dafLo Postinho Geschrieben 31. Juli 2009 (bearbeitet) mazda 323 sedan, bj. 91, 90 ps, benziner ich fall wohl unter die raser. ich fahr meistens immer 30 km/h überm limit, soferns der verkehr zulässt (ortsgebiet natürlich nicht). ich mags einfach nicht hinter irgendwem herzutuckern und ständig dessen bremslichter anstarren zu müssen. in den ersten 3-4 monaten ab erhalt des führerscheins wars a paar mal knapp, aber seither war eigentlich keine situation mehr, wos eng war. und mittlerweile fahr ich gute 2 jahre mit meiner kraxn herum. ich denk ich bin auch einfach der typ fahrer, der a bissl an nervenkitzel braucht um voll konzentriert zu sein. ich hab bei mir festgestellt, das ich gern etwas unaufmerksam werde, wenn ich langsam fahr. von den touren her bin ich eigentlich nie unter 2500, meistens zwischen 3 und 4000, weil er da einfach am besten zieht und es so am besten zu meinem fahrstil passt. sorgt zwar für an dementsprechend erhöhten verbrauch, aber was solls. für mehr fahrspass nehm ich die paar euro in kauf. strafen hats anfangs auch ein paar gegeben, aber mittlerweile kenn ich die stellen wos gerne blitzen bzw. radars stehen, somit is mein letzter strafzettel trotz dauerzuschnellfahrens immerhin schon über 6 monate her. einige werden da mit dem kopf schütteln, aber gut, so is es halt ... bearbeitet 31. Juli 2009 von dafLo 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BDN Postinho Geschrieben 31. Juli 2009 leute wie dich braucht der straßenverkehr 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
selectah hellimperator Geschrieben 31. Juli 2009 grundsätzlich gibt es nichts gegen automatik einzuwenden - allerdings sehe ich auch bei stop&go und anderen ärgernissen überhaupt keine probleme mit manueller schaltung. spätestens nach 1-2 jahren autofahren ist das schalten so im blut, dass man es ohne jedwedes nachdenken erledigt bzw erledigen sollte. selber fahr ich einen mazda mx5 (schlafaugen-variante) mit zahmen 90ps. grundsätzlich gehör ich zu den limit+10-fahrern, wenn es der verkehr und die radars zulassen auch mal mehr - bei allzu guter laune und gutem wetter kann es aber auch ruhig mal kommoder zugehen (= max zulässige geschwindigkeit). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
herrgesangsverein es triple del chacho! Geschrieben 31. Juli 2009 grundsätzlich gibt es nichts gegen automatik einzuwenden - allerdings sehe ich auch bei stop&go und anderen ärgernissen überhaupt keine probleme mit manueller schaltung. spätestens nach 1-2 jahren autofahren ist das schalten so im blut, dass man es ohne jedwedes nachdenken erledigt bzw erledigen sollte. klar kann man ohne nachdenken schalten. aber bei stop&go is halt automatik sehr sehr viel gemütlicher. auf der landstraße genieße ich aber auch lieber die "action" eines schaltgetriebes. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 31. Juli 2009 grundsätzlich gibt es nichts gegen automatik einzuwenden - allerdings sehe ich auch bei stop&go und anderen ärgernissen überhaupt keine probleme mit manueller schaltung. spätestens nach 1-2 jahren autofahren ist das schalten so im blut, dass man es ohne jedwedes nachdenken erledigt bzw erledigen sollte. Es geht ja (zum dritten mal?) auch nicht darum, dass schalten zu kompliziert ist... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Cheko Justice for all... Geschrieben 31. Juli 2009 Fahre einen Fiat Punto, Baujahr 1997, 55 PS und Benziner. Fahrstil: Eigentlich sehr ökonomisch. Schalte immer sehr bald hinauf. Im Ortsgebiet fahre ich mindestens mit der 4, und vor Ampeln lasse ich den Wagen, natürlich nur wenn es der Verkehr erlaubt, nur rollen und nutze die Motorbremswirkung. Tempo: Im Ortsgebiet höchstens 65, Freiland max. 110 und Autobahn bis zu 145. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sundaydriver same shit - different day. Geschrieben 31. Juli 2009 mit dem auto eines elternteils oder mit dem firmenwagen oft etwas zu schnell, mit meinem halte ich mich meist zl an die geschwindigkeitsbegrenzungen (da der kleine einfach nicht mehr zulässt ) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
selectah hellimperator Geschrieben 31. Juli 2009 Es geht ja (zum dritten mal?) auch nicht darum, dass schalten zu kompliziert ist... es war auch eher darauf bezogen, dass es durch das verselbstständigen kaum einen komfortunterschied gibt .. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Wux シ Geschrieben 1. August 2009 (bearbeitet) Kommt darauf an was für ein(en) Getriebe/Motor du hast, würde ich mal sagen. Bei meinem Citroen C4 Hdi(CommonRailDiesel) ist die Schaltung eher schwammig und ungenau. Naja ist halt auch kein Luxusauto . Dafür zuverlässig seit einem Jahr Und eigentlich recht konfortabel und gut verarbeitet für den Preis. bearbeitet 1. August 2009 von eXe 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
blackened Auch Korbjäger sind Drogenn.. Geschrieben 2. August 2009 Untertourig, alles andere bringt nix. Auf's Gas wird gestiegen, wenn man's braucht. Tempo wird einfach der Straße angepasst und nicht einer Tafel. Es hat 0 Sinn aus Prinzip schneller, langsam oder so schnell wie erlaubt zu fahren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.