Nix neues auf dem Spielemarkt


DerFremde

Recommended Posts

Dennis Peck...

überleg mir auch das spiel zu kaufen, muss kurz mal nachhaken - wollt es eigtl für pc kaufen (ego shooter -> maus tastatur)

warum komplizierter?

lg

Habe den ersten Teil auch für den PC, Dead Space 2 kriegst aber in D und Ö offiziell noch nicht. Werde es mir beim amazon.co.uk holen. Teil 1 war schon ein absoluter Klassiker, das Spiel hat mich damals extremst gefesselt, genauso wie die F.E.A.R. Serie. Geile Perlen waren damals auch Cryostasis, The Suffering - Ties that bind, Cold Fear, The Thing oder die Stalker Serie. Habe aufgrund Zeitmangels noch nicht mal Metro 2033 fertig gezockt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fröhliches Mäxchen

Habe den ersten Teil auch für den PC, Dead Space 2 kriegst aber in D und Ö offiziell noch nicht.

Blödsinn, in Österreich kannst das Spiel seit 28.1 überall kaufen, in Deutschland gibts das Spiel wegen der USK noch nicht, das geht aber uns nichts an, weil bei uns die USK nicht gilt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dennis Peck...

Blödsinn, in Österreich kannst das Spiel seit 28.1 überall kaufen, in Deutschland gibts das Spiel wegen der USK noch nicht, das geht aber uns nichts an, weil bei uns die USK nicht gilt.

Wirklich? Habe beim Mediamarkt noch nichts gesehen, aber wurscht, gekauft wirds so und so irgendwann mal. Jetzt ist mal auch eine neue Grafikkarte an der Reihe, Crysis 2 steht ja auch schon ante portas.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fröhliches Mäxchen

Wirklich? Habe beim Mediamarkt noch nichts gesehen, aber wurscht, gekauft wirds so und so irgendwann mal. Jetzt ist mal auch eine neue Grafikkarte an der Reihe, Crysis 2 steht ja auch schon ante portas.

Ja das stimmt hab auch länger gesucht, scheint recht schnell ausverkauft zu sein, aber bei jedem Saturn ist es letzte Woche Stapelweise rumgelegen, auch beim Libro und so, beim Müller natürlich nicht, weil das ein deutsches Geschäft ist.

Aber geben tuts es schon seit 28.

Aja übrigens guter Spielegeschmack, Das Ding, Suffering und Cold Fear waren damals wirklich gute Spiele, sehr geil :busserl:

(Weiß gar nicht warum ich Cold Fear und Suffering nicht durchgespielt hab ...)

bearbeitet von Herr Max

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dennis Peck...

Ja das stimmt hab auch länger gesucht, scheint recht schnell ausverkauft zu sein, aber bei jedem Saturn ist es letzte Woche Stapelweise rumgelegen, auch beim Libro und so, beim Müller natürlich nicht, weil das ein deutsches Geschäft ist.

Aber geben tuts es schon seit 28.

Aja übrigens guter Spielegeschmack, Das Ding, Suffering und Cold Fear waren damals wirklich gute Spiele, sehr geil :busserl:

(Weiß gar nicht warum ich Cold Fear und Suffering nicht durchgespielt hab ...)

The Suffering - Ties that bind war schon von den Monstern her gesehen total abartig, vor allem, als der Typ immer wieder in sein böses alter ego zurückfiel, als er in Rage war ("now you can ride on the backs of the dead!!"). Vor allem die Mongos, die auf scharfen Klingen daherkamen waren schon endgeil. Cold Fear war total unterschätzt. Habe das mal auf einem Wühltisch abgestaubt um nicht mal 5 Euro. Hammergame mit geiler Handlung, vor allem war das Setting auf dem russischen Tankschiff sehr klaustrophobisch, als die Wellen hereinpeitschten und du als wackerer U.S. Coast Guard Tom Hansen die Geheimnisse aufgedeckt hast. Der Endgegner war allerdings kinderleicht, wenn man wußte, wie man ihn erledigt.

