LennyLennard Flip Flop Geschrieben 30. März 2009 Na das hamma braucht .... http://www.sportnet.at/nazi-symbolik_bei_r...a-schlager.urla was soll denn der sch... :aaarrrggghhh: :aaarrrggghhh: sowas hat absolut nichts im Stadion zu suchen! 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ckyfreak7 Tribünenzierde Geschrieben 30. März 2009 herzlichen dank an diesen dummen wicht, der die große bühne der upc-arena für seine selbstdarstellung suchte und wie man sieht auch fand :hää?deppat?: ebenso ein herzlichstes dankeschön an die vereinsschädlinge nummer eins (auch teufelsrunde herz jesu genannt), die natürlich nichts besseres zu tun haben, als mit diesem mist an die presse zu treten, mist zu erzählen, und damit unserem verein zu schaden! speziell für euch nochmal das spruchband: http://gallery.oezu.com/photos/5/456/600x434.aspx 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Inquisitor no one expects the spanish inquisition! Geschrieben 31. März 2009 Reaktion 1: Raus mit dem Nazidreck aus dem Stadion. Da gibts kein Lamentieren oder sonst irgendwas... da wünsch ich mir nichts anderes als Stadionverbot. Und Ende. Reaktion 2: War zum Glück nicht im Lande, sonst hätt mich das Spielchen ein paar Jährchen meines Lebens gekostet. Mit dem X kann ich leben. 3 Punkte hinter der Spitze, da ist noch alles drin. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bam_Margera Association football is dead. Long live rugby union football! Geschrieben 31. März 2009 Wir brauchen dringend einen einser goalie!Diesmal war Leitner durchaus solide.@ Fahne: Ganz spezielle Typen, die sonst wohl nie im Stadion sind und mit der Fahne nix anderes gemacht haben, als sie Richtung Längsseite zu präsentieren. Vollkommen unnötig. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schurlibua Postinho Geschrieben 31. März 2009 Wenigstens die Grünen wissen, dass die Fahne nicht den Weg in den 22er gefunden hat: http://www.graz.gruene.at/sport/artikel/lesen/42346/ , mehr bleibt dazu nicht zu sagen! 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
maddy Posting-Maschine Geschrieben 31. März 2009 was für eine aufregung dank einem fogel mit lustiger kopfbedeckung der mal auf sich und seine ansichten aufmerksam machen wollte : | 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kurvengeist Anfänger Geschrieben 31. März 2009 @ schurlibua Was glaubst du welches Vorstansdmitglied der Dame diesen Schwachsinn in den Laptop diktiert hat. Das ist verantwortungslos und vereinsschädigend, damit hat man es endlich geschafft die Politik hineinzuziehen. Und dir ist anscheinend egal was für Schweinereien passieren, Haupsache nicht im Sektor 22! 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bam_Margera Association football is dead. Long live rugby union football! Geschrieben 31. März 2009 Und dir ist anscheinend egal was für Schweinereien passieren, Haupsache nicht im Sektor 22! Toll finde ich auch, dass sportnet.at versucht einen Zusammenhang zwischen der Fahne und dem "Grazer, wehr euch, geht nicht zu den Schwarzen!" aufzubauen 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
buspepi Stammspieler Geschrieben 31. März 2009 @kurvengeist: diese fahne war aber nicht im sektor 22, inwiefern ist die aussage der grünen jahn also schwachsinn? ich finde es ohnehin interessant, dass die grünen hier zu differenzieren scheinen, wo der GAK durch fischl eine durchaus rechte vergangenheit und durch mariacher im vorstand eine rechte gegenwart hat... was selbstverständlich was anderes ist als eine nazi- oder keltenkreuzfahne. aber was ich sagen will ist, dass der GAK sicher nicht als "linker" verein durchgeht... 