Recommended Posts

ASB-Gott

Als Österreicher muss man aber auch ganz klar sagen, dass uns diese Regelung mehr als ungelegen kommen würde. Die Liga ist am Arsch und unsere Legionäre gehören nicht gerade zur ersten Güte. Sie hätten es dementsprechend schwer einen Platz im Ausland zu ergattern.

aber unsere vereine würden wieder bessere ausländer bekommen - die liga wäre dadurch no na stärker und international würds vielleicht auf klubene ein paar watschn weniger geben.... seh ich eigentlich weniger als nachteil und österreicher, die es dann ins ausland schaffen, sind dann sicher nicht zu so einem hohen anteil wie jetzt mehr bankdrücker als sonst was

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

All Colours Are Beautiful

Wenn die 6+5 Regel tatsächlich kommen wollte werden wohl einige englische Klubs gehörig ins Schwitzen kommen und die Europacupbewerbe sicher wieder wesentlich ausgeglichener werden.

Daher ist diese Regel sicher sehr zu begrüßen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

für leiwand, gegen oasch.

Ob Österreich deshalb an bessere Legionäre drankommt, wage ich mal zu bezweifeln, da der Kampf um gute Legionäre gemein größer werden wird. Ein Garics hätte unter der Regelung wahrscheinlich nie den Sprung ins Ausland geschafft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Chi se ne frega!

Fände die Regel auch okay! :)

Aber bin mir sicher, dass einige Große Vereine, va. Arsenal und Inter dürften da Probleme bekommen, gegen diese Entscheidung vor Gericht ziehen werden!...

Aus Sicht des Nachwuchses wäre diese Regel wohl wie ein Lotto-Sechser!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

Ob Österreich deshalb an bessere Legionäre drankommt, wage ich mal zu bezweifeln, da der Kampf um gute Legionäre gemein größer werden wird. Ein Garics hätte unter der Regelung wahrscheinlich nie den Sprung ins Ausland geschafft.

und mit welcher argumentation wagst du das zu bezweifeln? warum denkst gab es früher gute ausländer in österreich, als noch starke legionärsbeschränkungen galten? was meinst mit der kampf um gute legionäre wird gemein größer? jetzt sitzen bei manchen topklubs 10 legionäre auf der bank oder gar auf der tribüne und viele von denen werden dann halt am markt sein und nicht unbedingt zurück in ihr heimatland wechseln

also für mich gestaltet sich die überlegung einfach - wenn bei den topklubs weniger ausländer spielen dürfen, dann werden viele von denen überbleiben und ausnahmekönner wie acimovic, tchoij, boskovic, hofmann, muratovic, zickler, .... werden hierzulande wieder öfter zu sehen sein

dass dann auch wieder weniger österreicher ins ausland kommen, ist auch klar, aber die liga an sich sollte davon profitieren können mmn

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

und mit welcher argumentation wagst du das zu bezweifeln? warum denkst gab es früher gute ausländer in österreich, als noch starke legionärsbeschränkungen galten? was meinst mit der kampf um gute legionäre wird gemein größer? jetzt sitzen bei manchen topklubs 10 legionäre auf der bank oder gar auf der tribüne und viele von denen werden dann halt am markt sein und nicht unbedingt zurück in ihr heimatland wechseln

das gilt vor allem für die meisten ligen in süd- und osteuropa, denn das einzige ziel der dortigen kicker ist so schnell wie möglich von dort wegzukommen, weil die rahmenbedingungen einfach katastrophal sind. kann man ja einmal einen Tokic oder Bazina fragen, wie lässig es ist daheim in der kroatischen liga in irgendwelchen bruchbuden immer vor 500 - 2.000 zuschauern zu kicken...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

für leiwand, gegen oasch.

