Tommy78 Sehr bekannt im ASB Geschrieben 15. Juli 2009 ehrliche Arbeit, vernünftiges wirtschaften, langfristige Pläne und Konzepte vernünftiger Manager und net von schwindlige Typen wie Resch, Nussi usw, von denen leider schon zuviele Ö heimgesucht haben 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DürnauerLauscher Ergänzungsspieler Geschrieben 18. Juli 2009 ehrliche Arbeit, vernünftiges wirtschaften, langfristige Pläne und Konzepte vernünftiger Manager und net von schwindlige Typen wie Resch, Nussi usw, von denen leider schon zuviele Ö heimgesucht haben Resch als "schwindligen Typen" zu bezeichnen, wird meiner Meinung nach seiner Rolle und seinem Wirken sicher nicht gerecht. Soweit mir bekannt ist, hatten er und der 1. FC V'bruck sehr darunter zu leiden, dass die Stadtverwaltung dem Klub zu wenig Unterstützung angedeihen ließ. Damit meine ich die mangelnden Trainingsmöglichkeiten, den nach wie vor fehlenden Kunstrasenplatz (Vorbereitungsspiele mussten in 60 km Entfernung in Salzburg / Eugendorf ausgetragen werden), die Flutlichtanlage, die größtenteils aus privaten Mitteln und nur zu einem kleineren Teil aus den Mitteln der Stadt finanziert wurde, die lächerlich geringen laufenden Zuschüsse aus dem Stadtbudget in der Höhe von 10.000,-- € (bei einem Jahresbudget des Klubs von rd 1,6 Mio. €) usw. Und das bei einer Kommune, die in einer der stärksten Wirtschaftsregionen Österreichs liegt (die Vöckla-Ager-Region mit VB als Zentrum ist in OÖ. nach dem Linzer Zentralraum die zweitstärkste Region) und sicherlich nicht zu den ärmsten Gemeinden zählt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
onkelandy Homerist Geschrieben 19. Juli 2009 Resch als "schwindligen Typen" zu bezeichnen, wird meiner Meinung nach seiner Rolle und seinem Wirken sicher nicht gerecht. Soweit mir bekannt ist, hatten er und der 1. FC V'bruck sehr darunter zu leiden, dass die Stadtverwaltung dem Klub zu wenig Unterstützung angedeihen ließ. Damit meine ich die mangelnden Trainingsmöglichkeiten, den nach wie vor fehlenden Kunstrasenplatz (Vorbereitungsspiele mussten in 60 km Entfernung in Salzburg / Eugendorf ausgetragen werden), die Flutlichtanlage, die größtenteils aus privaten Mitteln und nur zu einem kleineren Teil aus den Mitteln der Stadt finanziert wurde, die lächerlich geringen laufenden Zuschüsse aus dem Stadtbudget in der Höhe von 10.000,-- € (bei einem Jahresbudget des Klubs von rd 1,6 Mio. €) usw. Und das bei einer Kommune, die in einer der stärksten Wirtschaftsregionen Österreichs liegt (die Vöckla-Ager-Region mit VB als Zentrum ist in OÖ. nach dem Linzer Zentralraum die zweitstärkste Region) und sicherlich nicht zu den ärmsten Gemeinden zählt. auch wenn die fehlende Unterstützung der Stadt bedauernswert sein mag ändert das nichts daran, dass der Verein (unter der Führung von Resch) offensichtlich mehr Geld ausgegeben hat als man hatte ... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DürnauerLauscher Ergänzungsspieler Geschrieben 19. Juli 2009 auch wenn die fehlende Unterstützung der Stadt bedauernswert sein mag ändert das nichts daran, dass der Verein (unter der Führung von Resch) offensichtlich mehr Geld ausgegeben hat als man hatte ... Dass der Verein mehr Geld ausgegeben hat, als man hatte, ist noch nicht sicher. Derzeit bestehen nach meinem Wissensstand nur Forderungen der Finanzverwaltung, die erst vom Verein geprüft werden müssen. Es ist nicht ausgeschlossen, dass hier noch (weil man diese Forderungen möglicherweise nicht anerkennt) ein komplizierter Rechtsstreit abgewartet werden muss, bevor feststeht, wieviel - und ob überhaupt etwas - tatsächlich noch beglichen werden muss. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tommy78 Sehr bekannt im ASB Geschrieben 20. Juli 2009 naja, in der RL-Meistersaison hattet ihr ja keine Geldsorgen, da seid ihr ja Finanzkrösus gewesen............. Und jetzt spürten die Herrn Nussi und Resch etwas Gegenwind und sind die ersten Ratten, die das sinkende Schiff verl,assen. Überhaupt Nussi: Führt der mit Grad ein Duell aus, wer die meisten Klubs killt? