Robert Mitchum Postaholic Geschrieben 17. Januar 2022 Wird ein absoluter Irrsinn, wenn es fertig wird, einfach gigantisch. Und dann noch ein öffentliches Lokal donauseitig, welches aber eigentlich ein Treffpunkt der Blau Weissen wird, zumindest im Grossen und Ganzen, denke ich. Unfassbar, an den schönsten Stellen von Linz Neu, sage ich mal, da das Hafengebiet ja in derart vielen Belangen runderneuert wird, und wir sind mitten drin. Ein klitzekleines Manko sehe ich, ob die Vergabe "unseres" Terassenrestaurants wirklich so leicht mietwillige anzieht, die Lutz Gastronomie hat man ja quasi als Nachbar, wenn auch natürlich mit einer anderen Kundschaft. Aber ein Schnitzerl um Euro 4,99 zieht einfach, ich hoffe, meine negativen Gedanken diesbezüglich werden sich automatisch in Luft auflösen. Eine Frage hätte ich: stimmt dies, was mir früher einmal zugetragen wurde, dass PKW Parkplätze beim Einzug 2023 auf dem Tabakfabrikareal auf der anderen Strassenseite entstehen werden, unsere altbekannten Parkplätze neben dem Platz donauseitig es nicht mehr geben wird? Nicht, weil ich zu faul bin, die paar Meter mehr zu gehen, interessieren würde es mich nur sehr, wo eigentlich der Fixparkplatz ab Mitte 2023 entstehen wird. Sooooo schön, über all dies zu "fachsimpeln", erträumt haben wir all dies ewig, geglaubt daran aber nie, mit Schelli auch schwer vorstellbar, aber unser Präsi gab uns 1997 wieder eine Heimat, dies macht ihn für mich zum Blau Weiss Linz Giganten auf Ewig. Jetzt höre ich aber auf, sonst geht's vom X zum Y, hi hi, ich wollte eigentlich unsere tolle Lage hervorheben, bin aber ausgeschweift, grins. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hochofen Im ASB-Olymp Geschrieben 17. Januar 2022 (bearbeitet) Robert Mitchum schrieb vor 40 Minuten: Ein klitzekleines Manko sehe ich, ob die Vergabe "unseres" Terassenrestaurants wirklich so leicht mietwillige anzieht, die Lutz Gastronomie hat man ja quasi als Nachbar, wenn auch natürlich mit einer anderen Kundschaft. Aber ein Schnitzerl um Euro 4,99 zieht einfach, ich hoffe, meine negativen Gedanken diesbezüglich werden sich automatisch in Luft auflösen. Eine Frage hätte ich: stimmt dies, was mir früher einmal zugetragen wurde, dass PKW Parkplätze beim Einzug 2023 auf dem Tabakfabrikareal auf der anderen Strassenseite entstehen werden, unsere altbekannten Parkplätze neben dem Platz donauseitig es nicht mehr geben wird? Nicht, weil ich zu faul bin, die paar Meter mehr zu gehen, interessieren würde es mich nur sehr, wo eigentlich der Fixparkplatz ab Mitte 2023 entstehen wird. Wie du sagst: beim Lutz ist eine völlig andere Kundschaft. Niemand setzt sich an die Donau, um ein Billig-Schnitzel zu erwarten. Das ist auch jetzt beim Lentos oder beim Arcotel so. Umgekehrt wird keiner sich ins Innere eines Möbelhauses begeben und sich mit Pensionisten um besagtes Billig-Schnitzel anstellen, wenn es ihm um Donau-Flair geht. Das mit den Parkplätzen ist korrekt. Es wird keine Parkplätze am Stadion für den Stadionbesuch geben. "Unsere" Parkplätze waren nie unsere. Das war und ist der Parkplatz der Intertrading. Dass wir dort bei Spielen geparkt haben, war zwar geduldet aber eigentlich nicht erlaubt. Mitterweile überlegt die Intertrading auch selber einen Neubau ihres Domizils, was bedeuten würde, dass ihre Parkplätze unter der Erde verschwinden würden und aus dem Areal ein Park wird. Unter der Tabakfabrik bzw. Quadrill auf der anderen Seite der Unteren Donaulände entsteht eine neue öffentliche Tiefgarage. Die kann bei Spielen dann auch von Fans benützt werden. Wobei das die nahegelegendste Garage sein wird, aber nicht die einzige. Bereits seit 2021 in Betrieb ist das neue Parkhaus beim Hafen/Posthof, das