"The Thing": ja, was soll ich sagen... Ich bin schon ein Riesenfan vom Movie mit Kurt Russell. John Carpenter ist für mich sowieso ein Gott... Kommendes Jahr soll ja ein "Prequel" von The Thing ins Kino kommen - da wird auf die Geschehnisse in der Station der Norweger eingegangen. Wollen wir das beste hoffen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fröhliches Mäxchen

Na weiß schon, The Suffering und Cold Fear hab ich mir damals nur ausgebort und nicht durchgespielt, war damals nicht sooo ein Fan von Horrorspiele, war ja auch noch kleiner :augenbrauen:

Das Ding habe ich gehabt und durchgespielt, weiß noch dass du am Ende mitn Helikopter fliehst und der Pilot sagt, sein Name ist R.J. McReady. :augenbrauen:

War eigentlich ein cooles Spiel.

Vom Prequel erhoff ich mir gar nix, hast du dir die Fotos angeschaut, Teenimädls die auf einer Polarstation arbeiten, na genau :facepalm:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dennis Peck...

Na weiß schon, The Suffering und Cold Fear hab ich mir damals nur ausgebort und nicht durchgespielt, war damals nicht sooo ein Fan von Horrorspiele, war ja auch noch kleiner :augenbrauen:

Das Ding habe ich gehabt und durchgespielt, weiß noch dass du am Ende mitn Helikopter fliehst und der Pilot sagt, sein Name ist R.J. McReady. :augenbrauen:

War eigentlich ein cooles Spiel.

Vom Prequel erhoff ich mir gar nix, hast du dir die Fotos angeschaut, Teenimädls die auf einer Polarstation arbeiten, na genau :facepalm:

R.J. MacReady war ja im Film der Hauptdarsteller. Kurt Russell noch mit legendären Gnackjalousien und einem endgeilen Gesichtspullover. Vom Prequel erhoff ich mir auch nicht viel, Carpenter "durfte" den Film ja nicht mehr machen. Schade eigentlich. Teil 1 war schon kultgenial, special effects von Rob Bottin waren ein Magendreher (und damals noch ohne Computeranimationen, wohlgemerkt). Habe auch das Buch von Alan Dean Foster verschlungen. Einer der besten Sci-Fi Horrorstreifen ever!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fröhliches Mäxchen

R.J. MacReady war ja im Film der Hauptdarsteller. Kurt Russell noch mit legendären Gnackjalousien und einem endgeilen Gesichtspullover. Vom Prequel erhoff ich mir auch nicht viel, Carpenter "durfte" den Film ja nicht mehr machen. Schade eigentlich. Teil 1 war schon kultgenial, special effects von Rob Bottin waren ein Magendreher (und damals noch ohne Computeranimationen, wohlgemerkt). Habe auch das Buch von Alan Dean Foster verschlungen. Einer der besten Sci-Fi Horrorstreifen ever!

Eben das Prequel kann nur schlecht werden, außerdem sollte das dann auch in den 80ern spielen und nicht in der jetzigen Zeit, wär sehr unlogisch wenns die Vorgeschichte wär, aber die Hauptdarsteller im Film dann vl ein Iphone haben :facepalm:

Naja lassen wir uns überraschen ...

Mich würd eher interessieren, wie McReady zu dem Helikopter kommt, am Ende des Films sitzt er im Schnee und wartet auf das Ende, im Spiel was glaub ich einige Monate später spielt, fliegt er gemütlich mitn Hubschrauber rum und hilft dir .... naja ... nehmen wir das ned so genau ^^

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dennis Peck...

Eben das Prequel kann nur schlecht werden, außerdem sollte das dann auch in den 80ern spielen und nicht in der jetzigen Zeit, wär sehr unlogisch wenns die Vorgeschichte wär, aber die Hauptdarsteller im Film dann vl ein Iphone haben :facepalm:

Naja lassen wir uns überraschen ...

Mich würd eher interessieren, wie McReady zu dem Helikopter kommt, am Ende des Films sitzt er im Schnee und wartet auf das Ende, im Spiel was glaub ich einige Monate später spielt, fliegt er gemütlich mitn Hubschrauber rum und hilft dir .... naja ... nehmen wir das ned so genau ^^

Um das Ende des Films ranken sich wahre Mythen. Wenn du der englischen Sprache mächtig bist, dann habe ich da was sehr geiles anzubieten:

Outpost 31

Der Film hat ein offenes Ende, MacReady und Childs überleben, hardcore Fans vertreten die Meinung, dass einer der beiden infiziert ist. Sieht man daran, als sie von der Jim Beam Flasche trinken, bei ich glaube Childs die ausgeatmete Luft in der Kälte nicht sichtbar ist. Das größte Mysterium ist aber der Schatten jenes Mannes am Anfang des Films, wo der Husky durch das Lager streunt. Äußerst seltsam ist der Tod von Fuchs, der sich meiner Meinung nach entweder selbst umgebracht hat, oder von Blair überrascht wurde. Das Stimmige an dem Film damals war die Atmosphäre und vor allem die Schauspieler. Keine Schicki-Micki pretty boys, sondern Typen von nebenan. Darum wirkte der Streifen auch so glaubwürdig, meiner Meinung nach Carpenter's Meisterwerk.

