bigben79 ASB-Legende Geschrieben 30. März Killbritney schrieb vor 1 Minute: Und die Vienna bald als weiterer Gast in der Generali (statt Stripfing) …. Ich wollte es noch nicht sagen... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zico74 Beruf: ASB-Poster Geschrieben 31. März Killbritney schrieb am 30.3.2025 um 16:44 : Und die Vienna bald als weiterer Gast in der Generali (statt Stripfing) …. ??? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
unverbesserlich1911 Fanatischer Poster Geschrieben 31. März Killbritney schrieb am 30.3.2025 um 16:44 : Und die Vienna bald als weiterer Gast in der Generali (statt Stripfing) …. Scheint so 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bigben79 ASB-Legende Geschrieben 1. April https://www.skysportaustria.at/keine-ahnung-von-fussball-alaba-kontert-oefb-kritik-an-rangnick/ Danke! 👏 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
J.E V.I.P. Geschrieben 1. April bigben79 schrieb vor 1 Stunde: https://www.skysportaustria.at/keine-ahnung-von-fussball-alaba-kontert-oefb-kritik-an-rangnick/ Danke! 👏 wofür? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tifoso vero ASB-Legende Geschrieben 1. April J.E schrieb vor 3 Minuten: wofür? Ich denke dass er es - wie ich auch - couragiert und richtig findet wenn der Kaptiän der Mannschaft dem ÖFB in dieser Angelegenheit wissen läßt wie die Mannschaft darüber denkt. Der ÖFB offenbart seit Jahren seine Hilf -und Orientierungslosigkeit in Bezug auf sein Aushängeschild Nationalmannschaft. 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bigben79 ASB-Legende Geschrieben 1. April tifoso vero schrieb vor 14 Minuten: Ich denke dass er es - wie ich auch - couragiert und richtig findet wenn der Kaptiän der Mannschaft dem ÖFB in dieser Angelegenheit wissen läßt wie die Mannschaft darüber denkt. Der ÖFB offenbart seit Jahren seine Hilf -und Orientierungslosigkeit in Bezug auf sein Aushängeschild Nationalmannschaft. Genau, stell ma uns kurz vor: Amateur Gartner will sich mit David unterhalten & ruft ihn an... ...was will ein Gartner einem Alaba sagen ?? Da ist die Frage eher - warum geht Gartner überhaupt in die Presse? Um den ÖFB und den ÖFB Erfolg wird es Gartner wohl nicht gegangen sein - eher um "Gartner - Selbstdarstellung", mit gezielter ⚽️ Politik aus der 2-3 Reihe... Gartners-Move hatte nur negative Folgen, für sämtliche Beteiligte in div. Organisationen des ÖFB. Verloren haben der Präsident, der Teamchef, das Trainerteam, Schöttl, die Spieler, der ÖFB & alle Vorstände im ÖFB - eigentlich eh fast alle. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ooeveilchen V.I.P. Geschrieben 1. April bigben79 schrieb vor 3 Minuten: ...was will ein Gartner einem Alaba sagen ?? Leberkässemmel beim Billa im Angebot 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bigben79 ASB-Legende Geschrieben 1. April ooeveilchen schrieb vor 18 Minuten: Leberkässemmel beim Billa im Angebot Dein "Würstelstand-Hate" ist krank !? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
J.E V.I.P. Geschrieben 1. April bigben79 schrieb vor 46 Minuten: Genau, stell ma uns kurz vor: Amateur Gartner will sich mit David unterhalten & ruft ihn an... ...was will ein Gartner einem Alaba sagen ?? Da ist die Frage eher - warum geht Gartner überhaupt in die Presse? Um den ÖFB und den ÖFB Erfolg wird es Gartner wohl nicht gegangen sein - eher um "Gartner - Selbstdarstellung", mit gezielter ⚽️ Politik aus der 2-3 Reihe... Gartners-Move hatte nur negative Folgen, für sämtliche Beteiligte in div. Organisationen des ÖFB. Verloren haben der Präsident, der Teamchef, das Trainerteam, Schöttl, die Spieler, der ÖFB & alle Vorstände im ÖFB - eigentlich eh fast alle. na gut, hätte ralle geglaubt, seine kritik an den führungskräften bleibt bei ausbleibendem erfolg unbeantwortet? alleine schon mit dem reinreklamieren von neuhold hätte er rausgeschmissen gehört 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
