JA oder NEIN?  

555 Stimmen

You do not have permission to vote in this poll, or see the poll results. Bitte melde dich an oder registriere dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Recommended Posts

Posting-Pate

Ein Teamchef sollte sich doch für diesen Posten bewiesen haben.

Foda,Pacult, Hicke usw haben das, Herzog eben nicht.

Von mir aus wird Herzog der beste Trainer seit Happel, aber erstmal soll er zu diesem Trainer werden, bevor man ihn einstellt.

bearbeitet von Simschi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Foda, Pacult haben sich als Trainer nicht bewiesen? Oder meinst als Nationaltrainer? Wenn ja, dann frag ich mich wie das gehen soll, denn Erfolge mit den Klub sind dir anscheinend zu wenig um als Nationaltrainer engagiert zu werden... wie genau so also ein Klubtrainer jemals Nationalteamtrainer werden können?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ha?! Wos is?!

Foda, Pacult haben sich als Trainer nicht bewiesen? Oder meinst als Nationaltrainer? Wenn ja, dann frag ich mich wie das gehen soll, denn Erfolge mit den Klub sind dir anscheinend zu wenig um als Nationaltrainer engagiert zu werden... wie genau so also ein Klubtrainer jemals Nationalteamtrainer werden können?

Du hast ihn falsch verstanden bzw. was überlesen. Er schrieb, dass sich ein Foda, ein Pacult eben schon bewiesen hat - der Herzog noch nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tribünenzierde

Meiner Ansicht nach wäre die einzige Lösung, die hier neuen Schwung bringen würde ein Ausländer! Wer auch immer, aber ich sehe in Österreich wirklich niemanden der den Karren aus dem Dreck ziehen könnte, Ausnahme: Foda! aber ob er sich das antuen würde, bleibt dahingestellt!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bitte hörts mir auf mit dem armen Schneckerl!! Diese Nostalgie (unterm Kaiser war alles besser, mit dem dazwischen hamma nix am Hut!) ist nicht auszuhalten. Mit Prohaska haben wir uns für eine WM qualifiziert, stimmt. Das letzte Spiel dieser Quali war allerdings nicht vor ein paar Monaten, sondern vor zwölfeinhalb Jahren. Prohaska ist ein lässiger Typ, keine Frage. Er war auch ein guter Trainer. Aber das war in den Neunzigern. Wer halbwegs mitverfolgt hat, wie sich der Fußball in der Zwischenzeit entwickelt hat, kann diesen Vorschlag nicht ernst meinen! Ganz zu schweigen von einer Trainer-Kombination Irgendwer-Prohaska, da schaudert's mich bei dem Gedanken schon. Nur weil der olle Klinsmann seine Leute vor vier Jahren ordentlich heiß gemacht hat, braucht jetzt jedes Team einen möglichst mediengerechten Motivator? Bitte nicht.

P.S.: Rechts unten... das ist kein Dreck auf deiner Tastatur, das sind Satzzeichen. Davon wird man nicht krank.

Haben neben den Deutschen aber auch die Engländer (Capello-Beckham) praktiziert.

Warum sollte Prohaska kein guter Trainer mehr sein? Er ist 2 Jahre jünger als Daxbacher, der ja unser Heilsbringer ist...

Oder meinst du, er weil er doch relativ lange nicht mehr im Traingergeschäft engegiert war?

bearbeitet von Xaverl Nick

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Haben neben den Deutschen aber auch die Engländer (Capello-Beckham) praktiziert.

Steht eigentlich eh schon da, was ich von dieser Variante halte. Offensichtlich erstreckt sich das deutsche Sommermärchen auch auf den sportlichen Bereich, weil seit 2006 wünscht sich plötzlich jeder einen eigenen Klinsmann für sein Team. Gleichzeitig hat sich offensichtlich die Erkenntnis durchgesetzt, dass Löw als Taktiker vielleicht sogar noch wichtiger war, also wünscht sich plötzlich jeder auch einen "richtigen" Trainer für sein Team. Ich frag mich, was das bringen soll. Doppelt besetzte Trainerämter hats vor 2006 auch schon gegeben (z.B. Lagerbäck/Söderberg), Unterschied zur herkömmlichen Variante kann ich allerdings keinen feststellen.

Dass du aber ausgerechnet England als Beispiel nimmst, obwohl sie mit Pauken und Trompeten untergegangen sind, sagt aber eigentlich eh schon alles. Da müsst man eigentlich nicht einmal mehr erwähnen, dass Capello und Beckham kein Trainerteam waren.

Warum sollte Prohaska kein guter Trainer mehr sein? Er ist 2 Jahre jünger als Daxbacher, der ja unser Heilsbringer ist...

Oder meinst du, er weil er doch relativ lange nicht mehr im Traingergeschäft engegiert war?

Deinen Sarkasmus kannst wieder einstecken. Daxbacher ist nicht der Messias, du Spaßvogel, wer behauptet das denn bitte? Ich glaube übrigens auch, dass Daxbacher als Nationaltrainer nicht besonders geeignet wäre. Das hat nichts mit dem Alter zu tun. (Nur für jene, die auf das Bilic-Klinsmann-Beispiel abfahren, und für die jetzt ein Trainer irgendwer sein kann, aber auf jeden Fall jünger sein muss als 45.) Der zweite Punkt trifft zu, du sagst es ja selbst. Hab ich eh schon öfter geschrieben, irgendwo sogar fast wortgleich: Prohaska ist kein Trainer mehr, sondern Analytiker. Wenn er schon kaum Erfahrung verliert, sind das immer noch gut zehn Jahre ohne Fortbildung, tägliche Arbeit, etc... Anderes Beispiel: Wenn du vor zehn Jahren der beste IT-Techniker der Welt warst, und danach nur mehr Gärtner, kannst dich jetzt eingraben.

