pironi V.I.P. Geschrieben 2. Dezember 2016 GRENDEL schrieb vor 2 Stunden: Schaut gut aus, beide Farbvarianten. Lediglich die Position vom Datum gfallt mir überhaupt ned. Datum mag ich nur auf 3 oder 6. Du Monk. Die beiden Longines gefallen mir ebenfalls sehr gut. Werd wohl meine wieder mal hervorkramen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pennywise Sometimes you have to roll a hard six. Geschrieben 14. Dezember 2016 (bearbeitet) Zwar ein wenig am Thema vorbei, weil es Jahre/Jahrzehnte dauern wird, bis ich eine der beiden Uhren mein Eigen nenne, aber der Nomos-Händler meines Vertrauens ist leider auch Zenith-Konzessionär: Edith: Neuer Versuch. Hoffe es funktioniert :-) Die Dualtime hätte dank Geschäftsbeziehungen nach Asien sogar eine Art praktischen Nutzen, wären aber praktisch schon wieder 3 Zeiger... bearbeitet 15. Dezember 2016 von pennywise 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pironi V.I.P. Geschrieben 14. Dezember 2016 Fotos funzen nicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ultraluc Ergänzungsspieler Geschrieben 16. Dezember 2016 (bearbeitet) Danke schon mal für die ganzen Tipps! Werd am Montag mal durch Wien flanieren und schauen, ob etwas Nettes da ist. Hat jemand Erfahrung mit Clockwise bzw. überhaupt Gebrauchthändlern? Bekannter hat mich heute drauf angesprochen. bearbeitet 16. Dezember 2016 von Ultraluc 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Suderant Tribünenzierde Geschrieben 17. Dezember 2016 Ultraluc schrieb vor 17 Stunden: Danke schon mal für die ganzen Tipps! Werd am Montag mal durch Wien flanieren und schauen, ob etwas Nettes da ist. Hat jemand Erfahrung mit Clockwise bzw. überhaupt Gebrauchthändlern? Bekannter hat mich heute drauf angesprochen. Mein Favorit: Uhrmachermeister Gunczy, in der Rotenturmstrasse. Familienbetrieb, alle sehr freundlich und kompetent. Chronothek, in der Bräunerstrasse: riesige Auswahl an gebrauchten Rolex ABER mMn sehr arrogante Verkäufer. Timelounge, in der Naglergasse. Hat wohl die größte Auswahl von allen. Hat aber recht wenige Omegas zur Zeit. Ins Clockwise hab ich es bisher noch nicht geschafft. Die Website schaut aber mal originell aus und nicht so steif wie die anderen. Wenn du dort warst, wäre es nett, wenn du uns deine Erfahrungsberichte mitteilst. @Zenith coole Marke! Wird in den nächsten Jahren von der LVMH Gruppe mehr gehypt. Image wird aufpoliert, weiters soll auch ein el primero Nachfolger erscheinen! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pennywise Sometimes you have to roll a hard six. Geschrieben 17. Dezember 2016 Das aufpolierte Image kann ich mir dann erst recht nicht mehr leisten ;-) Da kann sich der Louis Vuitton gern noch ein paar Jahre Zeit lassen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hcg Fly like an airliner Geschrieben 18. Dezember 2016 Suderant schrieb am 17. Dezember 2016 um 10:23 : Mein Favorit: Uhrmachermeister Gunczy, in der Rotenturmstrasse. Familienbetrieb, alle sehr freundlich und kompetent. Chronothek, in der Bräunerstrasse: riesige Auswahl an gebrauchten Rolex ABER mMn sehr arrogante Verkäufer. Timelounge, in der Naglergasse. Hat wohl die größte Auswahl von allen. Hat aber recht wenige Omegas zur Zeit. Ins Clockwise hab ich es bisher noch nicht geschafft. Die Website schaut aber mal originell aus und nicht so steif wie die anderen. Wenn