violaNG Bunter Hund im ASB Geschrieben 1. April (bearbeitet) Warum ist der Hinweis auf das tatsächliche Abschneiden bei Bewerben (Ausscheiden bei der EM im Achtelfinale gegen die Türkei, scheitern am Nationsleague Aufstieg mit den Gegnern Norwegen, Slowenien, Kasachstan und dann Serbien) offensichtlich Gotteslästerung? Warum soll man bei Rangnick hinnehmen, dass er sich in Themen einmischt, die ihn als Trainer überhaupt nichts angehen. Ich glaube nicht, dass es gut ankommen würde, wenn beispielsweise Ortlechner oder Werner gekündigt werden und Helm über die Medien die Wiedereinsetzung fordert. Wo ist der Unterschied? Ja, man kann geteilter Meinung zur Leistung sein. Aber das reflexhafte Verteidigen von allem, was Rangnick macht, finde ich nicht angebracht. Dafür stehen - ich weiß, ich wiederhole mich - die Resultate nicht. Ja, gute Leistungen in einigen Spielen (auch wenn einige davon Freundschaftsspiele waren), ansehlicher Offensivfußball. Kann man alles anmerken. Aber bitte dann auch die Ergebnisse bei den Bewerben und das Einmischen in Dinge, die ihn rein von der Position her einfach nichts angehen. bearbeitet 1. April von violaNG 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Torberg*1911 Im ASB-Olymp Geschrieben 1. April (bearbeitet) bigben79 schrieb vor einer Stunde: ...was will ein Gartner einem Alaba sagen ?? Dewid, hau a ju? bearbeitet 1. April von Torberg*1911 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tifoso vero ASB-Legende Geschrieben 1. April violaNG schrieb vor 39 Minuten: Warum ist der Hinweis auf das tatsächliche Abschneiden bei Bewerben (Ausscheiden bei der EM im Achtelfinale gegen die Türkei, scheitern am Nationsleague Aufstieg mit den Gegnern Norwegen, Slowenien, Kasachstan und dann Serbien) offensichtlich Gotteslästerung? Warum soll man bei Rangnick hinnehmen, dass er sich in Themen einmischt, die ihn als Trainer überhaupt nichts angehen. Ich glaube nicht, dass es gut ankommen würde, wenn beispielsweise Ortlechner oder Werner gekündigt werden und Helm über die Medien die Wiedereinsetzung fordert. Wo ist der Unterschied? Ja, man kann geteilter Meinung zur Leistung sein. Aber das reflexhafte Verteidigen von allem, was Rangnick macht, finde ich nicht angebracht. Dafür stehen - ich weiß, ich wiederhole mich - die Resultate nicht. Ja, gute Leistungen in einigen Spielen (auch wenn einige davon Freundschaftsspiele waren), ansehlicher Offensivfußball. Kann man alles anmerken. Aber bitte dann auch die Ergebnisse bei den Bewerben und das Einmischen in Dinge, die ihn rein von der Position her einfach nichts angehen. Die Antwort ist einfach. Rangnick ist ein ausgewiesener Fußballfachmann, der immer noch von vielen großen Fußballvereinen begehrt wird. Er hat natürlich einen anderen Zugang als Funktionäre in einem beamteten Verein wie dem ÖFB. Ich würde (von der Industrie kommend) nicht anders denken und handeln, wenn man wirklich Veränderungen wünscht. Kaum ein Trainer in der Vergangenheit hat so viel bewirkt wie Rangnick bisher, auch wenn das Ausscheiden aus der EM bzw. jetzt in der Quali um die A-Gruppe der NL etwas unglücklich waren. Doch wenn man es daran misst und nicht nach der Idee die dahinter steht, dann liegt man falsch und wird auf Sicht nichts erreichen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
