Recommended Posts

V.I.P.

Es redet keiner von Gratis-TV über das Internet. Auf Laola1 muss man z.B. für die Dt. Bundesliga auch zahlen. Wo ist das Problem, das auch zu machen? Wenn man Rechte ausschreibt kann man das auch an Bedingungen knüpfen, nämlich dass man die gekauften Rechte auf nützen MUSS.

Kannst eh um 19.- Euro bei Sky schaun.

Nur is 19€ ein Witz, vorallem bei der Quali und bei dem scheiss Service den Sky bietet.

Wenn ich mir dazu die US Profi Ligen bzw. die Major League Soccer anschau, dann wirds mir schlecht. Da kriegt man für den Preis von 5 österreichischen Bundesliga Runden eine ganze Saison in HD (MLB) oder zum Preis von 10 österreichischen Runden die ganze NFL Saison.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Grüne Dressen - Grüne Scheine - Grüne Brille

Es redet keiner von Gratis-TV über das Internet. Auf Laola1 muss man z.B. für die Dt. Bundesliga auch zahlen. Wo ist das Problem, das auch zu machen? Wenn man Rechte ausschreibt kann man das auch an Bedingungen knüpfen, nämlich dass man die gekauften Rechte auf nützen MUSS.

Kannst eh um 19.- Euro bei Sky schaun.

a) hat nicht jeder die Möglichkeit Sky um 19 EUR zu abonnieren. Bei UPC muss ma z.B. ein zweites Paket dazunehmen (zumindest war das vor ca. 3 Wochen noch so)

b) Interessieren mich ja nicht alle Spiele, aber für 1-2 Auswärtsspiele im Monat wäre es überlegenswert. Und dafür 19€? Hah...

c) Auch um 19€ kann ich mir die Spiele nicht ONLINE bei Sky anschauen. Z.B. was mach ich, wenn ich nicht zu Hause (z.B. im Urlaub) bin? Nein, ich will im Urlaub nicht auf Rapid verzichten müssen.

Ausserdem finde ich die Pakete-Aufteilung bei Sky eine einzige Frechheit...

Sky Sport Austria: 19EUR

Sky Sport: 19EUR

Sky Sport Bundesliga (!!): 19EUR

Warum man kein Paket Sky Sport Fussball auf den Markt bringt ist mir ein Rätsel, wobei andererseits auch nicht, weil das ist wohl der Hauptgrund für das Splittering, so quasi der dumme Kunde will eh alles haben, also soll er drei Pakete brennen. Sky Sport Bundesliga ist mein persönliches Highlight. Erst verliert Premiere die Rechte, verändert den Paketpreis nicht und nach einem Jahr Abstinenz wird groß Werbung gemacht, dass man die Rechte wieder hat. Nur auf nem eigenen Kanal, für den natürlich gesondert gezahlt werden muss...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Grüne Dressen - Grüne Scheine - Grüne Brille

Laut Krone( :D ) will der Lask dem neuen Vertrag auch nicht zustimmen

Überraschung! Der LASK war seinerzeit in Liga II und hate mit dem Wirtschaftlichen zu kämpfen, und will jetzt - wie Rapid - natürlich mehr vom Kuchen (was mE auch auf Grund des Werbewerts vertretbar ist). Nur leider entscheiden Vereine wie Ried, Kapfenberg, Mattersburg, Kärtnen, Wr. Neustadt usw. wieviel jedes Team vom Kuchen abbekommt. Natürlich ist es in deren Interesse gleich viel zu lukrieren wie Rapid. Lächerlich ist, dass Rapid eine Verhandlungsvollmacht (o.ä.) unterschrieben hat. Damals waren wir klamm und haben uns wohl über jeden Euro dermaßen gefreut, dass man NULL Weitblick gezeigt hat.

In Deutschland bekommt ja z.B. Bayern München auch mehr vom Kuchen ab als z.B. Bochum...

bearbeitet von rapid4ever

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

08.01.1899

Überraschung! Der LASK war seinerzeit in Liga II und hate mit dem Wirtschaftlichen zu kämpfen, und will jetzt - wie Rapid - natürlich mehr vom Kuchen (was mE auch auf Grund des Werbewerts vertretbar ist). Nur leider entscheiden Vereine wie Ried, Kapfenberg, Mattersburg, Kärtnen, Wr. Neustadt usw. wieviel jedes Team vom Kuchen abbekommt. Natürlich ist es in deren Interesse gleich viel zu lukrieren wie Rapid. Lächerlich ist, dass Rapid eine Verhandlungsvollmacht (o.ä.) unterschrieben hat. Damals waren wir klamm und haben uns wohl über jeden Euro dermaßen gefreut, dass man NULL Weitblick gezeigt hat.

