 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

same shit - different day.
Fuxxl schrieb vor 1 Minute:

Er sagt ja dass die Wohnung in Wirklichkeit 200k wert ist. Wenn dem wirklich so ist, würde ich sie natürlich sofort kaufen. Ob er sie dann verkaufen oder vermieten will, ist eine andere Frage 

siehe mein edit ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

No Fuchs Given
sundaydriver schrieb vor 11 Minuten:

bin zwar kein profi, aber ist ja eine einfache rechnung. bei 100k ETFs hast jährlich ca 7.000 euro rendite (wenn man die durchschnittlichen 7% annimmt). bei der wohnung (falls du eine 100k wohnung wirklich um 900eur vermieten kannst, was ich stark anzweifle) wären es 10.800 EUR rendite pro jahr. 

steuern berücksichtige ich jetzt mal nicht ;)

dann bleibt noch, dass du bei der wohnung mehr aufwand hast (herrichten, verwalten, mieter suchen, leerstand,...), beim etf musst genau gar nix machen. 

e: den angeblichen wert der wohnung hab ich jetzt auch nicht berücksichtigt.

Je nach Steuerklasse fallen halt auf die Vermietung bis zu 50% Steuern an.

Der ETF wäre mit 27.5 Prozent gedeckelt. Sollte man auch nicht vernachlässigen - selbst wenn man keine 7% Rendite aus dem ETF bekommt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fuxxl schrieb vor 13 Minuten:

Also ich würde ja die sicheren 100% Gewinn nehmen, außer du glaubst dass du mit Aktien mehr erzielen kannst. No financial advice

Wohnung um 100k kaufen, für 200k verkaufen und 200k (jaja Steuer…) in ETFs schmeißen 

wäre ja ein Erbfall ;) sprich die Wohnung hat einen Wert von 200k und wir sind zu zweit die das Erbe antreten - eine Person braucht das Geld, ich nicht ;) sprich ich würde dem 2. Erben 100k zahlen und dafür die gesamte Wohnung bekommen. Diese dann 6-10 Jahre vermieten, und dann könnte der Sohn drinnen wohnen - oder es ist den Ärger nicht wert und man nimmt die 100k und legt sie an.

Ich hatte ja die Hoffnung das wir hier Vermieter haben die mir da Tipps geben könnten ;)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

same shit - different day.
Admira Fan schrieb vor 10 Minuten:

wäre ja ein Erbfall ;) sprich die Wohnung hat einen Wert von 200k und wir sind zu zweit die das Erbe antreten - eine Person braucht das Geld, ich nicht ;) sprich ich würde dem 2. Erben 100k zahlen und dafür die gesamte Wohnung bekommen. Diese dann 6-10 Jahre vermieten, und dann könnte der Sohn drinnen wohnen - oder es ist den Ärger nicht wert und man nimmt die 100k und legt sie an.

Ich hatte ja die Hoffnung das wir hier Vermieter haben die mir da Tipps geben könnten ;)

 

dann nimm die wohnung.

(und die mieteinnahmen steckst in etf ;) )

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Admira Fan schrieb vor 2 Stunden:

wäre ja ein Erbfall ;) sprich die Wohnung hat einen Wert von 200k und wir sind zu zweit die das Erbe antreten - eine Person braucht das Geld, ich nicht ;) sprich ich würde dem 2. Erben 100k zahlen und dafür die gesamte Wohnung bekommen. Diese dann 6-10 Jahre vermieten, und dann könnte der Sohn drinnen wohnen - oder es ist den Ärger nicht wert und man nimmt die 100k und legt sie an.

Ich hatte ja die Hoffnung das wir hier Vermieter haben die mir da Tipps geben könnten ;)

 

Wenn du noch keine Wohnung hast und sie später eh für den Sohn brauchst, würde ich sie wohl kaufen und die Mieteinnahmen dann in einen Sparplan stecken. Ich mach es mit meinen Mieteinnahmen ähnlich. Bisserl was musst dann halt trotzdem für Reparaturen und auch für die Steuer zur Seite legen. Super sind halt Wohnungen dann, wenn man Langzeitmieter hat, die Wohnung noch recht neu bzw. saniert ist und man sich nicht viel darum kümmern muss.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jung, dynamisch, erfolglos
Admira Fan schrieb vor 3 Stunden:

wäre ja ein Erbfall ;) sprich die Wohnung hat einen Wert von 200k und wir sind zu zweit die das Erbe antreten - eine Person braucht das Geld, ich nicht ;) sprich ich würde dem 2. Erben 100k zahlen und dafür die gesamte Wohnung bekommen. Diese dann 6-10 Jahre vermieten, und dann könnte der Sohn drinnen wohnen - oder es ist den Ärger nicht wert und man nimmt die 100k und legt sie an.

Ich hatte ja die Hoffnung das wir hier Vermieter haben die mir da Tipps geben könnten ;)

 

Na gut das ist dann was anderes. 
das musst du wissen, ob du lieber die (vermeintlich) sicherere Wohnung mit kleinerer Rendite nimmst oder mit mehr Risiko in den etf gehst. Ist auch abhängig davon, was sonst noch so an Vermögen da ist. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Admira Fan schrieb vor 5 Stunden:

wäre ja ein Erbfall ;) sprich die Wohnung hat einen Wert von 200k und wir sind zu zweit die das Erbe antreten - eine Person braucht das Geld, ich nicht ;) sprich ich würde dem 2. Erben 100k zahlen und dafür die gesamte Wohnung bekommen. Diese dann 6-10 Jahre vermieten, und dann könnte der Sohn drinnen wohnen - oder es ist den Ärger nicht wert und man nimmt die 100k und legt sie an.

Ich hatte ja die Hoffnung das wir hier Vermieter haben die mir da Tipps geben könnten ;)

Verkaufen und das Geld anlegen, wenn die Wohnung keiner braucht. Wegen Steuer mal mit dem Notar reden, glaube nämlich nicht, dass du von 100k beim Verkauf die Steuer zahlen musst. Man könnte auch direkt aus der Verlassenschaft verkaufen und teilt sich dann einfach das Geld auf.

Vermieten musst halt wollen und ist Glücksache. Hast einen Mieter der brav zahlt und lange bleibt, dann ist das ein Geschäft. Hast laufend Mieterwechsel hast ständig Arbeit (oder musst wen zahlen, der die Arbeit macht) und im Worst Case einen Mietnomaden am Hals. Und die Steuer ist komplizierter als bei einem (inländischen) Wertpapierdepot. Also entweder selbst in die Materie einlesen oder (wieder) wen anders dafür bezahlen ;) 

Also meine Tendenz was ich machen würde, klingt zwischen den Zeilen sicher durch, aber die Entscheidung musst selbst treffen. Gibt Argumente für beides und man muss das machen, was einem persönlich mehr liegt und zur Lebenssituation passt.

bearbeitet von Blackie75

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

letzter Besuch: Gerade eben

Ich würde aktuell eindeutig das geringere Risiko, sprich die Wohnung bevorzugen. Österreich und auch die Welt steht wirtschaftlich gerade wackelig da, die Aktienkurse sind gerade in die Höhe geschossen, die Immobilienpreise gerade gefallen. Ich glaube der Einstiegszeitpunkt ist somit günstiger für eine Immobilie aktuell, da ich den Immo Markt eher am gesundschrumpfen sehe, und Aktien mmn vielfach gerade stark überhitzen. Klarerweise kann ich auch falsch liegen und es kann genau anders kommen, aber das Risiko sehe ich sehr hoch aktuell bei Aktien, da der Markt sehr volatil ist und die Wirtschaftslage extrem angespannt ist, was den Aktienkursen widerspricht unf somit noch mehr stirnrunzeln bei mir erzeugt...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wien nur du allein!
Admira Fan schrieb am 14.11.2024 um 16:36 :

wäre ja ein Erbfall ;) sprich die Wohnung hat einen Wert von 200k und wir sind zu zweit die das Erbe antreten - eine Person braucht das Geld, ich nicht ;) sprich ich würde dem 2. Erben 100k zahlen und dafür die gesamte Wohnung bekommen. Diese dann 6-10 Jahre vermieten, und dann könnte der Sohn drinnen wohnen - oder es ist den Ärger nicht wert und man nimmt die 100k und legt sie an.

Ich hatte ja die Hoffnung das wir hier Vermieter haben die mir da Tipps geben könnten ;)

Für eine bessere Einschätzung bräuchte es wohl noch mehr Rahmenbedingungen: Alt- oder Neubau? Genereller Zustand des Hauses? Wie ist die Eigentümerstruktur? Viele Eigentümer die dort selbst wohnen oder alles Investoren? Das kann bei größeren Renovierungen (z.B. Umgestaltung Heizsystem) dann nämlich relevant werden wie viel dir tatsächlich von der Miete bleibt. Wobei größere Investitionen natürlich auch den Wert der Immobilie erhöhen. Auch mit diesen Infos gibt es wohl keine klare Antwort aber du solltest diese Überlegungen zumindest einbeziehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Neocon schrieb vor 58 Minuten:

Für eine bessere Einschätzung bräuchte es wohl noch mehr Rahmenbedingungen: Alt- oder Neubau? Genereller Zustand des Hauses? Wie ist die Eigentümerstruktur? Viele Eigentümer die dort selbst wohnen oder alles Investoren? Das kann bei größeren Renovierungen (z.B. Umgestaltung Heizsystem) dann nämlich relevant werden wie viel dir tatsächlich von der Miete bleibt. Wobei größere Investitionen natürlich auch den Wert der Immobilie erhöhen. Auch mit diesen Infos gibt es wohl keine klare Antwort aber du solltest diese Überlegungen zumindest einbeziehen.

mittlerweile bin ich ja der meinung ich sollte es im fall der fälle tun! ich hab dann eigentum in bester Lage für meinen Sohn! kriegst um den Preis nie wieder!

aber du hast natürlich recht - die punkte sollte man alle beachten

bearbeitet von Admira Fan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wien nur du allein!
Admira Fan schrieb vor 5 Minuten:

mittlerweile bin ich ja der meinung ich sollte es im fall der fälle tun! ich hab dann eigentum in bester Lage für meinen Sohn! kriegst um den Preis nie wieder!

Ja ich sehe deine Konstellation auch weit weniger "gefährlich" als wenn sich jemand 20% EK zusammengespart hat, sich für die Vorsorgewohnung dann 80% Kredit aufnimmt und diesen durch Mieteinnahmen finanzieren will. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online