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DürnauerLauscher Ergänzungsspieler Geschrieben 20. Juli 2009 (bearbeitet) naja, in der RL-Meistersaison hattet ihr ja keine Geldsorgen, da seid ihr ja Finanzkrösus gewesen............. Und jetzt spürten die Herrn Nussi und Resch etwas Gegenwind und sind die ersten Ratten, die das sinkende Schiff verl,assen. Überhaupt Nussi: Führt der mit Grad ein Duell aus, wer die meisten Klubs killt? Tommy, du schreibst, "ihr hattet ja keine Geldsorgen, ihr wart Finanzkrösus usw". Wer sind "ihr"? Was können die rund 1.000 V'brucker Fußballanhänger und Zuschauer dafür, wenn oben an der Vereinsspitze Mist gebaut wird? Oder die Dutzenden von freiwilligen Helfern ? Welche Schuld tragen die etwa 200 Kinder und jugendlichen Kicker in Vöcklabruck, die zum Teil sehr erfolgreich ihre Meisterschaftsspiele absolvierten? (Unsere U 16 hat bspw. eure von BW Linz erst im Mai dieses Jahres oder etwa auch die Paschinger U 16 geschlagen.) Das alles muss ja weitergehen; dafür wird sicherlich in VB gesorgt, da hab keine Zweifel. Ich find's aber unsinnig, Sprüche zu klopfen, weil man froh ist, einen Konkurrenten in den oberen Spielklassen weniger zu haben. Dein Beitrag hört sich zumindest so an. Wettbewerb und Konkurrenzdenken unter den Klubs sind ja positiv. Jeder hält zu seinem Verein. Aber ich orte immer wieder diese offene Schadenfreude, wenn ein Klub durch Fehler (sei es im Management, sei es durch falsche Einkaufspolitik usw.) unter die Räder gerät. bearbeitet 20. Juli 2009 von DürnauerLauscher 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rotweisser69 Anfänger Geschrieben 21. Juli 2009 bin nicht wirklich nah an den Geschehnissen dran, um mitreden zu können. Habe allerdings einen recht guten Draht zu einem ehemaligen Spieler. Mit dieser Mannschaft, die VB hatte, war es ja schon fast schwieriger abzusteigen, denn die Klasse zu halten. Das Problem war in erster Linie ein nicht mehr liquider Präsident (die Spieler warten heute noch auf eine Menge Geld der letzten Saison, was wohl einiges erklärt) und ein absolut unterirdischer Trainer (eigentlich der einzige schwerwiegende Fehler vom damaligen Manager, für den Rest konnte er genau genommen nichts). Zwei junge Riesentalente (Hackinger, Ladeira), die dem Verein hätten ordentlich Geld bringen können, wurden zudem völlig ignoriert. Ich hoffe dass Dornbirn als Aufsteiger daraus lernt und es besser macht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DürnauerLauscher Ergänzungsspieler Geschrieben 21. Juli 2009 bin nicht wirklich nah an den Geschehnissen dran, um mitreden zu können. Habe allerdings einen recht guten Draht zu einem ehemaligen Spieler. Mit dieser Mannschaft, die VB hatte, war es ja schon fast schwieriger abzusteigen, denn die Klasse zu halten. Das Problem war in erster Linie ein nicht mehr liquider Präsident (die Spieler warten heute noch auf eine Menge Geld der letzten Saison, was wohl einiges erklärt) und ein absolut unterirdischer Trainer (eigentlich der einzige schwerwiegende Fehler vom damaligen Manager, für den Rest konnte er genau genommen nichts). Zwei junge Riesentalente (Hackinger, Ladeira), die dem Verein hätten ordentlich Geld bringen können, wurden zudem völlig ignoriert. Ich hoffe dass Dornbirn als Aufsteiger daraus lernt und es besser macht. Da ist wahrscheinlich leider viel Wahres an dem, was du da schreibst. Ich habe nur zur rein sportlichen Komponente der Vöcklabrucker Tragödie (ich seh's halt so) eine zusätzliche Bemerkung: Der 12. Tabellenrang (aber erstaunlicherweise etwa mit der gleichen Tordifferenz wie die 8.Platzierten Gratkorner und die 7.Platzierten Jungbullen) war nicht nur das Ergebnis eines möglicherweise nicht wirklich Bundesliga-tauglichen Trainers, sondern auch das Resultat von für den 1. FC Vöcklabruck zum Teil katastrophalen Schiedsrichterleistungen. Wäre einigermaßen ausgeglichen gepfiffen worden, hätte VB den Klassenerhalt auch trotz dieses Trainers geschafft, da bin ich sicher. Aber das ist wie über vergossene Milch zu reden. VB wird wie andere (Vorwärts Steyr, Schwanenstadt) neu starten und in ein paar Jährchen wieder in den oberen Ligen mitmischen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
