Recommended Posts

Stahlstadtkind

es macht aber dennoch einen Unterschied aus, ob ich einen Ivanschitz mit Spielern aus der deutschen Bundesliga vergleiche, oder mit Spielern aus dem österreichischen Nationalteam.

Nur weil in Österreich die besseren Kicker allen davonlaufen, heißt das im internationalen Vergleich genau garnix.

Ansonsten müssten die diversen Herrschaften ja bereits bei den besten europäischen Klubs spielen. Die wenigen die

sich raus wagen habens eh hart genug. Anstatt aber froh sein, dass man Spieler hat, die sich in den besten Ligen

beweisen, wird über "Mängel" geschimpft die diese Kicker haben.

Fazit:

Wer in der heimischen Liga stark spielt = Weltklasse.

Wer in einer starken europäischen Liga gute Leistungen zeigt, aber nicht jedes Spiel ein Tor und ein Assist macht = unwürdig für das Nationalteam.

Wer in einer starken europäischen Liga auf der Bank sitzt = armer Bub, der vom bösen Trainer nicht aufgestellt wird, dem aber geholfen werden muss.

Das sind einfach lächerliche Kriterien. Wobei bei diesen "Beobachtungen" Herr Peischl noch klar mehr Inkompetenz beweist als Constantini...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

es macht aber dennoch einen Unterschied aus, ob ich einen Ivanschitz mit Spielern aus der deutschen Bundesliga vergleiche, oder mit Spielern aus dem österreichischen Nationalteam.

Nur weil in Österreich die besseren Kicker allen davonlaufen, heißt das im internationalen Vergleich genau garnix.

Ansonsten müssten die diversen Herrschaften ja bereits bei den besten europäischen Klubs spielen. Die wenigen die

sich raus wagen habens eh hart genug. Anstatt aber froh sein, dass man Spieler hat, die sich in den besten Ligen

beweisen, wird über "Mängel" geschimpft die diese Kicker haben.

Fazit:

Wer in der heimischen Liga stark spielt = Weltklasse.

Wer in einer starken europäischen Liga gute Leistungen zeigt, aber nicht jedes Spiel ein Tor und ein Assist macht = unwürdig für das Nationalteam.

Wer in einer starken europäischen Liga auf der Bank sitzt = armer Bub, der vom bösen Trainer nicht aufgestellt wird, dem aber geholfen werden muss.

Das sind einfach lächerliche Kriterien. Wobei bei diesen "Beobachtungen" Herr Peischl noch klar mehr Inkompetenz beweist als Constantini...

danke :super:

(ohne ironie ;) )

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

es macht aber dennoch einen Unterschied aus, ob ich einen Ivanschitz mit Spielern aus der deutschen Bundesliga vergleiche, oder mit Spielern aus dem österreichischen Nationalteam.

Nur weil in Österreich die besseren Kicker allen davonlaufen, heißt das im internationalen Vergleich genau garnix.

Ansonsten müssten die diversen Herrschaften ja bereits bei den besten europäischen Klubs spielen. Die wenigen die

sich raus wagen habens eh hart genug. Anstatt aber froh sein, dass man Spieler hat, die sich in den besten Ligen

beweisen, wird über "Mängel" geschimpft die diese Kicker haben.

Demnach ist Scharner also der Herrgott persönlich?

Nein, denn die spielerischen Eigenheiten des Spielers bleiben dieselben.

Der Unterschied ist dass Ivanschitz in Österreich mit seinen Qualitäten auch als Flügelspieler schnell genug war (war!), in Deutschland und für das Nationalteam ist er es eben nicht.

Was man so sehen kann ist die Vorstellung von Constantini ein 4-4-2 zu spielen, am besten mit einem schnellen, quirligen Stürmer. Dafür hat er ausreichend Spielermaterial und wird es immer haben. Für Ivanschitz müsste man das entweder auf eine Raute im MF umstellen, was für österr. Verhältnisse ein bisschen zu offensiv wäre oder auf ein 4-5-1 (so wie bei Mainz oder Österreich unter Brückner), wobei dann v.a. gegen schwächere Gegner nach vorne wenig geht und einzig und allein Janko die Klasse hat um den Solo-Stürmer zu spielen. Wenn der ausfällt oder einen schlechten Tag hat dann ist das ganze Konzept für die Hunde.

Das war u.a. "schön" zu sehen unter Brückner, der auch nicht wirklich wusste was er mit Ivanschitz anfangen soll. Erst gabs ein 4-5-1 mit Ivanschitz zentral, gegen Litauen ging das in die Hose. Dann spielte Ivanschitz am Flügel, was genauso wenig funktionierte.

