Recommended Posts

ASB-Legende

Wir haben einen Hund im Haus - übrigens bislang die einzige Wohnung, übrigens inkl Außenrolladen, in die eingebrochen wurde ;) 40 kg Retriever, sie haben ihn irgendwie betäubt und paar Rippen gebrochen!! Waren übrigens in der Wohnung, während die Kripo im Nachbarhaus deren vor 2 Stunden verübten Einbruch aufgenommen hat - Luftlinie 50m!

Tipp der Krippo damals, waren spezielle Fensterscharniere die verhindern das sie die Fenster einfach mittels Brecheisen aufdrücken können! Durchs Glas kommt niemand haben die damals gemeint, aber event meinte er damit auch unsere Dreifachverglasung! Weiters gibts bei Außenrolladen auch welche die man von außen nicht bewegen kann, die verriegeln irgendwie!!

Aber ich denk net Alarmanlage ist schon mal ne gute Abschreckung! Einfach immer bisal mehr abgesichert sein als der Nachbar ;)

Interessant. Wir hatten einen 23 kg labrador-boarder collie mischling. Und die hat sich gestellt und die einbrecher vertrieben. Wir hatten an der verandatüre nur sachschaden, den hat die versicherung beglichen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 weeks later...
dann halt wieder erstklassig

sodala, im märz/april (je nachdem wies das wetter zulässt) gehts los, sind grade dabei die angebote für den rohbau einzuholen, rest ist großteils schon eingeholt. morgen nochmal ins küchenstudio, danach noch ins bäderstudio und da mal schauen was uns so gefällt.

gebaut werden 2 stöcke, nicht unterkellert, walmdach mit wenig dachboden, doppelgarage, einer großen terrasse (tlw überdacht) und pool.

geplant wird mit max. 400.000 €

vorfreude ist schon groß, bin gespannt wie lang das anhält :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster

sodala, im märz/april (je nachdem wies das wetter zulässt) gehts los, sind grade dabei die angebote für den rohbau einzuholen, rest ist großteils schon eingeholt. morgen nochmal ins küchenstudio, danach noch ins bäderstudio und da mal schauen was uns so gefällt.

gebaut werden 2 stöcke, nicht unterkellert, walmdach mit wenig dachboden, doppelgarage, einer großen terrasse (tlw überdacht) und pool.

geplant wird mit max. 400.000 €

vorfreude ist schon groß, bin gespannt wie lang das anhält :-D

Bis jetzt ist's bei uns vollkommen unspektakulär (positiv gemeint). Der Baumeister wird in 1-2 Wochen mit dem Rohbau fertig sein, dann kommt der Dachdecker. Wenn's weiter so unproblematisch läuft wäre ich sehr dankbar. Ich denke aber, daß es beim Innenausbau dann vielleicht mehr Probleme gibt. Noch bin ich aber guter Dinge. Ich wünsche dir, daß es bei euch auch so abläuft. :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 months later...
Beruf: ASB-Poster

Wir hatten heute einen Termin mit einem Tischler bezüglich der Küche. Vom Design her wären wir absolut überzeugt, aber der Preis strapaziert (sprengt?) das Budget doch ziemlich. Zur Frage: Bei den Elektrogeräte hat er durchwegs Gaggenau angeboten. Mir ist klar, daß die Geräte hochpreisig sind, aber ich habe überhaupt keine Erfahrung mit der Firma. Sind die das Geld wert? Bzw.: Ist bei dem Preis der Mehrwert gegeben?

Gibt's da für Normalkunden spürbare Unterschiede zu anderen guten Marken? Oder zahlt man da zu einem Gutteil für den Namen und bekommt gleichwertige Qualität auch von anderen Anbietern?

Gewünscht werden von uns: Induktionsherd mit eingebautem Dunstabzug, Dampfgarer, Backrohr, Tellerwärmer, Geschirrspüler, Kühlschrank (hoch). Wichtig sind uns neben der Funktionalität auch der Energieverbrauch und eine möglichst geringe Lautstärke.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster

Inkl. der Geräte wären es etwa 45k. Das ist jedoch DEUTLICH über unserem Budget. Ich denke auch, daß Miele eine Variante sein wird, über die man ohne Qualitätsverlust ein paar Tausender einsparen kann. Ein paar Optionen gibt's dann noch von Seiten der Küche, wie etwa auf den Stauraum in 2,2m Höhe zu verzichten und anstatt dessen dort nur eine Verblendung zu machen. Ob wir dann aber auf einen Betrag kommen, der noch innerhalb unserer Schmerzgrenze angesiedelt ist steht noch in den Sternen. Auf der anderen Seite schaut sie auf den Planungsunterlagen und Animationen schon sehr geil aus. Die Küche ist halt eines dieser Dinge, die man dann so schnell nicht mehr (in unserem Alter nie mehr?) austauscht. Kompromisse sollten da schon gut überlegt sein, aber das jetzige Angebot ist definitiv für uns nicht machbar bzw würde es das Budget übermäßig belasten, wodurch für andere Sachen kein Geld mehr bliebe. Einige Dinge können ohnehin erst in 1-2 Jahren gemacht werden, weil wir dafür kein Budget haben. Wäre die Küche dann plötzlich so viel teurer als eingeplant zieht sich die endgültige "Fertigstellung" noch mal um einen gewissen Zeitraum in die Länge, was auch suboptimal wäre.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Grantscherm

