Recommended Posts

bunny is back

ich krieg dafür beim oberösterreichischen zahnschmerzen :finger:

wer nicht? gott sei dank ähnelt die linzer stadtsprache mehr dem altwienerischen als dem oberösterreichischen bauerngewäsch! ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltmeister

Ach was, in München haben's genau das gleiche Preißnproblem, wie wir in Wien.

schlimmer ist da Sachsenpaule aus Bitterfeld mit seiner Sippschaft :nope:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

wer nicht? gott sei dank ähnelt die linzer stadtsprache mehr dem altwienerischen als dem oberösterreichischen bauerngewäsch! ;)

du studierst germanistik oder sowas in der art oder? :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

I'll be back!

es ist nur unglaublich nervig. v.a. die vollkommen willkürliche und fürs deutsche eigentlich atypische intonation. wir hatten da auf der uni mal ein paar hörproben zur intonationsanalyse, da weiß man teilweise nicht mal, ob der satz eine frage oder eine aussage ist. das klassische "jeiern" halt. - eignet sich aber bestens zum herumsudern! :D

wos sui der bledsinn scho wieder... .!?

die satzzeichen sind absichtlich und so gewollt. :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fr33sp4m3r

wo hört man in wien heutzutage denn noch einen echten wiener dialekt? unter den jüngeren leuten ist er doch eh schon lange ausgestorben...

mo'fucking this!

unter meinen freunden bzw wenn ich neue leute kennenlerne spreche ich eigentlich sehr deutliches, (fast) dialektfreies deutsch. nur hie und da bei meinem vater bzw. oma kommt mir da schlendrian rein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fröhliches Mäxchen

mo'fucking this!

unter meinen freunden bzw wenn ich neue leute kennenlerne spreche ich eigentlich sehr deutliches, (fast) dialektfreies deutsch. nur hie und da bei meinem vater bzw. oma kommt mir da schlendrian rein.

"na weist eh" oder "da samma hin gangen" " "herst" oder so rutscht dir nie raus, schriftdeutsch nur den Piefkes :finger::finger2:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ha?! Wos is?!

Leute die äußerst links die Treppe hochgehen und wenn einer von oben und auf der "richtigen" Seite kommt, sich weder rühren noch ausstellen, sondern noch ein Kommentar parat haben, warum man denn sie nicht vorbeilässt. :huh?deppat?:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

alternder Rock´n´Roller

du darfst dich halt nicht mit leuten aus bildungsfernen schichten unterhalten.

:feier:

Ja, ja. Das gesprochene Schriftdeutsch der Wiener Jugend. Pfffffffffffffffff.................

Da könnte ich ewig darüber jammern, dass den jungen Wienern (und damit meine ich auf keinen Fall den Wein) diese wunderschöne Sprache abgehobelt wurde. Diese momentane "Sprache" ist ja unendlich witzlos und es schwingt keinerlei Charme oder Authentizität mit. Die Feinheiten zwischen den Zeilen (bzw. eben zwischen den Wörtern) sind da kaum noch vorhanden. Finde das sehr, sehr schade.

Dazu kommt noch eine latente Überheblichkeit, weil gedacht wird, mit dieser Sprache sich gegenüber anderen abheben zu können. Das ist in meinen Augen leider nicht der Fall.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fr33sp4m3r

naja, wie gesagt: hie und da falle ich e in dieses muster zurück (und auch im asb passiert es mir mal, dass ich mehr nach mundart schreibe).

ich kann mit dem working class-slang halt nicht viel anfangen. weder im beruf, noch studium oder mit freunden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

@ deutsch der jugend: also ich kenn genug, denen noch der dialekt auskommt beim sprechen, da zähl ich mich auch dazu. mich regt des so auf wenn ma dann welche hört, die wirklich hochdeutsch sprechen, und dann no mit so an hochnäsigen unterton, so als ob sie was besseres wären neben dem wiener proletariat sozusagen :greenoops:

des sind dann auch meistens die, die behaupten sie würden ja alles über wien und dessen kultur wissen :facepalm:

beim schreiben hingegen, benutz ich auch meistens nur das hochdeutsch, weil der dialekt kommt da eh ned so gut rüber wie im gsprochenen.

was mich auch aufregt sind solche menschen die am computer alles so umständlich wies nur geht machen. nicht enter drücken, erst die hand von der tastatur zur maus bewegen und klicken und solche gschichten, zum aus der haut fahren :aaarrrggghhh:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.