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kaufi Im ASB-Olymp Geschrieben 31. März 2009 Toll finde ich auch, dass sportnet.at versucht einen Zusammenhang zwischen der Fahne und dem "Grazer, wehr euch, geht nicht zu den Schwarzen!" aufzubauen das ist wirklich ein wahnsinn, was die sich da zusammenreimen 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LennyLennard Flip Flop Geschrieben 31. März 2009 PRESSE - AUSSENDUNG Der Verein GAK Fußball gibt zu der bedauerlichen rechtsextremen Transparent-Äußerung im Zuge des Regionalligaspieles GAK gegen die Sturm Amateure am 28. März 2009 folgende Erklärung ab: Der GAK-Fußball ist eine politisch unabhängige Sportvereinigung, die sich von sämtlichen politischen Äußerungen im Umfeld des Vereines distanziert. Der Vorfall wird (auch obwohl er kein direktes strafrechtliches Delikt darstellt) mit Sicherheit nicht bagatellisiert. Die entsprechenden Personen werden im Falle einer Mitgliedschaft ausgeschlossen in jedem Fall aber mit Stadionverbot bei GAK Veranstaltungen belegt. Der GAK Fußball stand immer und steht auch weiterhin den Behörden unterstützend zur Seite, wenn es darum geht Rassismus oder andere extreme politische Haltungen vom Sport fern zu halten. Darüber hinaus bittet der Verein zur Kenntnis zu nehmen, dass der GAK diesbezüglich in der Vergangenheit völlig unbelastet war. Weiters wird der Verein, der auch in Kontakt mit der Organisation FARE (Football Against Racism in Europe) steht, beim nächsten Heimspiel am 4. April 2009 über die Mannschaft ein deutliches Signal gegen diesen Vorfall setzen und Kapitän Martin Amerhauser eine Erklärung abgeben. Der GAK-Fußball steht mit seinen „Kurven-Fangruppen“ in gutem Einvernehmen und kann bestätigen, dass in diesen Gruppierungen keinerlei rechtsextreme Untergruppierungen bestehen. Der GAK bedauert diesen Vorfall zutiefst und distanziert sich ganz klar von der zur Schau gestellten Haltung und wird in Zukunft noch wachsamer gegen solche Äußerungen vorgehen. Dafür wurde sogar eine Liste mit einschlägigen Symbolen eingeholt. In der Hoffnung sich damit nun wieder vordringlich dem sportlichen Ziel, dem Aufstieg in die ADEG Erste Liga widmen zu können verbleiben wir Mit sportlichen Grüßen Harald Rannegger Vizepräsident des GAK Quelle: gak.at 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schurlibua Postinho Geschrieben 31. März 2009 @ schurlibua Was glaubst du welches Vorstansdmitglied der Dame diesen Schwachsinn in den Laptop diktiert hat. Das ist verantwortungslos und vereinsschädigend, damit hat man es endlich geschafft die Politik hineinzuziehen. Und dir ist anscheinend egal was für Schweinereien passieren, Haupsache nicht im Sektor 22! Bitte nochmal, ich versteh die Aussage dieses Postings nicht ganz. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RIVA Stammspieler Geschrieben 31. März 2009 GAK startet Antirassismusaktion beim nächsten Heimspiel Der GAK reagiert umgehend auf die Zurschaustellung einer neo-nazistischen Fahne beim Grazer Derby und widmet das nächste Heimspiel (Samstag, 4. April 2009) dem Kampf gegen Rassismus. Nach Beratungen zwischen dem GAK und der Antirassismus-Initiative FairPlay. Viele Farben. Ein Spiel. entschloss sich die GAK-Klubführung heute zu dieser Aktion. Der Vizepräsident des GAK Harald Rannegger, erklärte: „Der GAK bedauert diesen Vorfall zutiefst und distanziert sich ganz klar von der zur Schau gestellten Haltung und wird in Zukunft noch wachsamer gegen solche Äußerungen vorgehen“. Stadionaktion in der UPC Arena Der GAK kündigt an, beim Heimspiel gegen den FC Wels ein deutliches Signal gegen diesen Vorfall setzen zu wollen. Die Spieler werden ein Transparent mit dem Aufdruck „FUSSBALL GEGEN RASSISMUS“ präsentieren. Eine Erklärung von Kapitän Martin Amerhauser soll unmissverständlich klarmachen, dass jegliche Form von menschenverachtendem Gedankengut und dessen Zurschaustellung beim GAK keinen Platz haben. GAK-Manager Wolfgang Kohlfürst, der den „Vorfall mit Sicherheit nicht bagatellisiert“ hat Kontakt zu den führenden Fanklubs des GAK aufgenommen, die ihre klare Bereitschaft erklärten, selbst aktiv zu werden. Zudem stellt FairPlay-vidc dem GAK das FARE Handbuch über rassistische und neonazistische Symbole im Fußball zur Verfügung. Es diente schon bei der EURO 2008 den OrdnerInnendiensten als Schulungsmaterial. Link:http://www.progettoultra.it/cms/images/stories/downloads/FARE/symbole.pdf „White Power“ Symbol Zum Hintergrund der Aktion: Beim Regionalliga-Ost Schlagerspiel zwischen GAK und Sturm Graz Amateure am 28. März wurde im GAK-Sektor eine Neo-Nazi Fahne zur Schau gestellt. Die Fahne zeigt ein Keltenkreuz, ein gängiges rassistisches Symbol der neo-nazistischen „White Power“ Bewegung. Die rote Fahne mit weißem Kreis ist der Flagge der NSDAP nachempfunden, wobei das Keltenkreuz das verbotene Hakenkreuz