Recommended Posts

Surft nur im ASB
Vergangenen Donnerstag spielte der Nürnberger Fanklub »MSN – Glubbszene Monaco« dem neuen Namenssponsor des Nürnberger Stadions einen Streich: Er sicherte sich vorzeitig die Domain »Grundig-Stadion.de«. MSN-Gründer Axel Kießling über die Forderungen der Fans und die Reaktionen des Vereins.

http://www.11freunde.de/interview/die-domain-besetzung-fcn-fans-vs-stadionsponsor

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

nicht schlecht: http://www.vol.at/wie-in-der-englischen-premier-league-das-groesste-interaktive-fan-panorama-bild-vorarlbergs-vom-derby-in-lustenau/3507129

Das größte interaktive Fan-Panorama-Bild Vorarlbergs vom Derby in Lustenau

Lustenau. - Fast doppelt so viele Pixel wie erwartet, zählt das größte Panorama-Fan-Bild Vorarlbergs – aufgenommen mit freundlicher Unterstützung von Müller Wohnbau am vergangenen Freitag im Reichshofstadion in Lustenau. Du kannst jetzt unter den ersten sein, die sich auf dem einzigartigen Panorama-Bild wiederfinden und einen Kommentar abgeben!

Statt der erwarteten 5 Giga-Pixel besticht das Panorama-Fan-Foto mit unglaublichen 8 Giga-Pixel! Die fantastische Zoomtiefe und gestochen scharfen Details sorgen für ein wirkliches “Aha-Erlebnis”.

Wo bist Du auf dem Super-Fanfoto zu sehen?

5200 Zuseher waren beim Ländle-Derby im Lustenauer Reichshofstadion dabei – du auch? Dann kannst Du jetzt Teil des ersten Super-Fan-Panorama-Bildes Vorarlbergs werden und Farbe bekennen. Wie? Einfach das Super-Panorama-Bild hier öffnen – und mit Facebook kannst Du dich suchen, “taggen” (“markieren”, Anm. d. Red.) und auch noch einen Kommentar abgeben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, relativ neu gegründete japanische Vereine die optisch nach Traditionsvereinen aussehen (sollen) mit deuteschen Namen.

das hat insoferne "tradition", als bei gründung der j-league ja ein neuanfang gemacht wurde. die teilnehmenden vereine waren neu- oder umgründungen. vorbilder waren damals vor allem die serie a, die bundesliga und die premier league.

daher gibt es viele sprachliche anleihen aus dem italienischen, deutschen oder englischen. etwa durch italienische wortteile, die dann auch mit japanischen wörtern verbunden wurden.

das beste beispiel sind sanfrecce aus hiroshoma. san heißt auf japanisch drei, frecce auf italienisch pfeile. sieht man dann das vereinswappen, sind dort drei pfeile: http://www.sanfrecce.co.jp/

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

meiner Meinung nach ist sowas schlecht, derselben Meinung z.B. http://ultras-ge.de/?p=2648

in fast allen stadien gibt es cctv (gefüttert von hochauflösenden kameras).

deshlab ist die frage ist eher, ob bei derartigen öffentlich zugänglichen fotos "das recht auf das eigene bild" noch gilt, wenn man im stadion ist (mit dem besuch akzeptiert man ja - vielfach allerdings nicht wissentlich - die regeln des veranstalters auch in bezug auf bild- und tonaufnahmen. die heißen diebezüglich eigentlich immer: man tritt für die besuchte veranstaltung das recht ab).

das thema ist m.w. hierzulande noch nicht ausjudiziert. man sollte in solchen fällen einen praktikablen opt-out-mechanismus etablieren oder gleich den zeitpunkt der aufnahme für alle transparent machen, sodass jene, die nicht abgebildet werden wollen, sich rechtzeitig umdrehen oder selbst unkenntlich machen können.

aber grundsätzlich halte ich derartige fotos für eine gute sache. die überwiegende mehrheit der zuseher hat kein problme damit, im gegenteil, viele freuen sich. thema ist es daher v.a. für die organisierte und aktive fanszene, deren aktivitäten angesichts rigider gesetze und ebensolcher auslegung manchmal in einer legalen grauzone oder bereits im verbotenen bereich gesetzt werden. da will man dann nicht am präsentierteller stehen (auf dem man aber, dank cctv und polizeifotografen/filmer, ohnehin ist).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Rapidler

ich mach' mir die Gedanken, da ich ja selber fotografiere und immer versuchen dies zu reflektieren

womit ich Probleme habe, sind zwei Dinge, bei denen es gar nicht um "wer nichts zu verbergen hat ..." geht:

- Überwachungskamera-Bilder werden eben im Normalfall nicht veröffentlicht und hier habe ich eine neue Qualität von Fotos im Stadion, bei der ich - überspitzt gesprochen - bis auf den Nasenrammel zoomen kann, wie es weder bei der Pressefotografie in den Medien noch bei Fanfotos gegeben ist

- dieses Facebook-Verknüpfen, wo ich auf irgendwelche Stadionbesucher klicke und dann weiß wo sie wohnen, was sie arbeiten und mit wem sie zusammenleben, ist mir persönlich zuwider - auch wenn ich da nicht im Trend der Zeit liege, viele das leiwand finden und sich darüber freuen, wie du wohl richtig schreibst

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mich fasziniert zwar die technische möglichkeit, aber juristisch ist das sicher nicht gedeckt.

mir persönlich würds am oarsch gehen! gibt so schon genug leute die dich in wien aufgrund deiner vereinszugehörigkeit anstänkern, dann noch solche bilder der kurve im netz - nein danke!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.