und mit welcher argumentation wagst du das zu bezweifeln? warum denkst gab es früher gute ausländer in österreich, als noch starke legionärsbeschränkungen galten? was meinst mit der kampf um gute legionäre wird gemein größer? jetzt sitzen bei manchen topklubs 10 legionäre auf der bank oder gar auf der tribüne und viele von denen werden dann halt am markt sein und nicht unbedingt zurück in ihr heimatland wechseln

also für mich gestaltet sich die überlegung einfach - wenn bei den topklubs weniger ausländer spielen dürfen, dann werden viele von denen überbleiben und ausnahmekönner wie acimovic, tchoij, boskovic, hofmann, muratovic, zickler, .... werden hierzulande wieder öfter zu sehen sein

dass dann auch wieder weniger österreicher ins ausland kommen, ist auch klar, aber die liga an sich sollte davon profitieren können mmn

Weil ein Garics nicht mal gehobener Durchschnitt war, als er nach Italien ging und das trifft nunmals auf die meisten Österreicher zu (Scharner, Pogatetz, Ibertsberger usw). Und früher war Österreich auch nicht in Schlagdistanz zu Fußballgroßmächten, wie Israel und Zypern.

Die Legionäre von den Top-Klubs wechseln dann auch sicher nicht nach Österreich, sondern viel eher in Länder wie Holland, Russland, Portugal, Türkei und sogar die Schweiz hat bessere Karten als Österreich. Wir bekommen dann die Bankdrücker von Bielefeld und Konsorten.

Der österreichische Fußball hätte viel mehr davon, wenn sich unsere Legionäre in großen Ligen durchsetzen könnten, als in einer marginal besseren Bundesliga. Wobei die schlechten Gastarbeiter hierzulande sicher nicht der Grund sind, warum unser Fußball am Arsch ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

Weil ein Garics nicht mal gehobener Durchschnitt war, als er nach Italien ging und das trifft nunmals auf die meisten Österreicher zu (Scharner, Pogatetz, Ibertsberger usw). Und früher war Österreich auch nicht in Schlagdistanz zu Fußballgroßmächten, wie Israel und Zypern.

Die Legionäre von den Top-Klubs wechseln dann auch sicher nicht nach Österreich, sondern viel eher in Länder wie Holland, Russland, Portugal, Türkei und sogar die Schweiz hat bessere Karten als Österreich. Wir bekommen dann die Bankdrücker von Bielefeld und Konsorten.

Der österreichische Fußball hätte viel mehr davon, wenn sich unsere Legionäre in großen Ligen durchsetzen könnten, als in einer marginal besseren Bundesliga. Wobei die schlechten Gastarbeiter hierzulande sicher nicht der Grund sind, warum unser Fußball am Arsch ist.

also irgendwie möchtest du mich nicht verstehen - wenn die überzähligen legionäre aus dem topklubs nach holland, russland, .... wechseln, wo wechseln dann die legionäre hin, die bereits in holland, russland, .... spielen? es bleiben einfach bessere über als jetzt, das ist doch nur logisch und ich hab nur angemerkt, dass wir dann wenigstens bessere ausländer in die liga bekommen - dass die reform für österreich natürlich nicht nur vorteile hat, liegt ja auf der hand

by the way - spieler, die qualimässig bankdrücker von bielefeld und konsorten sind, spielen eh schon in unserer liga - weiß nicht, was du damit ausdrücken möchtest

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

für leiwand, gegen oasch.

also irgendwie möchtest du mich nicht verstehen - wenn die überzähligen legionäre aus dem topklubs nach holland, russland, .... wechseln, wo wechseln dann die legionäre hin, die bereits in holland, russland, .... spielen? es bleiben einfach bessere über als jetzt, das ist doch nur logisch und ich hab nur angemerkt, dass wir dann wenigstens bessere ausländer in die liga bekommen - dass die reform für österreich natürlich nicht nur vorteile hat, liegt ja auf der hand

by the way - spieler, die qualimässig bankdrücker von bielefeld und konsorten sind, spielen eh schon in unserer liga - weiß nicht, was du damit ausdrücken möchtest

Ich hab eh geschrieben, dass unsere Bundesliga dadurch vielleicht besser werden könnten, wobei der Effekt marginal sein dürfte, die Nachteile aber diesen Effekt mehr als aufwiegen.