Davon abgesehen halt ich nicht besonders viel davon, etliche Wochen alte Postings wieder auszugraben. Aber wurscht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Davon abgesehen halt ich nicht besonders viel davon, etliche Wochen alte Postings wieder auszugraben. Aber wurscht.

Habs jetzt erst gelesen, bin nicht so häufig im ÖFB-Channel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn er schon kaum Erfahrung verliert, sind das immer noch gut zehn Jahre ohne Fortbildung, tägliche Arbeit, etc...

Wobei man sagen muss dass ein Teamchef ohnehin nicht täglich am Platz steht.

Ich halte aber auch nichts davon jetzt good old Schneckal zu fordern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

Nö die Hauptaufgabe eines ÖFB Teamchefs ist es bei diversen Anlässen in Abendgarderobe den Politikern, Landesgremien usw usw Zucker in den Allerwertesten zu blasen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist ja auch nicht die Hauptaufgabe eines Teamchefs. ;)

Eben, daher fällt dein höchstselbst eigenes Argument "tägliche Arbeit" völlig ins Wasser, denn die "tägliche Arbeit" die ein Teamchef zu verrichten hat, könnte ein Prohaska auch schaffen.

Ich persönlich könnte mir zB Stevens oder Foda als "Teilzeit-Teamchef" vorstellen.

Daneben wird Herzog zum Co-Teamchef berufen, macht also in der spielfreien Zeit das was Constantini jetzt macht. (Gleichzeitig kann er bei der U21 Chef bleiben oder auch nicht.)

Das müsste für Österreich eigentlich vollends reichen.

Wird wohl in der Praxis daran scheitert dass die genannten Personen nicht wollen.

Und in dem Zusammenhang auch fraglich ob die genannten Trainer gern ihre Zeit bzw. ihren Urlaub opfern würden für den Fall dass sich Österreich tatsächlich mal für eine EM/WM qualifiziert. Da haben es andere Länder mit anderem Liga-Modus (weniger Liga-Spiele, keine bis kaum Winter-Pause, dafür längere Sommer-Pause) leichter.

bearbeitet von go4glory

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eben, daher fällt dein höchstselbst eigenes Argument "tägliche Arbeit" völlig ins Wasser, denn die "tägliche Arbeit" die ein Teamchef zu verrichten hat, könnte ein Prohaska auch schaffen.

1.) Ja, das denkst du vielleicht. Aber das ist kurzsichtig. Vielleicht ist "täglich" der falsche Begriff, aber trotzdem muss man sooft wie möglich Spieler und kommende Gegner beobachten, Trainings- und Taktik-Konzepte erstellen, könnte sich den Nachwuchs anschauen,... zu tun ist genug. Es muss ja nicht jeder einen NT-Posten mit 30 Tagen Arbeit/Jahr anlegen. Teilzeit-Teamchef hilft in der jetzigen Lage des heimischen Fußballs also null.

2.) Es geht nicht um "könnte schaffen", sondern darum, dass Prohaska all das seit zehn Jahren!! nicht mehr macht! Von mir aus kann er eh Teamchef werden und mich positiv überraschen. Fordern würd ich ihn aus genannten Gründen niemals.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

1.) Ja, das denkst du vielleicht. Aber das ist kurzsichtig. Vielleicht ist "täglich" der falsche Begriff, aber trotzdem muss man sooft wie möglich Spieler und kommende Gegner beobachten, Trainings- und Taktik-Konzepte erstellen, könnte sich den Nachwuchs anschauen,... zu tun ist genug. Es muss ja nicht jeder einen NT-Posten mit 30 Tagen Arbeit/Jahr anlegen. Teilzeit-Teamchef hilft in der jetzigen Lage des heimischen Fußballs also null.

2.) Es geht nicht um "könnte schaffen", sondern darum, dass Prohaska all das seit zehn Jahren!! nicht mehr macht! Von mir aus kann er eh Teamchef werden und mich positiv überraschen. Fordern würd ich ihn aus genannten Gründen niemals.

Ich glaub Prohaska beobachtet den österreichischen Spielermarkt besser als so mancher heimischer Vereinstrainer (hat ja sonst nicht viel zu tun)...aber das ist ein anderes Thema...

bearbeitet von Xaverl Nick

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaub Prohaska beobachtet den österreichischen Spielermarkt besser als so mancher heimischer Vereinstrainer (hat ja sonst nicht viel zu tun)...aber das ist ein anderes Thema...

Danke für das Kompliment im Austria-Channel, aber 90% verschiedene Meinungen sind definitiv zu niedrig angesetzt. :[:verbot:

Waru auch immer das ein anderes Thema sein soll... Dass Prohaska nichts zu tun hat, ist eine Annahme deinerseits. Ich kann auch nur Vermutungen anstellen, aber ich bin mir doch relativ sicher, dass er nicht jede Woche auf einer anderen Tribüne in Österreich sitzt. Er hat sicher weit verzweigte Kontakte und wird möglicherweise auch den Nachwuchs einigermaßen kennen, aber hauptsächlich arbeitet er beim ORF. Es war schon lange nicht mehr sein Job, in all dem in die Tiefe zu gehen, sich intensiv damit zu beschäftigen. Vor allem nicht international, auch wenn er brav die CL analysiert.

ABER: In Österreich herumtingeln und sich Spiele anschauen ist ja bei Weitem nicht das einzige Kriterium für den Teamchef! Das hab ich eh geschrieben, lang und breit! Sonst könnte man gleich Oliver Polzer den Job geben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.