durch einen neuen Geh- und Radweg diritissima (unter Abschneiden des "Schiffswerft-Ecks") in weniger als 15 Minuten erreicht werden kann. Und dann gibts ja auch noch die Garagen Parkbad, Lentos, Pfarrplatz, Hauptplatz, Promenade. Alle in Gehweite unter 20 Minuten. (Die Lutz-Garage ist off-limits für uns, zumindest ist das derzeit der Stand) Ein Anreisen mit dem Auto wird (innerhalb von Linz) aber sowieso nicht nötig sein. Es wird ein Nahverkehrsknoten mit 8 Linien entstehen, mit 2 S-Bahnlinien, 2 O-Buslinien und 4 Autobuslinien. Damit kommt man fast von überall in der Stadt ohne Umsteigen zum DPS. Auch vom Hauptbahnhof. bearbeitet 17. Januar 2022 von Hochofen 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tobi93 academicus Landstrassler Geschrieben 17. Januar 2022 Robert Mitchum schrieb vor 33 Minuten: Ein klitzekleines Manko sehe ich, ob die Vergabe "unseres" Terassenrestaurants wirklich so leicht mietwillige anzieht, die Lutz Gastronomie hat man ja quasi als Nachbar, wenn auch natürlich mit einer anderen Kundschaft. Aber ein Schnitzerl um Euro 4,99 zieht einfach, ich hoffe, meine negativen Gedanken diesbezüglich werden sich automatisch in Luft auflösen. Das glaub ich eigentlich nicht. Wenn dann geh ich dort eh nicht wegen dem billigen Essen hin, sondern wegen dem Ambiente an der Donau 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Geir84 Bester Mann im Team Geschrieben 17. Januar 2022 Bin gespannt wie sich öffentliches lokal und bw-spelunke in einem vereinen lassen! Aber so generell ein lässiges Projekt! Schon unglaublich, was in Linz auf einmal möglich ist! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hochofen Im ASB-Olymp Geschrieben 17. Januar 2022 (bearbeitet) Geir84 schrieb vor 19 Minuten: Bin gespannt wie sich öffentliches lokal und bw-spelunke in einem vereinen lassen! Aber so generell ein lässiges Projekt! Schon unglaublich, was in Linz auf einmal möglich ist! Vor allem darin, dass sch alle bewusst sein müssen, dass es keine reine "bw-spelunke" sein wird und niemand wahllos Leute vergraulen kann, die einem nicht zu Gesicht stehen. Ich denke, das "Strom" ist da ein gutes Vorbild. Da verkehren auch viele Leute, die nicht aus dem Stadtwerkstatt-Umfeld sind und sogar vielleich noch nie "oben" eine Veranstaltung besucht haben und das ist dort auch kein Problem. bearbeitet 17. Januar 2022 von Hochofen 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Geir84 Bester Mann im Team Geschrieben 17. Januar 2022 Hochofen schrieb vor 12 Minuten: Vor allem darin, dass sch alle bewusst sein müssen, dass es keine reine "bw-spelunke" sein wird und niemand wahllos Leute vergraulen kann, die einem nicht zu Gesicht stehen. Ich denke, das "Strom" ist da ein gutes Vorbild. Da verkehren auch viele Leute, die nicht aus dem Stadtwerkstatt-Umfeld sind und sogar vielleich noch nie "oben" eine Veranstaltung besucht haben und das ist dort auch kein Problem. Schönes Beispiel! 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
blauweiss78 ASB-Gott Geschrieben 17. Januar 2022 Ma Strom 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Geir84 Bester Mann im Team Geschrieben 17. Januar 2022 Stwst&Strom sind hoffentlich eh schon denkmalgeschützt? 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hochofen Im ASB-Olymp Geschrieben 17. Januar 2022 Geir84 schrieb vor 2 Stunden: Stwst&Strom sind hoffentlich eh schon denkmalgeschützt? Das Haus schon. Ein Verein und ein Lokal können das nie sein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Robert Mitchum Postaholic Geschrieben 17. Januar 2022 Als Ennser ist mir, wenn möglich, natürlich ein Parkplatz in der Nähe gut gesinnt. Ich wusste gar nicht, dass der Posthof auch größere Parkplatzangebote bietet, dies muss erst vor kurzem entstanden sein, aber dies ist natürlich ein Hit! Ob von der Fabrik oder Posthof, der Gehweg von die oder dort ist ein Katzensprung, super. Wichtig wäre halt auch, sollte ich mir einen umhängen, mit dem Zug kommen, vom Donaupark Neu in die Bim einsteigen zu können, und beim Hauptbahnhof aussteigen zu können, ich glaube aber, dies geht 2023 noch nicht, soweit ich mich informiert habe. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hochofen Im ASB-Olymp Geschrieben 17. Januar 2022 Robert Mitchum schrieb vor 2 Minuten: Als Ennser ist mir, wenn möglich, natürlich ein Parkplatz in der Nähe gut gesinnt. Ich wusste gar nicht, dass der Posthof auch größere Parkplatzangebote bietet, dies muss erst vor kurzem entstanden sein, aber dies ist natürlich ein Hit! Ob von der Fabrik oder Posthof, der Gehweg von die oder dort ist ein Katzensprung, super. Wichtig wäre halt auch, sollte ich mir einen umhängen, mit dem Zug kommen, vom Donaupark Neu in die Bim einsteigen zu können, und beim Hauptbahnhof aussteigen zu können, ich glaube aber, dies geht 2023 noch nicht, soweit ich mich informiert habe. Nicht der Posthof bietet das neue Parkhaus an, sondern die Linz AG. Es ist eigentlich für die Beschäftigten im Hafen und im Hafenviertel gedacht, kann aber auch von den Posthofbesuchern genützt werden. Und dann eben auch von Stadionbesuchern. Das ist auf dem Foto das Gebäude mit dem halben roten Flachdach, wo auf der anden Hälfte Solarpanele drauf sind, links oben. Du konntest immer schon mit dem 27er und dem 12er direkt vom Donaupark zum Bahnhof fahren und umgekehrt. Die O-Buslinien 47 und 48, die als nächstes kommen und beim DPS halten, fahren nicht über den Bahnhof. Die S-Bahnen S6 und S7 dann schon. Aber die werden noch dauern. Vor 2027 geht da sicher nichts. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hochofen Im ASB-Olymp Geschrieben 22. Januar 2022 (bearbeitet) Gemäß meiner Ankündigung im ersten Video-Baustellenbericht machen wir am kommenden Dienstag 25.1. einen Lokalaugenschein bei der Intertrading und auf der Baustelle hinsichtlich der geeigneten Standorte für die Web-Cams. Die Genehmigungen dafür sind erteilt. Falls dabei keine unvorhersehbaren technischen Komplikationen mit Verzögerungspotenzial auftauchen, kann wie geplant die Installierung und Inbetriebnahme in den Tagen darauf erfolgen. bearbeitet 22. Januar 2022 von Hochofen 6 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
blauweiss78 ASB-Gott Geschrieben 22. Januar 2022 Hochofen schrieb vor 58 Minuten: Gemäß meiner Ankündigung im ersten Video-Baustellenbericht machen wir am kommenden Dienstag 25.1. einen Lokalaugenschein bei der Intertrading und auf der Baustelle hinsichtlich der geeigneten Standorte für die Web-Cams. Die Genehmigungen dafür sind erteilt. Falls dabei keine unvorhersehbaren technischen Komplikationen mit Verzögerungspotenzial auftauchen, kann wie geplant die Installierung und Inbetriebnahme in den Tagen darauf erfolgen. Danke jedenfalls.. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hochofen Im ASB-Olymp Geschrieben 25. Januar 2022 (bearbeitet) So in etwa werden die Pics von der Webcam am Dach der Intertrading wirken. Es muss nun noch morgen Mittwoch 26.1. ein einziges technisches Detail für die Installierung auf der Baustelle geklärt werden. Wennn das glatt geht, können wir euch bald auf allen BW Kanälen das Datum der Inbetriebnahme aller drei Cams ankündigen. bearbeitet 25. Januar 2022 von Hochofen 9 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Stahlhammer Beruf: ASB-Poster Geschrieben 25. Januar 2022 perfekte übersicht - ich bin gespannt ;-) 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.