Die Nationalmannschaft wird darunter am meisten leiden und die Bankdrücker von den genannten Mannschaften sind in unserer Liga ohnehin schon Stammspieler. Haben zur Qualitätssteigerung also original nichts beigetragen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

Ich hab eh geschrieben, dass unsere Bundesliga dadurch vielleicht besser werden könnten, wobei der Effekt marginal sein dürfte, die Nachteile aber diesen Effekt mehr als aufwiegen.

Die Nationalmannschaft wird darunter am meisten leiden und die Bankdrücker von den genannten Mannschaften sind in unserer Liga ohnehin schon Stammspieler. Haben zur Qualitätssteigerung also original nichts beigetragen.

diese bankdrücker hab ich aber in keiner silbe in verbindung mit einer möglichen qualitätssteigerung der liga erwähnt - du meintest, wir kriegen sowieso wieder nur solche - ich meine, das ist nicht richtig und wir würden bessere bekommen...

weiß nicht, ob die nationalmannschaft erstens noch viel schlechter werden könnte als dato und zweitens ob es nicht sinnvoller ist, dass dann nur mehr eine handvoll österreicher im ausland spielen, aber bei ihren klubs auch wichtig sind und nicht nur der 10. ausländer.... also der große nachteil fürs team bleibt mir verborgen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Botaniker

also der große nachteil fürs team bleibt mir verborgen

ich glaube, was unnerum meint, ist, daß österr. Spieler als Durchschnittskicker ins Ausland wechseln und dort dann eine deutliche Qualitätssteigerung erfahren, die dem NT zu Gute kommt.

Da hat er z.B. mit Garics, Scharner u. Pogatetz nicht unrecht.

Flögel war damals der erste bei dem mir das aufgefallen ist.

Da mir persönlich die Clubs wichtiger sind als das NT, überwiegen für mich die Vorteile, die Du genannt hast = bessere Legionäre (man erinnere sich an Spieler wie Ivanov oder Ljung :love: ) und bessere Österreicher (da eben weniger im Ausland unterkommen).

Und die EC-Bewerbe werden interessanter. Ich hab zwar den englischen Fußball immer schon sehr gemocht, aber 50% Engländer im CL-Viertelfinale ist zuviel des Guten.

bearbeitet von schallvogl

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

Ich bin kein Rechtsexperte, drum ist es auch sinnlos jetzt das Gutachten zu studieren, und wie Space Janitor schon schrieb, von der FIFA bezahlte Studie bringt das gewünschte Ergebnis.

Ich kann nur die Fakten nennen, früher durften nur 3 Legionäre spielen und dies wurde von der EU teilweise gekippt, da es das Arbeitsrecht lt. EU-Gesetzgebung eines EU-Bürgers einschränkt.

Wenn jetzt 6 Spieler einer Nation von Beginn an spielen müssen, ist es imPrinzip das selbe System nur eben das 2 Legionäre mehr spielen dürfen. Ein EU-Bürger wird dadurch vielleicht auf die Bank gesetzt, weil nationale Spieler spielen müssen bzw. der Klub verzichtet daher auf ihn. Hier gehts um Berufsfußball, der Verstoss gegen das EU Arbeitsrecht bleibt damit nach meinem Verständnis zu 100% Aufrecht.

Das in den meisten Ländern mehr als 3 Nicht-EU-Bürger spielen dürfen haben die Verbände übrigens selbst gekippt.

Sollte es für den Sport Schlupflöcher geben, dann frage ich mich, warum die Koffer von der FIFA dann über 10 Jahre untätig war. Ohne Sonderstatus im EU-Recht für den Sport sehe ich jedenfalls für diese Regelung keine Möglichkeit.

Was die FIFA und deren Studien darüber sagen ist eigentlich völlig egal, bin gespannt sobald sich die EU mal dazu äußert.

irgendwann wird ein spieler klagen, dass er nicht spielen durfte, weil er nicht in den ersten elf war und auch nicht eingewechselt wurde und dann wird die eu bestimmen, dass beim fußball eben die "11 + 3 (auswechselspieler)regel" eu-widrig ist und beliebig viele spieler auf dem feld stehen dürfen müssen bla bla bla....

ich glaube, was unnerum meint, ist, daß österr. Spieler als Durchschnittskicker ins Ausland wechseln und dort dann eine deutliche Qualitätssteigerung erfahren, die dem NT zu Gute kommt.