violaNG Bunter Hund im ASB Geschrieben 1. April tifoso vero schrieb vor 37 Minuten: Die Antwort ist einfach. Rangnick ist ein ausgewiesener Fußballfachmann, der immer noch von vielen großen Fußballvereinen begehrt wird. Er hat natürlich einen anderen Zugang als Funktionäre in einem beamteten Verein wie dem ÖFB. Ich würde (von der Industrie kommend) nicht anders denken und handeln, wenn man wirklich Veränderungen wünscht. Kaum ein Trainer in der Vergangenheit hat so viel bewirkt wie Rangnick bisher, auch wenn das Ausscheiden aus der EM bzw. jetzt in der Quali um die A-Gruppe der NL etwas unglücklich waren. Doch wenn man es daran misst und nicht nach der Idee die dahinter steht, dann liegt man falsch und wird auf Sicht nichts erreichen. Erfolgreich ist im Fußball immer Ansichtssache, aber das eine oder andere zieht sich durch seine Karriere, ich zitiere hier Wikipedia. Irgendwie schon auffällig, dass es eigentlich fast durchgängig zu diesen Diskussionen mit den Entscheidungsträgern kam, obwohl er (mit Ausnahme von Manchester) immer "nur" Trainer war. Red Bull mal außen vor. (Auch) darum sehe ich ihn eher kritisch. Zum sogenannten Red Bull Fußball, dessen Abnützungserscheinungen und der meiner Meinung nach mangelnden Flexibilität, was das System betrifft, habe ich mich schon mehrmals geäußert. Nochmals: er ist sicher kein schlechter Trainer, aber mich stört, dass er bei uns mit einem unfassbaren Vertrauensvorsprung ausgestattet wird, dem er meiner Meinung nach noch nicht gerecht wurde. Umgekehrt ist sehr viel von dem, womit ich bei ihm gerechnet habe (aufgrund seiner Vergangenheit) bereits eingetreten. Stuttgart: Rangnick wurde hierbei des Öfteren vorgeworfen, übereifrig seine Ideen und Vorstellungen dem Verein überstülpen zu wollen.[2] Insbesondere die Suspendierung des Spielers Krassimir Balakow im Herbst 2000 brachte ihm Kritik ein.[10] Nachdem sich die Mannschaft mit dem Erreichen eines achten Tabellenplatzes in der Spielzeit 1999/2000 und der anschließenden Qualifikation für den UEFA-Pokal über den UI-Cup positive Ergebnisse erspielt hatte, stand sie in der folgenden Spielzeit erneut in dem Bereich der Abstiegsränge. Nach dem Ausscheiden im UEFA-Pokal im Februar 2001 gegen den spanischen Vertreter Celta Vigo entschied sich die Stuttgarter Vereinsführung um den kurze Zeit zuvor verpflichteten Sportdirektor Rolf Rüssmann, Rangnick von seinen Aufgaben freizustellen und durch Felix Magath zu ersetzen. Hannover: Nach einigen Nachverpflichtungen in der Winterpause verließ der Klub am 20. Spieltag die Abstiegsränge und erreichte zum Ende der Saison 2002/03 den elften Tabellenrang. In der Folgezeit geriet Rangnick immer wieder mit dem Präsidenten Martin Kind sowie dem Sportdirektor Ricardo Moar aneinander. Ende des Jahres 2003 wurde eine Ausstiegsklausel zugunsten Rangnicks aus seinem Trainervertrag publik. Daraufhin wurde über einen möglichen Wechsel Rangnicks zu Hertha BSC spekuliert.[12] Im März 2004 wurde Rangnick nach vier Punkten aus den ersten sechs Rückrundenspielen beurlaubt. Schalke: Die Hinrunde 2005/06 verlief unbefriedigend, obwohl Schalke in der Liga solide Ergebnisse erzielte. Im Pokal unterlag Schalke 0:6 in Frankfurt und schied auch in der Champions League früh aus. In den Wochen vor der Winterpause gab es Medienberichte, wonach der Vereinsvorstand plane, sich in der Winterpause von Rangnick zu trennen; Rangnick hatte seinerseits eine Trennung zum Saisonende angekündigt. Als Reaktion darauf gab es vor dem Heimspiel gegen den 1. FSV Mainz 05 am 10. Dezember lautstarke Unmutsbekundungen des Publikums gegen Vorstand und Mannschaft sowie Solidaritätsbekundungen gegenüber Rangnick, der daraufhin eine spontane Ehrenrunde durch das Stadion lief.[14] Rangnick bezeichnete dies im Nachhinein als Fehler. Er könne verstehen, dass Vorstand und einige Spieler dies als Provokation gedeutet hätten; es sei jedoch eine „emotionale Ausnahmesituation“ gewesen.[15] Zwei Tage später wurde Rangnick beurlaubt. Hoffenheim: Nachdem die Hoffenheimer die Hinrunde 2010/2011 auf Platz acht abgeschlossen hatten, trat Rangnick am Neujahrstag 2011 als Trainer der TSG zurück.