Recommended Posts

Beruf: ASB-Poster

Ich habe das Spiel gesehen. Prödl hatte tatsächlich nur die Aufgabe vorne noch für Gefahr zu sorgen. Außer mit einem Fehlpass und einem foul, das -meiner Meinunung nach- zu unrecht gegen ihn gepfiffen wurde, ist er nicht aufgefallen. Es gab aber auch keine wirlich gute Standardsituation mehr.

Pizarro mit glatt rot. da dürfts in der mannschaft nicht wirklich stimmen.

(etwas offtopic)

Die rote Karte war eine ganz dumme Situatiation und lässt nicht auf die Stimmung in der Mannschaft schließen. Pizarro wurde im Straufraum gefoult/ etwas berührt (schwer zu sagen), worauf der Schiri auf Schwalbe entschieden hat und ein Karlsruher ihn wüst beschimpft hat. Darauf folgte dann ein "schlagender Schubser" gegen die Schulter des Karlsruhers, den der Schubser eh nichts ausgemacht hat. Das habe ich auch schon ohne Rot gesehen. Geben kann man die Rote aber schon.

Aus Bremer Sicht war das ein Spiel nach dem Motte " Wenn's nicht läuft, dann läuft es nicht!". Mehr Spielanteile und auch bessere Torchancen wurden kurz vor Schluss, in einer Phase, in der der KSC hinten eingeschnürt war, mit einem Tor beantwortet.

Ich glaube, dass Bremen im Gegensatz zu z.B. Schalke eine intakte Mannschaft hat. Nur viele Verletzte und viele Spieler außer Form haben dazu geführt, dass man in einer diesen verhexten Krisen geschlittert ist, in der nichts gelingen will. Diese Krisen hat wohl auch schon jeder bei seinem Lieblingsverein erlebt. Es geht einfach nichts. Normal geht so ein Spiel 2:0 für Bremen aus, mit einem guten Lauf gewinnen sie es 5:0.

bearbeitet von St.Rapid

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stammspieler

na, die szene mit pizarro hab ich aber ein bissl anders gesehen. foul war das wohl eher nicht, da hat er schon sehr bemüht den strafstoß gesucht :)

dann brüllt ihm der karlsruher ein paar freundlichkeiten ins ohr und er haut ihm dafür eine ordentliche runter. klare rote...

und wieso sollte ibertsberger das schwächste glied in der hoffenheimer abwehr sein ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster

Ich gebe ja zu, dass ich Bremenfan bin ;) Ich habe aber eh geschrieben, dass die Rote berechtigt war, aber eine "schlimme" Tätlichkeit war das nicht. Das ist eher in die Kategorie Janko einzuordnen.

Ibertsberger ist eindeutig schwächer einzuschätzen als Compper und Beck. Keine Diskussion. Natürlich war es etwas provozierend ausgedrückt, weil es auch so schön klingt. Ob nun Jaissle oder Ibertsberger der schwächere Spieler ist, darüber kann man streiten. Nichtsdestotrotz will sich Hoffenheim weiter verstärken und da bietet sich die Abwehr an. Hoffenheim sucht neben einen Außenverteidiger auch einen Innenverteidiger (Interesse an Höwedes). Ich glaube, dass bald Jaissle und Ibertsberger um ihren Stammplatz zu kämpfen haben. Die geringen Offensivqualitäten von Ibertsberger sind natürlich ein großes Handicap für einen Außenverteidigiger in einem modernen offensiven Spielsystem.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stammspieler

ja, so schlimm wars nicht, er wird halt zwei, drei spiele kriegen und damit hat sichs. janko wär nun wirklich nicht rotwürdig gewesen, selbst beim stuchlik nicht wenn ers denn gesehen hätte ;)

hoffenheim sucht sicher für viele positionen spieler. und wenn sie einen finden für links hinten, der sowohl defensiv als auch offensiv stark ist und charakterlich/gehaltsmäßig in die mannschaft passt, werden sie versuchen ihn zu holen, kein zweifel.

wird aber nicht so leicht sein, den zu finden und auch zu kriegen. einer der sich eigentlich schon durchgesetzt hat und richtig teuer ist, passt ja nicht wirklich in dieses team.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ibertsberger mit der unglücklichen Vorlage zum 2:1 für Bayern in der Nachspielzeit! Ansonsten ein gutes unauffälliges Spiel von ihm.

Unabhängig von dem Spiel, glaube ich eh, dass er bald -als das schwächste Glied der Viererkette- ersetzt wird. Sie suchen ja Außenverteidiger und die bestimmt nicht als Ersatz für Beck.

dann ist es wohl vorbei mit der ö-power bei hoffenheim. bei öczan schaut es ja auch nicht gut aus. da glaube ich dass er bald sogar wechseln wird müssen. bei iberstberge sehe ich es zwar nicht so schlimm da er ja ansonsten nicht negativ auffält u sehr gute zweikampfwerte hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stammspieler

daß özcan gegen haas jetzt mal den kürzeren gezogen hat ist schon sehr bedauerlich. da hat er eine einzigartige chance vergeben. so leicht wie in hoffenheim wird man derzeit bei kaum einem anderen deutschen bundesligaverein stammtorhüter. bin echt gespannt ob schon in der winterpause ein neuer kommt...bzw ein fährmann ;) also ich würd da an seiner stelle alle hebel in bewegung setzen.