Da hat er z.B. mit Garics, Scharner u. Pogatetz nicht unrecht.

Flögel war damals der erste bei dem mir das aufgefallen ist.

Da mir persönlich die Clubs wichtiger sind als das NT, überwiegen für mich die Vorteile, die Du genannt hast = bessere Legionäre (man erinnere sich an Spieler wie Ivanov oder Ljung :love: ) und bessere Österreicher (da eben weniger im Ausland unterkommen).

Und die EC-Bewerbe werden interessanter. Ich hab zwar den englischen Fußball immer schon sehr gemocht, aber 50% Engländer im CL-Viertelfinale ist zuviel des Guten.

deine argumente kann ich leicht nachvollziehen und ich versteh unnerum in der beziehung eh - in einer stärken österreichischen liga würden aber auch die heimischen talente hier mehr gefordert sein und sich wohl schneller besser entwickeln können

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 weeks later...
Baltic Cup Champion

man darf dabei aber auch nicht übersehen, dass dann auch in unserer liga nur 5 legios pro team möglich wären. daher gäbe es mehr gesicherte arbeitsplätze auf höchstem (heimischen) niveau für unsere spieler. dadurch würde es weniger "durchschnittskicker" ins ausland in irgendeine zweite spielklasse ziehen.

das die eoropäischen klubbewerbe interessanter (spannender) werden, und dass bessere legios überbleiben um von unseren klubs geholt zu werden ist wohl offensichtlich (und mateschitz, stronach, trenkwalder, ... könnten sich diese dann auch leisten). dadurch wird unsere liga stärker, während die topligen sicher etwas an qualität verlieren. die starke liga würde mittelfristig wieder zu internationalen erfolgen führen. der fußball würde wieder angesehener und beliebter, hierzulande. davon würde langfristig auch das nationalteam profitieren. internationale erfahrung kann man nämlich auch im europacup sammeln.

für österreich seh ich nur vorteile, aber wir haben da auch nix mitzureden. die entscheidung wird sicher nicht ohne spanien, italien, england, ..... als diskussionspartner über die bühne gehen. schließlich hat der verband nix davon, wenn er eine regel einführt, und die erste klage kommt in der ersten spielsaison nach einführung.

insgesamt glaube ich aber nicht, dass die eu dazu ihren sanktus gibt. wäre ja doch ein wenig gesichtsverlust für die honorigen herren in brüssel.

bezüglich bosman. bosman klagte nur den ABLÖSEFREIEN WECHSEL NACH VERTRAGSENDE ein, den es vorher nie gab.

die änderung auf freizügige einstellung der eu-bürger in unbegrenzter zahl war nur eine sekundäre auswirkung dieser klage. in dieser frage gabs seither nur heftige verhandlungen, einen rechtsstreit vor gericht gabs darüber meines wissens nach noch nicht. könnte man natürlich mal versuchen.

und das man heutzutage mit 15 brasilianern im kader spielen darf, das haben sich die verbände ohnehin selbst zuzuschreiben, darauf hat die eu nämlich gar keinen einfluß. den einsatz von nicht eu- bürgern könnte man mit einem fingerschnippen auf 0 reduzieren. und ich frage mich schon lange warum man dahingehend noch nix unternommen hat (also wenigstens eine reduktion auf 1-2 nicht eu-bürger).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Ich sehe diese mögliche Regelung zwar auch sehr positiv, doch leider wird dies mit Sicherheit auch dazu führen, dass sich die Topklubs die Ausnahmetalente bereits im Jugendalter sichern und sich so Eigenbauspieler heranzüchten.

Da man Nachwuchsspieler leider erst ab dem 16ten Lebensjahr mit einem Profivertrag ausstatten kann, können die Großklubs leicht in den diversen Akademien "wildern".

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.