Zum Spiel: ziemlich am Anfang finder man ja den bereits erfrorenen Childs, wie MacReady zu einem intakten Helicopter kam im Spiel, obwohl im Film Dr. Blair alle Vehikel zerstörte und sich damit eine Art UFO baute, ist mir auch ein Rätsel. Es war jedenfalls geil, als am Ende man schon den Cowboyhut des Piloten sah und sich MacReady vorgestellt hat.

Wie gesagt, ich hoffe auf ein zumindest "vernünftiges" Prequel, aber du hast vollkommen recht, mit Iphone und möglicherweise taktischen Waffen bewaffnet, macht der Streifen keinen Sinn. Vor allem, und das ist nicht machomäßig gemeint, eine Frau die Hauptrolle einnimmt. Carpenter hat in seinem Film nur Männer eingesetzt, was damals für Zündstoff sorgte. "The Thing" hatte ein lausiges Box-Office Ergebnis, der Kontrahent in Form von "E.T." war übermächtig und lief in etwa zur selben Zeit an. Erst auf Video bekam der Film die Beachtung, die er eigentlich verdient hatte. Ich meine, sind wir uns ehrlich, wo sonst hat man eine derart ekelhafte Transformation eines Hundes gesehen, oder ein abgetrennter Schädel, der auf Tentakel durch die Räume wetzte. Als ich den Film als Teenager zum ersten Mal gesehen habe (war in den 80igern), da habe ich mich vom "Norris Spider head" so dermaßen in die Hosen gepfeffert, dass ich immer wieder unter mein Bett schauen mußte. :nervoes:

Der Soundtrack von Ennio Morricone ist ebenfalls ein Spitzenteil!

bearbeitet von aficionado

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fröhliches Mäxchen

Tolle Seite, danke die kenn ich gar nicht :winke:

Zum Film ich glaub es war keiner infiziert, meiner Meinung haben beide irgendwie auf das Ende gewartet oder versucht zu überleben, gut im Spiel ist Childs gestorben, wie McReady zum Hubschrauber kommt lassen wir dahin gestellt.

Der Film war genial, stimmt wie Fuchs gestorben ist, keine Ahnung, glaub aber nicht dass er sich selber mit dem Flammenwerfer geröstet hat, das kann ich mir sehr schwer vorstellen, aber das war ja grad das spannende, dass man vieles nicht wusste, vieles unbeantortet ließ und den Film eigentlich aus der Sicht von MC Ready zeigte, wär fad wenn man alles gesehen und gewusst hätte.

Aus McReadys Sicht war es einfach geil und das wird der neue sicher nicht.

Ich mein mir fallen jetzt schon Fehler auf, nur wenn ich einen Teaser und ein paar Setbilder gesehn hab:

Warum treffen sich die alle New York und brechen von dort auf, das sind ja Norweger .... (gesehn im Teaser und auch in der offiziellen Beschreibung)

Man fand im Film ja die Leichen, es waren lauter männliche Norweger und keiner hat überlebt von der Station, nicht böse sein, eine Frau, der Quoten-Schwarze und der Quoten-Chinese sind unpassend, weil das nicht die Norweger sind die man gefunden hat, und es wird ja keiner sterben wenn die in einem Film mal nicht vorkommen, oder wie viele Mitte 20er Frauen haben in den 80ern am Nordpol gearbeitet ?!

Genauso die Geschichte warum sind da lauter Amerikaner dabei, ist das so schlimm in Amerika wenn mal kein einziger Amerikaner in einem Film spiel ?!!

Also ganz ehrlich, ich erwarte mir genauso einen Schund wie das "The Fog" Remake damals ....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austr(al)ia!