ersetzt. Ein Stadionbesucher berichtet gegenüber FairPlay-vidc, dass die Fahne während der vollen Spielzeit zu sehen war und die Ordner dabei tatenlos zusahen. Das „Keltenkreuz“ gehört in UEFA-Bewerben zu den verbotenen Symbolen. FairPlay-Koordinator Kurt Wachter erklärt zu dem Vorfall: „In der Zeit der Bundesliga-Erfolge war der GAK ganz klar ein Vorreiter in Sachen Bekämpfung von Rassismus. Umso trauriger ist es, dass heute Neo-Nazi Symbolik während 90 Minuten im Sektor hängen kann. Das Beispiel zeigt auch, wie relativ einfach rechte Gruppen in unteren Ligen agieren können. Das rasche Handeln des Vereins zeigt aber, dass der GAK die Sache ernst nimmt und er gemeinsam mit seinen Fans aktiv wird. Es gilt jene Kräfte zu stärken, die ihren GAK vor Ewiggestrigen und Rechtsextremisten schützen wollen.“ 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schurlibua Postinho Geschrieben 31. März 2009 GAK startet Antirassismusaktion beim nächsten Heimspiel Der GAK reagiert umgehend auf die Zurschaustellung einer neo-nazistischen Fahne beim Grazer Derby und widmet das nächste Heimspiel (Samstag, 4. April 2009) dem Kampf gegen Rassismus. Nach Beratungen zwischen dem GAK und der Antirassismus-Initiative FairPlay. Viele Farben. Ein Spiel. entschloss sich die GAK-Klubführung heute zu dieser Aktion. Der Vizepräsident des GAK Harald Rannegger, erklärte: „Der GAK bedauert diesen Vorfall zutiefst und distanziert sich ganz klar von der zur Schau gestellten Haltung und wird in Zukunft noch wachsamer gegen solche Äußerungen vorgehen“. Stadionaktion in der UPC Arena Der GAK kündigt an, beim Heimspiel gegen den FC Wels ein deutliches Signal gegen diesen Vorfall setzen zu wollen. Die Spieler werden ein Transparent mit dem Aufdruck „FUSSBALL GEGEN RASSISMUS“ präsentieren. Eine Erklärung von Kapitän Martin Amerhauser soll unmissverständlich klarmachen, dass jegliche Form von menschenverachtendem Gedankengut und dessen Zurschaustellung beim GAK keinen Platz haben. GAK-Manager Wolfgang Kohlfürst, der den „Vorfall mit Sicherheit nicht bagatellisiert“ hat Kontakt zu den führenden Fanklubs des GAK aufgenommen, die ihre klare Bereitschaft erklärten, selbst aktiv zu werden. Zudem stellt FairPlay-vidc dem GAK das FARE Handbuch über rassistische und neonazistische Symbole im Fußball zur Verfügung. Es diente schon bei der EURO 2008 den OrdnerInnendiensten als Schulungsmaterial. Link:http://www.progettoultra.it/cms/images/stories/downloads/FARE/symbole.pdf „White Power“ Symbol Zum Hintergrund der Aktion: Beim Regionalliga-Ost Schlagerspiel zwischen GAK und Sturm Graz Amateure am 28. März wurde im GAK-Sektor eine Neo-Nazi Fahne zur Schau gestellt. Die Fahne zeigt ein Keltenkreuz, ein gängiges rassistisches Symbol der neo-nazistischen „White Power“ Bewegung. Die rote Fahne mit weißem Kreis ist der Flagge der NSDAP nachempfunden, wobei das Keltenkreuz das verbotene Hakenkreuz ersetzt. Ein Stadionbesucher berichtet gegenüber FairPlay-vidc, dass die Fahne während der vollen Spielzeit zu sehen war und die Ordner dabei tatenlos zusahen. Das „Keltenkreuz“ gehört in UEFA-Bewerben zu den verbotenen Symbolen. FairPlay-Koordinator Kurt Wachter erklärt zu dem Vorfall: „In der Zeit der Bundesliga-Erfolge war der GAK ganz klar ein Vorreiter in Sachen Bekämpfung von Rassismus. Umso trauriger ist es, dass heute Neo-Nazi Symbolik während 90 Minuten im Sektor hängen kann. Das Beispiel zeigt auch, wie relativ einfach rechte Gruppen in unteren Ligen agieren können. Das rasche Handeln des Vereins zeigt aber, dass der GAK die Sache ernst nimmt und er gemeinsam mit seinen Fans aktiv wird. Es gilt jene Kräfte zu stärken, die ihren GAK vor Ewiggestrigen und Rechtsextremisten schützen wollen.“ Quelle? Bitte angeben! 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Csabinho Wir sind M&N. Gibt es sonst noch Fragen? Geschrieben 31. März 2009 Toll finde ich auch, dass sportnet.at versucht einen Zusammenhang zwischen der Fahne und dem "Grazer, wehr euch, geht nicht zu den Schwarzen!" aufzubauen mmn wurde da beides nur unabhängig von einander erwähnt. und dass "grazer, wehrt euch, geht nicht zu den schwarzen" ein nazi-spruch ist wird wohl keiner abstreiten, oder? 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts