Recommended Posts

TFC

auf den punkt gebracht:

flügel und sturm sind klar schwächer als rapid. trotzdem werden wir in der saison einen titel holen und rapid leer ausgehen! :finger:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich werf einmal etwas in den Raum, das man auch als Ausrede abtun kann. In den Stronach-Jahren war (mit x Trainerwechseln und der ständigen Unruhe) der psychische Druck im ganzen Verein enorm. Wichtig waren Siege, und selbst die konnten oft zuwenig sein. Das könnte sich in einer eher ergebnisorientierten, vorsichtigen Spielweise geäußert haben, die Jahr für Jahr auch weitergegeben wurde. Dazu kam der ständige Wandel im Kader. In der UEFA-Cup-Saison hatten wir zwar tolle, schöne Spiele, aber die Mannschaft war nie gezwungen, 90 Minuten lang ihr Spiel aufzuziehen. Und als Schinkels kam, ging die Mannschaft wieder einmal zu Bruch, noch dazu hatten wir dann plötzlich Lasnik, Mair und Aigner im Team. Die waren alle froh, wenn sie gewonnen haben, fürs Zaubern war da keine Zeit/Muße, weil eh ständig der Stronach im Nacken sitzt.

Jetzt haben wir nach langer Zeit endlich einmal die Gelegenheit, dass sich dieser Zustand bessert. Daxbacher hat beim LASK ja auch keinen Unkick spielen lassen. Bei uns hat er - kaderbedingt - dazugelernt und lässt kaum mehr zwei ZDM spielen. Aber es gibt niemanden, der Tempo "macht". Sulimani kann das nicht, der kann nur mitziehen. Blanchard spielt viel zu konservativ, der Ball kann nie zirkulieren, es gibt keine Wechselpässe, etc... Aber uns fehlt schon seit Sionko ein Spieler, der einen ordentlichen Antritt mit Technik und Kreativität verbindet.

...Junuzovic?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kA warum an Sulimani niemand was gutes sieht. in der Rückrunde ist er von den Scorerpkt. her die Nr.1. auch gestern wär, wenn Krammer ein halbwegs normaler Fußballer wär, der nächste dazugekommen. ich seh bei ihm definitiv eine Formsteigerung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

schau, im grunde kann und muss im Sommer viel passieren.

Die IV wird und muss sich ändern, dazu wird ein Stürmer kommen und 1-2 MF Spieler

Wenn ich nun mit

Safar

Standfest - MrX1 - Dragovic - Suttner

Junuzovic - Weber/Baumgartlinger - Acimovic - MrX2

Okotie - MrX3

spiele, müsste was gehen.

Ich bezweifle nur, ob sich Daxbacher das"traut", was immer trauen heisst.

Dann hätte man zwei exzellente Techniker, einen tollen DM der auch spielen kann und hoffentlich zwei Spieler, die Flanken können. Suttner kann das sehr gut denke ich.

Einen Brecher vorne rein, und dann sollts was werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

the beautiful

schau, im grunde kann und muss im Sommer viel passieren.

Die IV wird und muss sich ändern

leider, auf diese änderung könnten wir alle verzichten..

so entsteht handlungsbedarf, wo sportlich alles gepasst hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Ja die Aufstellung würde wirklich gut aussehen.

MrX1 sollte ein erfahrener IV sein, MrX2 sollte ein richtiger Flügelspieler sein ala Sionko. Von der Klasse her werden wir so einen nicht mehr bekommen aber von den Fähigkeiten sollte er ungefähr die gleichen haben. Und MrX3 sollte wie du schon sagst ein Brecher sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller

Ich halte es für müßig, Daxbacher in Frage zu stellen. Er hat schon oft genug betont dass das vorhandene Spielermaterial das System bzw. die Taktik bedingt.

Und mit diesem Spielermaterial attraktiv spielen zu wollen, ist wohl glatter Selbstmord.

(Obwohl - gewissermaßen war das gestrige Spiel zum Beispiel attraktiv. Ob das aber der Sache Sinn ist?)