onkelandy Homerist Geschrieben 21. Juli 2009 (bearbeitet) Derzeit bestehen nach meinem Wissensstand nur Forderungen der Finanzverwaltung, die erst vom Verein geprüft werden müssen. Es ist nicht ausgeschlossen, dass hier noch (weil man diese Forderungen möglicherweise nicht anerkennt) ein komplizierter Rechtsstreit abgewartet werden muss, bevor feststeht, wieviel - und ob überhaupt etwas - tatsächlich noch beglichen werden muss. man kann sich auch alles schön reden oder? Die (Nicht)anerkennung dieser Forderung ist völlig irrelevant, da 1. der neue Verein rechtlich sowieso nichts mit dem alten Verein zu tun hat und 2. selbst bei einem positivem Ausgang des von dir erwähnten eventuellen Rechtstreit der "Schaden" (=Neustart in der 2. Klasse) nicht mehr korrigiert werden kann Wäre einigermaßen ausgeglichen gepfiffen worden, hätte VB den Klassenerhalt auch trotz dieses Trainers geschafft, da bin ich sicher. reine Verschwörungstheorie ... davon abgesehen: was hätte VB ein sportlicher Klassenerhalt gebracht? Lizenz hätte man so oder so nicht bekommen ... somit bleiben Resch und die von ihm eingesetzten wirtschaftlichen Verantwortlichen die einzig Schuldigen am Niedergang des Vereins (damit meine ich nicht den Abstieg sondern die Notwendigkeit völlig neu zu beginnen!), da sie es verabsäumten, den Verein auf eine solide wirtschaftliche Basis zu stellen die auch ohne Gönner Resch funktionieren kann. aber du kannst gern weiterhin der Meinung sein, dass alternativ: 1. die Stadt (weil sie keine Steuergelder in einen Fussballverein investiert) 2. die Finanz (weil sie Geld will, dass ihr vermutlich zusteht) 3. der ÖFB (weil die ach so bösen Schiedsrichter ja so gemein sind) 4. die Bundesliga (weil sie ein Lizensierungsverfahren hat an das sich alle zu halten haben) schuld sind ... bearbeitet 21. Juli 2009 von onkelandy 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DürnauerLauscher Ergänzungsspieler Geschrieben 22. Juli 2009 (bearbeitet) man kann sich auch alles schön reden oder? Die (Nicht)anerkennung dieser Forderung ist völlig irrelevant, da 1. der neue Verein rechtlich sowieso nichts mit dem alten Verein zu tun hat und 2. selbst bei einem positivem Ausgang des von dir erwähnten eventuellen Rechtstreit der "Schaden" (=Neustart in der 2. Klasse) nicht mehr korrigiert werden kann Ich habe nichts Gegenteiliges gesagt. Dass der Vorstand des alten Vereins für (allfällige) Schulden zu haften hat und nicht der Vorstand des neuen Klubs, ist mir ist nicht ganz fremd. Wenn du in meinem Profil nachgeschlagen hättest, wüsstest du auch, warum. reine Verschwörungstheorie ... davon abgesehen: was hätte VB ein sportlicher Klassenerhalt gebracht? Lizenz hätte man so oder so nicht bekommen ... Keine Verschwörungstheorie. Sondern erlebte Erfahrung. Ich glaube nicht, dass du 1. das Heimspiel gegen Wacker Innsbruck, 2. das Auswärtsspiel gegen den FC Lustenau und 3. das Auswärtsspiel gegen St. Pölten mit eigenen Augen gesehen hast - um nur drei Beispiele aus dem Frühjahr 2009 zu erwähnen. Abgesehen davon gründe ich mein Urteil nicht allein auf meine vielleicht gefärbte Brille, sondern auch auf Aussagen des Innsbrucker Trainers (bei Spiel 1.), auf Kommentare von ORF-Sportjournalisten und auf Postings von neutralen Dritten in Internetforen (bei den Spielen 2. und 3.) Normalerweise gleichen sich Benachteiligungen und Bevorzugungen durch Schiris im Laufe einer Saison aus. Das war eben