[20] Grund dafür waren Medienberichten zufolge vor allem Meinungsverschiedenheiten mit Dietmar Hopp. Das Verhältnis der beiden war auch in den Jahren zuvor nicht spannungsfrei gewesen.[21] Kurz vor der Vertragsauflösung war der sofortige Wechsel des Hoffenheimer Spielers Luiz Gustavo zu Bayern München bekannt geworden. Rangnick hatte sich vehement gegen einen Verkauf des brasilianischen Mittelfeldspielers gewehrt.[22] Nachfolger Rangnicks wurde sein bisheriger Assistent Marco Pezzaiuoli.[23] Schalke (zweites mal): lasse ich aus. Gesundheitliche Themen sind Privatsache. Manchester: Anfang Dezember 2021[38][39] kehrte Rangnick nach fast zweieinhalb Jahren in den Trainerberuf zurück und übernahm interimistisch bis zum Ende der Saison 2021/22 die Premier-League-Mannschaft von Manchester United. Anschließend sollte er dem Verein für zwei Jahre in beratender Funktion erhalten bleiben.[40] Die Mannschaft um Cristiano Ronaldo war nach der Trennung von Ole Gunnar Solskjær in den vergangenen drei Pflichtspielen von Michael Carrick betreut worden und stand nach dem 14. Spieltag mit 21 Punkten auf dem 7. Platz. Rangnick wurde nach Felix Magath, Jürgen Klopp, David Wagner, Jan Siewert, Daniel Farke und Thomas Tuchel der siebte deutsche Cheftrainer in der Premier League.[41] Unter ihm vergrößerte sich der Abstand auf den Champions-League-Platz 4 weiter. Bereits im April 2022 wurde mit Erik ten Hag ein neuer Cheftrainer ab der kommenden Saison präsentiert, womit Rangnick in die angedachte Beraterrolle wechseln sollte.[42] Manchester United beendete die Saison mit 58 Punkten auf dem 6. Platz, womit man sich lediglich für die Europa League qualifizierte. Anschließend teilte Rangnick mit, die angedachte Beraterrolle aufgrund seiner neuen Stelle beim ÖFB nicht anzutreten.[43] 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tifoso vero ASB-Legende Geschrieben 1. April violaNG schrieb vor 1 Stunde: Erfolgreich ist im Fußball immer Ansichtssache, aber das eine oder andere zieht sich durch seine Karriere, ich zitiere hier Wikipedia. Irgendwie schon auffällig, dass es eigentlich fast durchgängig zu diesen Diskussionen mit den Entscheidungsträgern kam, obwohl er (mit Ausnahme von Manchester) immer "nur" Trainer war. Red Bull mal außen vor. (Auch) darum sehe ich ihn eher kritisch. Zum sogenannten Red Bull Fußball, dessen Abnützungserscheinungen und der meiner Meinung nach mangelnden Flexibilität, was das System betrifft, habe ich mich schon mehrmals geäußert. Nochmals: er ist sicher kein schlechter Trainer, aber mich stört, dass er bei uns mit einem unfassbaren Vertrauensvorsprung ausgestattet wird, dem er meiner Meinung nach noch nicht gerecht wurde. Umgekehrt ist sehr viel von dem, womit ich bei ihm gerechnet habe (aufgrund seiner Vergangenheit) bereits eingetreten. Stuttgart: Rangnick wurde hierbei des Öfteren vorgeworfen, übereifrig seine Ideen und Vorstellungen dem Verein überstülpen zu wollen.[2] Insbesondere die Suspendierung des Spielers Krassimir Balakow im Herbst 2000 brachte ihm Kritik ein.[10] Nachdem sich die Mannschaft mit dem Erreichen eines achten Tabellenplatzes in der Spielzeit 1999/2000 und der anschließenden Qualifikation für den UEFA-Pokal über den UI-Cup positive Ergebnisse erspielt hatte, stand sie in der folgenden Spielzeit erneut in dem Bereich der Abstiegsränge. Nach dem Ausscheiden im UEFA-Pokal im Februar 2001 gegen den spanischen Vertreter Celta Vigo entschied sich die Stuttgarter Vereinsführung um den kurze Zeit zuvor verpflichteten Sportdirektor Rolf Rüssmann, Rangnick von seinen Aufgaben freizustellen und durch Felix Magath zu ersetzen. Hannover: Nach einigen Nachverpflichtungen in der Winterpause verließ der Klub am 20. Spieltag die Abstiegsränge und erreichte zum Ende der Saison 2002/03 den elften Tabellenrang. In der Folgezeit geriet Rangnick immer wieder mit dem Präsidenten Martin Kind sowie dem Sportdirektor Ricardo Moar aneinander. Ende des Jahres 2003 wurde eine Ausstiegsklausel zugunsten Rangnicks aus seinem Trainervertrag publik. Daraufhin wurde über einen möglichen Wechsel Rangnicks zu Hertha BSC spekuliert.