Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 2. Juli 2017 herr_bert schrieb vor 52 Minuten: Was bis auf Sturm auch bei allen angeführten stimmt. Inwiefern stimmt das bei Rapid? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 2. Juli 2017 Silva schrieb vor 24 Minuten: Inwiefern stimmt das bei Rapid? Dort hat man mit EADS einen Weltkonzern, der einen ähm... "sponsert". 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 2. Juli 2017 DerFremde schrieb vor 18 Minuten: Dort hat man mit EADS einen Weltkonzern, der einen ähm... "sponsert". 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 2. Juli 2017 Rapid war in den 90ern in Konkurs und wurde immer wieder von diversen Konzernen, sowie einem recht frechen Aktienbetrug aufgefangen, Austria war zeitweise Stronachs Spielzeug, warum Sturm nicht den Weg des Gak oder von Innsbruck gehen mußte wissen nur der liebe Gott und ein paar gut geschmierte Eingeweihte ... Kann man als Fan des jeweiligen Klub natürlich negieren und bestreiten und lieber auf Klubs wie die Admira, Vienna oder Steyr hinhauen, die genauso agierten aber dabei nicht die Erfolge einheimsten - also schlicht noch depperter waren. Ändert aber nix an der Geschichte des heimischen Fußballs. 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 2. Juli 2017 halbe südfront schrieb vor 24 Minuten: Rapid war in den 90ern in Konkurs [..] Ich negiere übrigens nichts, ich behaupte auch nicht, dass die EADS-Geschichte irgendwie auch nur annähernd sauber war oder Rapid nicht schwindlich mit der AG in den Konkurs geschlittert wäre. Aber wenn jemand meint, dass nur Sturm von den aufgezählten Meistern nicht a) vom Mäzen geführt war oder b) nachher im Konkurs war, dann ist das halt in den Zeitraum (von 97) sowohl bei Rapid (beide male) als auch bei der Austria (letztes mal) ebenso der Fall gewesen. Zumindest in meinen Augen, um mehr ging es mir nicht. Wüsste auch nicht wie irgendwer auf die Admira oder Steyr hier hingehaut hätte, aber man kann sich auch gerne in Selbstmitleid suhlen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
herr_bert Im ASB-Olymp Geschrieben 2. Juli 2017 Hammerwerfer schrieb vor 7 Stunden: 2013? Ich meinte die Zeit vor dem RB Einstieg. Atonal schrieb vor 7 Stunden: sturm ist halt nur oben geblieben. weil man nicht 2 grazer vereine rauskicken wollte Dann hätte aber Sturm runter müssen und nicht der GAK. Silva schrieb vor 7 Stunden: Inwiefern stimmt das bei Rapid? Also in den 90ern und vor dem RB Einstieg war Rapid finanziell auch nicht auf Rosen gebettet. Mit Augenzwinkern könnte ich auch sagen ähnlicher Background wie bei Red Bull, was die generelle Vernetzung von Rapid in Politik und Wiener Gesellschaft anbelangt. halbe südfront schrieb vor 17 Minuten: Rapid war in den 90ern in Konkurs und wurde immer wieder von diversen Konzernen, sowie einem recht frechen Aktienbetrug aufgefangen, Austria war zeitweise Stronachs Spielzeug, warum Sturm nicht den Weg des Gak oder von Innsbruck gehen mußte wissen nur der liebe Gott und ein paar gut geschmierte Eingeweihte ... Kann man als Fan des jeweiligen Klub natürlich negieren und bestreiten und lieber auf Klubs wie die Admira, Vienna oder Steyr hinhauen, die genauso agierten aber dabei nicht die Erfolge einheimsten - also schlicht noch depperter waren. Ändert aber nix an der Geschichte des heimischen Fußballs. Negiere ich nicht, aber du vermischt Äpfel und Birnen. GAK musste runter, weil er aufgrund der Punkte Abzüge Letzter und nicht wegen des Konkursverfahrens, sonst hätte es auch damals Rapid erwischt. Der Zwangsabstieg bei Zwangsausgleich kam erst danach. Sturm hatte Glück, dass es sich finanziell überhaupt ausgegangen ist, wie hätte man da jemanden schmieren sollen, mit Kernöl und Sterz? Der Unterschied zu Tirol damals war, dass wir den Zwangsausgleich unter der Saison abgeschlossen hatten, was damals nicht verboten war, Tirol hat damals afaik sogar eine vorläufige Lizenz für die nächste Saison, mit der Auflage 4,5 Mio bis Ende Mai aufzutreiben. Danach wurde der Klub doch aufgelöst. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 2. Juli 2017 (bearbeitet) Sturm ist übrigens nicht pleite gegangen, weil man sich den Titel nicht leisten konnte, sondern weil man mit dem daraus resultierenden vielen Geld nicht umgehen konnte. Den FC Tirol gäbe es wohl heute noch, hätte Kirchler gegen Lok Moskau nicht den Ball an die Latte gesetzt (oder man eine der anderen zig Chancen verwertet). bearbeitet 2. Juli 2017 von OoK_PS 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 2. Juli 2017 herr_bert schrieb vor 15 Minuten: Also in den 90ern und vor dem RB Einstieg war Rapid finanziell auch nicht auf Rosen gebettet. Mit Augenzwinkern könnte ich auch sagen ähnlicher Background wie bei Red Bull, was die generelle Vernetzung von Rapid in Politik und Wiener Gesellschaft anbelangt. Mag sein, aber die Aussage war doch, dass die Vereine sich den Titel nicht leisten konnten. Und das ist eben weil Rapid schon vorher dem Abgrund nahe war einfach nicht wahr. Zumindest bei den 2 Titeln, die in der Grafik zu sehen sind, weil man danach sicher nicht schlechter da stand als davor. Ein Verein, bei dem von 8 Premiumsponsoren die Hälfte aus land- bzw. stadtnahen Unternehmen besteht, braucht sicher nicht mit dem Finger auf andere Vereine zeigen, wenn es um die Vernetzung mit der Politik geht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
charley Postinho Geschrieben 2. Juli 2017 OoK_PS schrieb vor 21 Minuten: Den FC Tirol gäbe es wohl heute noch, hätte Kirchler gegen Lok Moskau nicht den Ball an die Latte gesetzt (oder man eine der anderen zig Chancen verwertet). Wie sehr kann doch ein einfacher Schuss auf das Tor die Existenz eines Vereins bestimmen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
herr_bert Im ASB-Olymp Geschrieben 2. Juli 2017 Silva schrieb vor einer Stunde: Mag sein, aber die Aussage war doch, dass die Vereine sich den Titel nicht leisten konnten. Und das ist eben weil Rapid schon vorher dem Abgrund nahe war einfach nicht wahr. Zumindest bei den 2 Titeln, die in der Grafik zu sehen sind, weil man danach sicher nicht schlechter da stand als davor. Ein Verein, bei dem von 8 Premiumsponsoren die Hälfte aus land- bzw. stadtnahen Unternehmen besteht, braucht sicher nicht mit dem Finger auf andere Vereine zeigen, wenn es um die Vernetzung mit der Politik geht. Sturm hat auch nicht der Titel umgebracht. Unsere 4 Premiumpartner zahlen wsl nichtmal die Halfte dessen, was euer Hauptsponsor peckt. Unsere Akademie mussten wir zur Hälfte ans Land abtreten, sonst wär die Forderung weg gewesen. Die Stadt ist rot, das Stadion kostet einen Haufen Miete und wird trotz Defizit nicht an uns verpachtet. Also ganz so schlecht gehts euch in Wien da nicht. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Styria the likes of you Geschrieben 2. Juli 2017 herr_bert schrieb vor 1 Stunde: Dann hätte aber Sturm runter müssen und nicht der GAK. Nope. Die Unaussprechlichen hätten vielleicht in der Grazer Politik die Nase vorne gehabt, in Wien hätte Sturm aber mehr Lobby. herr_bert schrieb vor 1 Stunde: Negiere ich nicht, aber du vermischt Äpfel und Birnen. GAK musste runter, weil er aufgrund der Punkte Abzüge Letzter und nicht wegen des Konkursverfahrens, sonst hätte es auch damals Rapid erwischt. Der Zwangsabstieg bei Zwangsausgleich kam erst danach. Sturm hatte Glück, dass es sich finanziell überhaupt ausgegangen ist, wie hätte man da jemanden schmieren sollen, mit Kernöl und Sterz? Der Unterschied zu Tirol damals war, dass wir den Zwangsausgleich unter der Saison abgeschlossen hatten, was damals nicht verboten war, Tirol hat damals afaik sogar eine vorläufige Lizenz für die nächste Saison, mit der Auflage 4,5 Mio bis Ende Mai aufzutreiben. Danach wurde der Klub doch aufgelöst. Lustigerweise hatte ausgerechnet Kartnig (wohl in leiser Vorahnung…) im Jahr 2004 die Herausnahme der schon zuvor