bei VB im Frühjahr 2009 nicht so. Und dafür waren genau 2 Schiedsrichter verantwortlich. Schiris können auch einen Blödsinn pfeifen, ohne sich zu verschwören. Aber das Opfer war eben der 1. FC V'bruck. Klar ist aber auch, dass der Abstieg wegen der verweigerten Lizenz trotzdem unvermeidlich gewesen wäre. Dennoch ist es nicht ganz egal, aus welchem Grund man absteigt, oder ? somit bleiben Resch und die von ihm eingesetzten wirtschaftlichen Verantwortlichen die einzig Schuldigen am Niedergang des Vereins (damit meine ich nicht den Abstieg sondern die Notwendigkeit völlig neu zu beginnen!), da sie es verabsäumten, den Verein auf eine solide wirtschaftliche Basis zu stellen die auch ohne Gönner Resch funktionieren kann. Stimmt wahrscheinlich. aber du kannst gern weiterhin der Meinung sein, dass alternativ: 1. die Stadt (weil sie keine Steuergelder in einen Fussballverein investiert) 2. die Finanz (weil sie Geld will, dass ihr vermutlich zusteht) 3. der ÖFB (weil die ach so bösen Schiedsrichter ja so gemein sind) 4. die Bundesliga (weil sie ein Lizensierungsverfahren hat an das sich alle zu halten haben) schuld sind ... Du schreibst hier zum Teil an mir vorbei, vermutlich auch deshalb, weil du meine vorigen Beiträge nicht gelesen hast. Habe ich behauptet, das Lizenzierungsverfahren der Bundesliga wäre"schuld" am Abstieg? Und zur mangelnden finanziellen Unterstützung durch die Stadt habe ich beispielsweise angeführt, dass sie nicht die Gesamtkosten für die Flutlichtanlage übernommen hat. Das ist für mich unverständlich, denn das sind ja keine verlorenen Subventionen, sondern Investitionen in Anlagen, die allen Nutzern (und nicht nur dem 1. FC VB) zur Verfügung stehen. Ich frage dich: Hat der Rieder Klub bzw. dessen Vereinspräsident etwa die Kosten für die Flutlichtanlage im Metallbaustadion übernommen - oder doch die Stadt Ried ? bearbeitet 22. Juli 2009 von DürnauerLauscher 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
onkelandy Homerist Geschrieben 22. Juli 2009 Keine Verschwörungstheorie. Sondern erlebte Erfahrung.Ich glaube nicht, dass du 1. das Heimspiel gegen Wacker Innsbruck, 2. das Auswärtsspiel gegen den FC Lustenau und 3. das Auswärtsspiel gegen St. Pölten mit eigenen Augen gesehen hast - um nur drei Beispiele aus dem Frühjahr 2009 zu erwähnen. Abgesehen davon gründe ich mein Urteil nicht allein auf meine vielleicht gefärbte Brille, sondern auch auf Aussagen des Innsbrucker Trainers (bei Spiel 1.), auf Kommentare von ORF-Sportjournalisten und auf Postings von neutralen Dritten in Internetforen (bei den Spielen 2. und 3.) Normalerweise gleichen sich Benachteiligungen und Bevorzugungen durch Schiris im Laufe einer Saison aus. Das war eben bei VB im Frühjahr 2009 nicht so. Und dafür waren genau 2 Schiedsrichter verantwortlich. Schiris können auch einen Blödsinn pfeifen, ohne sich zu verschwören. Aber das Opfer war eben der 1. FC V'bruck. nein, ich habe die von dir erwähnten Spiele nicht gesehen. Aber ich sehe pro Saison mehr als 100 Fussballspiele und bin der Meinung, dass ein nicht kleiner Teil der österreichischen Schiedsrichter schlichtweg einfach schlecht sind. Aber eine gezielte systematische Benachteiligung einzelner Vereine halte ich für unglaubwürdig. Und zur mangelnden finanziellen Unterstützung durch die Stadt habe ich beispielsweise angeführt, dass sie nicht die Gesamtkosten für die Flutlichtanlage übernommen hat. Das ist für mich unverständlich, denn das sind ja keine verlorenen Subventionen, sondern Investitionen in Anlagen, die allen Nutzern (und nicht nur dem 1. FC VB) zur Verfügung stehen.Ich frage dich: Hat der Rieder Klub bzw. dessen Vereinspräsident etwa die Kosten für die Flutlichtanlage im Metallbaustadion übernommen - oder doch die Stadt Ried ? die Stadt Ried hat sich an den Baukosten des Stadions (insgesamt 10,2 Mio. Euro) lediglich mit 1 Mio. Euro beteiligt (also nicht mal 10 % !!) (nachzulesen