Inkl. der Geräte wären es etwa 45k. Das ist jedoch DEUTLICH über unserem Budget. Ich denke auch, daß Miele eine Variante sein wird, über die man ohne Qualitätsverlust ein paar Tausender einsparen kann. Ein paar Optionen gibt's dann noch von Seiten der Küche, wie etwa auf den Stauraum in 2,2m Höhe zu verzichten und anstatt dessen dort nur eine Verblendung zu machen. Ob wir dann aber auf einen Betrag kommen, der noch innerhalb unserer Schmerzgrenze angesiedelt ist steht noch in den Sternen. Auf der anderen Seite schaut sie auf den Planungsunterlagen und Animationen schon sehr geil aus. Die Küche ist halt eines dieser Dinge, die man dann so schnell nicht mehr (in unserem Alter nie mehr?) austauscht. Kompromisse sollten da schon gut überlegt sein, aber das jetzige Angebot ist definitiv für uns nicht machbar bzw würde es das Budget übermäßig belasten, wodurch für andere Sachen kein Geld mehr bliebe. Einige Dinge können ohnehin erst in 1-2 Jahren gemacht werden, weil wir dafür kein Budget haben. Wäre die Küche dann plötzlich so viel teurer als eingeplant zieht sich die endgültige "Fertigstellung" noch mal um einen gewissen Zeitraum in die Länge, was auch suboptimal wäre.

muß es ein gaggenau/miele einbaukühlschrank sein ? würde ich mir niemals mehr machen. ein großes standgerät und wenn das teil kaputt ist, rauf auf die rodel und weg damit. und schon steht ein neuer dort. die standgeräte schauen nicht so schlecht aus wie ich finde.

tellerwärmer finde ich ebenfalls übertrieben. außer du möchtest dem herrn eselböck konkurrenz machen.

bearbeitet von Pompfinewra

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naturbua

Die Küche ist halt eines dieser Dinge, die man dann so schnell nicht mehr (in unserem Alter nie mehr?) austauscht.

Keine Ahnung, wie ihr da so plant. Dass die E-Geräte ein Ablaufdatum haben, das auch < 10 Jahre sein kann, ist dir vermutlich klar. Ansonsten kann man ruhig 20-25 Jahre eine Küche in Verwendung haben, je nachdem, wie sie gebaut und welche Materialien verwendet wurde. Eine IKEA-Küche wird selten dieses Alter erreichen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wozu braucht man sowas?

da könnte man schon sparen :davinci:

der kostet einen guten 1.000 das macht bei 44 restlichen auch noch nicht viel aus ;)

Inkl. der Geräte wären es etwa 45k. Das ist jedoch DEUTLICH über unserem Budget. Ich denke auch, daß Miele eine Variante sein wird, über die man ohne Qualitätsverlust ein paar Tausender einsparen kann. Ein paar Optionen gibt's dann noch von Seiten der Küche, wie etwa auf den Stauraum in 2,2m Höhe zu verzichten und anstatt dessen dort nur eine Verblendung zu machen. Ob wir dann aber auf einen Betrag kommen, der noch innerhalb unserer Schmerzgrenze angesiedelt ist steht noch in den Sternen. Auf der anderen Seite schaut sie auf den Planungsunterlagen und Animationen schon sehr geil aus. Die Küche ist halt eines dieser Dinge, die man dann so schnell nicht mehr (in unserem Alter nie mehr?) austauscht. Kompromisse sollten da schon gut überlegt sein, aber das jetzige Angebot ist definitiv für uns nicht machbar bzw würde es das Budget übermäßig belasten, wodurch für andere Sachen kein Geld mehr bliebe. Einige Dinge können ohnehin erst in 1-2 Jahren gemacht werden, weil wir dafür kein Budget haben. Wäre die Küche dann plötzlich so viel teurer als eingeplant zieht sich die endgültige "Fertigstellung" noch mal um einen gewissen Zeitraum in die Länge, was auch suboptimal wäre.

also die Geräte würde ich fix mal tauschen ;) wennst bei Miele wen brauchst, da habe ich einen guten Freund der Unmengen der Geräte vertreibt!