In Deutschland bekommt ja z.B. Bayern München auch mehr vom Kuchen ab als z.B. Bochum...

und das ist mMn auch gut so

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Grüne Dressen - Grüne Scheine - Grüne Brille

Überraschung! Der LASK war seinerzeit in Liga II und hate mit dem Wirtschaftlichen zu kämpfen, und will jetzt - wie Rapid - natürlich mehr vom Kuchen (was mE auch auf Grund des Werbewerts vertretbar ist). Nur leider entscheiden Vereine wie Ried, Kapfenberg, Mattersburg, Kärtnen, Wr. Neustadt usw. wieviel jedes Team vom Kuchen abbekommt. Natürlich ist es in deren Interesse gleich viel zu lukrieren wie Rapid. Lächerlich ist, dass Rapid eine Verhandlungsvollmacht (o.ä.) unterschrieben hat. Damals waren wir klamm und haben uns wohl über jeden Euro dermaßen gefreut, dass man NULL Weitblick gezeigt hat.

In Deutschland bekommt ja z.B. Bayern München auch mehr vom Kuchen ab als z.B. Bochum...

und das ist mMn auch gut so

Und passt perfekt in eine Gesellschaft in der nur nach Leistung bewertet wird... Leute wie du sind es dann wahrscheinlich auch, die sich aufregen, warum Rapid nicht mehr Kohle lukrieren kann, wo man ja immer hört, dass Rapid mit deutschen Mittelständern verglichen wird ... Ich bin ja gar nicht der Meinung, dass man das alleine vom Namen Rapid/LASK/Sturm/Austria/etc. abhängig machen sollte. Aber man könnte Mannschaft nach tollen Saisonen mit mehr Kohle belohnen. Auch Ried hätte sich darüber nach der tollen Saison vor ein paar Jahren sicherlich gefreut...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

08.01.1899

Und passt perfekt in eine Gesellschaft in der nur nach Leistung bewertet wird... Leute wie du sind es dann wahrscheinlich auch, die sich aufregen, warum Rapid nicht mehr Kohle lukrieren kann, wo man ja immer hört, dass Rapid mit deutschen Mittelständern verglichen wird ...

muss dich leider enttäuschen.. ich reg mich nicht auf :winke:

den 3 großen das Geld hinten rein schieben und auf die kleinen Vereine(die das Geld wohl mind. so nötig haben wie Rapid,Austria und RBS) einfach scheißen :super:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Überraschung! Der LASK war seinerzeit in Liga II und hate mit dem Wirtschaftlichen zu kämpfen, und will jetzt - wie Rapid - natürlich mehr vom Kuchen (was mE auch auf Grund des Werbewerts vertretbar ist). Nur leider entscheiden Vereine wie Ried, Kapfenberg, Mattersburg, Kärtnen, Wr. Neustadt usw. wieviel jedes Team vom Kuchen abbekommt. Natürlich ist es in deren Interesse gleich viel zu lukrieren wie Rapid. Lächerlich ist, dass Rapid eine Verhandlungsvollmacht (o.ä.) unterschrieben hat. Damals waren wir klamm und haben uns wohl über jeden Euro dermaßen gefreut, dass man NULL Weitblick gezeigt hat.

In Deutschland bekommt ja z.B. Bayern München auch mehr vom Kuchen ab als z.B. Bochum...

und das ist mMn auch gut so

Und passt perfekt in eine Gesellschaft in der nur nach Leistung bewertet wird... Leute wie du sind es dann wahrscheinlich auch, die sich aufregen, warum Rapid nicht mehr Kohle lukrieren kann, wo man ja immer hört, dass Rapid mit deutschen Mittelständern verglichen wird ... Ich bin ja gar nicht der Meinung, dass man das alleine vom Namen Rapid/LASK/Sturm/Austria/etc. abhängig machen sollte. Aber man könnte Mannschaft nach tollen Saisonen mit mehr Kohle belohnen. Auch Ried hätte sich darüber nach der tollen Saison vor ein paar Jahren sicherlich gefreut...