im Bericht des Landesrechnungshofes) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DürnauerLauscher Ergänzungsspieler Geschrieben 23. Juli 2009 nein, ich habe die von dir erwähnten Spiele nicht gesehen. Aber ich sehe pro Saison mehr als 100 Fussballspiele und bin der Meinung, dass ein nicht kleiner Teil der österreichischen Schiedsrichter schlichtweg einfach schlecht sind. Aber eine gezielte systematische Benachteiligung einzelner Vereine halte ich für unglaubwürdig. Letztmalig zur Klarstellung: Ich habe nicht gesagt, dass VB "gezielt systematisch benachteiligt" wurde. Ich habe auch nicht gesagt, dass sich Schiedsrichter gegen VB verschworen hätten, ja nicht einmal, dass sie absichtlich falsch gepfiffen hätten. Ich habe sinngemäß geschrieben, dass VB in einigen Spielen im Frühjahr von einigen wenigen Schiris (darunter von einem gewissen Herrn Harkam) krass benachteiligt wurde. Das hat vermutlich mit Unvermögen oder Kurzsichtigkeit dieser Herren zu tun und nicht notwendigerweise mit Verschwörung und dergleichen. Es ändert aber nichts daran, dass VB unter anderen Umständen wahrscheinlich nicht 30, sondern 38 bis 39 Punkte erzielt hätte. die Stadt Ried hat sich an den Baukosten des Stadions (insgesamt 10,2 Mio. Euro) lediglich mit 1 Mio. Euro beteiligt (also nicht mal 10 % !!) (nachzulesen im Bericht des Landesrechnungshofes) Das ist ja nicht so wenig. Ich schätze, dass auch Mittel aus der Sportstättenförderung des Landes geflossen sind und nicht der Verein oder der Präsident die übrigen 9,2 Mio. € berappt haben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
IceChris Im ASB-Olymp Geschrieben 24. Juli 2009 man kann sich auch alles schön reden oder? Die (Nicht)anerkennung dieser Forderung ist völlig irrelevant, da 1. der neue Verein rechtlich sowieso nichts mit dem alten Verein zu tun hat und 2. selbst bei einem positivem Ausgang des von dir erwähnten eventuellen Rechtstreit der "Schaden" (=Neustart in der 2. Klasse) nicht mehr korrigiert werden kann reine Verschwörungstheorie ... davon abgesehen: was hätte VB ein sportlicher Klassenerhalt gebracht? Lizenz hätte man so oder so nicht bekommen ... somit bleiben Resch und die von ihm eingesetzten wirtschaftlichen Verantwortlichen die einzig Schuldigen am Niedergang des Vereins (damit meine ich nicht den Abstieg sondern die Notwendigkeit völlig neu zu beginnen!), da sie es verabsäumten, den Verein auf eine solide wirtschaftliche Basis zu stellen die auch ohne Gönner Resch funktionieren kann. aber du kannst gern weiterhin der Meinung sein, dass alternativ: 1. die Stadt (weil sie keine Steuergelder in einen Fussballverein investiert) 2. die Finanz (weil sie Geld will, dass ihr vermutlich zusteht) 3. der ÖFB (weil die ach so bösen Schiedsrichter ja so gemein sind) 4. die Bundesliga (weil sie ein Lizensierungsverfahren hat an das sich alle zu halten haben) schuld sind ... Ist ja (leider) eh normal in OÖ Was Konkurse angeht ist Oberösterreich klare Nummer 1 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DürnauerLauscher Ergänzungsspieler Geschrieben 25. Juli 2009 (bearbeitet) Ist ja (leider) eh normal in OÖ Was Konkurse angeht ist Oberösterreich klare Nummer 1 Ich bin ja froh, dass uns das Waldviertel mit seiner geballten Wirtschaftsmacht wieder herausreißt. Die dort erzeugten innovativen Produkte, wie Hopfen, Holz und Schweinefleisch, machen's wieder gut, was diese Konkursler in OÖ anrichten. Respekt vor diesem Beitrag, Mr. IceChris. So gut hätte ich das nicht hingekriegt. Aber du kommst ja auch aus dem Waldviertel (oder müsste ich sagen: forest quarter?) bearbeitet 25. Juli 2009 von DürnauerLauscher 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
phileit Superstar Geschrieben 29. Juli 2009 Erstes Spiel nach dem Neustart also gegen die 1b von Grieskirchen. Sagt's, wer is jetzt eigentilch Trainer? Der Zopf? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.