Um das Ende des Films ranken sich wahre Mythen. Wenn du der englischen Sprache mächtig bist, dann habe ich da was sehr geiles anzubieten:

Outpost 31

Der Film hat ein offenes Ende, MacReady und Childs überleben, hardcore Fans vertreten die Meinung, dass einer der beiden infiziert ist. Sieht man daran, als sie von der Jim Beam Flasche trinken, bei ich glaube Childs die ausgeatmete Luft in der Kälte nicht sichtbar ist. Das größte Mysterium ist aber der Schatten jenes Mannes am Anfang des Films, wo der Husky durch das Lager streunt. Äußerst seltsam ist der Tod von Fuchs, der sich meiner Meinung nach entweder selbst umgebracht hat, oder von Blair überrascht wurde. Das Stimmige an dem Film damals war die Atmosphäre und vor allem die Schauspieler. Keine Schicki-Micki pretty boys, sondern Typen von nebenan. Darum wirkte der Streifen auch so glaubwürdig, meiner Meinung nach Carpenter's Meisterwerk.

Zum Spiel: ziemlich am Anfang finder man ja den bereits erfrorenen Childs, wie MacReady zu einem intakten Helicopter kam im Spiel, obwohl im Film Dr. Blair alle Vehikel zerstörte und sich damit eine Art UFO baute, ist mir auch ein Rätsel. Es war jedenfalls geil, als am Ende man schon den Cowboyhut des Piloten sah und sich MacReady vorgestellt hat.

Wie gesagt, ich hoffe auf ein zumindest "vernünftiges" Prequel, aber du hast vollkommen recht, mit Iphone und möglicherweise taktischen Waffen bewaffnet, macht der Streifen keinen Sinn. Vor allem, und das ist nicht machomäßig gemeint, eine Frau die Hauptrolle einnimmt. Carpenter hat in seinem Film nur Männer eingesetzt, was damals für Zündstoff sorgte. "The Thing" hatte ein lausiges Box-Office Ergebnis, der Kontrahent in Form von "E.T." war übermächtig und lief in etwa zur selben Zeit an. Erst auf Video bekam der Film die Beachtung, die er eigentlich verdient hatte. Ich meine, sind wir uns ehrlich, wo sonst hat man eine derart ekelhafte Transformation eines Hundes gesehen, oder ein abgetrennter Schädel, der auf Tentakel durch die Räume wetzte. Als ich den Film als Teenager zum ersten Mal gesehen habe (war in den 80igern), da habe ich mich vom "Norris Spider head" so dermaßen in die Hosen gepfeffert, dass ich immer wieder unter mein Bett schauen mußte. :nervoes:

Der Soundtrack von Ennio Morricone ist ebenfalls ein Spitzenteil!

Ein dem Film würdiges Posting. Mehr gibt es kaum zu sagen. Einer der atmosphärisch besten Filme aller Zeiten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dennis Peck...

Tolle Seite, danke die kenn ich gar nicht :winke:

Zum Film ich glaub es war keiner infiziert, meiner Meinung haben beide irgendwie auf das Ende gewartet oder versucht zu überleben, gut im Spiel ist Childs gestorben, wie McReady zum Hubschrauber kommt lassen wir dahin gestellt.

Der Film war genial, stimmt wie Fuchs gestorben ist, keine Ahnung, glaub aber nicht dass er sich selber mit dem Flammenwerfer geröstet hat, das kann ich mir sehr schwer vorstellen, aber das war ja grad das spannende, dass man vieles nicht wusste, vieles unbeantortet ließ und den Film eigentlich aus der Sicht von MC Ready zeigte, wär fad wenn man alles gesehen und gewusst hätte.

Aus McReadys Sicht war es einfach geil und das wird der neue sicher nicht.

Ich mein mir fallen jetzt schon Fehler auf, nur wenn ich einen Teaser und ein paar Setbilder gesehn hab:

Warum treffen sich die alle New York und brechen von dort auf, das sind ja Norweger .... (gesehn im Teaser und auch in der offiziellen Beschreibung)

Man fand im Film ja die Leichen, es waren lauter männliche Norweger und keiner hat überlebt von der Station, nicht böse sein, eine Frau, der Quoten-Schwarze und der Quoten-Chinese sind unpassend, weil das nicht die Norweger sind die man gefunden hat, und es wird ja keiner sterben wenn die in einem Film mal nicht vorkommen, oder wie viele Mitte 20er Frauen haben in den 80ern am Nordpol gearbeitet ?!