ob es soviel sinn macht wenn dann salzburg den grössten kuchen (da eventuell am erfolgreichsten) einstreift?

wie wird sich rapid verhalten wenn sie durch verletzungen oder anderer gründe nur fünfter-achter wird? zahlt rapid dann einen teil des kuchens wieder retour? :ratlos:

ausserdem gibt es in deutschland eine 18er liga und bei uns eine minimundusliga mit 10 vereinen, das kannst nicht so locker vergleichen!

ich denke damit die liga nicht noch weiter auseinanderklafft sollte man alles beim alten lassen oder sogar im gegenteil den schwächeren vereinen auf eine bestimmte zeit zweckgebunden mehr zukommen lassen um die liga spannender zu machen!

davon hätten dann alle was und nach 3 jahren machen wir dann eine 12er liga wo man dann dank der grösseren anzahl an klubs und attraktivität der liga auch höhere fernsehgelder verlangen kann! diese werden dann nach einer art punktesystem ( zuschaueranzahl, österreichertopf samt bonus für spieler unter 21, anzahl der heimischen nationalspieler, fairplaywertung,erreichen eines internationalen bewerbes, cup, etc....) gestaffelt ausbezahlt!

ist nur so eine idee von mir! :ratlos:

ich hoffe das sich nicht wieder wer provoziert oder angegriffen fühlt!

bearbeitet von erich hof

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für immer und dich!

Andi Dober ist Vater geworden! :super:

Wollten wahrscheinlich das Neujahrsbaby "stellen", aber auch da war DOBER zu langsam. :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

http://www.kurier.at/sport/fussball/1967600.php

93 Rapid-Fans müssen vor Gericht

Den Holligans wird Landfriedensbruch, schwere Körperverletzung, schwere Sachbeschädigung und Widerstand gegen die Staatsgewalt vorgeworfen.

Die Staatsanwaltschaft Wien reicht Klage gegen 93 Rapid-Fans ein.

Nach den gewalttätigen Auseinandersetzungen vom 21. Mai 2009, als zahlreiche Rapid-Anhänger nach einem Match zum Westbahnhof fuhren, um von einem Austria-Auswärtsspiel in Linz heimkehrende Austria-Fans "abzuholen", kommt es zu einem "Monsterprozess". Ende Jänner wird die Staatsanwaltschaft Wien gegen 93 Rapid-Fans Anklage erheben.

Den Randalierern wird Landfriedensbruch, schwere Körperverletzung, schwere Sachbeschädigung und Widerstand gegen die Staatsgewalt vorgeworfen. Dafür sind Haftstrafen von bis zu drei Jahren vorgesehen. Da selbst der Große Schwurgerichtssaal im Wiener Straflandesgericht nicht Platz für über sieben Dutzend Angeklagte bietet, muss die Verhandlung vermutlich verlegt werden. Als Verhandlungsort kommt das Austria Center Vienna infrage, wo im Dezember 2007 der Prozess um die AMIS-Anlagebetrügereien stattgefunden hat.

Die Polizei hatte im vergangenen Mai Tumulte zwischen den rivalisierenden Fan-Gruppen nur deshalb verhindern können, indem Beamte den Bahnsteig abschirmten; darauf hin gingen zahlreiche Rapid-Fans auf die Einsatzkräfte los. Die Prügel-Szenen wurden von Überwachungskameras gefilmt. Anhand dieser Bilder konnten im Verlauf der Ermittlungen 165 Gewalttäter ausgemacht werden. Davon konnte das Wiener Landeskriminalamt nach monatelangen Erhebungen 93 Verdächtige namentlich ausforschen.

Mittlerweile sind alle 93 von den Sicherheitsbehörden mit den Vorwürfen konfrontiert worden. Rund ein Drittel der Verdächtigen soll zum "harten Kern" organisierter Fan-Gruppen zählen und sich bei den Ausschreitungen besonders hervorgetan haben. Der Abschlussbericht des LKA liegt seit einigen Wochen bei der Staatsanwaltschaft, wo sich Staatsanwalt Thomas Vecsey nun durch 20 Aktenbände mit ihren Einvernahmen und sonstigen Beweisergebnissen wühlt.

bearbeitet von Ladi_M.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.