Fazit: Constantini´s Konzept ist am besten kompatibel mit jeglichem Spielermaterial (auch wenn ich mit seinen Entscheidungen oft nicht einverstanden bin - siehe Scharner als RV usw.), gegen jeden Gegner anzuwenden und am ehesten verträglich mit der geringen Zeit die der Teamchef mit seinen Spielern zu Verfügung hat. ABER darin einen Spieler wie Ivanschitz so zu integrieren dass es funktioniert, ist schwierig ohne dieses Konzept aufzugeben.

bearbeitet von go4glory

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

beichler hat unter DiCo genau diese zentrale position gespielt, also erzähl keinen unsinn!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

beichler hat unter DiCo genau diese zentrale position gespielt, also erzähl keinen unsinn!

das stimmt auf dem papier, aber beichler ist ein ganz anderer spielertyp. viel schneller und mehr (hängender) stürmer.

ivanschitz spielt im gegensatz zu beichler geniale pässe, geht aber nicht so häufig selber in die räume in der spitze. so hab ichdas zumindest in erinnerung. :davinci:

ich meine, dass sich das spiel der mannschaft sehr unterscheidet wenn ivanschitz statt beichler auf der formal selben position spielen würde.

bearbeitet von oberkampf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

heute um 19:00 Basel - Bayern in DSF.

lt. homepage wird van Gaal zwei verschiedene mannschaften einsetzen, alle die in Dubai waren (bis auf Robben und Ribery) reisen in die Schweiz. ich denke, da gibts gute chancen, Alaba zu sehen.

bearbeitet von OoK_PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

heute um 19:00 Basel - Bayern in DSF.

lt. homepage wird van Gaal zwei verschiedene mannschaften einsetzen, alle die in Dubai waren (bis auf Robben und Ribery) reisen in die Schweiz. ich denke, da gibts gute chancen, Alaba zu sehen.

interessant auf welcher position alaba eingesetzt wird. hoffetlich sieht ihn van gaal im mittelfeld und nicht wie im team bis jetzt dico als aussenverteidiger.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

für leiwand, gegen oasch.

Alaba wird ganz sicher eine Hälfte zu sehen sein. Ich gehe davon aus, dass er den linken 6er (8er :ratlos: ) spielen wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Essenz:

- Ivanschitz ist nicht der schnellste.

- Ivanschitz ist kein Flügelflitzer.

- Ivanschitz hat konditionell Mängel.

- Ivanschitz arbeitet defensiv zu wenig.

das ist also deine essenz, wenn der kicker den ivanschitz unter die besten offensiven MF spieler der dt. BL einordnet. :glubsch:

Was man so sehen kann ist die Vorstellung von Constantini ein 4-4-2 zu spielen, am besten mit einem schnellen, quirligen Stürmer. Dafür hat er ausreichend Spielermaterial und wird es immer haben. Für Ivanschitz müsste man das entweder auf eine Raute im MF umstellen, was für österr. Verhältnisse ein bisschen zu offensiv wäre oder auf ein 4-5-1 (so wie bei Mainz oder Österreich unter Brückner), wobei dann v.a. gegen schwächere Gegner nach vorne wenig geht und einzig und allein Janko die Klasse hat um den Solo-Stürmer zu spielen. Wenn der ausfällt oder einen schlechten Tag hat dann ist das ganze Konzept für die Hunde.

Das war u.a. "schön" zu sehen unter Brückner, der auch nicht wirklich wusste was er mit Ivanschitz anfangen soll. Erst gabs ein 4-5-1 mit Ivanschitz zentral, gegen Litauen ging das in die Hose. Dann spielte Ivanschitz am Flügel, was genauso wenig funktionierte.

:facepalm: sehr "gutes" argument... als ob das nationalteam im 4-4-2 (mit 2 sechsern) bisher so tolle leistungen gebracht hätte. viel eher würd ich mich mal fragen, ob der DiCo überhaupt irgendeine art von taktischer überlegung in seine aufstellung miteinfliessen lässt (ausser: ball hoch nach vorne auf janko)... oder ob er eher nur die sicherheitsvariante nimmt (weil er den kickern bei einem 4-4-2 am wenigsten erklären muss).

interessant übrigens auch der gedankengang, dass das spiel gegen litauen mal wieder in erster linie dem ivanschitz, bzw. der taktischen aufstellung die durch ihn "erzwungen wurde", anzulasten sei. der rest des teams kann anscheinend nichts machen, wenn ihm ein 4-5-1 aufgezwungen wird. im 4-4-2 hätten wir litauen wohl auseinander genommen. :huh?deppat?:

bearbeitet von gidi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

spielt offenbar zentral im mittelfeld.

wie auch manchmal bei den amas. wär nicht das schlechteste für die nationalmannschaft wenn er sich auf diese position spezialisiert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Süchtige(r)

ab minute 45:

rensing

görlitz - lell - contento - braafheid

altintop - tymoshchuk - alaba - pranjic

ekici - klose

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.