firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben 4. Juli 2022 bianco verde schrieb vor 11 Stunden: Eine Frage an die Allgemeinheit: wir haben diesen Baum gesehen und würden ihn gerne bei uns pflanzen, leuder wissen wir nicht, welche Art von Baum das ist. Erkennt ihn jemand? Sicher irgendein Ahorn. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bianco verde ASB-Legende Geschrieben 4. Juli 2022 firewhoman schrieb vor 2 Minuten: Sicher irgendein Ahorn. Danke, das hilft schon mal weiter! Dann such ich mal. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lichtgestalt what's the chapel of mine Geschrieben 4. Juli 2022 (bearbeitet) firewhoman schrieb vor 38 Minuten: Sicher irgendein Ahorn. glaub ich auch; goldahorn, fächerahorn, irgend sowas. haben am wochenende in einigen teilen des gartens frisch gemulcht, bissl ordnung ins gemüsebeet gebracht, geerntet, viel gegossen und ein paar kleinere maintainance-tasks erledigt. insgesamt ists grad mehr zum britisch gärtnern (mit hut, erntekörbchen, einem drink und nett sitzen zwischendurch) als viechartiges paravern. bearbeitet 4. Juli 2022 von Lichtgestalt 9 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben 4. Juli 2022 Bin ja erst heute früh auf den Fred gestoßen. Mal ein bisserl was zu meinem Garten (Fotos schick ich nach, wenn ich ein anständigeres Netz hab): Hab die Wohnung/das Haus inkl. Garten von meiner Mutter übernommen, als sie ins Heim gezogen ist. Im Gegensatz zu ihr kann ich mehr falsch machen als richtig, wenn ich was mache, deswegen mach ich lieber weniger als mehr. Und genieße, was wächst, blüht, summt, fliegt. Es ist eine Fläche von ca. 70 m² Im rechten Winkel dazu schließt sich eine geschotterte Fläche an, auf der man dann sitzt, konsumiert und was auch immer. Auch ein Trampolin steht da, ohne Netz, dafür sehr gemütlich zum Draufliegen. Bäume geben Schatten, die Büsche auf der Südseite sollte ich mal zurückschneiden (heuer im Herbst). Aber es ist so viel Sichtschutz da, dass man sich auch nackt unter die Gardenadusche stellen kann. Die Gadsen bringen mir regelmäßig Mäuse, ich hätte auch gern einen Igel, aber da lässt sich keiner anschauen. Und die Blindschleichen haben die Tiger mir ausgerottet, fürchte ich. Was mich narrisch macht, sind die Schnecken, heuer so viele wie schon lange nicht mehr. Gelegentlich kaufe ich Blumen und setze sie ein, aber wenn ich nicht sofort Schneckenkorn streue, sind sie in 1-2 Tagen abgefressen. Hab schon im Ernst über Laufenten nachgedacht ... 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
miffy23 V.I.P. Geschrieben 4. Juli 2022 bianco verde schrieb vor 15 Stunden: Eine Frage an die Allgemeinheit: wir haben diesen Baum gesehen und würden ihn gerne bei uns pflanzen, leuder wissen wir nicht, welche Art von Baum das ist. Erkennt ihn jemand? PlantNet App! Erkennt alles sehr sehr gut anhand der Blätter/Blüten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 4. Juli 2022 Lichtgestalt schrieb vor 2 Stunden: glaub ich auch; goldahorn, fächerahorn, irgend sowas. haben am wochenende in einigen teilen des gartens frisch gemulcht, bissl ordnung ins gemüsebeet gebracht, geerntet, viel gegossen und ein paar kleinere maintainance-tasks erledigt. insgesamt ists grad mehr zum britisch gärtnern (mit hut, erntekörbchen, einem drink und nett sitzen zwischendurch) als viechartiges paravern. Perfekt! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