Darf man fragen ob ihr bei einem klassischen Küchenstudio (Dan, EWE, Lutz,...) oder bei einem Tischler wart? Vollholz, oder eh "Standard"?

Schon mal bei Breitschopf probiert? Wir haben 4,5m an der Wand + 2,2m Mittelblock der beidseitig mit Kasterl vollgestopft ist -> sprich knapp 9m Küche, Siemensgeräte (alles außer Mikro und Tellerwärmer :feier: ), Steinplatte vom Steinmetz,.... und sind mit 17.000 davon gekommen -> erstes Angebot vom Lutz lag damals auch bei 25.000 ohne Stein -> haben dann eben zu Breitschopf gewechselt!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der kostet einen guten 1.000 das macht bei 44 restlichen auch noch nicht viel aus ;)

wenn er sparen will sollte er irgendwo damit beginnen. und sei mir ned bös, bei einem tellerwärmer gehts am einfachsten ;)

edit: an 1000er für an tellerwärmer :lol::glubsch:

bearbeitet von indestructable

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn er sparen will sollte er irgendwo damit beginnen. und sei mir ned bös, bei einem tellerwärmer gehts am einfachsten ;)

edit: an 1000er für an tellerwärmer :lol::glubsch:

jeder wie er möchte oder kann, also warum nicht!

Um dieses Geld kaufen andere Leute fast die ganze Küche :lol:

gut das dies auch möglich ist, sonst hätten wohl viele keine! aber wo liegt das Problem wenn sich jemand um den 1.000 halt nen Tellerwärmer kauft!?

Die offizielle Bezeichnung ist ja auch Wärmeschublade, die hat ja paar mehr Funktionen als Teller warm zu halten!

http://www.miele.at/haushalt/geschirr-und-speisenwaermer-1490.htm?mat=09348960&name=ESW_6114#item-1-1

bearbeitet von Admira Fan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster

der kostet einen guten 1.000 das macht bei 44 restlichen auch noch nicht viel aus ;)

also die Geräte würde ich fix mal tauschen ;) wennst bei Miele wen brauchst, da habe ich einen guten Freund der Unmengen der Geräte vertreibt!

Darf man fragen ob ihr bei einem klassischen Küchenstudio (Dan, EWE, Lutz,...) oder bei einem Tischler wart? Vollholz, oder eh "Standard"?

Schon mal bei Breitschopf probiert? Wir haben 4,5m an der Wand + 2,2m Mittelblock der beidseitig mit Kasterl vollgestopft ist -> sprich knapp 9m Küche, Siemensgeräte (alles außer Mikro und Tellerwärmer :feier: ), Steinplatte vom Steinmetz,.... und sind mit 17.000 davon gekommen -> erstes Angebot vom Lutz lag damals auch bei 25.000 ohne Stein -> haben dann eben zu Breitschopf gewechselt!

Wenn du mir deinen Ansprechpartner bei Miele nennen könntest (PN) wäre ich dir dankbar. Bei den Geräten muß definitiv preislich etwas hinuntergeschraubt werden. Der Tellerwärmer ist sicher auch etwas, das nicht sein muß, aber für mich wäre der Dampfgarer noch viel entbehrlicher. :-) So etwas ist aber halt immer etwas, wo man einen gemeinsamen Nenner innerhalb der Partnerschaft finden muß. Frauen haben oft andere Wertigkeiten als Männer. ;-)

Im klassischen Küchenstudio waren wir auch, wurden aber nicht glücklich. Wir hätten auch noch die Möglichkeit einer Haka-Küche, die doch merklich günstiger wäre. Die Qualität vom Tischler ist dann aber noch noch mal eine ganz andere, wenngleich Haka sicher auch gut wäre. Beim Tischler sind's dann halt die Details, die schon was hermachen.

Als wir zum ersten Mal Küchen geschaut haben waren wir uns sofort darüber einig, Vollholz zu wollen. Beim Lutz in Vösendorf hatte es uns eine Team7 Küche angetan, das Angebot war dann aber so dermaßen an unseren Wünschen vorbei, daß wir nicht mal mehr weiter nachgefragt haben. Das war echt so, als ob die die Anforderungen des Architekten nicht mal gelesen hätten. Unglaublich und indiskutabel.

bearbeitet von Lurker

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Grantscherm

aber für mich wäre der Dampfgarer noch viel entbehrlicher. :-)

richtig so, das wäre das nächste was ich streichen würde. braucht kein mensch. dann hast abzüglich tellerwärmer und dampfgarer gleich mal gute 3.5k bis 4k weniger ohne dass dir was fehlen wird. so vernünfigt sollte auch deine partnerin sein.

bearbeitet von Pompfinewra

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.