Recommended Posts

Knows how to post...

Wie es aussieht, gibt es allerdings schon medizinische Möglichkeiten einen Dopingtest innerhalb kürzester Zeit zu verfälschen, was ich auch gar nicht bezweifle. Dennoch gehört mMn in diesem Fall der Verein ordentlich abgestraft und nicht die Spieler. Diese haben nur eine Weiungs ihres Vorgesetzen befolgt.

Ich ahne allerdings schlimmes für die beiden Spieler. :madmax:

Ich auch.

Finde es allerdings trotzdem unpackbar. Regularien hin oder her - zwei negative Spieler werden vorraussichtlich für n Jahr gesperrt, die wahren Sündern denken (unerwarteterweise!) geschätzte 5-10m weiter als das Regelwerk.

Kopf --> Wand :aaarrrggghhh:

wäre ibertsberger dann auch fürs nationalteam gesperrt.? sprich wirklich ein jahr berufsverbot.

Ja.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

für leiwand, gegen oasch.

Interessante Information, vor allem die Passage

"[...]Wenn die Hoffenheimer Spieler und der Dopingbeauftragte aussagen werden, dass sie nicht miteinander gesprochen haben, dass die Spieler nichts von der Kontrolle wussten und daher 10.5.1 zu ziehen sei, könnten die beiden Spieler nach meinem Verständnis einen Freispruch bekommen und Hoffenheim oder der Dopingbeauftragte käme mit einer Strafe davon, wg. Verstoßes der Durchführungsbestimmungen.[...]"

klingt recht einleuchtend.

Bin mir auch sicher, dass Hoffenheim sich geschickter anstellen wird, als die beiden Italiener.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Macht das Flutlicht an!

Interessante Information, vor allem die Passage

"[...]Wenn die Hoffenheimer Spieler und der Dopingbeauftragte aussagen werden, dass sie nicht miteinander gesprochen haben, dass die Spieler nichts von der Kontrolle wussten und daher 10.5.1 zu ziehen sei, könnten die beiden Spieler nach meinem Verständnis einen Freispruch bekommen und Hoffenheim oder der Dopingbeauftragte käme mit einer Strafe davon, wg. Verstoßes der Durchführungsbestimmungen.[...]"

klingt recht einleuchtend.

Bin mir auch sicher, dass Hoffenheim sich geschickter anstellen wird, als die beiden Italiener.

Um einer Sperre zu entkommen wird es aber für dieses Hintertürl verdammt viel Überzeugungskraft brauchen. Die von onkelandy gepostete Erklärung wurde auch vom deutschen Dopingbeauftragten, der ebenso für den italienischen Fall verantwortlich war, genau so vorgetragen und der werte Herr schien sehr entschieden darauf zu beharren, dass sie allein aufgrund des Verschuldens der Verspätung mit einem Jahr zu bestrafen sind und es quasi keine Alternative dazu gibt.

Ragnick, soll sich lt. ihm auch für die Aussage rechtfertigen müssen, dass auch andere Trainer der deutschen Buli ihm mitgeteilt haben, dass ein unverzügliches Erscheinen am Dopingtest nicht zwingend nötig sei und er solle im Zuge dessen sogleich Namen für weitere Ermittlungen nennen.

Echt irre, wie übertrieben man vorgehen kann und dabei den Blick auf's wesentliche verliert. :nein:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

is eh wuascht

weiß eigentlich jemand wo eine Statistik wie viele Profifußballer wirklich wegen Doping im Fußball erwischt werden?? Und damit wein ich wirkliches Doping nicht so Cannabis Jagne, oder Kokain Mutu.

Entweder ich hab da einiges nicht mit bekommen oder die Zahl ist sowas von verschwindend klein

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

für leiwand, gegen oasch.

:clap: gut so

Für ihn ist es natürlich gut. In Zukunft muss sich der DFB aber etwas einfallen lassen, denn die derzeitigen Zuständigkeiten bei den Dopingkontrollen sind unzureichend. Da gehören unabhängige Kontrollore her, die die Spieler beim Verlassen des Spielfeldes sofort zur Dopingprobe delegieren. Wie wir ja jetzt erfahren haben, geht da in kürzester Zeit doch einiges, um das Ergebnis zu verfälschen.

Edit: Bleibt nur spannend zu beobachten, was die WADA zur Einstellung des Verfahrens sagen wird.

bearbeitet von unnerum

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Für ihn ist es natürlich gut. In Zukunft muss sich der DFB aber etwas einfallen lassen, denn die derzeitigen Zuständigkeiten bei den Dopingkontrollen sind unzureichend. Da gehören unabhängige Kontrollore her, die die Spieler beim Verlassen des Spielfeldes sofort zur Dopingprobe delegieren. Wie wir ja jetzt erfahren haben, geht da in kürzester Zeit doch einiges, um das Ergebnis zu verfälschen.

Edit: Bleibt nur spannend zu beobachten, was die WADA zur Einstellung des Verfahrens sagen wird.

Ja da hast du recht, das ist noch eine Lücke in der Bundesliga. Im Doppelpass hatten zwar 1-2 Leute was dagegen aber wo ist das Problem wenn ein Dopingkontrolleur am Spielfeldrand wartet und den zu kontrollierenden Spieler gleich mitnimmt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.