du dort warst, wäre es nett, wenn du uns deine Erfahrungsberichte mitteilst. @Zenith coole Marke! Wird in den nächsten Jahren von der LVMH Gruppe mehr gehypt. Image wird aufpoliert, weiters soll auch ein el primero Nachfolger erscheinen! Bei den Gebrauchthändlern gebe ich dir weitgehend recht, jedoch sind ausnahmslos alle in Wien schwer überteuert. Der beste Weg ist und bleibt ein "Grauhändler" also: - schau dir deine Favoriten an im 1. - suche dir ein Modell/Referenz aus welches du wirklich willst - Gib dem stationären Händler/Konzessionär eine faire Chance die Uhr zu kaufen (d.h: Breitling/Omega zB mindestens (!) 10%) - Suche die Foren und Chrono24 nach einer neuen/jungen gebrauchten ("Fullset" also mit Box und Papiere und im Idealfall garantie) ab - Kaufe das beste seriöse Angebot Beispiel meiner letzten 2 Käufe: 1. Omega Seamaster Professional 300 M schwarz mit Keramiklünette (also neues SMP Modell): Liste irgendwo bei 3.600€ - Konzessionäre: 3350€ (LOL) - Grauhändler: 2600€ (wohlgemerkt neu / frisch verklebt mit Folien / mit gestempelter Garantiekarte, Box und Zubehör und netter Übergabe bei einem Espresso) 2. Tag Heuer Aquaracer: Liste um die 2500 - Konzessionär 2200 - aus einem Forum mit Restgarantle 1100€ inkl Box Papiere. wenn du die Uhren also wirklich schlau kaufst, kannst du die Uhr quasi ohne nennenswerten Verlust tragen - d.h. In der Regel kein Konzessionär! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ultraluc Ergänzungsspieler Geschrieben 19. Dezember 2016 hcg schrieb am 18.12.2016 um 13:11 : Bei den Gebrauchthändlern gebe ich dir weitgehend recht, jedoch sind ausnahmslos alle in Wien schwer überteuert. Der beste Weg ist und bleibt ein "Grauhändler" also: - schau dir deine Favoriten an im 1. - suche dir ein Modell/Referenz aus welches du wirklich willst - Gib dem stationären Händler/Konzessionär eine faire Chance die Uhr zu kaufen (d.h: Breitling/Omega zB mindestens (!) 10%) - Suche die Foren und Chrono24 nach einer neuen/jungen gebrauchten ("Fullset" also mit Box und Papiere und im Idealfall garantie) ab - Kaufe das beste seriöse Angebot Beispiel meiner letzten 2 Käufe: 1. Omega Seamaster Professional 300 M schwarz mit Keramiklünette (also neues SMP Modell): Liste irgendwo bei 3.600€ - Konzessionäre: 3350€ (LOL) - Grauhändler: 2600€ (wohlgemerkt neu / frisch verklebt mit Folien / mit gestempelter Garantiekarte, Box und Zubehör und netter Übergabe bei einem Espresso) 2. Tag Heuer Aquaracer: Liste um die 2500 - Konzessionär 2200 - aus einem Forum mit Restgarantle 1100€ inkl Box Papiere. wenn du die Uhren also wirklich schlau kaufst, kannst du die Uhr quasi ohne nennenswerten Verlust tragen - d.h. In der Regel kein Konzessionär! Also war heut mal bissl schauen und die neue Rolex Explorer find ich schon ganz schick. Wurde mir heute angeboten für 5.000,- bin noch am überlegen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hcg Fly like an airliner Geschrieben 20. Dezember 2016 Ultraluc schrieb vor 11 Stunden: Also war heut mal bissl schauen und die neue Rolex Explorer find ich schon ganz schick. Wurde mir heute angeboten für 5.000,- bin noch am überlegen Von den Sport Roletten wohl die (gemeinsam mit der Explorer 2) die ich am hässlichsten finde. Willst du wirklich so eine fade Krone? Bei 5k wär ne Submariner zB (wenn's Rolex sein muss/soll) doch viel erstrebenswerter. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gazza8 Bunter Hund im ASB Geschrieben 28. Januar 2017 Mit welchen Rabatten kann man bei einer neuen Rolex ungefähr rechnen. Lt. einem Telefonat mit einem bekannten Juwelier in der Kärtner Straße (W....r) sind 2 % Skonto auf den Listenpreis machbar. Ich kann mir aber nur vorstellen, dass er am Telefon nicht gleich über Preise und Rabatte reden wollte. 10% sollten doch mindestens auch beim Konzessionär drin sein oder? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Herr Max Fröhliches Mäxchen Geschrieben 6. Februar 2017 (bearbeitet) Die ist neu zur Sammlung dazu gekommen ^^ bearbeitet 6. Februar 2017 von Herr Max 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
syndicate Style und das Geld Geschrieben 12. Mai 2017 (bearbeitet) Bin auf der Suche nach einer neuen Uhr. Mittlerweile sind nur mehr zwei Kandidaten über, Omega Speedmaster reduced und Tudor Black Bay Heritage Red. Beide Modelle würde ich wohl gebraucht erwerben. Nun stellt sich mir die Frage, ob es bei den beiden beiden Uhren einen großen Unterschied hinsichtlich des Wartungsintervalls bzw. Wartungskosten gibt? Und was für Preise halten die Experten für realistisch? Especially @hcg bearbeitet 12. Mai 2017 von syndicate 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hcg Fly like an airliner Geschrieben 13. Mai 2017 syndicate schrieb am 12.5.2017 um 09:03 : Bin auf der Suche nach einer neuen Uhr. Mittlerweile sind nur mehr zwei Kandidaten über, Omega Speedmaster reduced und Tudor Black Bay Heritage Red. Beide Modelle würde ich wohl gebraucht erwerben. Nun stellt sich mir die Frage, ob es bei den beiden beiden Uhren einen großen Unterschied hinsichtlich des Wartungsintervalls bzw. Wartungskosten gibt? Und was für Preise halten die Experten für realistisch? Especially @hcg Kommt drauf an. Möchtest du die Uhr bei einem Händler oder Privat erwerben? Wie dringend ist es? Mein Tipp: Melde dich beim Uhrforum(.de) an und suche nach den Uhren im Marktplatz Alternativ: Chrono24 Generell ist zwischen den Uhren ein himmelhoher Unterschied. Die Reduced würde Omega heute (bzw. seit. Jahren) unter Garantie nicht mehr auflegen. Von der Wertigkeit sollte die Tudor um Welten hochwertiger sein. Die Reduced ist nicht nur klapprig sondern auch sehr klein (Durchmesser). von daher: Tudor oder klassische Moonwatch bzw. Seamaster vielleicht auch ein Thema? 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
syndicate Style und das Geld Geschrieben 13. Mai 2017 Hab ein eher kleines Handgelenk und deshalb die Reduced im Auge. Die klassische Moonwatch ist mir daher ein bisschen zu groß. Bin grundsätzlich für alles offen (Händler/Privat). Sollte halt doch eine seriös Abwicklung sein. Wird aber wahrscheinlich eh die Tudor werden. Hat mir doch um das euzerl besser gefallen und so ein großer Unterschied ist es preislich auch nicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dobinator Beruf: ASB-Poster Geschrieben 14. Mai 2017 Meine kleine Uhrensammlung hat gestern zuwachs bekommen: Eine Omega Seamaster Aqua Terra (Ref. 231.10.42.21.03.003) Gekauft nach sehr netter Beratung (und vernünftigem P/L Gesamtpaket) in der Omega Boutique in Wien. Die hatte ich auch schon länger auf meinem Zettel... jetzt ist mal Ruhe, das Uhrenbudget ist erschöpft. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.