ich glaub bei ibertsberger scheiden sich die geister etwas. sicher wäre es toll, wenn er im offensivspiel mehr drauf hätte. aber grade für eine mannschaft wie hoffenheim fällt das mmn nicht so sehr ins gewicht. ibertsberger hat hier eben andere aufgaben als der vielzitierte 'moderne aussenverteidiger', was teils an seinen fähigkeiten liegen wird, aber auch and der grundsätzlich sehr offensiven ausrichtung der mannschaft, die ganz einfach auch defensiver ausgerichtete akteure braucht. gscheiter wär natürlich sie hätten den typ ibertsberger in der IV und dafür noch nen tollen modernen AV.

allerdings, ibertsberger schwächer als beck, würd ich so auch nicht unterschreiben. beck hat viel mehr potential und sicher bessere karrieremöglichkeiten als ibertsberger. aber derzeit stellt er defensiv schon noch eine gewisse gefahr für seine mannschaft dar. wenn ich mir nur anschau, wie er sich in gefühlt jeder zweiten partie eine gelbe karte abholt, da ist noch viel luft nach oben...

und als zsolt löw den angeschlagenen ibertsberger letztens als LV vertreten hat ist er ja auch das halbe match am rande des feldverweises gewandelt.

also, daß hoffenheim nach etwas härterer konkurrenz für ibi ausschau hält ist klar, aber ich seh ihn nicht wirklich kurz vor der ausbootung stehen...

(gilt auch für jaissle, der ist ja erst 20. aber ein paar zumindest gleichwertige alternativen würden ned schaden...)

bearbeitet von 脫氧核糖核酸

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Prödl beginnt gegen Inter.

im großen und ganzen kann man werder diesmal eine ordentliche abwehrleistung zusprechen. inter war zwar schon fix weiter, aber trotzdem verliert keine mannschaft freiwillig. die aktion vom ibrahimovic zum anschlusstreffer bewerte ich als weltklasseaktion. da schaut jeder alt aus wenn der ohne ansatz einen weitschuß an die innenstange ins tor setzt. mit jeder mein ich auch prödl dem man nachsagen könnte er hätte ibrahimovic zu spät gestört, aber ich glaube da hätte naldo oder mertesacker auch nicht viel mehr reagieren können.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

die bildzeitung schreibt dazu:

Vertreter Ramazan Öczan (24) stand in den ersten sechs Bundesligaspielen im Tor, wurde aber von Trainer Rangnick kritisiert: „Er darf auch mal die Hände benutzen.“ Gestern war Öczan-Berater Max Hagmayr auf Hoffenheims Geschäftsstelle. Zur Vertragsauflösung?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

Fenerbahce soll lt. laola1 interesse geäußert haben. war er dort nicht schon mal zur probe, wäre dann aber entgegen der ankündigung nur 3. goalie gewesen und ist da lieber zu Salzburg?

oder war das bei Besiktas?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stammspieler

hm, so schnell kanns gehen. hatte ja irgendwie gedacht, sie machen nicht das offensichtliche. aber wenn ein hildebrand ablösefrei zu haben ist...

trotzdem erstaunlich, wenn man bedenkt daß hoffenheim erst vor kurzem ein nettes sümmchen für özcan bezahlt hat (1mio oder so?) und nach nem kurzgastspiel ist er jetzt wohl so gut wie weg. naja die habens halt :augenbrauen:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ergänzungsspieler

In der Türkei gibts ja eine sehr strenge Legionärs- Regelung, nämlich (ähnlich wie bei uns früher), dass mindestens 6 Türken pro Verein und Partie spielen müssen. Weiß jemand, ob man da die Auslands-Türken als Legionäre oder eben als Türken rechnet? Ich bilde mir ein einmal gelesen zu haben, dass die Spieler, die theoretisch fürs türkische NT spielberechtigt wären, in der TSL eben nicht als Legionäre gelten. Kann das stimmen? Aber was ist dann, wenn sie schon mal für Ö aufgelaufen sind, siehe Özcan z.B. - verlieren die dann ihren "Einheimischer"-Status? Oder gehts um die Doppelstaatsbürgerschaft (von Seiten der Türkei mein ich, in Ö gibts sowas ja nicht)?

Find die Frage(n) deshalb interessant, weil das ja den besprochenen Özcan-Transfer vom Hoffenheim-Bankerl zu Fenerbahce oder Besiktas wahrscheinlicher machen würde. Hinzu kommt noch, dass Demirel angeblich nicht verlängern wird bei FB und Rüstü steht bei BJK ja auch schon wenige Monate vor seiner Pensionierung.

Sind natürlich nicht die Hauptfaktoren, mMn gehts nämlich um die Frage, ob der Ramazan zu seiner alten Form zurückfindet (Rangnick hat selber gesagt das ist nicht der "Rambo" den er kennt). Dann könnte sich nicht nur der Hildebrand warm anziehen, sollte er denn wirklich zum TSG kommen, sondern dann würde er auch sehr wohl zu einem türkischen Titelkandidaten passen.

bearbeitet von Wolodja

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.