bestandenen Regelung Konkurs=Zwangsabstieg innerhalb der Bundesliga vorgeschlagen, welche mehrheitlich angenommen wurde. OoK_PS schrieb vor 1 Stunde: Sturm ist übrigens nicht pleite gegangen, weil man sich den Titel nicht leisten konnte, sondern weil man mit dem daraus resultierenden vielen Geld nicht umgehen konnte. Ich glaub wir müssen als Sturm-Fans so ehrlich zu uns selbst sein, dass ohne die Schwarzlöhne der Kader nie und nimmer finanzierbar und die Titel+CL somit nicht möglich gewesen wäre. Freilich, wenn Kartnig nicht so blöd gewesen wäre und aus dem Geld etwas Nachhaltiges gemacht hätte bzw. legale Strukturen daraus etabliert hätte, wäre das ganze später nie aufgeflogen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 2. Juli 2017 Silva schrieb vor 3 Stunden: Ich negiere übrigens nichts, ich behaupte auch nicht, dass die EADS-Geschichte irgendwie auch nur annähernd sauber war oder Rapid nicht schwindlich mit der AG in den Konkurs geschlittert wäre. Aber wenn jemand meint, dass nur Sturm von den aufgezählten Meistern nicht a) vom Mäzen geführt war oder b) nachher im Konkurs war, dann ist das halt in den Zeitraum (von 97) sowohl bei Rapid (beide male) als auch bei der Austria (letztes mal) ebenso der Fall gewesen. Zumindest in meinen Augen, um mehr ging es mir nicht. Wüsste auch nicht wie irgendwer auf die Admira oder Steyr hier hingehaut hätte, aber man kann sich auch gerne in Selbstmitleid suhlen. Klar, kann man machen, dass man den Cut einfach so ansetzt, dass es passt. An der Gesamtbetrachtung ändert das für mich aber gar nix. Und HIER ist für mich das ASB, nicht ein einzelner Channel. Und hier wurde auf die Admira und andere Pleitevereine SEHR OFT drauf gedroschen (oft auch zurecht, was die Sache betraf). Mit Selbstmitleid hat das gar nix zu tun, ich kritisierte oft und hart die Verantwortlichen für die diversen Disaster und das passiert auch bei anderen Vereinen wie eben z.B. Vienna. Blos bei den unverwüstlichen Supigroßvereinen vergißt man oft auf die Rückblende und Selbstreflexion, ist eh alles in Butter wieder. Es ist aber natürlich einfacher den anderen Selbstmitleid vorzuwerfen als der Realität ins Auge zu sehen und zuzugeben, dass in Österreich ABER WIRKLICH KEINER mit dem Finger auf andere zu zeigen braucht. Styria schrieb vor 1 Stunde: Ich glaub wir müssen als Sturm-Fans so ehrlich zu uns selbst sein, dass ohne die Schwarzlöhne der Kader nie und nimmer finanzierbar und die Titel+CL somit nicht möglich gewesen wäre. Freilich, wenn Kartnig nicht so blöd gewesen wäre und aus dem Geld etwas Nachhaltiges gemacht hätte bzw. legale Strukturen daraus etabliert hätte, wäre das ganze später nie aufgeflogen. So sollte es sein - und nicht blos bei Sturm. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
herr_bert Im ASB-Olymp Geschrieben 2. Juli 2017 Styria schrieb vor 2 Stunden: Nope. Die Unaussprechlichen hätten vielleicht in der Grazer Politik die Nase vorne gehabt, in Wien hätte Sturm aber mehr Lobby. Rein von der Chronologie der Ereignisse, mein ich. Warum wurden ihnen damals eigentlich 12 Punkte mehr abgezogen? Styria schrieb vor 2 Stunden: Lustigerweise hatte ausgerechnet Kartnig (wohl in leiser Vorahnung…) im Jahr 2004 die Herausnahme der schon zuvor bestandenen Regelung Konkurs=Zwangsabstieg innerhalb der Bundesliga vorgeschlagen, welche mehrheitlich angenommen wurde. Seit wann war die drinnen? Styria schrieb vor 2 Stunden: Ich glaub wir müssen als Sturm-Fans so ehrlich zu uns selbst sein, dass ohne die Schwarzlöhne der Kader nie und nimmer finanzierbar und die Titel+CL somit nicht möglich gewesen wäre. Freilich, wenn Kartnig nicht so blöd gewesen wäre und aus dem Geld etwas Nachhaltiges gemacht hätte bzw. legale Strukturen daraus etabliert hätte, wäre das ganze später nie aufgeflogen. Klar, nur man darf nicht so tun als ob Schwarzlöhne in den 90ern in unserer Bundesliga irgendwem einen Wettbewerbsvorteil verschafft hätten. Trotzdem haben unsere