[12] Im März 2004 wurde Rangnick nach vier Punkten aus den ersten sechs Rückrundenspielen beurlaubt. Schalke: Die Hinrunde 2005/06 verlief unbefriedigend, obwohl Schalke in der Liga solide Ergebnisse erzielte. Im Pokal unterlag Schalke 0:6 in Frankfurt und schied auch in der Champions League früh aus. In den Wochen vor der Winterpause gab es Medienberichte, wonach der Vereinsvorstand plane, sich in der Winterpause von Rangnick zu trennen; Rangnick hatte seinerseits eine Trennung zum Saisonende angekündigt. Als Reaktion darauf gab es vor dem Heimspiel gegen den 1. FSV Mainz 05 am 10. Dezember lautstarke Unmutsbekundungen des Publikums gegen Vorstand und Mannschaft sowie Solidaritätsbekundungen gegenüber Rangnick, der daraufhin eine spontane Ehrenrunde durch das Stadion lief.[14] Rangnick bezeichnete dies im Nachhinein als Fehler. Er könne verstehen, dass Vorstand und einige Spieler dies als Provokation gedeutet hätten; es sei jedoch eine „emotionale Ausnahmesituation“ gewesen.[15] Zwei Tage später wurde Rangnick beurlaubt. Hoffenheim: Nachdem die Hoffenheimer die Hinrunde 2010/2011 auf Platz acht abgeschlossen hatten, trat Rangnick am Neujahrstag 2011 als Trainer der TSG zurück.[20] Grund dafür waren Medienberichten zufolge vor allem Meinungsverschiedenheiten mit Dietmar Hopp. Das Verhältnis der beiden war auch in den Jahren zuvor nicht spannungsfrei gewesen.[21] Kurz vor der Vertragsauflösung war der sofortige Wechsel des Hoffenheimer Spielers Luiz Gustavo zu Bayern München bekannt geworden. Rangnick hatte sich vehement gegen einen Verkauf des brasilianischen Mittelfeldspielers gewehrt.[22] Nachfolger Rangnicks wurde sein bisheriger Assistent Marco Pezzaiuoli.[23] Schalke (zweites mal): lasse ich aus. Gesundheitliche Themen sind Privatsache. Manchester: Anfang Dezember 2021[38][39] kehrte Rangnick nach fast zweieinhalb Jahren in den Trainerberuf zurück und übernahm interimistisch bis zum Ende der Saison 2021/22 die Premier-League-Mannschaft von Manchester United. Anschließend sollte er dem Verein für zwei Jahre in beratender Funktion erhalten bleiben.[40] Die Mannschaft um Cristiano Ronaldo war nach der Trennung von Ole Gunnar Solskjær in den vergangenen drei Pflichtspielen von Michael Carrick betreut worden und stand nach dem 14. Spieltag mit 21 Punkten auf dem 7. Platz. Rangnick wurde nach Felix Magath, Jürgen Klopp, David Wagner, Jan Siewert, Daniel Farke und Thomas Tuchel der siebte deutsche Cheftrainer in der Premier League.[41] Unter ihm vergrößerte sich der Abstand auf den Champions-League-Platz 4 weiter. Bereits im April 2022 wurde mit Erik ten Hag ein neuer Cheftrainer ab der kommenden Saison präsentiert, womit Rangnick in die angedachte Beraterrolle wechseln sollte.[42] Manchester United beendete die Saison mit 58 Punkten auf dem 6. Platz, womit man sich lediglich für die Europa League qualifizierte. Anschließend teilte Rangnick mit, die angedachte Beraterrolle aufgrund seiner neuen Stelle beim ÖFB nicht anzutreten.[43] In der Aufzählung fehlt der Aufstieg von Hoffenheim von der 4. Liga in die Bundesliga, wo der Rangnickfußball geboren und später in RedBull-Fußball umgetauft wurde. Alles andere ist relativ, vor allem wenn man die internen Dinge nicht kennt. Solche Aufzeichnungen sagen im Grunde nie etwas aus. Man könnte sie bei fast allen Vereinen mit unterschiedlichen Trainern machen. Mit Ausnahme der ganz Großen mit den besten Spielern der Welt wo man fast nichts falsch machen kann. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.