Das Problem ist genau dieses Infragestellen des Trainers. Karl Daxbacher ist die 1. Saison bei uns. Schon wieder wird er infrage gestellt.

Bei allen vorangegangenen Trainern war es gleich oder sie haben uns frühzeitig verlassen. Dadurch war und ist es einfach unmöglich etwas aufzubauen. Auch international sieht man, dass sich da Geduld (ich spreche von 3 Jahren!) auszahlt.

Wenn dies aber nicht einmal die eigenen Fans verstehen, kann man nur den Kopf schütteln.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

the beautiful

Drago seh ich gleich stark wie Schiemer, und hinten kann man mit einem erfahrenen IV Bonk sicher mindestens gleichwertig ersetzen, an dem nagt doch schon sehr der Zahn der Zeit

spieler wie Bak und Schiemer ersetzt man ja auch für wenig geld, oder wie?

und flops kann man glücklicherweise auch ausschließen, wir holen ab jetzt einfach nur noch verstärkungen! :hammer:

bearbeitet von pimpifax

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Ich halte es für müßig, Daxbacher in Frage zu stellen. Er hat schon oft genug betont dass das vorhandene Spielermaterial das System bzw. die Taktik bedingt.

Und mit diesem Spielermaterial attraktiv spielen zu wollen, ist wohl glatter Selbstmord.

(Obwohl - gewissermaßen war das gestrige Spiel zum Beispiel attraktiv. Ob das aber der Sache Sinn ist?)

Das Problem ist genau dieses Infragestellen des Trainers. Karl Daxbacher ist die 1. Saison bei uns. Schon wieder wird er infrage gestellt.

Bei allen vorangegangenen Trainern war es gleich oder sie haben uns frühzeitig verlassen. Dadurch war und ist es einfach unmöglich etwas aufzubauen. Auch international sieht man, dass sich da Geduld (ich spreche von 3 Jahren!) auszahlt.

Wenn dies aber nicht einmal die eigenen Fans verstehen, kann man nur den Kopf schütteln.

Daxbacher in Frage zu stellen bringt zur Zeit nix, da es die 1. Saison ist und wir leider eher am bestandenen Kader gebunden waren da nicht wirklich viel Geld da war für neue Spieler, keiner wusste wie es weiter geht und, und, und. Aber für die nächste Saison darf man diese Ausrede nicht mehr ganz gelten lassen. Denn der Trainer bestimmt in erster Linie welche Spieler er haben will und welche er nicht brauchen kann. Wenn das bei uns nicht so ist (was ich nicht glaube) weiß ich wo das ganze Problem liegt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

Was bei uns halt gar nicht funktioniert, ist das schnelle nach vorne spielen. Wenn Blanchard den Ball gewinnt (was ja immer noch oft genug vorkommt), dreht er sich zuerst 5 mal um die eigene Achse und spielt dann zurück. Oft kann er aber auch gar nichts anderes machen, weil keiner anspielbar ist bzw sich freiläuft. Okotie würde es zwar oftmals probieren, ist aber die meiste Zeit alleine gegen 3 Leute.

Das muss sich ab Sommer zwingend ändern: es muss vorne im Sturm ein 2. Mann sein, der sich permanent im oder um den Strafraum herum aufhält und damit die IV auf sich zieht. Okotie hätte dadurch mehr Platz und das Ganze könnte schon besser ausschauen.

Ausserdem müssen die Außenspieler aggressiver aufrücken. Standfest macht das hin- und wieder recht gut, aber davor brauchen wir auch noch einen im RM (vielleicht kann Junuzovic dort spielen, oder man muss einen holen). Links muss Suttner auch noch mehr eingebunden werden, weil flanken könnte er recht gut. Sulimani ist auf der linken Seite ganz passabel, das könnte man so lassen. Sun wäre natürlich noch besser aufgrund seiner Schussstärke, aber der müsste dann auch noch energischer spielen.