NativeRon Für immer und dich! Geschrieben 4. Juli 2022 Lichtgestalt schrieb vor 9 Stunden: glaub ich auch; goldahorn, fächerahorn, irgend sowas. haben am wochenende in einigen teilen des gartens frisch gemulcht, bissl ordnung ins gemüsebeet gebracht, geerntet, viel gegossen und ein paar kleinere maintainance-tasks erledigt. insgesamt ists grad mehr zum britisch gärtnern (mit hut, erntekörbchen, einem drink und nett sitzen zwischendurch) als viechartiges paravern. Wow, O'grosln, Stachelbeeren. Erinnern mich sofort an meine Kindheit, wo wir solche und ähnlich gute Früchte bei den verschiedensten Gärten in der Gegend erleichterten, damit sie auch eher und schneller zum britisch gärtnern kamen. Und in der links oben, Sanddorn, oder Weißdorn? Egal jetzt welcher, aber was machst mit denen? Sirup? Oder feines Schnapserl? 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lichtgestalt what's the chapel of mine Geschrieben 4. Juli 2022 (bearbeitet) NativeRon schrieb vor 3 Minuten: Wow, O'grosln, Stachelbeeren. Erinnern mich sofort an meine Kindheit, wo wir solche und ähnlich gute Früchte bei den verschiedensten Gärten in der Gegend erleichterten, damit sie auch eher und schneller zum britisch gärtnern kamen. Und in der links oben, Sanddorn, oder Weißdorn? Egal jetzt welcher, aber was machst mit denen? Sirup? Oder feines Schnapserl? die ogrosln sind aufgrund meiner kindheitserinnerungen an den großen garten meiner oma gepflanzt worden. da waren drei stachelbeersträucher und daneben zwei rote und zwei weiße ribiseln - und das sind auch die früchte links oben im erntegefäß. ich brauch nur eine von den beeren zu essen und bin sofort wieder 4 jahre alt. auch eine art zauber, die nur eine handvoll dinge im leben vermögen und es ist echt schön, dass ein garten dazuzählt. bearbeitet 4. Juli 2022 von Lichtgestalt 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
NativeRon Für immer und dich! Geschrieben 4. Juli 2022 Lichtgestalt schrieb vor 9 Stunden: ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^ Aber das ist doch Sand/Weißdorn!? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lichtgestalt what's the chapel of mine Geschrieben 4. Juli 2022 NativeRon schrieb vor 3 Minuten: ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^ Aber das ist doch Sand/Weißdorn!? nein, eine vogelbeere 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
NativeRon Für immer und dich! Geschrieben 4. Juli 2022 Lichtgestalt schrieb vor 3 Minuten: nein, eine vogelbeere Aber, sieh mal wie ähnlich doch Sanddorn Früchte aussehen. Anhand der Blätter aber doch sehr unterschiedlich. https://duckduckgo.com/?t=ffsb&q=sanddorn&iax=images&ia=images 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben 4. Juli 2022 Lichtgestalt schrieb vor 4 Minuten: nein, eine vogelbeere Das war auch mein erster Gedanke, aber die Beeren waren mir zu hell dafür. Schnaps! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sockn ASB-Messias Geschrieben 4. Juli 2022 Könnt auch eine Eberesche sein. Die hab ich mir gepflanzt. Die Früchte sind allerdings noch grün. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lichtgestalt what's the chapel of mine Geschrieben 4. Juli 2022 ich hab sie selbst gepflanzt. das ist eine vogelbeere. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 4. Juli 2022 Leider ist mein Feld aktuell nicht so britisch wie bei @Lichtgestalt eher das Gegenteil. Durch meine Coronainfektion konnte ich eine Woche nichts machen, die letzte Woche war wettertechnisch dann dermaßen mau, dass ich auch nur am Montag kurz was machen konnte. Damit auf 2/3 der Fläche quasi 2 Wochen nichts gemacht - blöderweise waren das genau die zwei Wochen, wo alles explodiert ist. Daher war dieses Wochenende dann doch sehr gartenintensiv. Vorranging wurde Unkraut entfernt (waren mind. 8-10 Kübel voll), der Boden etwas gelockert, aufgebunden, Tomaten etwas gelichtet, Kürbisranken in die richtige Lichtung gelenkt und reichlich geerntet. Nun schaut mein Acker aber wieder einigermaßen vorzeigbar aus Eine halbe Reihe Kartoffel wurde mal ausgebuddelt - mit der Ausbeute bin ich sehr zufrieden. Zu guter letzt stand dann auch noch das Verarbeiten an. Es wurden Gurken eingelegt, Zucchinisalat gemacht, Kräutersirup angesetzt und div. Kräuter eingefroren und getrocknet. Morgen wird dann noch Rohnenpüree (eignet sich für Risotto, Knödel und Aufstrich) und am Mittwoch Russenkraut eingekocht. 8 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.