Titel nichts mit dem Konkurs zu tun. Da war dazwischen mehr als genug Zeit und auch Geld da um das ganze auf ein solides Fundament für die Zukunft zu stellen. charley schrieb vor 4 Stunden: Wie sehr kann doch ein einfacher Schuss auf das Tor die Existenz eines Vereins bestimmen. Diese Harakirimethoden der Finanzplanung sollten jetzt doch hoffentlich der Vergangenheit angehören. halbe südfront schrieb vor 57 Minuten: Und HIER ist für mich das ASB, nicht ein einzelner Channel. Und hier wurde auf die Admira und andere Pleitevereine SEHR OFT drauf gedroschen (oft auch zurecht, was die Sache betraf). Klar, aber trotzdem lässt du deine Abneigung gegen Großklubs in jedem zweiten Post einfließen und triffst damit Leute, die gar nicht so weit von deiner Meinung entfernt sind. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 3. Juli 2017 (bearbeitet) herr_bert schrieb vor 50 Minuten: Klar, aber trotzdem lässt du deine Abneigung gegen Großklubs in jedem zweiten Post einfließen und triffst damit Leute, die gar nicht so weit von deiner Meinung entfernt sind. Meine Abneigung geht gar nicht so sehr gegen diese Klubs, als viel mehr gegen Leute die im Fußball ihre Hybris ausleben und mit unfassbarer Arroganz die Bedeutung ihrer Klubs im heimischen Fußball gegenüber anderen Klubs auf ein Podest stellen, welches einfach nicht die Realität widerspiegelt. Wenn sich davon Leute betroffen und getroffen fühlen, welche eine ganz andere Einstellung haben (und davon kenn ich ja genug, schließlich habe ich abseits vom Fußball ein Leben mit vielen Freunden und Bekannten die nicht der Admira zugetan sind), dann ist das eben ein "Problem" mit dem man leben muß, wenn man einem solchen Klub anhängt. Ebenso wie ich z.B. immer wieder mit dem negativen Image meines Klubs umgehen muß. Jedenfalls sehe ich den ganzen Thread hier als Kabarett. Die anderen Klubs haben dem Fußball doch schon viel mehr geschadet als es Red Bull je könnte, bevor dieser Klub in Salzburg überhaupt existierte. bearbeitet 3. Juli 2017 von halbe südfront 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Totaalvoetbal Im ASB-Olymp Geschrieben 3. Juli 2017 (bearbeitet) OoK_PS schrieb vor 6 Stunden: Sturm ist übrigens nicht pleite gegangen, weil man sich den Titel nicht leisten konnte, sondern weil man mit dem daraus resultierenden vielen Geld nicht umgehen konnte. Den FC Tirol gäbe es wohl heute noch, hätte Kirchler gegen Lok Moskau nicht den Ball an die Latte gesetzt (oder man eine der anderen zig Chancen verwertet). Bei Absatz 1 gebe ich dir recht. Bei Absatz zwei nicht. wie aus Medien zu entnehmen war betrug der Schuldenstand um die 40-50 Mio €!!! Das ist eine unglaubliche Summe und mir nicht zu erklären. Dagegen waren die Pleiten von Rapid, Sturm, Gak beinahe lächerlich. Hier ging es immer "nur" um einstellige Millionenbeträge. Ich sehe nicht das RB den Österreichischen Fußball schadet (war nicht immer dieser Meinung). Hier hat man bisher bekanntes (Namenssponsor, Umfärbung, Umbenennung, 100% Eigentümer) einfach Konsequent durchgezogen. Wenn man Leistungskriterien anlegt, dann hat RB den Österreichischen Fußball Wettbewerbsfähiger gemacht. Das ist das einzig messbare Kriterium. Tradition/Emotionen kann man nicht messen. In Deutschland und in der Uefa sehe ich die Situation anders. Die DFL hat klare Regeln (50 + 1, kein Namenssponsor usw) denen sich jeder Verein zu unterwerfen hat, und oft Nachteile mit sich bringen. Red Bull sagt einfach Ätsch Bätsch, interessiert uns nicht, wir umgehen euch. Damit schadet Red Bull die gesamte Deutsche Bundesliga. Warum? Weil Sponsoren in den Vereinsnamen schlecht für die Vermarktung der gesamten BL ist. Damit wird jeder einzelne Deutsche Bundesliga Verein finanziell geschadet Aber gut, die DFL hat den Verein zugelassen. Selber Schuld, kann es nicht nachvollziehen, ist aber auch nicht mein Problem. bearbeitet 3. Juli 2017 von Totaalvoetbal 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.