Mit 2 echten Verstärkungen könnte es also nächstes Jahr funktionieren. Nur muss man die auch erst finden. Flops wie Krammer oder Diabang sollte man sich nicht mehr leisten, weil die tun schon weh.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

etwas ruhiger mit den Pferden.

Herr Daxbacher hat schon seinen Anteil, alleinschuld ist er sicher nicht, keine Frage.

Allein die Auswechslungen sind schon auf einem HöPf Niveau.

Schiemer muss man nicht ersetzen, Bak in der Form kann man ersetzen.

wichtig werden Stürmer und LM, wobei ich befürchte, dass ein neuer LM das Ende von Sun wäre.

Brecher gäbe es einen gar nicht so weit weg, den Herr Junuzovic mitnehmen könnte....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

the beautiful

Sulimani muss man nicht abschreiben. das problem ist ganz einfach, dass man für ein ansprechendes offensivspiel ein paar leute braucht, die geil auf den ball sind und durch ihre agilität oder klugen pässe die eigenen mitspieler antreiben.

Krammer, Standfest, Sun& co können das ganz einfach nicht. die laufen brav mit, wären aber für mehr von spielerpersönichkeiten abhängig.

Sulimani würde einige voraussetzungen erfüllen (manchmal geniale pässe, energische dribblings, brauchbare schüsse, gute grundtechnik), leider fehlt ihm aber total die konstanz, über viele wochen war er in der saison sogar konstant schlecht.

als resultat spielen wir nicht fußball, ein kreativspieler alleine kann kein spiel aufziehen. von der position von Blanchard könnte zwar mehr kommen, sein kontrolliertes aufbauspiel mit wenigen fehlern gehört aber bei weitem nicht zum schlechtesten in der liga. ob ein dahergelaufenes talent da mehr reißt, halte ich für ungewiss..

bearbeitet von pimpifax

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Brecher gäbe es einen gar nicht so weit weg, den Herr Junuzovic mitnehmen könnte....

den hätt ich schon gerne bei der Austria.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig

Die Ausrede Sulimani und Bazina können nur wenig defensiv arbeit machen lass ich nicht gelten. Es sind Profis und müssten gut durchtrainiert sein. Wenn es Bazina von der kraft her nicht mehr ausgeht auch defensiv zu arbeiten dann muss er Stürmer spielen oder in eine schwächere Liga wechseln. Sulimani muss doch auch genug Kraft haben um auch defensiv zu arbeiten, wenn er die taktische Anweisung vom Trainer ignoriert gehört er so und so auf die Bank. Aber ich seh eigentlich nicht ein warum wir daheim nicht (vor allem gegen schwächere) mit einem offensiven Mittelfeld und 2 Stürmern spielen können.

Meine Argumentation war eigentlich nicht als Ausrede gedacht, sondern als Bestandsaufnahme.

Beide sind halt im körperlichen Bereich nicht die stärksten.

Wobei Bazina sein Spiel sicher nicht mehr ändern wird. Ich denke, ihn kann man eigentlich nur als hängende Spitze gebrauchen.

Eigentlich ist das fast so, als würde man von Hattenberger erwarten, daß er die feine Klinge auspackt.

Bei Sulimani gebe ich die Hoffnung noch nicht ganz auf. Er muß aber noch robuster werden und sich nach vorne auch mehr trauen. Anlagen hätte er meiner Ansicht nach gute.

Ich würde sie zu Hause auch gerne offensiver sehen - nur realistischerweise finde ich auch, daß es mit dem Kader nur schwer möglich ist.

Und Acimovic sehe ich sowieso im Zentrum, egal, wie er das selbst sieht. Da fällt auch die fehlende Grundschnelligkeit weniger ins Gewicht als auf der Seite.

Was bei uns natürlich auch ins Gewicht fällt ist, daß aus dem Nachwuchs schon seit Jahren kaum einmal ein Offensiv-Spieler hervorgeht. Auch das ist bei den Grünen anders. Und diesbezüglich brauchen wir mit der neuen Akademie vermutlich noch mehr Geduld - aber wer weiß.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.