Genauso die Geschichte warum sind da lauter Amerikaner dabei, ist das so schlimm in Amerika wenn mal kein einziger Amerikaner in einem Film spiel ?!!

Mmmhh, wenn ich die Zeilen lese, dann überkommt mich die ganze Faszination des Carpenter-Klassikers... Fuchs hatte ja diese Fackel bzw. flare als er rausging. Dem Geräusch zufolge MUSS es fast Blair gewesen sein. Dasselbe Geräusch hört man so ziemlich am Ende des Films, als MacReady, Nauls, Childs und Garry Blair jagten. Als Blair kurz vor der Transformation zum Blair-Monster noch normal in den eisigen Katakomben plötzlich auftauchte und Garry mit den Fingern das Gesicht deformierte. Zurück zu Fuchs: Fuchs war Biologe und hatte nach dem Verrücktwerden Blairs dessen Unterlagen studiert. Fuchs war gewieft und einer der einzigen, die möglicherweise eine Lösung für die Vorgänge hatte. Blair hatte in der Hütte alle Zeit der Welt, sich zu verwandeln und sein früheres "Ich" abzustoßen. Jemand hat sich am Sicherungskasten zu schaffen gemacht, als Fuchs verzweifelt nach Lösungen forschte. Der letzte der "sichtbar" in persona auf ihn traf, war MacReady selbst, der wohl durch den ganzen Film hindurch immer wieder Opfer von Verschwörungen war. Fuchs war zu intelligent, er war aber einer der ruhigsten und meiner Meinung nach neben Windows einer der ängstlicheren Typen. Ein willkommenes Opfer also für "The Thing". Fuchs mußte eliminiert werden, koste es was es wolle.

Die zweite Möglichkeit: Fuchs hat sich selbst verbrannt, da die Situation auswegslos war. Möglicherwese ahnte er vom Schicksal, welches wohl die gesamte Crew treffen würde. Und bevor er ein lebender Mutant wurde, hat er selbst dem Treiben ein Ende bereitet. Ich weiß, ich komme jetzt wieder zur Romanlänge, nur hat es Carpenter einfach in diesem Film meisterhaft verstanden, mit Argwohn, Paranoia und dem trickreichen Spiel mit der "Psyche", die Leute zu fesseln. Er konnte das. Ewig schade, dass man von ihm nicht mehr viel hört, er war ein "Renegade", hat sich nichts vorschreiben lassen. Ein schwerer Kettenraucher und Kaffeetrinker, aber im Umsetzen der Ideen einfach brillant. Das können heute nicht mehr viele. Und nocht einmal: wer kennt heute Schauspieler wie Richard Dysart (Copper), Charles Hallahan (Norris), Thomas G. Waites (Windows), Joel Polis (Fuchs)?? Die bekannteren 2 waren eben Kurt Russell und Keith Davids (der spielte schon in Platoon mit). Carpenter hatte auch den Mut, in seinen Filmen immer wieder mal Leute einzubauen, die schon mal wo mitspielten in seinen Produktionen. Ich denke da bei "Childs" auch an "Sie leben" mit dem ex pro wrestler Roddy Piper. Ebenfalls ein genialer Film!! Von all den Regisseuren hat mich John Carpenter neben Ridley Scott am meisten geprägt. Solche Filme gibts heute nicht mehr - so werden sie (leider) nicht mehr gemacht.

Und darum bete ich schon inständig, dass zumindest das Norweger-Fiasko zumindest halbwegs verfilmt wird. Carpenter hat schon gezeigt, was dort annähernd abging - ein Kampf epischen Ausmaßes. Man braucht sich ja nur die Norweger Station ansehen. Mir rann es kalt den Rücken runter, als Copper den Typen mit den aufgeschnittenen Puls- und Halsschlagadern fand, das Rasiermesser noch in der Hand. Hammer! Und bedenken wir - wir waren damals im Jahr 1982!! "The Thing" hat den Test der Zeit mühelos überstanden. Ich bleibe dabei, was ich schon in anderen Foren kundgetan habe: der logische Regisseur von "The Thing II" hätte nur Carpenter selbst sein können. Eine Jahrtausendchance wurde da vergeigt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.